SMI im März

  • SMI im März

    @ learner


    Würdest du endlich mal auf deine Personalmessages da oben gucken, wäre das mit dem Wissensstand bereits geklärt! :P :lol: *wink*


    Ich verstehe unter einer exakten Wissenschaft etwas im Stil von auf Ereignis A trifft Ereignis B ein "Punkt". Aber ein: "Auf Ereignis A trifft B ein, es sei denn C kommt angerannt, oder D geht verloren und ja, falls dann ein E von irgendwo herunterplumst, schauts schon wieder ganz anders aus..." ist eher nicht eine exakte Wissenschaft. Weil das theoretische ist die eine Seite, aber die Realität die andere. Viele Mathematiker verfallen der Ansicht, dass sich sobald Zahlen und Linien am Werke sind, alles berechnen und damit vorhersagen lässt, dabei ist das unmöglich...


    Bei uns an der Uni war letztens Dr. Klaus W. Wellershoff (Chefanalyst der UBS) zu besuch. Der hat in seinem Vortrag recht vieles relativiert besonders die Bedeutung von Ratings und anderen Vorhersagen, was die Börse betrifft.


    By the way... Chirologie gilt in fernöstlichen und besonder arabischen Ländern auch als angesehene Wissenschaft. Die hat sogar eine um einiges längere Geschichte, als beispielsweise die Physik. Nur hat in unseren Breitengraden die Kirche das als ketzerisch abgetan und da recht gewüstet.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • SMI im März

    Adrian Roba wrote:

    Quote
    @ learner

    Würdest du endlich mal auf deine Personalmessages da oben gucken, wäre das mit dem Wissensstand bereits geklärt!


    Sorry, sehe nichts an personal messages...


    Adrian Roba wrote:

    Quote
    Ich verstehe unter einer exakten Wissenschaft etwas im Stil von auf Ereignis A trifft Ereignis B ein "Punkt".


    Dann wäre Medizin keine exakte Wissenschaft? Wie ist's mit Second Opinions? Warum treten Teams zusammen, um innerhalb von Wissenschaften sich einigen zu können? Historie/Politologie etc.: Verfehlt ihr Voraussagen häufig. Und deswegen keine Wissenschaft? Philosophie, mit ihren totalen Gegensätzen der Anschauungen: Auch keine Wissenschaft?


    Wo Wissen gesammelt wird, ist's eine Wissenschaft. Meteorologie: Vor zwanzig Jahren noch keine Wissenschaft, da unfähig, zu prognostizieren, und nun aber plötzlich neuerdings eine?


    Adrian Roba wrote:

    Quote
    Bei uns an der Uni war letztens Dr. Klaus W. Wellershoff (Chefanalyst der UBS) zu Besuch. Der hat in seinem Vortrag recht vieles relativiert besonders die Bedeutung von Ratings und anderen Vorhersagen, was die Börse betrifft.


    Eben: Ratings gehen nach fundamentaler Analyse. Was aber, wenn die Aktie plötzlich ausser Mode gerät, wie es z.B. mit der Chemie geschehen ist? Vor fünf Jahren KGV 35, und nun 17? Wie willst du das anders als mit Charting sichtbar machen?


    Ich habe zehn Jahre im Fernen Osten gelebt, und dort viel altes Wissen gesehen, das unbekannt ist, bzw. vor ein paar Jahren noch als Quacksalberei verrufen, und heute zunehmend anerkannt. Lies, was Jung übers iGing meint. Handlesen: Weit praktiziert. Ich, Skeptiker mit Haut und Seele, mache meinen Mund nicht mehr gross auf, wenn es darum geht, über jenes zu wettern. Schau eine Hand an, und sehe in ihrer Form den Charakter des Menschen. Damit hat das menschenalte Sammeln von Wissen begonnen.


    Drum halt ich's mit dem ollen Buddha: Sich mit Dingen befassen, die ergründbar sind. Den Rest dahingestellt lassen.

