SMI im Februar

  • In der Annahme, dass die Börse sich an die Regeln hält, wenn sie gegen alle Regeln verstösst, versuche ich mich n den Rest einzufühlen, der ja das Börsengeschehen bestimmt.


    Ich stelle mir Folgendes vor, zur Februarwoche 1:


    1. Die US-Zahlen der ersten Februartage waren insgesamt extrem positiv. Das Konsumentenvertrauen ist sehr gut, die Inflation geringer als befürchtet, sogar durchaus im Mass, das BIP ist kräftig am Steigen, die Arbeitslosigkeit ist genau so gross, dass keine Inflation wegen mangelnder Arbeitskräfte befürchtet werden muss. Insgesamt gibt dies, dann aber auch die Beurteilung des gegenwärtigen Megazyklus, einen äusserst positiven Ausblick auf 2007. Nach solchen neuen Zahlen/Erhebungen wäre es abstrus, wenn die Börse in der Woche darauf eine grosse Korrektur einleiten würde.


    2. Es weiss jeder, dass irgendwann in diesem Jahr eine Korrektur anstehen sollte. Die Gewinne der Unternehmen können nicht im selben Mass wachsen.

    Andererseits ist dies gerade ein Zeitpunkt, in dem viele Sparer sich wieder einmal für dumm zu erachten beginnen, und an einer Fondsmesse sich überzeugen lassen, dass Aktien gegenwärtig günstig bewertet seien. Jenes Geld aus Sparkonti kann also noch umgelagert werden, auf die Börse, und weitere Avancen bringen. Kurzfristige ...


    3. Die Profis wissen schon, dass die Tage gezählt sind. Put/Call-ratio ist am Steigen. Die Profis sind "alert". Auch wegen eindeutiger technischer Indikatoren, die zeigen, dass die Kurse wohl noch am Steigen sind, die Indikatoren aber ermüden. Der SMI letzte Woche gibt ein Bild dafür, das keinen langen Blick auf das Technische ernötigt. Die müden Fortschritte sind den Kerzencharts anzusehen. Die Volatilität ist am Steigen. Das Rouning-off ist in vielen Indices sichtbar, während die Deutschen es noch feiern. Der Dax zeigt einen Keil, der nichts Gutes verheisst.


    4. Als Folge alls Obigen wird befinden wir uns in einem Seiltanz, der nächste Woche gehalten werden sollte. Die Woche sollte grün bleiben; falls nicht, verstösst sie gegen alle Regeln, was die Börse auch immer wieder gerne tut.


    Fazit:

    -Nächste Woche ist ungefährlich, in my humble opinion.

    -Da ich aber insgesamt misstraue: Warum nicht ab und wann bei einem neuen Hoch eine Tranche Puts kaufen, mit Verfall im Juni oder später.

    -Ich behalte gegenwärtig 70 Prozent cash, das ich weder in Gold noch in Rohstoffen parkiere. Ganz einfach, weil mir die Situation dort unklar ist. (Gold sieht chartmässig zwar gut aus ...)

    Den Rest habe ich hälftig in Puts, und zur anderen Hälfte gestern erst bei Boeing ins Nest gelegt, weil ich ein hirnverbrannter Flugzeugliebhaber bin, und die Aktie endlich wieder Wind unter den Flügeln zeigt.

    -Meine Strategie: Nach einer Korrektur in der ersten Hälfte 2007 mit kräftigen Calls auf ein paar Extremtitel setzen. Im Visier: Apple, Petroplus, Richemont, Nestlé, Swatch, UBS, CS, Roche, Actelion, ABB... what's more? Wo's dann eingesetzt wird, kann ich noch nicht sagen. Der emotionale Faktor ist unpredictable.


    Grüsse und happy trading!


    P.S. Verabschiede mich für eine Woche ins Tirol, das ich seit drei Jahrzehnten nicht mehr betreten habe, und das zu meinem Erstaunen hochgradige Wellness-Hotels bietet, die günstiger als in Thailand sind. Mit einem wunderbaren Aldi-Angebot teste ich die alte resistance-line Schweizergrenze zu Österreich. Mal schauen, ob's ein Backtesting 2008 gibt ... Insgesamt hat aber mein MACD (nach ein paar dummen Teenage-Erfahrungen) in Bezug auf Österreich nach Jahrzehnten der Konsolidierung auf positiv gedreht, das Momentum ist (vorerst) kurzfristig steigend, auch mit der Motivation, Ötzis Sprache sprechen zu lernen.


