Embe
Du bist im Jahr 2003 eingestiegen ? Wieso hast Du nicht verkauft ??
Du bist im Jahr 2003 eingestiegen ? Wieso hast Du nicht verkauft ??
spiderman wrote:
QuoteDu bist im Jahr 2003 eingestiegen ? Wieso hast Du nicht verkauft ??
Tja, ...gute Frage. Sie werden es nicht glauben und es ist kein Scherz, aber ich habe eine Verkaufsorder für 150.- eingegeben, der Kurs hat es leider nur bis 149,80 geschafft. Im Gegenzug habe ich meine Von Roll angedient (für ca. 8.50, EP ca. 1.60). Der Kurs von Von Roll liegt nun bei über 12. Ich scheine ein gutes Näschen für den Kauf von Aktien zu haben, aber ein schlechtes Näschen beim Verkauf...Ich habe einfach an ein weiteres Erstarken von Vögele geglaubt und eine massive Überbewertung von Von Roll gesehen. Beides sehe ich immer noch gleich - der Markt aber sieht es wohl anders.
Embe
Kleiner Tip am Rande:
NIEMALS gerade Order platzieren
Allso nicht 160.- oder 80.- sondern 159.90 oder 79.85 oder in dieser Art. Jedes Orderbucht hat unmengen Order bei geraden Zahlen. Somit sinkt die Chanche das gerade Dein Order auch ausgeführt wird :?
Aber Deine Kauf Order kannst Du uns ruhig mitteilen. Scheinst wirklich ein Näschen zu haben
Perry2000 wrote:
QuoteEmbeDisplay More
Kleiner Tip am Rande:
NIEMALS gerade Order platzieren![]()
Allso nicht 160.- oder 80.- sondern 159.90 oder 79.85 oder in dieser Art. Jedes Orderbucht hat unmengen Order bei geraden Zahlen. Somit sinkt die Chanche das gerade Dein Order auch ausgeführt wird :?
Aber Deine Kauf Order kannst Du uns ruhig mitteilen. Scheinst wirklich ein Näschen zu haben
Tja, das habe ich mir im Nachgang auch gedacht. Man könnte dann weiter die 25%-Regel haranziehen (verkaufe bei einem Kurssturz von 25%) u.v.m. Jaja, was man alles weiss und wie man sich verhält, ist eben ein Unterschied. Aber man lernt ja ständig! Wen es interessiert: mein letzter Kauf was SwissRe, EP 61.-
ich denke jetzt sollte man da kaufen...
... und wieso?
01-04-2009 12:28 Vögele/GV: Aktionäre stimmen allen Anträgen des Verwaltungsrates zu
Pfäffikon (awp) - Die Aktionäre der Charles Vögele Holding AG haben an der ordentlichen Generalversammlung der Wiederwahl von Jan Berger, Peter Littmann, Alain Caparros und Hans Ziegler mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.
Wortmeldungen zum Abgang von Verwaltungsratspräsidenten (VRP) Bernd Bothe und dessen Vize Felix Ehrat sowie den Mitgliedern Daniel Sauter und Carlo Vögele gab es keine.
Damit besteht das oberste Gremium von Vögele derzeit nur noch aus vier Mitgliedern. Die Verwaltungsräte wurden für eine Amtsperiode von einem Jahr gewählt.
Anfang März 2009 hatte sich eine Aktionärsgruppe, bestehend aus der Sterling Strategic Value, Massimo Pedrazzini sowie Fonds verwaltet durch Laxey Partners und Cheyne Capital Management, gegen die Wiederwahl von Verwaltungsratspräsidenten Bothe sowie dessen Vize Ehrat gestellt.
Bothe und Ehrat teilten dann am 23. März 2009 mit, dass sie auf die Wiederwahl verzichteten. Sie begründeten diesen Entscheid mit der fehlenden Unterstützung von wichtigen Aktionären. "Ich bedaure diesen Schritt, werde aber die Entscheidung der Aktionäre respektieren", sagte Bothe zu Beginn der Versammlung. Er wollte mit seinem freiwilligen Rücktritt "unnötige Auseinandersetzungen" vermeiden.
Ein Sprecher von Laxey Partners sagte damals, es würden keine neuen Mitglieder aufgestellt. Laxey spreche den verbleibenden Verwaltungsratsmitgliedern sowie dem CEO André Maeder ihr Vertrauen aus. Die Gruppe behält sich aber vor, zu einem späteren Zeitpunkt neue Mitglieder vorzuschlagen. Auch der Verwaltungsrat empfiehlt keine neuen Gremiumsmitglieder zur Wahl.
Die Aktionärsgruppe, welche rund 23% an Vögele hält, war unzufrieden mit der Strategie des Verwaltungsrates, der am Engagement des Unternehmens in zahlreichen europäischen Ländern festhielt.
Zugestimmt haben die Aktionäre ferner einer Kapitalherabsetzung und Nennwertrückzahlung. Der Nennwert der Inhaberaktien werden demnach um 0,50 CHF, von 4,00 CHF auf 3,50 CHF, reduziert. Der Herabsetzungsbetrag wird dann an die Aktionäre, voraussichtlich am 7. Juli 2009, ausbezahlt. Das Aktienkapital beträgt somit neu 30,8 Mio CHF.
Auch alle weiteren Anträge des Verwaltungsrates wurden von den Anteilseignern gut geheissen. Anwesend waren 544 Aktionäre oder deren Vertreter. Insgesamt waren damit 51,3% der Stimmen vertreten.
08-05-2009 12:46 MARKT/Charles Vögele: Starke Avancen - Gerüchte um Migros stützen
Zürich (awp) - Die Aktien des Modeunternehmens Charles Vögele gehören am Freitag zu den grössten Gewinnern am Schweizer Aktienmarkt; bereits gestern hatten die Titel deutlich fester geschlossen. Händler begründen die Avancen mit Übernahmegerüchten. Die Migros baue im Moment wohl ihre Beteiligung an Vögele aus, hiess es Markt.
Bis um 12.25 Uhr steigen Charles Vögele um 14,7% auf 39,10 (Tageshoch: 40,00) CHF, gestern waren die Titel gestern mit einem Plus von 4,9% aus dem Handel gegangen. Die Volumen sind mit gut 90'000 gehandelten Aktien bei einem Tagesdurchschitt der letzten Wochen von rund 20'000 bereits zu Halbzeit sehr hoch. Der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt derweil 0,95% dazu.
Offenbar gehen einmal mehr Spekulationen um, die Migros könnte ihre Beteiligung an Charles Vögele ausbauen. Derzeit hält der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) gemäss Aktienführer 9,4% an Vögele. Einige Akteure rechnen laut einem Händler sogar damit, dass die Migros ein Übernahmeangebot lancieren könnte.
Auch ein anderer Händler sieht die Migros als Grund für die grosse Nachfrage in Vögele. Ausserdem könnten nun in einer zweiten Welle auch Small und Mid Caps verstärkt von der technischen Erholung profitieren, nachdem zunächst vor allem Bluechips zu den grössten Profiteuren gehört hätten.
Spekulationen lassen die Vögele-Aktie am Freitagnachmittag in die Höhe schnellen. Laut Marktbeobachtern soll Migros den Publikumsaktionären über das Wochenende ein Übernahmeangebot unterbreiten.
Die Inhaberaktien der Charles Vögele Holding stehen am Freitagnachmittag im Zentrum von Übernahmespekulationen. Die Papiere vollziehen einen von regen Handelsaktivitäten begleiteten Kurssprung.
Bis um 16.00 Uhr haussieren die Vögele-Titel um 16,6 Prozent auf 39.75 Franken. Der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt im Gegenzug 0,92 Prozent auf 4628 Zähler. Derivativseitig fallen grössere Käufe in einer Call-Warrant-Serie von Julius Bär auf.
Beobachtern zufolge kursiert am Markt das Gerücht, dass der Migros-Genossenschafts-Bund den Publikumsaktionären über das Wochenende ein Übernahmeangebot unterbreiten werde. Gegenüber cash wollte Migros nichts zu den Spekulationen sagen.
Schon in der Vergangenheit wurde dem orangenen Riesen Pläne für eine vollständige Übernahme und Integration von Vögele nachgesagt. Gemäss der aktuellsten Offenlegungsmeldung kontrollierte die Grossaktionärin zuletzt 9,38 Prozent der Stimmen.
Mit einem Plus von immer noch hohen 12,90 Prozent gehen die Vögele-Titel bei 38.50 Franken aus dem Handel. Seit Anfang Woche hat die Aktie über 20 Prozent zugelegt.
Spekuliert nur weiter.
Endlich schön im Plus
Habe diese Mitteilung gefunden:
"Vögele-Aktien halten sich wacker
11.05.2009 13:30
Von Ulrich Rotzinger
Im Fokus stehen heute die Titel der Bekleidungskette Vögele. Dort kam es in der vergangenen Woche zu deutlichen Gewinnen aufgrund von Übernahmespekulationen. Migros würde den Publikumsaktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten, hiess es bei Marktbeobachtern.
Die Papiere vollzogen am Freitag einen von regen Handelsaktivitäten begleiteten Kurssprung auf knapp 40 Franken.
Gegenwärtig notiert die Vögele-Aktie bei etwa 38.50 Franken – dem Schlussstand in der Vorwoche. Der breite Gesamtmarkt (SPI) verzeichnet ein Minus von 0,5 Prozent.
Im Auge behalten sollten Anleger den neuen Vögele-Verwaltungsratspräsident Alain Caparros. Der Detailhandelsexperte ist seit kurzem Verwaltungsrat bei Coop. Die Migros-Konkurrentin ist also bestens im Bilde, was beim orangenen Riesen punkto Vögele vor sich geht."
Was denkt Ihr, sollte man jetzt bei Vögele einsteigen? Kommt das Übernahmeangebot ev. später noch?
@Kapitalsit
Ein Übernahmeangebot kommt sicher (wieder einmal)wenn man gerade nicht mehr davon spricht oder wenn man es nicht erwartet....
03-06-2009 08:55 Charles Vögele nimmt Beschaffung in Asien in eigene Hand
Zürich (awp) - Die Charles Vögele Holding AG nimmt per 1. November 2009 den Einkauf in Indien und Bangladesh in die eigene Hand. Die Beschaffungsaktivitäten in diesen Ländern würden neu in die eigene Organisation integriert, teilt das Unternehmen am Mittwoch mit. Bisher wickelten Beschaffungsagenturen der in Singapur domizilierte Texline Associates Pte. Ltd. die Einkäufe ab.
Mit der Integration des Einkaufs in Indien und Bangladesh werde ein weiteres Glied in der Wertschöpfungskette kontrolliert, was ein bedeutender Wettbewerbsvorteil sei, so die Gruppe. Bereits vor zwei Jahren hat Vögele von Texline Beschaffungsaktivitäten in Hongkong und Shanghai integriert und hat damit eigenen Angabe zu Folge "grossen Erfolg".
Vögele: Migros baut den Anteil auf 10,3% aus.
10-08-2009 11:30 Vögele/Migros erhöht Anteil auf über 10%
Zürich (awp/sda) - Die Migros hat ihren Anteil am Kleiderkonzern Charles Vögele leicht ausgebaut. Der grösste Schweizer Detailhändler hält inzwischen 10,33% an der führenden Kleiderkette des Landes, wie aus Angaben auf der Internetseite der Schweizer Börse hervor geht.
Zuletzt war der Anteil, welcher der Migros-Genossenschafts-Bund teilweise via Pensionskasse hält, auf 9,4% beziffert worden. Es handle sich weiterhin um eine finanzielle Beteiligung und nicht um eine strategische Investition, sagte ein Migros-Sprecher am Montag auf Anfrage. Weitere Angaben machte er nicht.
Im Frühjahr hatten Finanzinvestoren um den Hedge-Funds Laxey und den Financier Tito Tettamanti Verwaltungsratspräsident Bernd Bothe, Vizepräsident Felix Ehrat und zwei weitere Verwaltungsräte von Charles Vögele gestürzt.
Die inzwischen aufgelöste Investorengruppe, die rund 23% der Anteile kontrolliert, kritisierte das Engagement Charles Vögeles in zahlreichen europäischen Ländern. Daraufhin machten Spekulationen über eine Zerschlagung des Konzerns die Runde. Demnach würde das Inlandgeschäft an die Migros gehen.
Um 10.30 gewinnen die Aktien von Charles Vögle 0,8% auf 40,30 CHF, der Gesamtmarkt (SPI) verliert derweil 0,3%.
Früher oder später wird wohl Cumuluspunkte im Vögele geben :roll:
Quote:
Quote«Rein finanzielle Interessen» stünden hinter dem erneuten Aufstocken bei der grössten Kleiderkette der Schweiz. 10,33 Prozent hält Migros inzwischen an Vögele. Zuletzt war der Anteil, welcher der Migros-Genossenschafts-Bund teilweise via Pensionskasse hält, auf 9,4 Prozent beziffert worden.Display MoreDass mehr hinter dem Engagement der Migros steckt, ist seit Februar 2008 klar. Damals stieg der führende Detailhändler bei Vögele ein. Vier Monate später sagte Migros-Chef Herbert Bolliger zu cash: «Wenn wir etwas gemeinsam machen, das Hund und Fuss hat, würden wir die Beteiligung auf 10 Prozent ausbauen.» Das ist jetzt geschehen. Doch vom Projekt «mit Hand und Fuss» will das Unternehmen nun vorderhand nichts mehr wissen.
Zerschlagung von Vögele?
Intern wird denn auch geblockt. Selbst die Migros-Medienabteilung erhält nicht mehr Informationen vom Management als das Standard-Statement «ein rein finanzielles Interesse» - und das in Endlosschleife. Wahrer wird die Aussage damit nicht. Im Gegenteil.
Ein erste Idee, Migros und Vögele zusammen zu bringen, nämlich durch den gemeinsamen Kleidereinkauf, scheiterte. Nur kurz darauf gab Migros bekannt, sich im Sinne «Fokussierung auf die Kernkompetenzen» im Textilbereich ganz der Kinderwäsche und der Unterbekleidung zu widmen. Ein Indiz für eine nahende Kooperation mit Vögele? Bei Migros wird offiziell verneint.
Doch das die Nummer 1 im Detailhandel damit Voraussetzungen schafft, mit dem führenden Unternehmen im Kleidergeschäft zusammen zu arbeiten, ist offensichtlich. Entsprechend machten auch Spekulationen über eine Zerschlagung des Konzerns die Runde. Demnach würde das Inlandgeschäft an die Migros gehen.
Neue Strategie steht an
Doch dies scheint in den Details kompliziert zu sein. Herbert Bolliger jedenfalls äussert sich in Sachen Vögele neben dem Abstreiten von strategischen Interessen nur dahingehend, dass man als Migros natürlich wissen wolle, in welche Richtung Vögele sich entwickelt. Dies will die Kleiderkette im September bekannt geben.
Angesichts der verschiedenen Anläufe, gemeinsame Projekte mit Migros zu realisieren, dürfte Vögele in der Erarbeitung ihrer Strategie wohl nicht ohne Einflüsse des orangen Riesen bleiben. Bolliger sagte denn auch in einem Interview mit der Aargauer Zeitung vom Juli: «Sie müssen solche Investitionen langfristig anschauen.» Rein finanziell ist das sicherlich zutreffend. Vom Einstieg der Migros sank der Vögele-Aktienkurs von 95 Franken auf aktuell 40 Franken.
Kritik von Aktionären
Im Frühjahr hatten Finanzinvestoren um den Hedge-Funds Laxey und den Financier Tito Tettamanti Verwaltungsratspräsident Bernd Bothe, Vizepräsident Felix Ehrat und zwei weitere Verwaltungsräte von Charles Vögele gestürzt.
Die inzwischen aufgelöste Investorengruppe, die rund 23 Prozent der Anteile kontrolliert, kritisierte das Engagement Charles Vögeles in zahlreichen europäischen Ländern.
Im Börsenhandel von Montag gewinnen die Aktien von Charles Vögle 1 Prozent auf 40,40 Franken, der Gesamtmarkt (SPI) verliert derweil 0,3 Prozent. Bereits in den vergangenen sechs Wochen hat die Aktie der Textilhandelsgruppe 16 Prozent an Boden gutgemacht. Und damit den breiten Markt geschlagen, der in dieser Zeit 13 Prozent zulegte. Seit Jahresbeginnn notieren die Vögele-Papiere 45 Prozent im Plus.
Hey Jungs
Wer von euch hat Vögele Aktien? Ich habe mir vor ein paar Tagen welche zu 38Fr gekauft, bin ja schon schön im Plus. Wie gefährlich ist es über die Zahlen zu halten? Sollte man besser verkaufen
Was macht ihr? Erwartet ihr positive Impulse?
Gruss
Heute Mittag auch ein paar Stk. ins Depot gelegt - dies eine Investition für kurze Zeit (Tage/Wochen), man beachte bis zum Buchwert haben wir noch rund 30% vor uns....
Volumen war extrem hoch heute - ob sich da ein grösserer Aktionär definitiv von der Investition getrennt hat? Auf jedenfall wurden diese à verschiedenen Blöcken gekauft.....
Neue Spekulationsgründe für eine baldige Übernahme, würde ich auf jeden Fall nicht ausschliessen....
Mein KZ 55-65/Aktie
Risk: tief
charttechnisch: solider Boden à 40.-
Vögele: Credit Suisse hebt das Kursziel von 25 auf 40 Fr.
Der britische Hedge-Fund Laxey hat seine Beteiligung an Vögele von 9.99 auf 4.19 reduziert.
An wen das Paket verkauft wurde ist nicht bekannt. Migros und Bestinver sind es jedenfalls nicht, da beide bei Überschreiten der 15-Proentz-Grenzen den neuen Anteil nun offenlegen müssten. Laxey hat nach eigenen Angaben auch keine Titel zugekauft.
Quelle: Tages-Anzeiger vom 29.9.09
Jurameer wrote:
QuoteDer britische Hedge-Fund Laxey hat seine Beteiligung an Vögele von 9.99 auf 4.19 reduziert.
An wen das Paket verkauft wurde ist nicht bekannt. Migros und Bestinver sind es jedenfalls nicht, da beide bei Überschreiten der 15-Proentz-Grenzen den neuen Anteil nun offenlegen müssten. Laxey hat nach eigenen Angaben auch keine Titel zugekauft.
Quelle: Tages-Anzeiger vom 29.9.09
.... sorry, sollte am Schluss heissen: "Sterling (Tito Tettamanti) hat nach eigenen Angaben Laxey keine Titel abgekauft."
News von SQ:
"Charles Vögele meldete, dass Laxey den Anteil von 4,19% auf knapp unter 3% reduziert hat. Damit dürften nach Einschätzung von Marktbeobachtern die Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch die Migros weitergehen. Der orange Riese hatte zuletzt Ende Juli die Beteiligung am Textilunternehmen auf 10,33% ausgebaut."
Es bleibt spannend.