  • SMI im März

    Piismaker wrote:

    Quote

    mimanto wrote:


    why? schätze derzeit cs stärker ein...?!


    glaube ich auch das cs wird sicher eine bessere perfomance haben bis ende jahr......


    die call auf cs haben mehr risiko darum bin in ubs eingestiegen

    schau dir die cs warrant es gibt keine vernünftige.... leider

  • SMI im März

    Der DJ wird heute ausschlaggebend sein. Ich erwarte ein knappes Plus.


    Morgen wirds dann wohl langsam beruhigen!


    Hektische aber spannende Woche :D




    In einem Monat ist alles wieder über 9000 und alle freuts :D




    PS: Momentaner DJ-Verlauf gefällt mir. Eher ruhiger geworden.

  • SMI im März

    Mein Gott Mimanto!

    Das tönt so als ob es dir jetzt gerade kommt.

    Ich weiss, dass ich eigentlich nichts weiss, jedoch wäre ich und vielleicht auch andere, froh wenn wir von deinen offensichtlich ausgeprägten Chartkenntnissen etwas durchsichtigere Angaben haben könnten. :? :)

    Übrigens ich schätze deine und Lerners Analysen sehr und finde die ganze Sache recht spannend.

  • SMI im März

    @Miggeli:


    Danke, dass du die Fachsimpeleien von zwei Narren verzeihst.


    Übrigens: Findest du einen Fremdbegriff, der dich so richtig nervt, oder irgendwie geheimnisvoll anmutet: Copy Paste auf Google. Dann gibt's so viel Info, dass du nächstens auch denkst, dein Playboy mit Finanzliteratur zu ersetzten.


    Und im nächsten Strandurlaub bekommt dein Ranzen einen weissen Schatten, weil du Finanzbücher über dir hältst, und kein Auge mehr für die Bellas hast.


    Long legged doji/Rickshaw man: Zeichen eines höchst verunsicherten Marktes. Da er nun aber auf Höhe der vortägigen Kerze schliesst, entspricht das einem bullischen Harami (klingt doch affengeil, oder nicht? Harami: die "Schwangere" turn ja auch irgendwie an, vor allem wenn sie bullisch ist, oder nicht?), weswegen ich auch zur Ansicht mimantos neige, dass morgen Friede Freude Eierkuchen ist, und vielleicht noch ein paar Tage länger, bevor wieder ein höllischer Samba losgeht. :twisted: :twisted: :twisted:

  • SMI im März

    learner wrote:


    Ich hab dir heute am frühen Nachmittag eine persönliche Nachricht geschickt, die solltest du eigentlich abrufen können.


    Hmm... die Bezeichnung mit der exakten Wissenschaft ist unglücklich gewählt, weil du hast mit deinen Ausführungen recht. Es sollte aber darauf abzielen, dass die Charttechnik, was die Theorie angeht sehr wohl Regeln hat, die von den Wissenschaftlern da eingehalten werden, ihre Aussagekraft für die Praxis meines Erachtens aber beschränkt ist. Denn auf der Welt passieren laufend neue Ereignisse in unterschiedlicher Konstellation etc. Ein Chart beschränkt sich auf die Vergangenheit und versucht die Zukunft zu erahnen. Darum ist für mich klar, dass da die Aussagekraft nur beschränkt gewährt ist, aber viele Aufgrund der Zahlen und Linienlastigkeit das Gefühl haben, da eindeutig eintreffende Ereignisse heraus zu lesen.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • SMI im März

    learner wrote:

    Quote


    -Der jetzige Crash konnte mit den Charts sauber vorausgesehen werden. Dabei gilt immer, wie in anderen prognostischen Wissenschaften, dass viele Indizien eine selbe Sprache sprechen.




    Bei allem Respekt learner: Das konnte wohl jeder voraussagen, dass es eine Korrektur geben wird, egal mit oder ohne Charttechnik. Ausserdem hat es bis vor kurzem geheissen, dass die 9400 noch einmal angekratzt werden müsse (was nicht der fall war).


