• Für Liebhaber beieindruckender US-Aktien ist mir Boeing aufgefallen. Sie bleibt schon lange auf der Stelle stehen. Der Newsflow ist zu positiv, dass sie fallen müsste. Boeing hat mit dem Dreamliner einen Renner.

  • Boeing

    http://seattlepi.nwsource.com/business/300374_boeing19.html


    http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Lufthansa_747-830.jpg


    Wenn die Airline-CEOs so von der neuen Jumbo-Version 747-8 angetan sind, hat das -glaube ich- Viruscharakter.


    Die Aktie ist an einem interessanten Punkt. Die Linie 88 hält wie ein Fels. Die Bären geben es auf, sie hinunterzudrücken. Doji und Hammer-Candles machen das Bild noch interessanter.

  • Boeing

    Quote:

    Quote
    Wenn die Airline-CEOs so von der neuen Jumbo-Version 747-8 angetan sind, hat das -glaube ich- Viruscharakter.


    sooo angetan sind die airlines chef glaube ich nicht. als frachtflugzeug macht die 747-8 durchaus sinn, aber als passagierflugzeug weniger. die bestellung der lufthansa ist wohl nur eine folge der a380-verspätungen. auch wenn etwas modernisiert wird: die 747 ist schon ein altes flugzeug und eher am ende ds lebenszyklus.

  • Boeing

    Aktien von Boeing gaben nach einer negativen Studie um 3,10 Prozent auf 85,89 US-Dollar nach. Wachovia hatte die Papiere des Flugzeugherstellers von "Outperform" auf "Market Perform" herab gestuft.

  • Boeing

    Zur Herabstufung Boeings durch Wachovia: Es war zu hören: Der Zyklus der Flugzeugverkäufe nähere sich dem Höhepunkt.


    Tatsächlich begründete Wachovia anders: Boeing könne mit der neuen 747-8 (wie EADS) technische Probleme haben, was zu einer Verzögerung der Auslieferungen führen könnte.


    Börslicher Schabernack, wie man dem Kurs ansieht.

  • Boeing

    Unglaublich positiver "earnings report" gestern, worauf die Aktie fünf Prozent zulegte, bei sehr hohen Volumen.


    Damit kann vorerst davon ausgegangen werden, dass das Niveau, das sie jetzt hat, ungefähr gehalten werden kann (ausser natürlich in einer Gesamt-Korrektur)-


    Auffällig, dass sie es nicht schaffte, über die 90 zu gehen. Worauf sie sich immer noch im Konsoliederungsband aufhält, in dem sie sich seit Ende November befindet. Die grabsteinähnliche Kerze ermutigt mich auch nicht jetzt zuzugreifen. Es sieht so aus, dass die 88 noch einmal getestet werden wollen.


    Insgesamt aber für die nächsten zwei bis drei Jahren eine Schlafpillen-Aktie. Es geht nur darum, am richtigen Punkt einzukaufen: nach einem Ausverkauf, der auch dieses Jahr stattfinden wird. Nur Geduld jetzt!, sage ich mir.

  • Boeing wurde von Crédit Suisse und Bank of America heraufgestuft:


    New ratings today:

    Bank of America: Buy!; target price 110 (108)

    Credit Suisse: Buy!) target price 104 (97)


    http://www.newratings.com


    Das extreme Gap up von vorgestern führte nicht zum Ausverkauf, und unter der Resistance 91 bleibt die Aktie hartnäckig. Zwar schlug sie gestern ein Prozent ab, aber after-market legte sie wieder ein halbes Prozent zu, weswegen das Retracement sehr mässig ausfiel. Das ist doch kein Wunder, ist doch der Sprung hinauf sehr entschieden mit autoritativem Volumen geschehen. Der Aufwärtstrend sieht intakt aus; technische Indikatoren haben nach einer langen Phase der Konsolidierung auf positiv gedreht. Momentum und MACD springen wieder an.


    Klar, wer vorsichtig ist, wartet, bis sie 91 durchschlägt und die Linie dann backtestet. So wär's nach der hohen Schule der Kunst. Ich als emotionaler Esel bin jetzt schon eingestiegen, mit bavta.


    Die Gefahr, die lauern könnte, wäre eine Korrektur des gesamten Marktes, die ich aber für nächste Woche nicht erwarte. Zuerst müssen die positiven US-Daten ausgekostet werden, der Nasdaq hat zu einem alten Top auch noch viel Spielraum.


    Wegen der Einschätzung bin ich nun so tollkühn, mit dem Engagement in die Ferien zu fahren, allerdings, nachdem ich auch Puts (auf den Gesamtmarkt) installiert habe.


    Wie der "Hans im Glück" dasteht, wenn er zurückkommt, wird sich weisen. Falls er nur noch zwei Steine im Hosensack hat, fällt er hoffentlich nicht mit ihnen auch noch in den Brunnen.


