KGV des SMI

  • Kann mir jemand eine Quelle nennen, wo man jeweils das KGV des aktuellen SMI Standes einsehen kann? Dieser Wert ist natürlich fiktiv wie der SMI auch, doch böte er die Abschätzung, ob der SMI einen gerechten Wert besitzt oder eher nicht. Neben der Volatilität (VSMI) wäre das auch ein guter Barometer.

    ____________________________________________

    Lieber einmal zu früh aussteigen, als zu spät.

  • KGV des SMI

    Das KGV ist ein untauglicher Barometer. Es steigt und fällt mit den Fantasien. Schwappt hin und her zwischen 0 und 100.


    Schnitt der Indices? Bei negativem Sentiment bei 8, bei positivem bis zu 20. Im grossen Schnitt!

    Aber das ist auch keine Richtlinie für die Zukunft. Nun ist mit dem Internet die Transparenz so gross, dass dieser Wert nicht mehr gross von Interesse ist.


    Du kannst davon ausgehen, dass wenn das KGV niedrig ist, es (im Augenblick!!!) einen Haken mit dem Papier gibt.

    Meist Überreaktion. Das schwappt hin und her, wie beim Ausreissen der Blättchen der Blume: Love you, don't, love you, etc.


    Aber willst du aufhören, Geld zu verdienen, wenn unser Schatz KGV über dem Schnitt liegt? Nicht mein Interesse!


    Guckste auf andere Parameter.


    Cheese


    P.S. Kenne die Site auch nicht, die die gegenwärtigen Schnitte der KGVs zeigen würde. (Lese/höre das von anderen Quellen: gegenwärig CH ca. 14.5=moderat). Aber das interessiert mich nicht.


    Bin trotz dieses Wertes einer Geliebten vielleicht nicht an ihr interessiert. Sie müsst mir schon viel versprechen; mmh: vielversprechend sein. Wenn sie mir verheissend erscheint, gebe ich ihr auch bessere Geschenke.


    Wichtiger in dem Sinn: PEG.

    Auch dies allerdings eine fiktive Grösse, aber allzumal klärt sie den Kopf. Dazu braucht's aber auch wieder viel Schätzung: kann sie so viel bringen, wie ich ihr gebe? Spekulation, once again. Aber auch etwas kalkulierbar, einverstanden? Okay!


    Brauchste immerhin ein Auge und einen Finger, um abzudrücken. Das hat jeder.


    Cheese.

  • KGV des SMI

    Ante scriptum: Sorry, war letzthin an einem Abend ziemlich idiotisch drauf und schrieb Shit. (Besoffenheit ist nur wenig mildernd, okay, ich seh die Gegenseite.) Begging for pardon.


    KGV: Die Sache ist tatsächlich komplex. Es gibt auch hier keinen festen Wert, und es wäre falsch, wie ich selbst lange Zeit dachte, wegzustehen, wenn das KGV hoch ist.


    Hier ein Artikel, den ich damn fantastisch finde, zu diesem Thema.


    http://usmarket.seekingalpha.com/article/22097


    Wenn gewünscht wird, das Wichtigste auf Deutsch zu sagen, löffle ich mich für meine Idiotie (in einem ABB-Thread) und gebe in Deutsch das Wichtigste wieder.


    Cheese.

  • Ante scriptum wegen Anti-Nori?

    Hey learner, ist doch OK. Warum nicht mal schraeg in die Gegend quacken sonst wird s hier so friedlich wie auf dem Friedhof.


    Wenn das business model attraktiv ist, das management einen guten Duft verbreitet (smells good), vergleichen alte faule Hasen die ich kenne dann fuer s erste schnelle ueber-den-Daumen peilen fuer eine acquisition den Umsatz/Marketcap (Preis to Sales) ratio einer Branche mit dem Kandidaten. Dann kommt der cash, die Debitoren und Kreditoren, die Verschuldung sowie sales per Angestellten. Dann den P/E oder KGV. 7 bis 10 mal Gewinn fuer eine Dornroeschenfirma. Fuer eine running speed public Firma so 10 bis max 15 mal. Alles darueber und darunter muss gute Gruende haben wie zum Teil auf der guten page vom guten P. Vontobel gelistet. Dann weiter in die detaillierte due diligence.