    Ich halte auch nur beschränkt etwas von Chartanalysen, jedoch kann es schon ein guter Zweck sein um sich abzusichern. Die wichtigen Indikatoren (Öl, US-Verbraucherzahlen etc etc.) sind immernoch ausschlaggebender als jede andere Chartansicht :).


    Ich hoffe, ich bin jetzt den Chartanalysten nicht zu nahe getreten. Jedem das seine: Man soll sowieso nur immer auf die eigene Meinung hören und daran glauben (sonst fährt man immer nur als zweiter mit).

  • SMI im März

    @all die obigen Charting-Skeptiker..


    Eigentlich gehörte die Diskussion nicht hierhin. Aber ab und zu sei eine Klammerbemerkung erlaubt...


    Was ist die Gegenhaltung zum Charting? Random Walk. Dort sehe ich noch weniger als im Charting. Random Walk ist geradezu lächerlich.


    Klar könnte man im Zusammenhang mit dem strikten Charting diskutieren, ob News einen Kurs beeinflussen können. Es sieht manchmal kurzfristig so aus. Doch sehe ich auch, dass die News gleichzeitig mit dem geschehen, was ohnehin passieren muss. Z.B.: Am Ende eines Aufwärts-Keils in den Börsenkursen kommt die News, die die Übertreibung stürzt. Was mir immer lächerlich vorkommt, wenn Aktiensprünge mit News gerechtfertigt sind. Ich sehe ihre Sprünge nach anderen Regeln geschehen.


    Z.B. Heute: Apple. + drei Prozent. Dann wird gesagt, es sei das neue Rating einer Bank. Ein neues Bewusstsein. Aber es wird nicht gesagt: Sie will den Widerstand prüfen. Sie will das alte Gap testen. Und deswegen halte ich die Börsenkommentare meist für Blödsinn, weil sie Fundamentales für die Dinge haftbar machen.

    Okay, wenn sie den Widerstand erfolgreich überwindet, glaube ich wieder an sie. Solange sie aber das Bollinger Mittelband nicht überspringt, dann zweifle ich an ihr. Das ist Charting. Und erst zu Handelschluss mache ich mir ein Bild aufgrund der Charts (da ich nicht Daytrader sondern Swinger bin...). :D


    Etwas anderes: KGV. Charte mal das KGV von verschiedenen Sektoren, und ihre RS (Relative Strength) untereinander: Dann kannst du dich fragen, warum vor sieben Jahren Chemie als Heilsversprecher erschien, dann die New Economy, dann wieder der Nahrungssektor, etc. etc. Das sind Moden die selbstverständlich dem Zeitgeist entsprechen...der ja auch nur mit einem Charting erfassbar ist... und häufig mit weiser Voraussicht gepaart..., was ins Gebiet der Soziologie gehört: Mit Fundamentals nicht zu begründen, und nur im Charting fassbar.


    Charting ist der Versuch, Modeerscheinungen zu erfassen, bzw. das konstante universale Pulsieren. Als Historiker im Grunde meines Herzens interessiert mich das Vergangene. Als Liebhaber von Archaischem und Primitivem aber auch die Kunst in den Charts.


    Aus meiner spirituellen Ansicht heraus bin ich fast ein Hardliner wie der Esoteriker Elliott, der in den Dingen ein Gesetz sieht, das sich ausnimmt wie deren Expansion und Kollaps.


    FuW, gerade meine Lieblingszeitung: Am liebsten mag ich die Artikel von Alfons Cortéz, in denen man sieht, dass Charting weit ins Philosophische hineinreicht. Weswegen ich es wahrscheinlich mag.


    Dass ich sie zum Prognostizieren herbei rufe, geschieht nicht mir zu Liebe, sondern meinem Spass, und hoffentlich meinen Erben. Da ich mit viel oder wenig, als Reicher oder Bettler, immer gleich lebe: einfach luxuriös.