    :D

  • SMI im Februar

    Ich bin eigentlich fast deiner Meinung learner :) (das solltest du bisher ja langsam wissen :D), jedoch bin ich mit dem Punkt 1 (US-Daten waren extrem positiv) nicht ganz einig:


    Quote:

    Quote


    WASHINGTON (AWP International) - In den USA sind die Auftrageingänge der Industrie im Dezember stärker als erwartet gestiegen. Das Auftragsvolumen sei zum Vormonat um 2,4 Prozent geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Plus von 1,0

    Prozent gerechnet. Dies war der deutlichste Anstieg sei März 2006.


    Quote:

    Quote
    (AWP International) In den USA sind die Stundenlöhne im Januar gestiegen. Die Löhne seien um 0,2 Prozent oder 0,03 US-Dollar zum Vormonat auf 17,09 Dollar geklettert. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit fiel um 0,1 auf 33,8 Stunden. In den vergangenen zwölf Monaten erhöhten sich die durchschnittlichen Stundenlöhne um 4,0 Prozent.


    Quote:

    Quote


    ........Unterdessen stieg der Ölpreis über die Marke von 59 Dollar je Barrel - das habe vor dem Wochenende einige Gewinnmitnahmen ausgelöst, sagten Marktteilnehmer.......

    Quelle: dpa-AFX




    All diese Gründe könnten wieder für eine weiter steigende Inflation sorgen und dadurch evtl neue Zinsängste ergeben. Wir haben ja schon paar mal erlebt, was die Angst vor Zinserhöhungen bewirken kann. Sollte das Winterwetter in Amerika und Europa weiterhin kalt bleiben, könnte der Ölpreis gegen 62$ (oder mehr) steigen, das wiederum negativ die Börse beinflussen kann.


    Diese Woche seh ich einen Seitwärtstrend, der anfangs Woche noch eher negativ Verlaufen wird und gegen Ende Woche wieder aufholen wird.

  • SMI im Februar

    glaube das eine kleine konsoliedirung vor der haustüre steht ..... denke bis 9050-9000?

    am montag wird noch nicht anfangen zuerst 9320 ca. oder 9450 aller max.

    auf jedem fall denke das die hausse bei 9830 punkte beenden wird.....???


    beim S&P500 1460 punkte danach sollte nach meiner meinung anfangen korriegieren???


    :D schönes wochenende

  • SMI im Februar

    Wie seht ihr die weiterentwicklung des SMIs in nächster Woche?


    es stehen viele Termine an wie z.B.





    Meine Ansicht nach, wird es am Montag ein roter Tag geben. Zinsängste und Ölpreiserhöhung treiben eher zu Gewinnmitnahmen.

    UBS, CS, ZFS und ABB gehören bis vor ihren Zahlenpräsentation zu den Gewinnern und werden den SMI anheben. Für die gesamte Woche glaub ich jedoch an kein Plus mehr (lass mich aber gerne am Freitag überraschen)!

    Bin auf eure Meinungen gespannt...

  • SMI im Februar

    Meine Ansicht nach, wird es am Montag ein roter Tag geben. Zinsängste und Ölpreiserhöhung treiben eher zu Gewinnmitnahmen.

    UBS, CS, ZFS und ABB gehören bis vor ihren Zahlenpräsentation zu den Gewinnern und werden den SMI anheben. Für die gesamte Woche glaub ich jedoch an kein Plus mehr (lass mich aber gerne am Freitag überraschen)!

    Bin auf eure Meinungen gespannt...


    Für den Montag bin ich mit Dir einverstanden. Die anderen Tage sind ungewiss. Alles hängt von Amerika ab. Die Zahlen werden sicher gut sein, doch dies führt nicht zwangsweise zu einem Anstieg! Ich weiss nicht warum immer Alle glauben, dass gute Zahlen zu einem Kursanstieg führen werden! Vielfach ist das Gegenteil der Fall!

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!

  • SMI im Februar

    lies mal GENAU meine aussage :)


    Ich habe geschrieben "bis vor ihrer Zahlenpräsentation" und nicht "nach ihrer Präsentation" :)


    Die einzigen, die positiv Überraschen werden (die wohl nach ihrer Präsentation einen Anstieg verzeichnen werden) sind Ciba. Die Erwartungen sind wohl eher gering.

  • SMI Prognose im CASH Forum (Vontobel)

    Der Mittelwert der abgegebenen Prognosen zum SMI beträgt 9039 Punkte, also 2.8% unterhalb SMI Stand vom Freitag, den 9.2.07. Diese spielerisch erstellte Prognose scheint mir gar nicht mal so schlecht zu sein. Ist für mich noch kein Grund auszusteigen und die teilweise doch schönen Dividendenzahlungen vom Mär / April abzuwarten. So richtig heiss wird es dann aus meiner Sicht erst im Mai. wie gesagt, aus meiner Sicht. Im übrigen zeigt gerade die nächste Woche mit den vielen Reportings wie schwierig es ist , überhaupt eine Prognose zu stellen. KEINER WEISS ES WIRKLICH. Vielleicht kommt ja dann alles als man denkt und die Analysten haben sich einmal mehr getäuscht.