    Prof Shiller , MIT, Yale, Autor von “Irrational Exuberance” vor der 2000 Internet bubble burst, hat einen average historical (1895 – 1995) P/E von etwa 14 mal auf den S&P composite index ausgerechnet. Das heisst ein einfacher jaehrlicher return von 7 %. Das scheint ueber die Jahre hinweg, irgendwie die „richtige“ Zahl zu sein. Alles Ansichtssache natuerlich und je nach Erfahrung hat jeder seine eigene Methode oder Meinung. Fuer viele ist das viel zu konservativ.


    Die Financial Times publiziert die World Equity Market at a Glance Tabelle. Da sind die P/E ratios auf die Indices, von Thomson Datastream gerechnet, angegeben. Im Moment ist der Cac 40 bei circa 15, DAX 14, FTSE 100 14, DJ Industry 18 und SMI 18. Also fuer die P/E Fans sind DJ und SMI etwas ueber dem Durchschnitt. Noch nicht dramatisch. Vielleicht haben sie s verdient, who knows.


    bye

  • KGV des SMI

    learner wrote:


    dein erstes posting war wirklich etwas dürftig - schon gut. ich sehe das kgv des smi eher als barometer. wie ein ballon, der mit luft gefüllt ist. wenn du längerfristig auf den index investierst (mit einem etf oder zertifikat), dann ist schon gut zu wissen, wieviel luft im ballon ist. irgendwann platzt er bestimmt. eine frage wie gross der luftfluss in den ballon ist und wie voll er schon ist. wenn das kgv des smi 20 ist, dann ist der ballon schon ordentlich gefüllt. egal, was die technisch analyse dazu sagt. man muss eben immer fundamentale mit technischen mitteln kombinieren.


    gruss


    macmeniac

    ____________________________________________

    Lieber einmal zu früh aussteigen, als zu spät.

  • Ausschnitte aus dem aktuellen Stocks

    Ausgangslage: 3 Anlageprofis werden zum SMI befragt...


    Spannende Ausschnitte:


    ...Von den 23 Prozent, welche die Börse seit Mai zugelegt hat, sind vielleicht 18 Prozent auf das Gewinnwachstum der Unternehmen zurückzuführen. Der Rest ist von der Stimmung getrieben.


    ...So ist das KGV des Gesamtmarktes gegenüber dem Stand vor einem Jahr praktisch unverändert geblieben. Fast 70% der SMI-Unternehmen haben im 3. Quartal die Anlaystenerwartungen übertroffen. Und diese waren doch schon recht hoch.


    ...Das erste Halbjahr wird eher vorsichtig anzugehen sein...


    ...Nach unserer Einschätzung sind bereits die Bewertungen für 2008 in den Preisen enthalten


    ...Im Moment ist die Börse für Anleger eine Einbahnstrasse. Viele sind sich nicht mehr an Rückschläge gewohnt.


    ...Die Hedge Funds investieren immer mehr long und reduzieren die Anteile der Leerverkäufe. Damit kommt es auch hier zu einem Gleichklang mit den traditionellen Investoren. ...Diese ausgeprägten Momentum-Positionen treiben den Markt an. Und so erhöht sich dann auch das Korrekturpotenzial nach unten. Die Volatilität dürfte 2007 markant ansteigen.


    ..."Hält die Übernahme Welle an?" ...Das sind aber auch ganz klare Warnsignale. Noch vor drei Jahren ist der Kurs der jeweils übernehmenden Firma in der Regel gefallen. Heute steigen die Kurse sowohl der übernommen Firma wie auch der Käuferin.


    ..."Also ist das Mangement gefordert, die hohen Gewinnlevels zu halten?" ...[b]Das reicht eben nicht. Die Erwartungen müssen übertroffen werden, damit die bereits hohen Börsennbewertungen noch weiter steigen.


    ...Eine Performance von mehr als 10% dürfte nur gelingen, wenn die Stimmung gut bleibt. Und dies ist von den Faktoren abhängig, die ich schon genannt habe, der Managementleistung, den Übernahmepreisen und der Gewinnsteigerung der Unternehmen.

  • KGV des SMI

    Was die nicht alles wissen! Und beim nächsten Heft das Gegenteil erzählen. Meine Meinung zu diesen Kommentaren: Vergessen!

    Lieber selber den Markt verfolgen und dann Schlüsse ziehen auf die Aktien, die ich im Portefeuille habe oder kaufen, bzw. verkaufen will.