    :D :D :D

  • SMI im März

    Der Galgenhumor und das brutal positive denken im Forum gibt mir sehr zu denken. Das beobachten der PUT`s gibt mir ziemlich eindeutige Signale. Mal sehen was geschieht doch ich habe kein gutes Gefühl. :roll:


    Gruss,Chris

  • SMI im März

    Chris, wenn ich mich exponieren wollte, wärs für heute auch kein Put, sondern ein Call. Die Resistance wurde frech und ohne Ankündigung nach unten durchschritten. Und zuckte dann fröhlich wieder nach oben. Extrem seltsam. Gibt's jetzt überhaupt noch etwas von Autorität, oder wird nur noch herumgeschwappt?


    Für mich ist alles zu wackelig, um überhaupt irgendwas unternehmen zu können.


    Erwarte allerdings, dass, sobald die Sache wieder mittelfristig auf Beinen steht, gewaltig investiert wird, und abkassiert, nach Murphys Gesetz. Das sind Märkte, in denen ein "maximum of people" gehörig Geld verlieren, das dann umgelagert wird, von arm zu reich.

  • SMI im März

    @ Learner,


    bin genau deiner Meinung. Mein Riecher war nicht schlecht. Hab am letzten Freitag - Montag Abend alle meine AKtien verkauft.....Zufall oder Instinkt,what ever . Meine Puts haben gebissen und die SL sind nahe gesetzt. Ich bin auf der Gewinnerseite doch nicht wirklich Glücklich. Es ist nichts mehr wie es war doch mit dieser Situation komme ich ganz gut zu recht. Mir tun aber alle leid die schon wieder mal von der Börse enteuscht wurden. Eines ist sicher,wir werden mehr Überraschungen erleben..... :!: Das nervörse Handeln wird durchbrechen und ich glaube zuerst nicht nach oben. Meine Meinung,`we wil see,was sonst :lol: !


    Gruss,Chris

  • SMI im März

    learner wrote:

    Quote
    @all die obigen Charting-Skeptiker..

    Etwas anderes: KGV. Charte mal das KGV von verschiedenen Sektoren, und ihre RS (Relative Strength) untereinander: Dann kannst du dich fragen, warum vor sieben Jahren Chemie als Heilsversprecher erschien, dann die New Economy, dann wieder der Nahrungssektor, etc. etc. Das sind Moden die selbstverständlich dem Zeitgeist entsprechen...der ja auch nur mit einem Charting erfassbar ist... und häufig mit weiser Voraussicht gepaart..., was ins Gebiet der Soziologie gehört: Mit Fundamentals nicht zu begründen, und nur im Charting fassbar.


    dann kann ich sagen, charte mal die damalige new economy im 2000. Da würden vom charttechnischen standpunkt aus gesehen von einem "aktiven aufwärtstrend" oder was auch immer die rede sein. Bei der fundamentalen analyse hingegen eher von einer überbewertung...


    ich sehe die sache so: fundamental-menschen gehören eher zu den stabilisierenden elemente der börse, die früh einsteigen, wenn die papiere in ihren augen unterbewertet sind (nicht selten in der vergangenen zeit underperformance). die pro-zyklischen charttechniker hingegen steigen zu einem späteren zeitpunkt ein, was ich als weniger profitabel und risikoreicher betrachte (da langfristig die fundamentalen bewertungen gelten).


    gestern abend habe ich mit einem erfahrenen investmentbanker betreffend dem aktienmarkt telefoniert. glaubst du, learner, wir redeten über charts? mag die charttechnik im momentanen fall richtig gelegen haben, die börse ist schliesslich ein 1:1 ding. entweder man liegt richtig oder falsch.


