SMI im März

  • SMI im März

    Verführe mich nicht zu Puts. Wenn ich was tun würde, wäre es:

    Einen Call auf den SMI, sobald er wieder die 8700 berührt, und ihn wieder verkaufen, sobald er an die 8960 tritt, und dort gegen einen Put eintauschen. Da mir der Stress aber zu gross ist, handle ich nun mit Aktien, wenn's gerade geht, bzw. die Situation muss sonnenklar sein. Das ist sie jetzt noch nicht.


    Mein Ziel ist, dieses Jahr ca. 100 Prozent zu machen, und dafür brauche ich nun einen langen Atem. Nervosität ist das letze, was ich dazu brauchen kann, und auch keine kleinen Häppchen.


    Dafür brauche ich eine Aktie mit hoher Volatilität, eben 100-prozentiger, die auch ausgezeichnete Wachstumsaussichten hat. Wer sucht, der findet.


    Zu Fibonnaci und all dem anderen: Google gibt Auskunft, und auch die einschlägigen Fachwerke.

  • SMI im März

    sollte der smi nicht über 8900 punkte schliessen sieht sehr sehr bitter aus

    glaube 2- 3 tage zwischen 8800-8900 punkte das könnte eine rechte schulter sein ......

    unter das minimum von gestern könnte eine bestätigung sein das nächstens die 8000 punkte erreicht werden


    fibonacci rentracament


    8766

    8890

    9000

    9143

  • SMI im März

    auf jedem fall ein ISLAND REVERSAL im chart ist vorhanden

    dieser pattern solange nicht geschlossen wird sagt das mittelfristiger trend ist down


    open gap up vom 1 februar 2007 9140-9200


    open gap down vom 27 februar 2007 9223-9135

  • SMI im März

    Maestro, esoterico: gut dich wieder zurückzuhaben. Fühle mich sonst so einsam, da sonst niemand Freude am Goldenen Schnitt hat. :D


    Lese deine Postings immer mit Interesse, und versuche, jede kleine Aussage nachzuvollziehen. Bleib also dran.


    Du sagst, wenn er nicht über 8900 schliesst, ist's schlimm. Nun, für Leute, die flat sind, ist gar nichts schlimm. Nur eben: In welcher Speedline er nach unten geht, wird man sehen. Ich sehe keinen Grund, dass er hastig sein müsste.


    Glaube, dass wir in Elliott-Welle 4 sind, und da sollte die Hast nicht allzu gross sein, sondern sich die Kurse Zeit nehmen, um hinunterzusteigen. Klar, jetzt am Anfang ist alles nervös, aber das wird sich legen, und wieder kalkulierbarer.


    Immerhin wissen wir heute, am Ende des Tages, dass sich ein mittelfristiger Widerstand von 8740 zeigt, der doch als Arbeitshypothese gelten kann. Eben: Zum Call kaufen, für Leute, die gerade Adrenalin-durstig sind. Auch morgen sollte er nach dem Gann-Fächer in jener Gegend parkieren. Wer also das Wochenende nicht geniessen will, kaufe sich morgen bei Marktschluss einen Call. Nächste Woche dann geht es wenigstens gegen 8950, wo man wieder verkaufen kann. Wäre was.

  • SMI im März

    Achtung, alles oben Gesagte wird revidert. Die Schlange stösst weiter nach unten. Der vorhin angenommen Widerstand hält nicht. Und tschüss, in die Tiefe. Bye, honey!


    Tja, die Leute verlassen den Saal wirklich schneller, als sie ihn betreten haben. ... Aber nicht so schnell wie ich! Der Durchschnitt ist langsamer. Bin gut im Rennen! :D


    Nächster Stop bei 8450.


    Ja schon lustig, was der Herr Professor Ammann von der HSG heute gesagt hat. Sollte der Mann vielleicht nicht lieber Aktienhistorie als Ökonomie studiert haben, um sich Aussagen zuzumuten, wie er sie heute im CashDaily gemacht hat? Und all die Bankfritzen, die nur Mist erzählen. Ausser: invest.ch und Wegelin. Die Einzigen, die es gesehen haben.

  • SMI im März

    Die Yanks haben gewirkt. Kaum aufgestanden, gaben sie ihre Verkaufsorder. Haben wahrscheinlich schlecht geträumt. Tja, ihr Morgenangriff ist halt unser Abendangriff, wie ich's heute früh vermutete.


    Gibt auch ein paar wunderschöne Viecherchen in ihren Indizes, die sonst gute Tragflächen haben, und nicht so gerne unter ihre Supports gehen. Haben sie aber gestern zum zweiten Tag gemacht. Das scheint nun in nächtlicher Arbeit dem einen und anderen aufgefallen zu sein... Der Sprung vom oberen ans untere Ende des Bollingers für Leute leicht einzusehen, die nicht gerne Striche zeichnen.


