Ist eigentlich sonst niemand in roche investiert?
Seit 3 Tagen enorm am steigen
Allerdings wird mir die luft jetzt etwas zu dünn.
Bin bei roghi mit 0.09 eingestiegen und verkaufe nun bei 0.11 wieder.
Steige ich zu früh aus oder wird roche eurer meinung nach noch weiter steigen?
Roche
-
-
Re: Roche
Swyt wrote:
QuoteIst eigentlich sonst niemand in roche investiert?Display More
Seit 3 Tagen enorm am steigen
Allerdings wird mir die luft jetzt etwas zu dünn.
Bin bei roghi mit 0.09 eingestiegen und verkaufe nun bei 0.11 wieder.
Steige ich zu früh aus oder wird roche eurer meinung nach noch weiter steigen?Ich bin heute mit ROGAI ausgestiegen.
Ich habe noch einen verschriebenen 230er-Put Verfall Januar im Depot.Gemäss Cash-Guru:
Roche - Morgan Stanley erneuert übergewichten, setzt Kursziel auf 280. Roche ist für Morgan Stanley klar europäischer Pharma-Favorit. -
Roche
Überlege mir bei Srogp einzusteigen. 239 sind Orderbookmässig eine rechte Hürde und zudem ist der Titel überkauft seit 3 Tagen. Heute mehrheitlich Umschichtungen, die kaum nachhaltig sind. Das machts aber auch schwer abzuschätzen ob noch mehr Geld aus Umschichtungen reinkommt oder nicht. We`ll see. Wenns ein par Meinungen gibt, dann bitte...
-
Roche
Ich bedaure natürlich, meine rogks etwas zu früh verkauft zu haben. Von Ermüdung ist noch wenig zu sehen, warum sich ein Wiedereinstieg nächste Woche bei einem appetitlichen Tageskurs erwägt werden darf.
-
Roche
Bin in Roche investiert... und das schon seit nem Kurs bei etwa 120.-- immer mal wieder ein paar dazu gekauft.... und erfreue mich nun an einem grösseren Gewinn, wenn auch vorerst nur auf dem Papier... Bin zuversichtlich, dass die 300er Marke dieses Jahr noch getestet wird.
-
Roche thront auf Milliarden
Artikel aus SonntagsZeitung
Konzernchef Humer weiss nicht wohin mit dem rapid steigenden Nettobarvermögen
BASEL Wenn nächste Woche der Basler Pharmakonzern Roche seinen Jahresabschluss vorlegt, wird das Augenmerk auch den ausgewiesenen 17 Milliarden Franken Nettoliquidität gelten. So viel verbleibt Roche an liquiden Mitteln, geldnahen Finanzanlagen sowie Wertschriften, nachdem alle langund kurzfristigen Schulden abgezogen sind. Pro Mitarbeiter ergibt das eine Viertelmillion Franken Nettobarvermögen.
«So viel Cash ist nicht mehr schön», sagt ein Bankenanalyst salopp, aber bewundernd. Des Lobes voll ist auch der Pharmaexperte der Privatbank Syz: «Roche erfreut sich einer finanziellen Verfassung, die schlichtweg exzeptionell ist.»
In drei Jahren die Liquidität mehr als verzwanzigfacht
Roche ist auf bestem Weg, wieder zur Bank mit angeschlossener Apotheke zu werden, die sie schon mal war. Die 6 Milliarden Frankenteure Bewältigung des Vitaminskandals und Milliardenverluste im Finanzgeschäft hatten die liquiden Mittel dezimiert. Ende 2003 betrug das Nettobarvermögen gerade noch 0,8 Milliarden Franken. Nun hat es sich also innert dreier Jahre mehr als verzwanzigfacht.
Der reissende Absatz von Krebsmedikamenten und des Grippeund Vogelgrippemittels Tamiflu lässt die Kassen überlaufen. Der operative Geldfluss schwoll 2006 auf 12 Milliarden Franken an, schätzt die Bank Vontobel.
Da die Geldmaschine voraussichtlich noch ein paar Jahre im gleichen Rhythmus weiterläuft, dürfte der Konzern 2010 ein Nettobarvermögen von 50 Milliarden Franken angehäuft haben, prognostiziert die Bank Pictet. Das entspricht dem heutigen Börsenwert des ABB-Konzerns.
Der Geldsegen wird zur Last: Roche möchte gar nicht wieder zur Bank mit angeschlossener Apotheke werden. Doch Konzernchef und VR-Präsident Franz Humer sind die Hände gebunden. Mit dem überschüssigen Geld würden andere Unternehmen eigene Aktien kaufen und vernichten. Der Gewinn pro Aktie steigt, was dem Kurs förderlich ist. Doch Roche ist dieser Weg versperrt. Denn 33 1/3 Prozent der Stimmen kontrolliert der grössere Rivale Novartis. Durch einen Aktienrückkauf würde dessen Anteil über diese Limite steigen, so dass er den anderen Anteilseignern ein Übernahmeangebot unterbreiten müsste. Das wäre weder im Sinne von Novartis noch von Roche. Nach einer Einkaufstour ist Novartis’ Nettobarvermögen von 2,5 Milliarden auf 656 Millionen Franken geschrumpft.Kein Ausweg aus dem selber gebauten goldenen Käfig
Nur die stimmrechts- und nennwertlosen Roche-Genussscheine zurückkaufen, geht auch nicht, da dies eine Ungleichbehandlung wäre. Darauf liefe auch eine Nennwertreduktion hinaus.
Superdividenden wiederum kommen aus steuerlichen Überlegungen den Gründerfamilien nicht zupass, die 50,01 Prozent der Roche-Stimmen kontrollieren. Deshalb ist die Dividendenrendite traditionell tief – trotz jährlich steigender Ausschüttung.
Auch mit einer Grossakquisition kann sich Roche nicht aus dem selber gebauten goldenen Käfig befreien. Denn dadurch würde der Wachstumsmotor gestört, der fast viermal so schnell dreht wie der Pharmamarkt. Zudem könnte sich Novartis quer legen. So bleiben nur Arrondierungen und Einlizenzierungen übrig.
Nach den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit legt Roche die steigenden liquiden Mittel nur noch sehr vorsichtig an. Dennoch beträgt der Finanzertrag fast eine Milliarde Franken – netto, notabene. Arme reiche Roche. -
Roche
@angstmausi
Bin ebenfalls Deiner Meinung, dass zumindest 280 drin liegen sollten.
Bin ebenfalls in der 1hunderter, genau seit 157 mit dabei.Roche eben, mal Freude, mal Leid. rauf, runter immer das Gleiche
Die Zahlen von ROCHE werden morgen gut sein.
smige
-
Kursentwicklung am 7. Februar 2007
Hallo Leute
Gehen wir mal davon aus, dass Roche morgen die Analystenerwartungen übertreffen wird. Mit was für einem Kurs(-anstieg) rechnet ihr? Oder anders gefragt, was wünscht ihr euch, denn Kurse voraussagen kann ja bekanntlich niemand.
Ich persönlich denke, es wird sicher einen Kursanstieg geben, aber dieser wird sich wahrscheinlich im Rahmen halten, so max. 1 - 2% schätze ich mal.
-
Roche
ich denke grosse Schritte werden morgen nicht abgehen. Die Erwartungen sind relativ hoch und dementsprechend ist auch der Kurs in den letzten paar Tagen deutlich angestiegen.
-
Roche
wird roche morgen zur smi lokomotive?
-
Roche
Wie oben von der SonntagsZeitung beschrieben:
Roche hat ein Problem. Was sollen sie mit dem Gewinn machen?Weder Dividendenerhöhung noch Aktienrückkauf noch Nennwertreduktion scheinen in Betracht zu kommen.
Zukaufen ist auch schlecht.Was mit dem Riesengewinn gemacht wird, wird morgen die eigentliche Überraschung sein.
-
Roche: Zahlen deutlich über den Erwartungen
Der Pharmakonzern Roche Holding AG hat im Geschäftsjahr 2006 seinen Umsatz um 18% auf 42,041 Milliarden Franken gesteigert, in Lokalwährungen betrug die Zunahme 17%.