    :D


    P.S. Dem Posting ist anzusehen, wie der kleine Anleger seinen "bias" nicht ablegen kann. Boieng gefällt mir gut; habe mich genügend in Airbusses gelangweilt, die zwar gut sind, aber wenig Charakter zeigen... . Es fehlt ihnen ein martialischer Schliff. Im Design sind sie brav, eben ein typisch französisch-deutscher Kompromiss. Während bei Boeing, in Design und Motorisierung, mehr Aggressivität durchdrückt, die gegenwärtig -wie's aussieht- wieder viel mehr in Mode ist. Warum nun Boeing von den Erlauchten wieder gekauft wird, die glauben, ein besseres Flugzeug damit zu ordern. In Wirklichkeit sind sie einem unterbewussten Zeitgeist unterlegen ...


    He: nur so ein Gedanke. Börse kann ja wirklich interessant sein, in jeder Hinsicht.

    Kostolany einstmals: "Ein Schluck Alkohol kann helfen, die Sache zu sehen..." Dem ich anfügen möchte: "... auch blind zu sein...". We'll see.

  • Boeing

    Ich muss mutmassen, warum ich in Boeing verknallt bin. Der Jumbo-Jet ist halt immer noch das schönste je gebaute Flugzeug. Und mit der neuen 787, mit dem das bestverkaufte Flugzeug aller Zeit entstanden ist, hat Boeing neue Wege beschritten: Die Teile kommen aus der ganzen Welt, die Flugzeuge werden in den USA lediglich zusammengesetzt. Das erspart der Firma, die Belegschaft radikal hinauf- und wieder herunterzufahren. Höhere Marge auch. Beste Nutzung von Fachwissen anderer Firmen. Und weiter: die ultraleichte Beiweise, die Airbus in den Schatten stellt. Das Innendesign. Das Werbedesign. Dass Boeing Eads mit diesem Flugzeug um Jahre voraus ist, und Eads ein Konkurrenzprodukt erst in fünf Jahren auf den Markt bringt. Die gute Motorisierung. Ach, es ist zum Verlieben.


    Dann aber auch die Schönheit der Aktie. Die letzten Monate gehörten in jedes Lehrbuch der Chartanalyse: Wie ein übermässiger Anstieg der Aktie sie in eine mehrmonatige Konsolidierung hineinzwang. Wie der langfristige Aufwärtskanal den Countdown zum Ausbruch aus der Konsolidierungsellipse taktet. Der Drachenkopf der Aktie, der sich im Hoch-Tief-Band in der Konsolidierung ergeben hat. Und wie keine News ein solches Aktienschwergewicht von ihrem Kurs abbringt. Die Aktie geht den Lauf der eigenen Regel.


    Nun sind die Tage gezählt bis zum Take-off. Zielhöhe 104. Werde es wohl nicht lassen können, den Aufstieg mitzumachen, um die Macht des Werks zu erleben.

  • Boeing

    Die Zeiten haben sich geändert: Die Flugflotten haben nun ziemlich modernes Material. In einer Zeit der Unsicherheit (sowohl was den Konsum als auch den Ölpreis angeht) stehen die grossen Bestellungen aus. Boeing hat zudem eine gegenwärtige Pechsträhne: Als Tanker hat das Pentagon ein Produkt von EADS gewählt. Der Dreamliner steht in den Sternen.

    Insgesamt: Der starke Abwärtstrend der Aktie wurde nicht gebrochen. RSL schwach. Ausser für Tagestrader nix zu holen, im Augenblick. Wenn wir schon von Zyklikern sprechen, so ist ba ein Standard-Beispiel eines Zyklikers.

    MHO.

    Wie immer: Es gilt die Aktie wie alles Übrige im Auge zu behalten.

  • Boeing muss Auslieferungen von 787 Dreamliner erneut stoppen

    Der US-Flugzeugbauer Boeing muss die Auslieferungen seines wichtigen Langstreckenjets 787 Dreamliner erneut aussetzen. Das teilte die US-Luftfahrtaufsicht FAA am Donnerstag mit und bestätigte damit einen Bericht des "Wall Street Journal". Grund seien zusätzliche Untersuchungen einer Komponente des Flugzeugrumpfs. Die Auslieferungen würden nicht fortgesetzt, bis die FAA von einer zufriedenstellenden Problemlösung überzeugt sei, so die Behörde. Eine Stellungnahme von Boeing lag zunächst nicht vor.


    24.02.2023 06:31


    Anleger reagierten nervös und liessen die Aktien des Airbus -Rivalen im nachbörslichen US-Handel zunächst um knapp drei Prozent sinken. Der Dreamliner - eines von Boeings wichtigsten Flugzeugmodellen - machte in den vergangenen Jahren schon wiederholt Probleme. Wegen verschiedener Produktionsmängel durfte der Flieger bereits von Mai 2021 bis August 2022 nicht an Kunden übergeben werden. Die FAA hatte bei der letzten Wiederzulassung angekündigt, künftig jede 787 einzeln zu überprüfen, bevor sie die Lufttauglichkeit bescheinige./hbr/DP/he

    (AWP)