Ab Wann ist man Berufstrader?

  • Habe da eine kleine Frage an die Bankspezialisten unter euch:

    Ab wievielen Bankbewegungen im jahr gilt man als Berufstrader? Ich vernahm mal die Zahl von 200 Trades, ob das stimmt weiss ich nicht. Sind verkauf/kauf ein Trade, oder wird jede einzelne bewegung als Trades gezählt?

    Vielen dank für die Antworten.

    Hobbytrader Spion

    An der Börse kannst du "nur" 100% verlieren, aber ein vielfaches gewinnen.

  • Re: Ab Wann ist man Berufstrader?

    spion wrote:


    Gewerbsmässiger Wertschriftenhändler

    Kreisschreiben:

    http://www.estv.admin.ch/d/ste…reiben/1-008-D-2005-d.pdf



    Die Steuerbehörden gehen in jedem Fall von einer privaten Vermögensverwaltung bzw. von steuerfreien privaten Kapitalgewinnen aus, wenn die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllt sind.


    - Die Anlagen dürfen nicht fremdfinanziert sein oder die steuerbaren Vermögenserträge dürfen nicht grösser als die Schuldzinsen sein


    - Die Summe aller Käufe und Verkäufe pro Kalenderjahr darf nicht mehr als das 5fache des Werschriften- und Guthabenbestandes zu Beginn des Steuerjahres betragen


    - Die realisierten Kapitalgewinne betragen weniger als 50% des steuerbaren Einkommens


    - Die Anlagen sind grundsätzilich allen Anlegern zugänglich


    - Die Haltedauer beträgt mindestens ein Jahr


    - Kauf und Verkauf von Derivaten (insbesonder Optionen) beschränken sich auf die Absicherung des eigenen Wertschriftendepots


    Darum sollte man zu Jahreswechsel keine Optionen im Depot haben.

    Und wenn doch, sollte man sie "vergessen" zu deklarieren. Speziell wenn noch andere Punkte zutreffen.


    Ich ahne selber nichts gutes.

  • Re: Ab Wann ist man Berufstrader?

    Elias wrote:


    Vielen dank für die Antwort

    Hätte ich doch nur NIE nachgefragt. Muss zu vielen der aufgefürten Punke die Antwort "Opps, nicht erfüllt" sagen.

    Hoffen wir nur das die Steuerbehöre in diesem Forum nicht tätig ist.

    An der Börse kannst du "nur" 100% verlieren, aber ein vielfaches gewinnen.

  • Re: Ab Wann ist man Berufstrader?

    Elias wrote:

    Quote

    spion wrote:


    Kein Problem, habe schon seit Jahren regelmässig Positionen von Warrants im Jahresabschluss. Dies sind dann auch die einzigen die in der Steuererklärung auftauchen! Alle anderen gebe ich nicht an! Wenn Du zuviel Geld hast, musst Du einfach schauen das Du dieses Geld vor dem 31. Dezember vom Konto runterholst, das dies in der Jahresabrechnung nicht auftaucht. Und wenn es ein Bisschen mehr ist, dann eröffne ein Konto in Luxemburg wo Du mehrmals Jährlich Überweisungen machst so das auf Deinem CH Konto auch keine Zinsen anfallen.

    Wenn Du mit Deinem persöhnlichen Kundenberater der Bank unter vier Augen sprichst, wird dies sogar angeboten.......


    Gruss SLIN.

  • Re: Ab Wann ist man Berufstrader?

    Slin wrote:

    Quote

    Kein Problem, habe schon seit Jahren regelmässig Positionen von Warrants im Jahresabschluss. Dies sind dann auch die einzigen die in der Steuererklärung auftauchen! Alle anderen gebe ich nicht an! Wenn Du zuviel Geld hast, musst Du einfach schauen das Du dieses Geld vor dem 31. Dezember vom Konto runterholst, das dies in der Jahresabrechnung nicht auftaucht. Und wenn es ein Bisschen mehr ist, dann eröffne ein Konto in Luxemburg wo Du mehrmals Jährlich Überweisungen machst so das auf Deinem CH Konto auch keine Zinsen anfallen.

    Wenn Du mit Deinem persöhnlichen Kundenberater der Bank unter vier Augen sprichst, wird dies sogar angeboten.......


    Gruss SLIN.


    Es ist nicht zwingend, dass wegen der Warrants gleich Fragen vom Steueramt gestellt werden.

    Aber man kann das Glück auch herausfordern.

    Und wenn sie dann die detaillierten Bewegungen des Depots und des Kontos sehen wollen........ na denn gute Nacht.

    Und dann ist man auf der schwarzen Liste.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Ich habe das mal abgeklärt gehabt. Ich glaube, viele von uns würden bei obigen Punkten durchfallen...z.B arbeite ich persönlich auch mit Fremdkapital...


    Mir hat man jedoch gesagt, dass z.B dort wo ich wohne (Zürcher Oberland) nur etwa 3 Personen als Berufl. Trader gelten...und die Steuerbehörden sehr zurückhaltend mit dem umgehen, sprich, sehr spärlich jemanden als berufl. Trade deklarieren.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Vontobel


    ich weiss (weil: du hast das schon mal geschrieben).


    Kommt auch auf die Menschen in der jeweiligen Steuerbehörde an.


    Die Frage ist, ob es in Zukunft auch so gehandhabt wird.

    2007 gibt es neue Lohnausweise, neues Spesenreglement (z.B. Privatanteile Fahrzeug mindestens Fr. 150.- pro Monat oder 0,8% des Fahrzeugwertes pro Monat)

    Es scheint, als ob man neue Geldquellen erschliessen will.


    Vielleicht habe ich auch nur eine Steuerphobie.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Vontobel wrote:

    Quote
    Ich habe das mal abgeklärt gehabt. Ich glaube, viele von uns würden bei obigen Punkten durchfallen...z.B arbeite ich persönlich auch mit Fremdkapital...

    Mir hat man jedoch gesagt, dass z.B dort wo ich wohne (Zürcher Oberland) nur etwa 3 Personen als Berufl. Trader gelten...und die Steuerbehörden sehr zurückhaltend mit dem umgehen, sprich, sehr spärlich jemanden als berufl. Trade deklarieren.


    Auch ich bin aus dem Zürcher Oberland. Obwohl es scheinbar nur 3 Berufstrader gibt heist das nicht dass andere "Hobbybörsianer" nicht auch erfolgreich an der Börse investieren. Ich habe letztes Jahr mehr an der Börse verdient als in meinem erlernten Job, ich konnte so mein Vermögen verdoppeln. Wollte deshalb nachfragen wie das ist mit dem Berufstrader, nicht das die Steuerbehörde noch eine Gewinnsteuer auf meinen Börsengewinn verlangt.


    Slin

    Verstehe ich dich richtig, für die Steuerbehörde besitzt du gar kein Konto in luxenburg *wink*

    Kennen die auch ein Bankgeheimniss? Und wennschon wieso sollte ich kein Konto auf dem Bahamas eröffnen, könnte so sicher Urlaub und "Geschäftliches" verbinden.

    An der Börse kannst du "nur" 100% verlieren, aber ein vielfaches gewinnen.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    spion wrote:

    Quote


    Auch ich bin aus dem Zürcher Oberland. Obwohl es scheinbar nur 3 Berufstrader gibt heist das nicht dass andere "Hobbybörsianer" nicht auch erfolgreich an der Börse investieren. Ich habe letztes Jahr mehr an der Börse verdient als in meinem erlernten Job, ich konnte so mein Vermögen verdoppeln. Wollte deshalb nachfragen wie das ist mit dem Berufstrader, nicht das die Steuerbehörde noch eine Gewinnsteuer auf meinen Börsengewinn verlangt.


    Ich denke, du wirst nicht der Einzige sein, mit dieser Erfolgsquote.

    Ich kann da locker mithalten. Darum graut mir davor.


    Der Hammer ist, dass nicht nur der Gewinn als Einkommen versteuert wird. Wenn du als gewerbsmässig eingestuft wirst, meldet sich auch noch die AHV bei dir.


    Hast du das Kreisschreiben mal ganz durchgelesen?

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    spion wrote:

    Quote

    Slin

    Verstehe ich dich richtig, für die Steuerbehörde besitzt du gar kein Konto in luxenburg *wink*


    Das wäre richtig, aber ich habe noch kein Konto in Luxemburg. Dies hielt ich noch nicht für notwendig.....

    Da ich einen guten Job habe, kann ich ein paar Zehntausend auch so gut vertuschen.....

    Ein Teil hat man halt eben mehr gesparrt und der andere Teil geht drauf für Urlaub und sonstiges...

    Und wenn Du Ende Dezember zuviel hast, hebe es ab und Anfang Januar kannst Du es wieder auf das Konto schmeissen. Ist ein Bisschen primitiv aber es funktioniert. Dies geht natürlich nur, wenn die Steuerbehörde kein Auge auf dich hat, wenn Du aber in derem Visier bist, werden sie nach dem Kontoauszug fragen. Dann ist natürlich scheisse....!


    Dies mit Luxemburg ist mir schon zweimal angeboten worden. "Schwarzgeld, kein Problem! Lassen wir es über Luxemburg laufen" Kundenbetreuer UBS.


    Wenn Du aber das Geld brauchst, z.b. für einen Hauskauf u.s.w., ist diese Variante natürlich auch nicht sinnvoll!


    Das erste mal habe ich ehrlich gesagt meinen Ohren nicht getraut!

    Wie wir ja wissen, haben wir im Forum einige Banker. Mich würde mal interessieren wie diese Thematik bei ihrer Bank behandelt wird. Ich persöhnlich galube so was ist "Business as usual".


    Gruss SLIN.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Glaub nicht, dass sich CH Bankers im Detail hier im Forum zu diesem Thema aeussern. Das ist DER ambivalente Punkt des CH Private Banking, Vermoegensverwaltung. Zudem keine traces im internet, auf dem Compi lassen.


    Meine Meinung: Macht eine nuechterne Risikoanalyse. Zum Beispiel als (CH Steuer-) residenter Schweizer, im Angestelltenverhaeltnis, mit Familie, wuerde ich keine Steuerakrobatik treiben. Da ist man sowieso lackiert: Nix Bankgeheimnis.


    Die Situation ist natuerlich individuell sehr verschieden. Da gibt es ganz legale Loesungen (Weltenbummler, perpetual traveler, off-shore residence). Das ist gar nicht so kompliziert und teuer wie man immer meint und lohnt sich auch fuer Leute die selbststaendig virtuell arbeiten koennen. Der gute Privatbanker weiss Bescheid – persoenlich, nicht am Telefon.


    bye




    Etwas Lesestoff – ohne Verantwortung natuerlich:


    http://www.panamalaw.org/offshore_future.html


    http://www.gomopa.net/Finanzfo…uendung-und-Offshore.html


    http://www.ptclub.com/whatispt.html


    http://www.ptshamrock.com/index.html


    http://www.geocities.com/TheTropics/Shores/5315/pt.htm

  • Re: Ab Wann ist man Berufstrader?

    Elias wrote:

    Quote
    - Die Summe aller Käufe und Verkäufe pro Kalenderjahr darf nicht mehr als das 5fache des Werschriften- und Guthabenbestandes zu Beginn des Steuerjahres betragen


    Das finde ich extrem. Bei diesem Punkt fallen wohl sehr viele Leute durch, v.a. kurzfristige Trader (daytrader, Optionen-Händler).

  • Re: Ab Wann ist man Berufstrader?

    Marktinsider wrote:

    Quote

    Elias wrote:



    Das finde ich extrem. Bei diesem Punkt fallen wohl sehr viele Leute durch, v.a. kurzfristige Trader (daytrader, Optionen-Händler).


    Solange kein extremer Vermögenszuwachs stattfindet, fragt das Steueramt nicht nach. Bei Verlusten erst recht nicht.

  • Re: Gewerbemässiger Trader

    hiker40 wrote:

    Quote
    Ich denke, dass die Steuerbehörde dich erst dann genauer anschaut, wenn dein Vermögen oder dein Einkommen im Vergleich zum Vorjahr stark abweicht. So lange beide leicht höher ausfallen ist die Behörde nicht versucht, die Sache unter die Lupe zu nehmen.


    Richtig erkannt.


    Ich will es mal so sagen: wenn selbst der Treuhänder beim Ausfüllen des Steuerformulars ins grübeln gerät und nachfragt, müsste einem der Börsenerfolg nachdenklich stimmen. Weil ja dann nicht nur das Steueramt im Nacken sitzt, sondern dann auch die AHV.


    Einige (oder alle?) in diesem Forum scheinen trotz ihrer Erfolge nicht davon betroffen zu sein.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    hmm nach mehrmaligem Durchlesen versteh ichs noch nicht wirklich.


    Hat man einen Fond muss man den auch versteuern?

    Aktien das Total (also sprich den Wert den sie haben zum Zeitpunkt als wenn man Steurformular ausfüllt) oder nur das Geld das man investiert hat?


    zbsp: ich kaufe aktien für 2000chf, diese haben nun einen Wert von 3000chf. versteuere ich 2k chf oder 3k chf?


    Als Beispiel:


    Ich verdiene im Jahr 50k chf, verdiene aber zusätzlich noch 20k chf durch aktien, welche als Vermögen angegeben werden.


    Da werden die doch stutzig wie ich bei 50k Einkommen 20k mehr auf dem Vermögen haben kann? Wollen die dann nicht meine ganzen Transaktionen sehen? Ich meine die kumulierten Punkte hat man ja nach einem Monat im Börsengeschäft schon "verletzt"!

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Overflow wrote:


    Nein nein, bei dem Zuwachs werden sie nicht stutzig. Das interessiert die nicht. Da ist kein Fleisch am Knochen. Aber wenn du plötzlich 100k, 200k oder noch mehr Zuwachs auf dem Konto hast, möchten sie schon wissen, woher es kommt. Die Felder Schenkung, Lotto, Erbschaft etc. sind ja nicht ausgefüllt auf dem Steuerformular. Eine Transaktion aus dem Ausland?

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Hab da ein kleines Problem und vllt hat jemand nen Tip wie man das Ganze gradbiegen kann.


    Also ich hab seit ca. 8 Jahren bei einem Ami-Discountbroker ein Trader-Konto. Ich bin Anfangs dieses Jahr in den Optionen-Handel reingerutscht und war ziemlich erfolgreich. Blöderweise hab ich das Konto noch nie bei der Steuerbehörde angegeben - vllt auch gut so ... :lol:


    Angenommen es wären jetzt sagen wir mal $ 10 Mio drauf - wie kriegt man das "legal" in die CH rein ? Mal ein Jahr abmelden und plötzlich mit viel Kohle nach Hause kommen ?


    Wenn man als prof. Trader registriert ist und sagen wir mal man macht pro Monat 100 Trades ... will die Steuerbehörde jede einzelne Tansaktion einsehen ?

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    zonker wrote:

    Quote
    .... wie kriegt man das "legal" in die CH rein ? Mal ein Jahr abmelden und plötzlich mit viel Kohle nach Hause kommen ?

    Wenn man als prof. Trader registriert ist und sagen wir mal man macht pro Monat 100 Trades ... will die Steuerbehörde jede einzelne Tansaktion einsehen ?


    Das Hineinbringen ist eine Sache.

    Mit dem Geld nachher etwas kaufen, ohne dass jemand davon Wind bekommt, einen andere.

    Einfache Variante:

    z.B. Dauerauftrag auf ein neues CH-oder Li-Konto, welches dem Steueramt nicht bekannt sein darf. Die Beträge dürfen nicht zu hoch sein, weil sonst nachgeforscht wird.


    Prof. Trader:

    Das Steueramt (und auch die AHV) interessiert dann nur noch der Gewinn/Verlust per 31.12. Das Steueramt kann aber jederzeit die detaillierten Unterlagen anfordern.

  • Ab Wann ist man Berufstrader?

    Elias wrote:

    Quote
    Das Steueramt kann aber jederzeit die detaillierten Unterlagen anfordern.


    Ja, das ist bei mir nun der Fall. Sie wollen die detailierten Auszüge aller Trades.