    deine erfahrungen im osten sind interessant. ich beispielsweise verfüge über eine Münze. wenn ich diese münze in die luft werfe, meinen kopf exakt um 33,4° nach rechts drehe (bei sonn- und feiertagen nach rechts) und dabei wie ein kanarienvogel anfange zu singen, dann zeigt mir die münze beim landen an, ob eine korrektur droht oder nicht. Bei dir mögen es die vergangenen kurse sein, welche die zukunft prophezeien, bei mir sind es sonnenwindstürme in kombination mit meiner magischen münze. Phantastisch, nicht?


    an der momentanen situation erstaunt mich: alle reden von der korrektur an den aktienmärkten. Aber dass die hausverkäufe so stark wie seit 13 jahren nicht mehr eingebrochen sind, wird mehr am rande erwähnt.


    fazit: alle kinder schauen zum brennenden haus, nur nicht klaus, der sitzt im haus.

  • SMI im März

    @ alanoxus,


    fazit ist: Wir sitzen auf Kohle wie blöd und wissen nicht mehr wie sie vermehren :!: Ist dass nicht total KRANK :?: Das sind keine guten Vorboten für die nächsten Jahre!!!

  • SMI im März

    @ Chris:


    Die Kunst an der Börse: voll entgegen den eigenen Emotionen zu handeln. Bin das am Er"learning".


    Das ist das Gegenteil von dem, was uns eingegeben ist. Und drum: eine: KUNST!


    Wenn heute der Nas und DJ wieder anspringen, bzw. brav schliessen: Wie viele halten dann die Welt wieder in Ordnung? Die meisten.


    Und wenn's die Indizes und Aktien am Montag wieder raufspült, werden viele dort einsteigen. Wer will den Gewinn verpassen?


    Und dann werden sie wieder abgeschlachet, dass ihnen der Mut vergeht.


    Ich für meinen Teil warte nun, dass die Indizes raufkommen. Oben, werde ich verkaufen/auf Puts setzen.


    Dabei setze ich auf den Gann-Fächer, was retracements nach oben angeht. Wenn das Tief, das heute intraday vom SMI angezüngelt wurde, nicht noch einmal geprüft wird, fress ich einen Besen (bitte in kleinen Portionen!..., so als Chips, die in Mode sind...)


    Regards.

  • SMI im März

    fazit ist: Wir sitzen auf Kohle wie blöd und wissen nicht mehr wie sie vermehren Ist dass nicht total KRANK Das sind keine guten Vorboten für die nächsten Jahre!!!


    Kann nur zustimmen![/url]

  • SMI im März

    @ Learner,


    es gibt da bestimmt Besen in Swiss-Chocolade-Form,mach dir da keine Sorgen,die schmerzen weniger *wink* !!


    sph17,


    ....das schlimme an der ganzen Sache ist das wir als Menschen geboren wurden und uns die Gier in die Wiege gelegt wurde :cry: Im nächste Leben wäre ich gerne ein Hase...Den ganzen Tag rammeln und keine Aktienprobleme :lol: :lol: !


    Gruss,Chris

  • WIR?

    Hi Chris


    fazit ist: Wir sitzen auf Kohle wie blöd und wissen nicht mehr wie sie vermehren Exclamation Ist dass nicht total KRANK Question Das sind keine guten Vorboten für die nächsten Jahre!!!


    Hey, wenn meinst du genau mit "WIR".

    Also sorry, aber ich meine ich gehöre nicht dazu. Und ich kenne noch ein paar andere die einiges Verlocht haben. Malochen den ganzen Tag für ein paar Tausender im Monat und meinen diese an der Börse noch ein wenig aufpolieren zu müssen.

    Ich für meinen Teil habe über alles gerechnet an der Börse immer nur Minus produziert. (Selber schuld)

    Die Depotkosten und Zinsverluste die ich auf dem Büechli gehabt hätte nicht mitgerechnet.

    Selbstverständlich ist dies ein Geklage auf hohem Niveau, verglichen mit denen die täglich um eine Schale Reis kämpfen.

    Aber wenn wir das dann so weit gefächert anschauen wollen, dann wirds wirklich schwierig. Salut