Ein User hatte mich mal per Mail angefragt wie man das Thema Börse angehen könnte...ich stelle nun meine Antwort hier rein damit vielleicht auch andere noch davon profitieren können:
Meine erste Aktieninvestition betrug übrigens CHF 400...es kommt nicht darauf an wie viel Geld du investierst, sondern es kommt darauf an, dass du dich überhaupt mal mit der Materie beschäftigen tust. Das ist gut so!
Also, auf was gilt es zu achten?
Ich gehe mal davon aus, dass du noch nicht allzu viele Erfahrungen an der Börse gemacht hast. Diese musst du nun zuerst machen.
Und dafür brauchst du einen günstigen Anbieter bei dem du günstig handeln kannst. Spontan würden mir folgender Anbieter einfallen:
Swissquote (Marktleader im Onlinetrading)
http://www.swissquote.ch/index_d.html
Dieser Link habe ich soeben im Netz gefunden, schreibt glaube ich so ziemlich alle Anbieter auf:
http://www.webliste.ch/rubrik.asp?page=2&nr=86&r=10&s=&kt2=
Ein günstiger Anbieter ist für den Handel sehr wichtig. Besonders wenn du mit etwas kleineren Beträgen handeln tust. Warum? Nur so kannst du die Courtagen für den Kauf/Verkauf auf ein erträgliches Prozentniveau von deinem Einsatz drücken. Denn es würde wenig Sinn machen Aktien zu kaufen, welche zuerst 20% steigen müsste um nur mal die Spesen zu eliminieren, oder?
Kommen wir zum nächsten Teil. Wie viel sollstest du min. investieren?
Hier muss ich eine kleine Frage stellen. Willst du total ca 3'000 investieren oder Aktien für jeweils CHF 3'000 kaufen?
Ich würde dir aufgrund der höhe der Spesen eine min. Investition von CHF 2'500 pro Aktie empfehlen. Am besten wäre es, wenn du gleich so CHF 8'000 zur Verfügung hättest und damit 3 Aktien kaufen könntest um dein Risiko ein wenig zu verteilen (diversifizieren).
Diversifikation spielt besonders am Anfang deiner Börsenkarriere eine grosse Rolle. Hier ist die Gefahr am grössten "falsche" Aktien zu erwischen. Und wenn du nicht gleich alles im selben Titel drin hast, machts dann auch weniger aus.
Du sagst, du möchtest mit kleinen Investitionen was aufbauen. Hier stellt sich bei mir die Frage ob du nicht eher einen Fondssparplan machen willst?
Bei diesem Sparplan investierst du monatlich einen definierten Betrag in einen Fonds. Als Fonds kommt eig fast alles in Frage. Obligationen, Aktien usw.
Dieser Fonds wird dann von einem professionellen Manager verwaltet.
Aber selber sein Geld zu investieren ist natürlich um einiges spannender & befriedigender, das ist klar.
Nur das Problem ist. Wenn du von 0 anfängst an der Börse. Dann musst du damit rechnen einen Teil deines Geldes zu verlieren. Ich will dir auf keinen Fall Angst machen, ich will dich nur auf die Risiken des Börsengeschäfts hinweisen. Das Geld, dass du investiersts, sollte auf keinen Fall dringend benötigt
werden. Es sollte Geld sein, auf das du im Notfall verzichten kannst. Wenn du darauf "verzichten" kannst, hast du die beste Voraussetzung wichtige Erfahrungen
an der Börse zu machen. Der Grund warum nicht alle über Jahre Erfolge an der Börse verbuchen können, ist, weil sie nicht aus der Vergangenheit gelernt hatten bzw. sich zu emotional an der Börse verhalten.
