bioxell

  • Re: Wie geht's weiter???

    Rainbow wrote:

    Quote
    Da bewegt sich ja nicht viel. Wie seht ihr die Zukunft dieser Aktie, lohnt es sich evtl. nachzukaufen? Habe leider einen hohen EP erwischt und seitdem ist die Aktie nur noch am sinken :(


    Das der Kurs nicht steigt, ist nicht meine grösste Sorge. Das könnte ja wieder kommen. Vielmehr ist das nicht vorhandene Volumen das Problem. Der Umsatz beträgt pro Tag nicht mehr als die Trinkgeldkasse einer Kellnerin.... :twisted:

  • BXLN

    Ich will bekanntlich seit Montag meinen Bestand zu sFr. 6.75 verkaufen, was glücklicherweise bis auf 100 Stückli gelungen ist! Mein EP war allerdings mit sFr. 3.30 im April sehr billig. Das einzige Positive ist zurzeit, dass der Kurs trotz Mikrovolumen nicht - oder noch nicht - weiter fällt!


    Mein Tipp: Halten und nicht nachkaufen, also abwarten und bei einem hohen EP Hahnenwasser trinken! :P :P :P

  • BXLN

    @ Black_jack:


    Ein guter Ausstiegszeitpunkt! Ich jedenfalls nutzte heute den kleinen Hype zum Ausstieg! Das konnte ich doch sorglos machen, mit einem EP von nur sFr. 3.30 (dreifrankendreissigrappen) pro Aktie... :lol: :lol: :lol:

  • bioxell

    18-11-2009 07:22 Cosmo unterbreitet öffentliches Kaufangebot für BioXell




    Lainate (awp) - Die Cosmo Pharmaceuticals S.p.A unterbreitet für alle sich im Publikum befindlichen Namenaktien der BioXell S.p.A. ein öffentliches Kaufangebot. Der gesamte Übernahmepreis beläuft sich auf bis zu 41,3 Mio CHF, bestehend aus 15,1 Mio CHF in bar, 1,13 Mio neu ausgegebenen Cosmo-Aktien sowie Optionen auf Cosmo-Aktien.




    Die Offerte entspricht einem Preis von 7,68 CHF je BioXell-Aktie, wie Cosmo am Mittwoch mitteilte. Dies entspreche einer Prämie von 17,1% gegenüber dem durchschnittlichen, gewichteten BioXell-Schlusskurs der letzten 60 Handelstage, heisst es weiter.




    BioXell ist im Frühjahr 2009 in Schieflage geraten, nachdem das Leadprodukt Elocalcitol in Phase-IIb-Studien für überaktive Blase (OAB) den primären Endpunkt verfehlt hatte. Darauf stoppte BioXell die Entwicklung des Produktkandidaten für alle Indikationen und leitete eine umfassende Restrukturierung und Prüfung aller Optionen ein.




    Der Verwaltungsrat von BioXell unterstütze die Transaktion einstimmig und empfehle sie seinen Aktionären zur Annahme, heisst es weiter. Zusätzlich haben Index Ventures und TVM Capital, welche zusammen 19,7% der BioXell-Aktien halten, den Andienungsvereinbarungen zugestimmt.




    "Unsere Offerte gibt uns die Möglichkeit, unseren 'Free float' und unsere Barreserven schnell und zu guten Konditionen zu erhöhen", wird Cosmo-CEO Mauro Ajani in der Mitteilung zitiert. Wenn 100% aller BioXell-Aktien angedient werden, steige der Free float um 22% auf 32%, was die die Liquidität der Aktien erhöhe.




    "Wir haben zwar eine komfortable Liquiditätsreserve und sind profitabel; gleichzeitig werden uns die zusätzlichen Barmittel erlauben, einen Teil unserer klinischen Programme zu beschleunigen", so Adjani weiter. Der CEO verspricht sich zudem eine stärkere Verhandlungsposition beim Aushandeln der Bedingungen für noch nicht auslizenzierte Produkte.




    Im Rahmen der Übernahme-Offerte bietet Cosmo je BioXell-Aktie 2,8059 CHF in bar plus 0,21044 eigene Aktien plus 0,21044 Optionen sowie Zusatzleistungen, wie das Mailänder Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Dazu werden 1'132'500 neue Cosmo-Aktien ausgegeben sowie die gleiche Anzahl Optionen.




    Das Aktienkapital von BioXell betrug per 17.11.2009 26'907'885 Mio EUR und war eingeteilt in 5'381'577 Aktien.




    Die im Rahmen der Übernahme-Offerte ausgegebenen Optionen berechtigen zum Verkauf von Cosmo-Aktien an Cosmo. Dabei berechtigt eine Option zum Verkauf einer Aktie zum Preis von 21 CHF, ausübbar vom 01.07.2011 bis 31.12.2011. Die Verkaufsoption verfalle beim Vollzug eines öffentlichen Barangebots für alle sich im Publikum befindenden Cosmo-Aktien zu einem Angebotspreis von CHF 21 oder mehr, wie es weiter heisst.