    Wohin zieht novn? Ausser 62 sehe ich keinen Grund zum Stop. ...


    Für Leute, die Freude am Surrealen haben: Einen Put auf rukn setzen, einen Tag nach der Bekanntgabe, dass der Gewinn sich verdoppelt. Die Dame sitzt noch hoch auf dem Stuhl.

    Die Begründung des Sturzes wird sein: Angst vor Umweltkatastrophen. Wie's so ist, in solchen Zeiten.

  • SMI im März

    Irgendwie scheint es uns in Europa immer doppelt zu erwischen. Hatten die Asiaten einen schlechten Tag, erwischt es uns am Morgen früh - haben die Amis einen schlechten Tag, kriegen wir gegen Nachmittag den Dämpfer. So korrigieren wir immer doppelt...

  • SMI im März

    Tja 1 Stunde vor Eröffnung in USA wird dort drüben die Geld-Vernichtungsmaschinerie wieder kräftig in Gang gesetzt.

    Klar wirft das unseren Tagesverlauf wieder aus den Fugen.

    Bleibt abzuwarten ob es nur schlechte Träume waren oder ob gleich wieder alle ihr Pulver auf den Markt werfen.

    Aber nicht zu vergessen Amis sind stark im Verkauf.

  • SMI im März

    Ich glaube, dass er ein bärisches Engulfing mit der letzten Tageschart-Kerze bilden wird. Wäre eine ideale Voraussetzung, um die Rutschbahn weiter geölt zu halten.

  • SMI im März

    Typhoon:


    Immerhin sind wir kursmässig nächstens so weit, dass die üblen Jahresereignisse 2007 schon bald eingespeist sind, und die Kurse dann fröhlich sich hinaufturnen, wenn die Kanonen losdonnern.

  • SMI im März

    Jetzt können allmählich diejenigen einsteigen, die bisher an der Seitenlinie gestanden sind.


    Es sind viele, die den Zug verpasst hatten und bei den hohen Kursen zurecht nicht eingestiegen sind. Oder zu früh ausgestiegen sind.


    Vielleicht greifen auch noch die Pensionskassen zu?

  • SMI im März

    Ich glaube kaum, dass Pensionkassen demnächst einsteigen. Vielmehr glaube ich, dass jetzt dann die Hedgies gezwungen sind auszusteigen. Angeblich seien die noch drin und würden ab stärkerem Minus aussteigen, hiess es heute mal. Wenn dies passiert, fliegen wir an den 8000 vorbei.

  • SMI im März

    Und Morgen ist noch Freitag, da bleibt doch der Abwärtstrend bestehen.

    Meistens jedenfalls.

    Am 16.03 ist noch Optionsverfall somit glaube ich auch nächste Woche nicht mit einem Aufwärtstrend.

    Habe meine Optionen geschmissen vorhin... :cry:

  • Gibts Parallelen zu Mai/Juni 2006

    Lese immer mit viel Interesse eure Kommentare zum SMI, danke. Viele von euch sprechen bereits von einem in Gang gesetzten Abwärtstrend. Mich würde interessieren wie ihr euch beim letzten grösseren Einbruch im Mai/Juni 2006 verhalten habt resp. wie ihr die Situation dort gesehen habt. Falls ihr dies schon irgendwo erwähnt habt reicht auch ein Link ;)


    Ich persönlich dachte da an einen längeren Abwärtsschwung und lag da, wie sich leider herausstellte, falsch. Glaubt ihr an einen Umschwung der wieder so anzieht wie nach Mai/Juni 2006?

  • SMI im März

    Ich glaube nicht an den dauerhaften Abwärtsschwung. Momentan ist riesige Verunsicherung und gleichzeitig die Notwendigkeit einer Korrektur. Das zusammen wird die Kurse nur kurzfristig (3-4Wochen) aus der Bahn werfen. Danach könnte es gut wieder aufwärts gehen. Schliesslich fahren die Unternehmen noch immer fette Gewinne ein und Alternativen zu Aktien wie Obligationen sind fernab von den Renditen der Aktien. Irgendwann wird man also zur Vernunft kommen. Die Frage ist nur wann? ;)

  • ich seh schwarz, nicht nur rot....

    Wir hatten eigentlich noch nie einen schwarzen Freitag, oder doch?


    Schwarzer Montag am 19. Oktober 1987

    Schwarzer Dienstag (engl. "Tragic Tuesday") 29. Oktober 1929

    Schwarzer Donnerstag (Black Thursday) 24. Oktober 1929