Derzeit boomt die Börse. Die Kurse steigen fast nur noch täglich. Die Zeitungen schreiben vermehrt von der guten Börsenperformance, das Fernseh berichtet darüber. Alles wird immer euphorischer. Ich denke, dies ist sicher auch ein wesentlicher Grund warum du dich bei mir gemeldet hast. Man will natürlich auch am "Fest" teilhaben. Das Gefährliche ist einfach, dass in Zeiten, in denen alle von der Börse sprechen, die Zeiten am gefährlichsten sind. Weil die Kurse sehr hohe Bereiche erreicht haben und Absturz gefährdet sind.
Zwar bin ich persönlich immernoch voll investiert...aber nur in Einzeltitel wo ich wirklich an die Zukunft glaube (z.B Swisslog).
Viele glauben an noch weitere Anstiege der Börse. Dies kann gut möglich sein, doch ich persönlich befürchte, dass wir bald einmal andere Zeiten erleben werden.
Wir haben ein Niveau am Markt erreicht, wo Bad News keinen Platz mehr finden.
Was empfehle ich dir?
Um dein Know How über die Börse zu verbessern würde ich dir raten so viel wie möglich zu lesen. Ich selbst habe über 50 Börsenbücher, die ich am durchlesen bin. Dann ist es wichtig, dass du die Wirtschaftsnachrichten z.B auf Cash verfolgst. Berichte über Firmen list. Aktienindices verfolgst. Devisenkurse (USD-CHF, USD-EUR usw) verfolgst. Ölpreise beobachtest (dieser hat einen grossen Einfluss auf die Börse).
Die Börse ist nicht einfach ein Mathethema, dass du in 3h erlenen kannst. Um die Börse zu verstehen (geht das überhaupt? ) braucht es Jahre...
Ich verfolge die Börse seit Jahren eig. täglich und muss sagen, dass ich noch vieles nicht verstanden habe, aber bereits um einiges an Erfahrung reicher bin & schon vieles besser verstehe.
In ein paar Sätzen zu sagen, was du wissen musst ist fast unmöglich wie du siehst. Ich kann dir nur empfehlen möglichst alles aufzusaugen was mit der Börse zu tun hat. Und je früher du damit beginnst desto besser. Wichtig ist, dass du aus Fehlern lernst und versuchst deine Emotionen bei Investitionen in Schach zu halten. (Z.B aus Angst verkaufen, aus Gier behalten usw.)
Ich sage ganz klar. Theorie ist gut, aber an der Praxis kommst du nicht vorbei.
Was würde ich dir nun empfehlen?
Den besten Tipp den ich dir mom. geben kann ist, studiere zuerst mal die Matiere. Mögliche Bücher findest du im Internet haufenweise, wenn du wissen willst was ich für Bücher habe, dann klick auf folgenden Link:
http://classic.cash.ch/forum/user2user
Dann suchst du den Titel --> Börsenbücher, Zeitschriftenbörse
Und dann musst du nur noch nach meinem Namen suchen
Dort siehst du auch gleich was ich über gewisse Bücher denke.
Da ich das derzeitige Börsenniveau zu hoch finde um dir gleich einen Einstieg zu empfehlen. Würde ich dir raten im Excel mal versuchsweise virtuell
was zu handeln. So siehst du gleich wie schnell sich die Dinge ändern können und wie schnell ein Verlust entsteht. Zudem sind es nur virtuelle Verluste & musst dir deshalb keine Sorgen machen.
Sollte es dann mal zu einer Korrektur an der Börse kommen kannst du ja versuchsweise mal was in Aktien investieren.
Wichtig ist:
Glaube niemals du wirst an der Börse von heute auf morgen zum Millionär. Und verfalle nicht den Optionen (Hoffnung auf schnelles Geld).
Sie sehen zwar optisch günstig aus, sind aber brutal riskant. Durfte so eine schmerzhafte Erfahrung machen, die mich letzten Endes über CHF 30'000
gekostet hatte.
Die Börse ist langfristig gesehen sicher die attraktivste Anlageform. Aber das Wissen dazu musst du dir jahrelang mühsam erarbeiten. Da kommst du nicht dran vorbei.
Ich hoffe ich konnte dir einige Tipps geben & bei Fragen kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.
Greeze PhiL