• Hallo


    Habe mir mal die Mühe gemacht, über Valora eine Unternehmensbewertung zu machen.


    In einer doch eher konservativen (vorsichtigen) Schätzung komme ich auf einen Wert knapp 400.- (398.-).


    Während die Division Press&Books weiterhin mit Problemen kämpft (welche "man" allerdings mit gutem Kostenmanagement im Griff zu haben scheint), sehe ich den Turnaround bei den Kiosken (Division Retail) als erfolgreich an. Interressante Perspektiven gibt es für die Division Trade, welche sich vorallem im hohen Norden (Skandinavien) durchzusetzten vermag.


    Der Turnaround bei der Firma scheint vollzogen zu sein, wärend der Markt dies noch nicht ganz glauben will.

    Ich gehe davon aus, dass mit der Publikation der nächsten Finanzdaten wohl noch weitere "Heraufstufungen" erfolgen werden. Diese Woche haben bereits zwei "Analistenhäuser" ihre Werte (Preisziel 12 Monate) auf über 400.- (410 und 435.-) erhöht haben.


    Immerhin schon 30% über den heutigen Preisen (330.-). Schauen wir mal was weiter läuft.


    Ich bin gespannt.


    Gruss und good trades.

    Homemanager


    P.S. Investieren in diesen Titel auf eigene Verantwortung!!

  • Valora

    Ich bin nicht mit deiner Bewertung einverstanden.


    Da die Press&Books Division weiterhin kein Potential aufweisst, will sich die Valora Gruppe mit convenience food Produkten, mit der Möglichkeit der Konsumation vor Ort zu positionieren.

    Dies heisst eine mischung von Coop City Läden und Tankstellen Shops. Nur liegt hier das Problem dass die Valoragruppe alles verschlafen hat und nun mit einer Me to Strategie hinterher hinkt.


    Zugute kommt, dass dieser Markt noch nicht gesättigt ist. Vorteil sind auch die Standorte der Kioske (Tramhaltestellen, Bahnhöfe und Zentren) Fragt sich hier nur ob die an diesen guten Lagen Immobilien gemietet werden können, da die Fläche eines herkömlichen Kioskes bei weitem nicht ausreicht.


    Der Kiosk den wir heute kennen, wird es in Zukunft nicht mehr geben, entweder sie werden kleiner und haben nur Presseartikel (wie in Amerika) oder sie werden ausgebaut zu einem Laden mit hauptsächlich convenience food, für den schnellen Einkauf auf dem nach Hauseweg oder über Mittag zum gleich aufbereiten und konsumieren.


    Also die Aufgabe ist nicht leicht zu lösen, da es schon an vielen Orten Tankstellen oder Coop oder Migros sich plaziert haben.

    Vorallem das Investitions Kapital muss sehr hoch sein und dies bei diesem Risiko...


    Für mich steht fest.... Hände weg...

  • Valora

    Danke fürs Feedback.


    Du siehst es schon etwas pessimstisch! Gleich Hände weg bei einem Titel mit einer relativ sicheren Dividendenrendite scheint mir dann doch etwas zu übertrieben. Die einzigen, von welchen ich weiss das sie dies auch so negativ sehen, sind die Analisten von Credit Suisse.


    Ansonsten geht doch eher die Meinung um, das ein EBIT von 3.5% durchaus im Bereich des möglichen (ohne grosse Investitionen) ist, und der Rückgang (Umsatz) beim Retail nun gestoppt sein sollte.

    Die Division Trade hatte im ersten Halbjahr einen Zuwachs von über 6% (Umsatz). Somit sollte auch von dieser Seite eventuelle Probleme der anderen Divisionen abgedämpft werden können.


    Die Halbjahresresultate geben ebenfalls einen Hinweis auf die verbesserte Lage des Unternehmens und sollten eigentlich nicht zum erhöhten Pessimismus beitragen. Auch muss (immer nach meiner Meinung) nicht gerade jedes Kiosk völlig zu einem Convenience-Shop umgebaut werden. Dafür macht man ja auch noch die Zusammenarbeit mit Migros (AVEC).


    Was ich schade finde ist, das wegen "Problemen" bei den Kiosk's die dritte Division (Trade) jeweils völlig vergessen wird.


    Gruss und weiterhin goot trades.


    Homemanager

  • Valora

    Dass mit der Zusammenarbeit mit der Migros wird sich zeigen, kann mir schlecht vorstellen wo der Nutzen der Migros wäre, wenn sie Valora helfen würde sich neu zu positionieren.


    Aus zuverlässiger Quelle ist der Strategieansatz wie von mir beschrieben, dass die Kioske umgebaut werden in Geschäfte, wo man Produkte die bereits halbfertig gekocht sind in die Mikrowelle oder eine Ofen schmeissen kann, um sie vor Ort zu konsumieren. Oder die Zielgruppe 16 bis 60 kann die Produkte nachhause nehmen und schnell in die Mikro schmeissen, da viele Berufstätig keine Zeit oder Lust haben zum alles selber zu Kochen, da sie von der Arbeit müde sind. Gekocht wird dann nur noch am Wochenende und unter der Woche wir schnell konsumiert.


    Dieser Strategieansatz ist nachvollziehbar, da sich bereits eine grosse Menge an Menschen in der Schweiz so ernähren und dies in Zukunft massiv zunehmen wird.


    Es fragt sich nur wer der schnellste ist? Migros, Coop, Tankstellen oder doch Valora?


    Hast du dich einmal gefragt wieso bei den Kiosken das Cash Dayli gratis aufliegt?


    Dies ist nur um Kunden in den Kiosk (und später in die Läden zu holen) zu holen. Nur aus diesem Grund macht es sinn, oder warum sollst sollten in den Kiosken welche selber News verkaufen ein Gratisblatt aufgelegt werden?


    Die Zukunft soll so aussehen: der Pendler kommt am morgen in den Laden um das Cash zu holen und kauft noch sein z'nüni und Mittagessen ein, welches er im Geschäft aufwärmen kann.


    So jedenfalls ist das gedacht.


    Ob dies aufgeht glaube ich nicht. da die Mitbewerber ihren Markt verteidigen.

  • Valora ist auch noch ein heisser Übernahmekandidat.

    Einen ersten Versuch hat es ja bereits gegeben.


    Ich glaube diese Gerüchte/Hoffnungen haben den Kurs mehr nach oben gebracht als die besserwerdenden Zahlen.


    Ich behalte meine VALN. Dürfte weiterhin eine gute Rendite, bei relativ geringem Risiko abwerfen.

  • Valora

    Auch Keppler Research hat nun das Kurzziel auf 410 erhöht.


    Schon das dritte "Analystenhaus" welches meine Schätzung von 390.- überbietet.


    Diese Aktie wird dieses Jahr "freude" machen...


    Gruss und good trades

    Homemanager

  • Bewertung 400

    Ist Deine Bewertung einfach eine Approximation aufgrund der verschiedenen Research Publikationen die Du liest oder hast Du effektiv ein Modell in Excel Form zusammengestellt und daraus diesen Wert abgeleitet?


    Kannst Du mal einen Breakdown pro Unternehmenseinheit geben?




    MFG

  • Valora

    Hi


    Es handelt sich um eine Unternehmensbewertung nach der DFCF-Metode (Discounted-Free-Cash-Flow), welche ich im Rahmen einer Diplomarbeit erarbeitet habe. Ein Excel-Tool habe ich dabei ebenfalls, für die diversen Berechnungen, erstellt.


    Eine Aufsplittung des UnternehmensWERTES nach Divisionen schien mir (für diese Arbeit) nicht notwendig. Selbstverständlich sind gewisse Schätzungen, wie z.B. die Entwicklung der Umsätze, einzeln pro Division erstellt.


    Gruss

    Homemanager

  • Coop an Valora interessiert?

    Habe soeben gehört, dass Coop nachdem Denner vor den Augen weggeschnappt wurde, möglicherweise die Sache anschauen wird.


    Ich persönlich sehe die Logik nicht ganz, bzw. den Vorteil. Sieht jemand von euch ein plausibles Argument?


    Ist nicht bereits jetzt die Migros ein wichtiger Partner von Valora-Kiosk-Läden?

  • Coop - Valora

    Hab da noch was gefunden im netz:


    Gewisse Fragen werfe auch die Kursentwicklung des Einzelhändlers Valora auf. Die Aktie legte kräftig zu, aufgrund von Gerüchten, die französische Hachette plane neuerlich ein Übernahmeangebot. Doch dementierten Valora und Hachette diese Spekulationen. "Seit die Schweizer Nummer eins im Detailhandel Migros angekündigt hat, mit Denner die Nummer drei übernehmen zu wollen, ist Bewegung in den Markt gekommen. Womöglich soll die Nummer zwei Coop unter Zugzwang gebracht werden, ebenfalls etwas zu kaufen und ein Kandidat dafür könnte eben Valora sein", sagte ein Händler.

  • Valora

    Coop führt in der Schweiz ca. 300 Kioske in Eigenregie. Die dürften bestimmt ab und zu über sowas "NACHDENKEN".... und es dann, bei reiflicher Überlegung, sein lassen.


    Valora hat bereits heute eine Zusammenarbeit mit Migros mit den neuen "Avec"-Shops und die Kioske in den Migros-Zentren werden ebenfalls durch Valora Retail betrieben. (eine Zusammenarbeit die aus dem Fact entstanden ist, dass die Migros keine Rauchwaren verkauft). Das diese Läden und Kioske (bei einer allfälligen Übernahme durch Coop) einfach mit dem neuen "Partner" zu den bestehenden Konditionen weitergeführt würden, wage ich zu bezweifeln.....


    Coop würde höchstens für einen Teil des Geschäftes von Valora interressieren, wozu irgendwer (ein Hedge-Fund?) zuerst die Firma aufkaufen müsste und sie dann in Teile zerlegt zum Wiederverkauf anbietet.


    Gruss und good Trades

    Homemanager



    P.S. Nur meine Meinung..........

  • Valora

    Nun sind wir also bereits auf dem Niveau von 400.-


    Auf diesem Niveau noch zuzukaufen scheint mir etwas übertrieben. Ist derzeit (vor bekanntmachung der Resultate 2006; 28.3.07) reine Spekulation betreffend einer eventuellen Übernahme (und wenn es die dann nicht geben sollte??).


    Es scheint mir auch, das das Niveau von 390-400 derzeit vorallem dank diverser Neuemissionen von Warrants "stabilisiert" wird. Nur an Zeitpunkten/Tagen mit einer Neuemission können höhere Umsätze im Valor beobachtet werden.


    Wer seit 280.- dabei ist, sollte sich langsam überlegen, seine Position "abzubauen"....


    Nur meine Meinung/Vermutung/Überlegung/Beobachtung.


    Gruss und good Trades

    Homemanager

  • Valora

    Eine ausführliche Unternehmensbewertung zu Valora ist nun unter NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken Schweiz) veröffentlicht.

    (Leider nur auf italienisch verfügbar; Einfach nach "Valora" suchen).


    Gruss und good trades

    Homemanager

  • Valora

    In allernächster Zeit wohl eher nicht.

    Die Volumen sind zwar überdurschnittlich (normales Tagesvolumen liegt bei etwas mehr als 10'000 Stück)- auch heute wieder hat Valora bei ansprechenden Volumenb am Nachmittag zügig angezogen - aber auf Derivatseite tut sich momentan zu wenig.


    Bin aber überzeugt, dass Valora nicht vom Radar verschwunden ist.

    Zu verlockend könnte eine Aufspaltung der drei Divisionen sein.

    Als wahre Diamanten könnten sich die quasi Monopolstellung der Kioske in der Deutschweiz an absoluten Toplagen (die Retail-Division verfügt in CH, D, Luxemburg über gut 1300 POS) sowie die hervorragend positionierten "own brands" (Kägi, Roland, Soerland, Cansi) herausstellen.


    Warten wir für weitere Analysen erst mal die Zahlen nächste Woche ab.

    Würde meine VALN aber nicht für unter 400 CHF abgeben.

  • Aufspaltung von VALN?

    Dier Sonntagszeitung bringt die Gerüchte über eine bevorstehende Aufspaltung und Teilverkäufe bei Valora wieder aufs Tapet.

    Dabei soll der Trade-Bereich abgestossen werden, auch der Kioskbereich soll zur Diskussion stehen (Lagardère/Hachette wird wieder ins Spiel gerbracht).

    Dies würde auch die doch deutlich überdurschnittlichen Volumen der letzten Tage erklären.


    Die Frage bleibt, ob ein Verkauf im jetzigen Stadium der Restrukturierung bei der Division Trade (besonders aber im Bereich Retail) Sinn macht. In den Trade-Bereich wurden grosse Summen in Skandinavien investiert und auch in die Eigenmarken (Kägi, Rolland) wurde einiges Geld gesteckt: die Marge glitt deshalb im ersten Hj auf 3.1% zurück.


    Es bleibt wohl wie immer eine Frage des Preises. Immerhin hat das Valora-Management mit der Zurückweisung des Hachette-Angebots über 330 CHF gezeigt, dass sie den Konzern nicht verscherbeln wollen und sich des Wertes der drei Divisionen Retail, Trade und Press bewusst sind.

    Das stimmt optimistisch für allfällige Verkaufsverhandlungen.




    Quelle: http://www.sonntagszeitung.ch/…ws/wirtschaft/734099.html




    Valora vor Grossverkauf




    » Verzicht auf Produktion und Verteilung von Markenartikeln


    Bern - Der Konsumgüterkonzern Valora wird bald nur noch Kioske und den Pressegrosshandel betreiben. An der Bilanzmedienkonferenz nächsten Mittwoch wird das Unternehmen bekannt geben, dass es die dritte Sparte verkaufen will, also die Produktion und Distribution von Marken wie Kägi oder Roland sowie weitere Gesellschaften in Skandinavien, Deutschland, Tschechien und Österreich. Damit verzichtet Valora auf rund 35 Prozent seines Umsatzes und rund die Hälfte des Gewinns.


    Es ist zu erwarten, dass Verwaltungsratspräsident Fritz Ammann und Konzernchef Peter Wüest ähnlich argumentieren werden wie 2004 beim Verkauf von Merkur: Das Geschäft sei zwar profitabel, passe aber nicht mehr zum Kerngeschäft. Den Verkauf abwickeln soll die Schweizer Grossbank CS. Bei Valora will man diese Information der SonntagsZeitung nicht kommentieren.


    Über die Zukunft des Kiosk-Geschäfts ist man sich im Verwaltungsrat noch nicht einig. Zur Diskussion steht auch hier ein Verkauf. Im letzten Herbst wurde bekannt, dass der französische Konzern Lagardère ein Angebot gemacht hatte, das er Anfang des Jahres erneuerte. An der Kiosk-Zentrale in Muttenz wird derweil mit Hochdruck am Turnaround gearbeitet. Probleme mit intransparenten Zahlen, mit hohen Kosten und rückläufigem Umsatz stehen im Vordergrund. Auf Ablehnung stösst eine ganze Reihe deutscher Manager, die Ammann ins Unternehmen geholt hat.

  • Valora

    Tja...... Papier ist geduldig.


    Seit 28. Februar 2007 ist Quiet-Period. Daher sollte eigentlich vom Unternehmen nichts nach aussen dringen. Die Internet-Meldung von SoZ ist jedoch absolut so geschrieben, dass man davon ausgehen müsste, das alles genau so geschehen wird wie sie dies schreiben. Sie sind also ganz sicher über ihre Mitteilung. Wenn sie sich auch noch an die "Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalisten" des Presserates halten, muss die Meldung einfach wahr sein.


    Wirklich?


    Damit verzichtet Valora auf rund 35 Prozent seines Umsatzes und rund die Hälfte des Gewinns......:

    waren es nicht 28% im 2005 und 29% in der ersten Hälfte 2006 welche die Division Trade erwirtschaftet hatte??


    Lagardère hat ein Angebot gemacht, welches sie Anfang des Jahres erneuerten.......:

    wie war doch der Kommentar von Lagardère auf die Zeitungsente der Soz (Offerte neu 450 statt wie bisher 330?) im Januar?... völlig aus der Luft gegriffen sagte Lageardère (wenn ich mich richtig erinnere....). Meine Meinung damals war sehr einfach: direkte oder indirekte Kursmanipulation.


    Den Verkauf abwickeln soll die Schweizer Grossbank CS.....

    ist es nicht die CS welche in den Analysen über die Valora auf die pessimistischsten Werte kommt? Wieso sollten gerade Sie einen Teil der Valora zum besten Preis verkaufen wollen?

    Übrigens: Schon mal die Company Note der CS über die Valora Holding gelesen? Da stehen noch sachen wie Valora Wholesale und Imaging.........; ist doch schon eine Weile her.......


    Sind alles nur so Gedanken von mir, so nach dem Motto des freien Meinungsäusserungsrechts. Ich bezeichne es auch als meine MEINUNG. Vielleicht ist ja alles wahr was diesmal geschrieben wurde. Ich für meinen Teil wäre da jedoch sehr überrascht.


    Gruss und good trades

    Homemanager