Der Umsatz in der wichtigsten Division Pharma stieg um 22% auf 33,294 Milliarden Franken (+21% in LW), die Diagnostik-Sparte legte um 6% auf 8,747 Milliarden Franken zu (+5% in LW). Auf operativer Stufe nahm der Betriebsgewinn (vor Sonderpositionen) der Gruppe um 28% auf 11,73 (VJ 9,189) Milliarden Franken zu, die Betriebsgewinnmarge verbesserte sich auf 27,9 (25,9)%. Der Konzerngewinn kletterte gar um 34% auf 9,171 (6,866) Milliarden Franken, wie die Basler am Mittwoch mitteilten.Erwartungen übertroffen
Roche hat damit die Markterwartungen beim Reingewinn deutlich und beim Umsatz leicht übertroffen. Das Betriebsergebnis blieb dagegen im Rahmen der Erwartungen. Von AWP befragte Analysten hatten im Durchschnitt einen Umsatz von 41,603 Milliarden Franken, einen Betriebsgewinn von 11,860 Milliarden Franken sowie einen Konzerngewinn von 8,122 Milliarden Franken erwartet.Verkaufsrenner Tamiflu
Mit seinem Verkaufsrenner, dem Grippemedikament Tamiflu, generierte Roche einen Umsatz von 2,63 Milliarden Franken nach rund 1,6 Milliarden Franken im Vorjahr. Das entspricht einer erneut markanten Steigerung von 68% (VJ +370%). Roche beantragt der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2006 die Ausschüttung einer Dividende von 3,40 (2,50) Franken je Aktie/Genussschein.Roche will stärker wachsen als der Markt
Auch im laufenden Jahr will Roche in beiden Divisionen stärker als der Markt wachsen. Das Unternehmen erwartet 2007 sowohl auf Gruppenebene wie auch im Bereich Pharma ein zweistelliges Umsatzwachstum in lokalen Währungen. Angestrebt wird zudem ein Gewinnwachstum je Aktie im Rahmen der Umsatzzunahme. -
Roche
Und trotzdem minus 2.7% kurz nach Börsenstart, da haben wohl viele noch bessere Zahlen erwartet.
Gruss
fritz -
Roche
fritz wrote:
QuoteUnd trotzdem minus 2.7% kurz nach Börsenstart, da haben wohl viele noch bessere Zahlen erwartet.Gruss
fritzBörsenverluste trotz gutem Resultat
Trotz dem Rekordabschluss verloren die Roche-Titel am Mittwochmorgen an Wert. Die guten Resultate waren von den Anlegern erwartet worden. Die Roche-Papiere waren denn auch bereits am Dienstag auf ein Allzeithoch geklettert.
Quelle: http://www.nzz.ch/2007/02/07/wi/newzzEXVF3KN4-12.html
-
Roche
Erstaunt mich, dass die gut 3% Minus so gut verkraftet werden vom Smi. Liegt wohl an der positiven Grundtendenz. Ich spekuliere nun auf eine Erholung des Titels augrund der einigen positiven Überraschungen in den Zahlen, die zu Kurszielerhöhungen führen könnten.
-
Roche
fritz wrote:
QuoteUnd trotzdem minus 2.7% kurz nach Börsenstart, da haben wohl viele noch bessere Zahlen erwartet.Gruss
fritzWie heisst es so schön: Sell on good news!
-
Roche
Gut, heute hat der Genussschein ziemlich verloren, aber in den nächsten Tagen wird der Kurs ziemlich sicher wieder anziehen.
-
Roche
hätte nichts dagegen einzuwenden, habe mich heute mit optionen eingedeckt....
-
Roche
@ Fusio
Sehe ich auch so, die Aktie ist gegenwärtig überverkauft und eine Reaktion wird folgen auch wenn einzelen Banke ihre Ratins leicht anpassen.
-
Roche
Heute wieder etwas unschöne Reaktionen. Mich ärgerts jedesmal die Willkür der Ratings serviert zu bekommen. Der eine sagt sofort verkaufen 185 und der andere 305. Und runter gehts... Tzzzz