    Die Angebotsfrist läuft - nach einer Karenzfrist - (voraussichtlich) vom 23.12.2009 bis 08.02.2010 (16.00 Uhr MEZ) und kann einmal oder mehrmals verlängert werden. Sofern das Angebot zustande kommt, läuft eine Nachfrist von zehn Börsentagen bzw. (voraussichtlich) vom 15. bis 26 02.2010 (16.00 Uhr MEZ).




    Das Angebot ist unter anderem an die Bedingung geknüpft, dass Cosmo 60% aller BioXell-Aktie angedient werden. Die BioXell-Aktien schlossen am (gestrigen) Dienstag bei 6,20 CHF, die Cosmo-Titel auf 19,40 CHF.




    BioXell wies für das erste Halbjahr 2009 einen Reinverlust von 6,9 (VJ 6,7) Mio EUR aus. Per Ende Juni verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in der Höhe von 36,4 Mio EUR, nach 50,0 Mio EUR per 30. Juni 2008. Das Management lote weiter alle strategischen Optionen aus, die im Sinne der Aktionäre lägen, hiess es bei der Publikation der Halbjahresdaten Anfang August nochmals.




    rt/uh

  • bioxell

    Carpe Diem wrote:

    Quote
    Wie seht ihr die Entwicklung des Bioxell-Kurses in den nächsten Tagen und im Hinblick auf einen allfälligen Zusammenschluss?




    würden wir wohl alle gerne wissen. wenn der kurs von cosmo fällt, was heute der fall sein wird, dann sehe ich das so, dass auch das angebot logischerwiese nicht mehr so hoch ausfällt, da ja ein teil des angebotes aktien von cosmo enthält.

  • bioxell

    Das in Italien ansässige und in der Schweiz kotierte Unternehmen Cosmo Pharmaceuticals will für die Übernahme von Bioxell 15,1 Millionen Franken in bar bezahlen. Zudem werden insgesamt 1,132 Millionen neu ausgegebene Cosmo-Aktien angeboten. Weitere 1,132 Millionen Optionen geben das Recht, eine Cosmo-Aktie zum Preis von 21 Franken zu verkaufen.


    Insgesamt bietet Cosmo damit 7,68 Franken pro Bioxell-Aktie. Der Schlusskurs am Dienstag lag bei 6,20 Franken. Der Kaufpreis pro Aktie setzt sich wie folgt zusammen: Ein Baranteil von 2,89 Franken, 3,64 Franken bestehend aus 0,214 neu emittierten Cosmo-Aktien sowie 1,23 Franken aus 0,214 neu emittierten Putoptionen aus Cosmo-Aktien.


    Der CEO von Cosmo, Mauro Ajani, sagt gemäss Mitteilung, die Offerte ermögliche es Cosmo, den Freefloat sowie die Barreservern schnell und zu guten Konditionen zu erhöhen. Cosmo benötigt neue Barmittel, um einen Teil der klinischen Programme zu beschleunigen.


    Der Verwaltungsrat von Bioxell unterstützt die Offerte.

  • bioxell

    Also, ich finde es eine Frechheit, dass den Aktionären, nicht einmal der faire Wert ausbezahlt wird (Buchwert) flüssiges,plus angefangene Projekte im Frühstadium. Ein oft hochgelobte MANAGMENT verarscht damit ein weiteres Mal die treuen Aktionäre.

    Klar ist vermutlich auch Cosmo unterbewertet, aber flüssige Mittel müssten mind. 1:1 abgegolten werden.


    Ich habe allerdings schon gewarnt, dass im Moment keine Pharmabude viel bezahlt für junge Biotechs,

    doch meine Vorstellungen von etwa gut 10 FR. im letzten Sommer galten für viele hier als viel zu tief.

    Es zeigt sich wieder einmal, dass im Moment Risiko

    Firmen in der Pedrouille keinen Wert haben...

    Zudem ist das Übernahmekonstrukt noch kompliziert...

    Das Managment sagt dazu einfach gleich ja, bestimmt fliesst hier wieder flüssige Geld auf unsaubere Weise an die Ja Sager.

    Zum Glück bin ich nicht Aktionär hier!!!


    Ob es eine höhere Offerte gibt bleibt fragwürdig, wenn sich zwei Managment schon einig sind und dazu noch ital. Firmen. (Halt hier keine Vorurteile..)


    Eine Beteiligung scheint mir aber in Cosmo trotzdem Sinn zu machen, weil sie eine aussichtreiche Grundlage haben und es keine Verwässerung durch die Übernahme gibt..(wie könnte es auch).

    Es bleibt eine Glaubensfrage...