SMI im März

  • Das Fazit aus dem unten Gesagten zum Anfang: Nun nicht überstürzt zugreifen. Klar gibt's wieder Rally-Tage. Day und Swingtraders finden immer etwas, um Geld zu machen. Als konservativer Buy- and Holdanleger aber gibt's momentan durchaus keine Eile, sich zu investieren, oder falls, dann in Schwergewichte, die es fast nicht aus der Bahn wirft, oder in Werte, die schon so abgestraft worden sind, dass sie einfach nicht mehr viel weiter fallen können, wie novn, ubsn. Viele andere Aktien haben aber noch einiges Potenzial nach unten. Der SMI entsprechend auch.


    Warum denke ich das? Zusammenfassend, was bis anhin passiert ist:


    Nach Elliott läuft ein Superzyklus über fünf Wellen.


    Welle 1. Eine erste Impulswelle (2003 - Anfang 2004)


    Welle 2. Eine Korrekturwelle (von ca. einem Drittel der Länge der vorhergehenden Impulswelle, und die von ihrem letzten Kursgewinn auch wieder ca. einen Drittel abgibt, gemäss den Fibonnaci-timelines und -retracements)


    Welle 3. Eine weitere Impulswelle, ab 2005-Mitte Februar 2007.

    Wir stehen nun am Ende der Impulswelle 3:

    -Das bärische Engulfing im Monatschart spricht eine klare Sprache.

    -Ich sehe im Schlag gestern den Anfang, der zu Untertreibungen führt.

    -Das bärische Grundgefühl ist mit den Aussagen Greenspans, den zweideutigen US-Daten etc., den geopolitischen Gegebenheiten eingeleitet.


    In toppischer Lage (in der wir jetzt sind) ist es gut möglich, dass ein Markt noch eine Zeit lang hin- und herschwappt. Manchmal ziehen sich toppische Lagen über zwei drei Monate hin.


    Damit beginnt:

    -Welle 4. Eine Korrekturwelle (für die wieder da oben Gesagte gilt: Zeit-Verlauf und Retracement wieder nach den Fibonnaci-Verhältnissen)


    Das heisst, dass nun bis weit ins Jahr 2007 hinein eine Korrektur läuft, so wie ich die Wellen und natürlich auch entsprechenden Fundamentals in die Kurse hineininterpretiere, in deren Lauf der SMI durchaus gegen 8200 hin laufen kann.


    So wie vorhin (in der Impulswelle 3 Aktienkurse akzelerierten/übertrieben, werden sie in der Korrektur untertreiben. Anders gesagt: Der Preis der Aktie geht unter ihren "fairen" Wert.


    Zur Erinnerung: Nach der letzten Korrektur Mai 2006 war das KGV der Aktien noch um die 14: eine Untertreibung. Danach stieg das KGV bis Mitte Februar auf 18, und ist jetzt wieder etwa bei ... 16, schätze ich.

    Es ist analog anzunehmen, dass die Aktien nun dezelieren/untertreiben und auf jene bescheidenen KGV 14 zurückgehen, wie sie am Ende der letzten Korrekturwelle bewertet waren. (Mit den Unterschieden zwischen den Sektoren, versteht sich...) Eine Korrektur geschieht nicht an einem Tag, sondern zieht sich hin, wie gesagt über Wochen/Monate.


    Man sieht bei vielen Aktien, auch bei Indizes, ein mittleres Kanalband, in dem sich eine Aktie in ausgewogenen Zeiten immer wieder befindet. Es es ist das markanteste Band, das sich in der Aktie zeigt.

    Gegenwärtig befindet sich schon eine Anzahl Aktien in diesem Band. Andere habe nschon gewaltige Untertreibungen durchgeführt, und befinden sich weit unterhalb ihres Mittelbandes, nämlich wirklich am Boden, wie z.B. novn, ubsn


    Viele, die noch im Mittelband sind (Support noch nicht gefallen...) werden auch noch nach unten geschubst werden. ... Das Korrekturpotenzial ist noch gross...


    Und dann: Nach der Korrekturwelle 4 folgt Impulswelle 5 ... worauf wir uns freuen, nehme ich an.

  • SMI im März

    Interessante Ausführungen - auch Phils Einschätzung auf pvi. Ich konnte mich derzeit noch keine Meinung bilden und bin hin und hergerissen zwischen beiden Ausführungen. Bin vorerst auf beides eingestellt.


    Besten Dank euch beiden. Wirklich spannend und auch lehrreich.


    Greez Hotzenplotz

  • SMI im März

    Ja, gerne. Ohne das Digest für mich selbst komme ich nicht aus.


    Mein Problem ist nur, dass ich die Dinge sehe, aber häufig genau der Sicht entgegenhandle. (So geschehen bei x-Trades seit Mitte Januar...). Nun bin ich am Punkt, wo ich mir das Digest eben schriftlich niederlege, und erst nachdem ich sehe, dass mein Trade der Analyse entspricht, handle ich dann.

    Bzw.weise, wenn ich den Trend nicht sehe, dann trade ich nicht.


    Ich habe nun wochenlang an Apple und Boeing herumgekoknobelt. Und obwohl ich Boeing nicht deuten konnte, bin ich wieder eingestiegen. Shit happens. Gestern dann wurde mir klar, was ihre Gangart ist, und ich realisierte den Verlust sofort, immerhin 40 Cents über dem heutigen Schlusskurs.


    Nun sehe ich übrigens in beiden, aapl und ba, den Trend. Der Sinkflug ist eingeleitet, und nur schon sie beide als kerngesunde Koriphäen würden mir ausreichen, den Niedergang des Restes zu prognostizieren. (Sorry, wieder ein wenig polemisch...)


    Was andres: Bei dir auf deinem Blog gelesen: "x-Milliarden wurden vernichtet." Ich muss da hinzufügen, dass gar nichts vernichtet wurde. Geldwert kannst du nur in einer Hyperinflation vernichten. Das Geld wird in einem Crash nicht vernichtet, es wechselt nur die Hand...

  • SMI im März

    Ja, der Börsenwert wurde aus der Übertreibung ein wenig runtergeholt. These (Untertreibung) - Antithese (Übertreibung) - Synthese (Mittelband): Das kosmische Gesetz, von Hegel benannt, gilt auch für die Preisbildung.

  • SMI im März

    kurzfristig könnte eine erholung starten maximal bis 9000 punkte gute möglichkeit sich wieder short posizionieren ...?

    aber über 9000 ist wieder bulll vielleicht mit einem neuem rekord....??

    aufpassen weil der markt ist sehr volatil :D

  • SMI im März

    Langsam beruhigt sich der Markt wieder, die Orderbooks sind wieder gefüllt nicht einseitig wie in den letzten 2 Tagen.


    Meiner Ansicht nach eine gute Gelegenheit um nachzukaufen wer noch Liquiditätsüberschüsse hat

  • SMI im März

    Mätti wrote:

    Quote
    Ich arbeite ja auch auf einer Bank weiss zwar niemand hier, aber bei uns wurde heute unter den Mitarbeiter die aktiv traden heftig Long Positionen eingenommen bei den Calls


    Ich ja auch :D


    Ja Calls können durchaus interessant sein...

  • SMI im März

    immer nach dem Motto investieren "Wenn die Kanonen donnern schiess gefälligst zurück"


    Call Optionen sind schon verlockend, kenn mich aber zuwenig damit aus, bin ja zurzeit so oder so voll investiert und kauf noch mit dem rest höchstwahrscheinlich ein paar SLOG Titel

  • SMI im März

    super wäre wenn bis freitag die 9000er grenze wieder geknackt werden würde. falls dies der falls ist, wird meiner meinung nach zwischen 9000 und 9400 punkten gependelt. falls die 9000 nicht gepackt werden, könnte ich mir vorstellen, dass die korrektur noch weiter anhält.

  • SMI im März

    Mätti wrote:

    Quote
    immer nach dem Motto investieren "Wenn die Kanonen donnern schiess gefälligst zurück"

    Call Optionen sind schon verlockend, kenn mich aber zuwenig damit aus, bin ja zurzeit so oder so voll investiert und kauf noch mit dem rest höchstwahrscheinlich ein paar SLOG Titel


    Genau du hast es erfasst... :)


    Slog ist GeiL :lol:

  • SMI im März

    Ich sehe keinen Grund warum es noch weiter korrigieren sollte.


    Die Gründe für die weltweiten Einbrüche an den Märkten war eine Kombination von wirtschaftlichen Faktoren (Zahlen in den USA, Äusserungen von Greenspan über eine bevorstehende Rezession gegen Ende Jahr), politischen Unsicherheiten (Iran, Verhalten der Chinesischen Behörden gegenüber Investoren) und grossen spekulativen Positionen (v.a. in China). Zudem war die Zeit "reif", was erklärt, dass der Kurssturz in China auf die anderen Märkte ungebremst überschwappen konnte.


    kurzfristige Kursverluste sicher möglich aber nicht mehr in dem Ausmass die obigen Gründe sind ja schon in den Kursen eskompiert

  • SMI im März

    falls es weiter korrigiert, dann nur kurzfristig. da bin ich voll deiner meinung.


    allerdings erachte ich die 9000 als psychologisch wichtige grenze.

    vor allem kleinanleger machen voll auf panik, trotz der guten wirtschaft und den positiven fundamentaldaten.

  • SMI im März

    Piismaker wrote:

    Quote
    falls es weiter korrigiert, dann nur kurzfristig. da bin ich voll deiner meinung.

    allerdings erachte ich die 9000 als psychologisch wichtige grenze.

    vor allem kleinanleger machen voll auf panik, trotz der guten wirtschaften und den positiven fundamentaldaten.


    Ja diese verdammten Kleinanleger, gell :D


    9000 ist in der Tat eine wichtige Marke:


    http://www.pvi.ch/category/analysen/smi/

  • SMI im März

    Vontobel wrote:


    genau :D


    habe heute aus einigen kreisen gehört, dass fondmanager den kurssturz für einkäufe nützen. amerika hat positiv geschlossen, morgen könnte erholung stattfinden. jedoch verteuerte sich das öl der marke brent...

    hoffentlich spinnen die japaner nicht noch :)

  • SMI im März

    Ich glaube, viele haben sich so lange eingeredet, dass eine Korrektur kommen muss, dass sie dadurch zu regelrechten Nervenbündeln mutierten und bereits ein kleiner Reiz gengüte um eine riesige Kettenreaktion aus zu lösen.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger