SMI im März

  • SMI im März

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der SMI heute morgen im Plus eröffnet und bis hin zum Nachmittag auch dort bleiben wird. Danach könnten Gewinnmitnahmen eintreten oder er orientiert sich an der Eröffnung des Amis und wird den entsprechenden Weg einschlagen. Jedenfalls könnte es ein sehr spannender Freitag werden...

  • SMI im März

    rorda1981 wrote:

    Quote
    ich habe lieber grün. Auf der Strasse gehts mir genau gleich. :D


    Bei diesem Satz musste ich richtig fett schmunzeln, ja sogar fast laut lachen im Büro ;) wenn man bedenkt dass das ein Börsenforum ist :D




    Heute ist ein langweiliger Tag...aber wäre ideal für Calls/Puts die nahe am KO Punkt sind...das wären flotte schwankungen für Daytrading. Ich denke gegen Nachmittag baut der SMI die Verluste aus. Ich persönlich stelle heute spätestens 16 uhra lles glatt..egal was für Kurse. Ich lasse mich auf den Montag überraschen und kaufe dann neu für die Woche ein, je nach Martklage.

  • SMI im März

    HOTZENPLOTZ wrote:

    Quote

    rorda1981 wrote:


    Und wie sind sie ausgefallen?


    Greez Hotzenplotz


    Die Wirtschaftsdaten der Eurozone sind alle wie erwartet ausgefallen. Sind seit 11:00 Uhr publik und der SMI reagiert eigentlich nicht... Läuft zur Zeit in einem Band von 8960 bis 8965...

  • SMI im März

    BRÜSSEL (AWP International) - In der Eurozone hat sich die

    Wirtschaftstimmung im März erneut aufgehellt. Der Economic Sentiment Index (ESI)

    sei von 109,7 Punkten im Vormonat auf 111,2 Punkte gestiegen, teilte die

    EU-Kommission am Freitag in Brüssel mit. Von AFX befragte Experten hatten indes

    mit einem geringeren Anstieg auf lediglich 110,0 Punkte gerechnet.


    Das Industrievertrauen kletterte um einen Punkt auf 6 Punkte. Die befragten

    Experten hatten hingegen mit einem unveränderten Wert von 5 Punkten gerechnet.

    Das Vertrauen im Dienstleistungssektor stieg um zwei Punkte auf 22 Punkte. Hier

    waren die Experten ebenfalls von einem unveränderten Wert ausgegangen.


    Auch das Verbrauche rvertrauen verbesserte sich. Es stieg von -5 Punkten im

    Vormonat auf -4 Punkte im März. Die Experten hatten auch hier einen

    unveränderten Wert erwartet. Das Vertrauen im Einzelhandel kletterte von minus

    einem Punkt auf einen Stand von nunmehr null Punkten. Im Baugewerbe blieb das

    Vertrauen hingegen unverändert bei null Punkten.


    Der ESI setzt sich aus fünf Unterindikatoren zusammen. In ihm gehen das

    Industrievertrauen mit 40 Prozent und das Dienstleistungsvertrauen mit 30

    Prozent ein. Das Verbrauchervertrauen steuert 20 Prozent bei. Das

    Bauwirtschafts- und das Einzelhandelsvertrauen werden zu jeweils 5 Prozent

    gewichtet./bf/jkr


    LUXEMBURG (AWP International) - Die Arbeitslosenquote in der Eurozone

    ist im Februar wie erwartet leicht gesunken. Die Quote sei von 7,4 Prozent im

    Vormonat auf 7,3 Prozent gefallen, teilte die europäische Statistikbehörde

    Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Von AFX News befragte Ökonomen hatten

    diesen Rückgang erwartet. Im Februar 2006 hatte die Arbeitslosenquote noch bei

    8,2 Prozent gelegen. Eurostat schätzt die gesamte Arbeitslosenzahl in der

    Eurozone aktuell auf 11,0 Millionen./jkr/bf

  • SMI im März

    Piismaker wrote:

    Quote

    HOTZENPLOTZ wrote:


    Die Wirtschaftsdaten der Eurozone sind alle wie erwartet ausgefallen. Sind seit 11:00 Uhr publik und der SMI reagiert eigentlich nicht... Läuft zur Zeit in einem Band von 8960 bis 8965...


    Sobald man seinen eigenen Senf zur aktuellen Situation preisgibt, verändert sich alles und der SMI fällt aus dem Seitwärtsband und notiert aktuell bei minus 0.21%... 8)

  • Wie gewonnen, so zerronnen

    Die Tendenz am Markt ist momentan seitwärts. Kurzfristig dürften sie sich zwar nochmals erholen, doch mittelfristig spricht einiges für eine mittelgrosse Korrektur an den Börsen. Wobei ich nicht von einer allgemeinen Baisse sprechen würde....


    Für langfristige Anlagen bedeutet dies, die Kennzahlen wie das Kurs/Umsatz-, Kurs/Buch- oder das Kurs/Cashflow-Verhältnis gut zu analysieren und darauf Acht geben, dass sich die Bewertungskennzahlen ihrer Aktien nicht im oberern Bereich bewegen. Damit haben sie die Sicherheit, dass sie in günstigen Wertpapieren investiert sind. Sobald die Märkte wieder drehen, werden diese Titel am deutlichsten nach oben korrigieren.


    Gefahren welche ich hauptsächlich sehe:


    - eine mögliche US-Rezession

    - derzeit die Gefahr eines Platzens der China-Bubble

    - schwacher USD (hohe Dollarbestände der chinesischen Nationalbank)


    Betrachtet man die Weltwirtschaft, scheint sie im moment ziemlich solide aus. Nach einem über 4 jährigen nachhaltigen Wachstum steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit eines Trendumkehr. Die Krise im US-Hypothekenmarkt, gepaart mit der chronisch hohen Verschuldung der Privathaushalte, hat das Potenzial, eine Negativ-Spirale auszulösen.


    Für langfristige Anleger bedeutet dies, zurücklehnen und abwarten. Für Trader bietet diese Marklage eine gute Basis für sehr rentable aber auch sehr risikobehaftete Anlagemöglichkeiten.

  • SMI im März

    romario & rorda... diskutiert diese kurzsichtigen Einschätzungen bitte im SMI Thread des Derivate Forums. Hier sollte Raum sein für die längerfristige Perspektive wie sie für Aktionäre interessant ist und nicht die Kurzfristige, die für Optionenzocker interessant ist, damit auch Diskussionen wie sie zuletzt von goldfish angestossen wurde nicht in rot-grün Geblabber untergehen.


    Greez Hotzenplotz