Warum dürfen wir unsere Steuern nicht abziehen?

  • Bekanntlich dürfen Unternehmen die Steuern von ihrem Gewinn abziehen und müssen nur von diesem Restbetrag Steuern zahlen.


    Beispiel:

    Gewinn Unternehmen: 1Mio.

    Steuersatz total 30% von 1Mio.= 0.3 Mio


    Zu Versteuern: 0.7 Mio.(1-0.3) zu 30% = 0.21Mio.


    Warum dürfen Lohnempfänger ihre Steuern nicht abziehen?


    Würde mich schon interessieren, ob man hier eine Mehrheit finden würde. Dies ist eine klare Steuerungerechtigkeit. Warum macht die SP hier nichts ......vermutlich sind die alle am Spekulieren und haben daher keine Zeit.

    javascript:emoticon('*wink*')

    Wink

  • Warum dürfen wir unsere Steuern nicht abziehen?

    Das kann man sicher von heute auf morgen einführen... Der Steuersatz wird sich dann einfach erhöhen...


    Wenn du von Steuergerechtigkeit sprichst, dann sollten die Unternehmenssteuern ja auch progressiv sein... oder wie siehst du das dort den? :)


    Die Steuer ist ja ein Aufwand der entsteht aufgrund der Geschäftstätigkeit, also ist es geschäftlich begründeter Aufwand... Und der ist halt nunmal abzugsfähig.

    Wogegen die Steuer bei der Privatperson nicht zu den Gewinnungskosten für den Lohn gehören... Und daher halt nunmal nicht abzugsfähig sind.


    Aber wie gesagt, wenn du den Steuersatz anpassen würdest, dann wäre sicher darüber zu disskutieren...

  • Warum dürfen wir unsere Steuern nicht abziehen?

    Steuern sind nur bei juristischen Personen absetzbar (GmbH oder Aktiengesellschaft). Dafür kommt die Steuer zweimal zur Anwendung. Einmal auf die Firma (inkl Kirchensteuer) und einmal auf den Lohnempfänger (auch bei einem Alleinaktionär). Die AHV wird nur auf den Lohn berechnet.


    Natürliche Personen (Einzelfirmen, Kollektiv-/Kommandit-Gesellschaften) können die Steuern nicht abziehen. Die Gesellschafter haben auch keinen Lohnausweis und versteuern (und verAHVen !!) den gesamten Gewinn. Dafür kann man mit einem Kirchenaustritt die Kirchensteuer umgehen.

  • Warum dürfen wir unsere Steuern nicht abziehen?

    Das beim Gewinn vor Steuern nochmals die Steuern abgezogen werden können respektive der modifizierte Steuersatz zum Zug kommt, erachte ich als keine Ungerechtigkeit.

    Das Haupargument dabei ist, dass der Firma die einen Mehrwert für unsere Wirtschaft schafft, ein Anreiz geschaffen wird. Ohne den modifizierten Steuersatz würden diverse Projekte keinen Sinn machen, also nicht durchgeführt. Solche Zusammenhänge verdeutlicht die Projektbewertung...


    Einen kleinen Tipp dazu kann ich aber geben. Bezahlst Du die Stuerrate nicht sofort, so kannst Du sie in der Steuererklärung als Schuld aufweisen und somit als Abzug geltend machen. Völlig legal, wissen aber nicht alle...