  • KGV des SMI

    ball wrote:

    Quote
    Was die nicht alles wissen! Und beim nächsten Heft das Gegenteil erzählen. Meine Meinung zu diesen Kommentaren: Vergessen!

    Lieber selber den Markt verfolgen und dann Schlüsse ziehen auf die Aktien, die ich im Portefeuille habe oder kaufen, bzw. verkaufen will.


    Klar ist die eigene Meinung sehr wichtig. Aber ich finde die Kommentare durchaus interessant & spannend...und nicht gerade unrealistisch...


    Wie ist den deine Meinung/Haltung zur weiteren Entwicklung?

  • meine Meinung zu 2007 2008

    Allgemeine Lage: Leichte Zinserhöhungen sind im Frühling und Sommer zu erwarten. Der Konjunkturmotor brummt, es geht aufwärts (Hausse in der Wirtschaft). Aufwärts ist immer anstrengender als abwärts :-). Der Aufschwung ist deutlich spürbar, was nicht heisst, dass die Kurse jetzt ohne Zwischenhalte hinaufklettern. Sobald die Zinsschraube zu sehr angezogen ist, sehe ich einen Einbruch (ca. 2008). Die Beschäftigung wird sich langsam aus der Talsohle erheben und auch partizipieren.

    In Nahost ist die Unruhe schwer einzuschätzen und könnte starke Auswirkungen haben (Öl, Atom).

    Spezielle Szenarien: Je nach Aktie kann der Aufschwung noch etwas stärker oder schwächer sein. Meines Erachtens werden die Techaktien (Solaraktien) noch einiges zulegen. Aber den stärksten Aufschwung haben wir bereits bei den meisten hinter uns. Die nächsten Rückschläge (im Laufe des 2007) stehen bevor. Die Indizes sind auf Höchstständen, die Umsätze werden dünner. Wenn dann in den Boulevardblättern steht, dass jetzt alle Aktien kaufen sollen, weil ja alles so leicht ist, dann bitte AUSSTEIGEN!

  • KGV des SMI

    Wenn deine Putzfrau von Aktien spricht und ihr Geld auch schon an der Börse platziert; wenn sich die Leitindizes von Rekord zu Rekord hangeln ... dann die Finger am Drücker haben, bzw. nur sehr kurzfristige Trades eingehen.


    Aber zum Thema KGV noch einmal:


    Nehmen wir Apple, mit einem gegenwärtigen KGV von etwa 40.

    Das KGV war im Kurs-Bottom der Firma 34, so im August. Während Monaten fiel die Aktie, obwohl klar war, was für Potential die verschiedenen Innovationen hatten. Das KGV fiel damit auch. Das ist dann so, wie wenn der Typ während einer Zeit einer seiner Verehrten die kalte Schulter zudreht. Und nun gerät sie bei allen in Ungnade, bis sie wieder ihren feinen Duft wittern, und der Anziehung nicht mehr widerstehen können. (Hinter den schwankenden KGVs steht vor allem auch der Lemming-Effekt, vor allem bei hoher Volatilität der Aktie...) Es war klar, dass Apple enorm am Diversifizieren ist, weg von den Computern, in den Bereich Musik und TV, dass aber auch das Umstellen auf Intel-Prozessoren die Computer flexibilisieren würde und dass es nun hype war, einen iPod zu haben, und dann auch den entsprechenden Laptop, und dass es viele Switcher geben würde. Irgendwann dann setzte sich diese Einschätzung durch, die Kurse explodierten, und folgten im Weiteren den Regeln der Charttechnik.


    Drum meine ich, dass Firmen mit hohen KGVs eher dazu verleiten müssten, nachzuforschen: Hey, was hat die Kuh für prallvolle Euter? Hinter den Bewertungen müsste ja die kollektive Einschätzung der Investorenschaft stehen, die im Kollektiv sicher bessere Intelligenz zeigen als eine Einzeleinschätzung...


    Und neben den Eutern sind's auch Trends: Nestlé liess man die längste Zeit links liegen; dann kam sie plötzlich wieder, in diesem Jahr. Warum kommen nicht-zyklische Aktien wieder in Mode? Ein Warnzeichen!


    Wie auch immer, ich habe gerne ein Auge auf verlassene Girls, und wenn sie ihre Glieder wieder strecken, gebe ich gerne wieder meine Zuwendung.