  • SMI im Februar

    albru


    Auf jedenfall hast du recht! Ich bin aber trotzdem immer wieder gespannt, was die anderen Meinungen der User hier im Cash-Forum sind. Aus diesem Grunde frag ich vielfach :)...


    Aber WISSEN tut es natürlich niemand, da muss ich dir recht geben :).

  • SMI im Februar

    Ich glaube nicht, dass der SMI morgen Montag gross in Rot eröffnen wird (ausser Japan und Hongkong seien extrem im roten Bereich), da bin ich schon eher pessimistisch für den SMIM.

    Ich sehe für die nächsten Wochen eine Seitwärts-Börse mit Sonderbewegungen in einzelnen Titeln (zahle gleich 5 Franken ins Phrasenschwein :D).

    Zum Beispiel immer noch leicht steigende ABB und sich erholende Roche.

  • SMI im Februar

    Endspurt wrote:

    Quote
    Ich glaube nicht, dass der SMI morgen Montag gross in Rot eröffnen wird (ausser Japan und Hongkong seien extrem im roten Bereich), da bin ich schon eher pessimistisch für den SMIM.

    Ich sehe für die nächsten Wochen eine Seitwärts-Börse mit Sonderbewegungen in einzelnen Titeln (zahle gleich 5 Franken ins Phrasenschwein :D).

    Zum Beispiel immer noch leicht steigende ABB und sich erholende Roche.


    Keine Vorgaben aus Tokio wegen Feiertag.

    Hangseng (Hongkong) hat sich seit dem Tagestief kräftig erhohlt und steht nur noch mit einem viertel Prozent im Minus.

    Dow Future im grünen Bereich!

    Die Eröffnung wird wahrscheinlich grün sein, das ich für ein short Zock nutzen werde.


    Gruss SLIN.

  • SMI im Februar

    Ich verstehe nicht warum heute in CashDaily vorprognostiziert wurde, dass alles im grünen Bereich ist in USA. Der Computersektor hat gemächlich schwache Zahlen gebracht und die hatten wohl einen vorwiegend schlechteren Einfluss auf den SMI heute (Seite beigefügt) :?:

  • Luft draussen?

    Gibts bald eine Korrektur??


    Nachdem die Erwartungen wohl sehr hoch gesteckt werden (UBS, Roche, etc.) und dadurch mal wieder das Motto "Sell on good News" in den Vorschein rückt, kommen jetzt die hochspekulativen Trades in Kleinunternehmen, die pro Tag 100% steigen.


    Ich finde, dass dies ein Alarmsignal ist. Jetzt werden die Kleinen noch ausgeluscht und dann weg in den Mülleimer...




    Was glaubt ihr?



    @burton. Ich glaube, dass die Analyse der Banken (du meinst die hinterste Seite jeweils am Montag?) bereits am Freitag Mittag geschrieben wurde. Da ich dein Anhang nicht öffnen kann (und nicht genau weiss, welche Seite du meinst), stell ich das jetzt mal so in den Raum :) :D

  • Re: Luft draussen?

    Jodellady wrote:


    Das ist jetzt die Frage...im Mai 06 haben wir auch eine zeitlang seitwärts tendiert bis dann der grosse Kurssturz kam.


    Doch es kann durchaus sein, dass die Börse nochmals anlauft nimmt.


    Sinken wir unter 9200 erwarte ich wetier sinkende Kurse richtung 9100/9000...steigen wir über 9300...kann es durchaus weiter obsi gehen...


    Momentan ist die Tendenz jedoch klar: Seitwärts zwischen 9200-9300

  • SMI im Februar

    Heute wird auf die USA gewartet, und ihre Zahlen. Am SMI (vorsichtige Schweizer!) ist das deutlicher als am DAX, FTSE etc. zu sehen.


    Auffällig an den US-Indizes ist -Nas und DJ-, dass nichts Negatives mehr drinliegt, andernfalls fallen sie unter ihre Supports. Dann geht die Post ab, I guess.


    Es kommt also darauf an, wie dort die Zahlen diese Woche aufgenommen werden.


    In Bezug auf Nas ist zu sehen, dass er seit langem in einer Seitwärtsbewegung ist und keine Fortschritte mehr macht. Seit einigen Wochen schnuppert er auch gerne an seinem Support herum.


    Der DJ flacht ab, im Wochenchart deutlich zu sehen, was in der japanischen Terminologie ein "advance block" ist und eine Trendwende nach sich zieht. Das gleiche Bild bietet der SMI.


    Wenn ich alle News und Interviews mit Koriphäen, Börsenprofis, Bullen und Bären zusammenfasse, fällt auf:


    1. Ich werde von invest.ch, von denen ich als second opinioin täglich ein Briefchen bekomme, seit einiger Zeit gewarnt. Seit letzter Woche empfahlen sie, flat zu gehen, d.h. weder long noch short zu sein, bis klare Signale kommen. Ich denke, dass dies gegenwärtig eine kluge Haltung ist (auch wenn ich mich selbst nicht ganz daran halte und wieder einige Calls aufgebaut habe ... allerdings mit kurzfristiger Absicht).


    2. ZKB-Research: Hier recht vage Aussagen. Wir wissen alle, was ein positives Signal wäre (SMI über 9300).


    Ich selbst rechne nach wie vor mit einem zyklischen Abschwung der Börse, allerdings früher als letztes Jahr. Der Hochseiltanz wird dieses Jahr nicht so lange dauern. Sicher gut ist es, die Hausaufgaben gemacht zu haben, um rechtzeitig short gehen zu können. Falls es überhaupt eine Reaktionszeit gibt ... :evil:

  • SMI im Februar

    Quote:

    Quote
    @burton. Ich glaube, dass die Analyse der Banken (du meinst die hinterste Seite jeweils am Montag?) bereits am Freitag Mittag geschrieben wurde. Da ich dein Anhang nicht öffnen kann (und nicht genau weiss, welche Seite du meinst), stell ich das jetzt mal so in den Raum


    Jodellady, danke, ja hätte sein können. Aber wenn man die Pdf-Datei aufmacht (bei mir gehts), dann steht oben Montag den 12. Februar. Ist jetzt eigentlich irrelevant für den SMI, hätte jedoch für mich gerne eine Meinung über den Cash-Bericht gehabt.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI im Februar

    Burton wrote:

    Quote


    Jodellady, danke, ja hätte sein können. Aber wenn man die Pdf-Datei aufmacht (bei mir gehts), dann steht oben Montag den 12. Februar. Ist jetzt eigentlich irrelevant für den SMI, hätte jedoch für mich gerne eine Meinung über den Cash-Bericht gehabt.




    @Burton. Schon klar ist das die Ausgabe vom Montag. Aber damit die Ausgabe am Montag überall an den Kiosken und im Inet abrufbar ist, müssen die ja vorher geschrieben und gedruckt werden. Und ich glaube, dass die Bankenanalysten jeweils Ihren Bericht am Mittag oder am frühen Abend des Freitages abgeben (und dies lässt darauf hinweisen, dass Sie den technologieindiz-sinkflug noch nicht erlebt haben (darum die positive Meinung der Banken betreffend SMI-Verlauf)

    Jetzt weiss ich auch, warum ich deinen Bericht nicht downloaden konnte. Da gibts ja ne Quota (die eigentlich hier keinen Sinn macht) mit einem Ratio von Upload und Download.




    Betreffend Weiterverlauf der Börse glaub ich, dass wieder vermehrt auf den Ölpreis geachtet wird. Da jetzt wieder Zinserhöhungsängste auftreten werden (da die US-Konjunktur doch besser läuft als angenommen), besteht die Gefahrt, dass die Inflation weiter ansteigt. Bei einem höheren Ölpreis steigt logischerweise auch die Inflation mit (ausser die anderen Berechnungsbasise sinken natürlich :D).....

  • SMI im Februar

    Aber wäre das zu schwierig seitens Cash eine Vorwarnung oder Hindeutung noch darauf zu erwähnen? Sonst bringt die Seite mit den Aussichten nicht wirklich viel, wenn schwerwiegendere Sachen vorfallen als berichtet, vorallem wenn es sich um den wichtigen Markt USA handelt. Sonst wird man auf dem falschen Weg geleitet.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI im Februar

    Morgen wird tradereicher Tag erwartet. :D. Einer der letzten grossen schwunghaften Tage bevor eine Korrektur eintrifft???


    ZFS, CS, ABB Zahlen werden publiziert (habt ihr sicher auch schon gelesen :D)


    Der SMI könnte ne gute Unterstützung erhalten, da der DJ momentan 12746.34 (+0.72%) liegt!! Mr. Bernanke hat ja wieder vor einer EVTL. baldigen Zinserhöhung gewarnt. Trotzdem wurde das positiv aufgenommen. Irgendwie komisch?!


    Quote:


    Quote: