Silber Call

  • Silber Call

    Yankee wrote:

    Quote
    Euwax Trends heute:

    Bei den Edelmetallen spekuliert die Mehrheit der Investoren auf steigende Preise. Vor allem Long-Zertifikate auf Silber waren gesucht. Die Ankündigung des Internationalen Währungsfonds, 400 Tonnen Gold zu verkaufen, wirkte sich auf den Derivatehandel kaum aus. Eine Feinunze Gold kostete am Morgen 922 US-Dollar. Silber notierte bei 18 US-Dollar.


    8)


    Ich wäre einfach vorsichtig. Die Auswirkungen des Entscheids des IWF darf man nicht unterschätzen. Ausserdem preisen die Märkte zurzeit bereits eine Zinssenkung knapp unter 2% ein.


    Es bahnen sich, nach den vergangenen doch eher ruhigen Tagen, wieder turbulente Zeiten an. Dass neben Aktien auch die Edelmetalle wieder unter die Räder geraten könnten zeichnet sich ab.


    Der Markt wird sich in dieser Woche neu orientieren müssen. Auf der Suche nach der am meisten Erfolg versprechenden Richtung werden die Auf- und Abbewegungen heftig ausfallen.


    Die nächsten Wochen stimmen mich bezüglich der Edelmetalle wenig euphorisch. Je früher die nächste "Korrekturphase" abläuft, desto besser. Ich hoffe nicht, dass sich ein ähnliches Gedümpel wie beim Aktienmarkt einstellt. Dass solche Bewegungen in engen Grenzen in unberechenbaren Ausbrüchen münden haben wir ja schon oft gesehen.


    Langfristig bin ich bei Silber ausgesprochen zuversichtlich gestimmt. Vor allem wenn es tatsächlich zutreffen sollte, dass die Konjunktur ab 2009 wieder anziehen sollte.


    Keine, aber auch gar keine Zweifel habe ich, dass die Finanzkreise noch erheblich weitere Züge annehmen wird. Das ist a) noch längst nicht ausgestanden und wird b) durch die chaotischen Massnahmen seitens der FED auf die lange Bank geschoben, bis es dereinst wirklich knallt.


    Wenigstens lässt es sich in der Zwischenzeit noch von einem SMI von 8000 oder darüber träumen. Wir müssten wohl froh sein, wenn der Anstieg auf 7700 gelingt.


    Beim Silber hat man wenigstens mit der Perspektive auf Herbst/Winter 2008 eine valable Alternative. Aber wie gesagt; vorerst bleibt's chaotisch und starke Rückschläge werden wohl kaum zu vermeiden sein.


    Letzlich gilt aber für alle Märkte dasselbe: Ohne temporären Verlust in Kauf zu nehmen wird man sich nicht positionieren können. Hat man es geschafft, kann man hoffen...

  • gute Sache, EM steigen

    K:= Kurzmeldung


    Der Silberpreis zeigt sich bereits seit heute morgen stark, steigt jetzt nach Bekanntgabe von US Wirtschaftsdaten aber deutlich an und notiert nun mit 2,75 $ im Plus bei 18,34 $


    SILBER nähert sich nun dem letzten Zwischenhoch von Ende März bei 18,63 $, wo sich die Marktteilnehmer wieder neu orientieren werden. Ein Ausbruch nach oben hin wird jetzt möglich und könnte weiteren Kaufdruck aufkommen lassen. Über 19,40 $ wäre die Zwischenkorrektur seit März schließlich beendet und eine Rallye auf neue Höchststände wahrscheinlich. Unterstützung findet das Edelmetall jetzt im Bereich bei 17,90 - 18,00 $.


    Eine Rohstoffübersicht finden sie hier: http://www.godmode-trader.de/rohstoffe

  • Silber Call

    Yankee


    Ja das kann sein. Aber die Drückerei hat auch wieder mal ein Ende. Und es wird für diese "dubiosen Kreise" auch immer schwieriger mit der Drückerei von Edelmetallen die Inflation im Zaume zu halten. Ich gehe davon aus, dass bei der demnächst anstehenden erneuten Zinssenkung die Edelmetalle wieder anziehen werden.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Silber Call

    Inflation heisst das neue Stichwort, das den Markt fortan beschäftigen wird. Deshalb darf man nicht unterschätzen, dass die FED zwar weiter die Zinsen senken wird, allerdings moderater. Sollte die FED nur um 25 Basispunkte runter schrauben, wird's heikel. Der Handlungsspielraum wird kleiner. Und dann wäre noch das Gold zu erwähnen, welches erst dann wieder wirklich steigen wird, wenn der Finanzmarkt wieder an Vertrauen verlieren sollte. Und, wie gesagt, Inflation wieder ein Thema ist.


    Es ist nicht zwingend logisch, schwierig einzuschätzen und bisweilen wohl nur schwer nachvollziehbar; vorerst wird der Silberkurs kaum davonziehen. Es weiss einfach zurzeit niemand so recht, wohin die Reise führen soll. Silber ist dabei besonders unberechenbar, da die Konjunktur bei diesem Edelmetall auch eine Rolle spielt. Ich baue die Positionen erst wieder aus, wenn es unter 17 gesunken ist. Was ich habe, lasse ich laufen. Bei 18 stelle ich aber auch das glatt.


    @Prof. Zockeli: Ich werde es versuchen und setze auch auf Schweinefleisch (kein Scherz). Bin gespannt, wie sich das entwickelt. Vielleicht haben wir ja Schwein. Ist nämlich eine Sauerei das Ganze. Und vor allem: je grösser die Schweinerei, desto besser die Performance.


    Leider bietet der Markt keine Zertifikate auf Hundeknochen. Oder Knochen, an denen sich die Anleger - sagen wir einmal die Profis - die Zähne ausbeissen können.


    Über alles gesehen: Ich überlasse die Grabenkämpfe den Profis. Ein Prost auf den nächsten Trend. Zurzeit herrscht heftiges Gedümpel in allen Märkten auf einem Niveau, dem niemand so richtig trauen mag.


    Kein Wunder allerdings. Die Subprime-Angelegenheit ist zwar gegessen, aber noch nicht verdaut. Die Kacke ist sozusagen im Begriff zu Dampfen. Zurzeit haben die Zentralbanken dem trotzenden Finanzbaby die Windeln angelegt. Der erste Schub sollte also absorbiert werden. Kein Geheimnis ist es allerdings, dass sich mancher im Windeln Wechseln schwer tut. Aber einmal muss es sein. Fragt sich nur wann.

    Any other opinions?

  • Silber Call

    ich weiss nur das Silber etwas schönes ist zum traden...


    jetzt schon wieder hoch auf über 17.8usd!!

    Gold ist kitschig, Platin glänzt nicht genug, aber Silber, es strahlt und ist elegant, kühl und sportlich...

  • Silber Call

    Eine ganze Zeit war es ja so, dass wenn die Aktien fallen, die Edelmetalle ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurden. Seit nun mehr 2 Monaten sieht man dass die Akteure immer bei fallenden Aktienkurse ins Öl, sowie in die Edelmetalle / Rohstoffe etc. umschichten. Das ist heute und gerade jetzt vermutlich erneut der Fall.


    Das wechselt fast alle 2 - 3 Tage, zumindest innerhalb einer Woche. Da wird auf "Teufel komm raus" versucht eine einigermassen ansprechende Performance hinzukriegen.


    Ich sehe den grossen Crash am Aktienmarkt erst noch kommen, und glaube nicht an eine Erholung vor 2010


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • so schön !

    ist wohl nichts mehr mit runterdrücken !


    Minensektor wird von hohen Rohstoffpreisen profitieren

    Frankfurt, 16. April 2008 - Drei Faktoren verleihen dem Minensektor in diesem Jahr Auftrieb: Die anhaltende Rohstoffnachfrage aus schnell wachsenden Schwellenländern wie China und Indien; kontinuierliche Angebotsengpässe und die Aussicht auf eine weitere Branchenkonsolidierung. Durch die Industrialisierung von Ländern wie China und Indien hat sich die globale Rohstoffnachfrage strukturell erhöht. Sie würde auch durch eine Abschwächung der US-Wirtschaft kaum signifikant beeinträchtigt, denn China hat seine Abhängigkeit vom Export reduziert. Ein Großteil des chinesischen Rohstoffverbrauchs beruht eher auf einheimischer Nachfrage als auf dem Export, über 80 Prozent des in China produzierten Stahls und 82 Prozent der produzierten Kupferrohre werden im Inland verbraucht.


    Auch die Nachfrage nach Goldbarren ist schnell gewachsen. Teilweise wurden die jüngsten Höchststände des Goldpreises ausgelöst durch die Nachfrage von Anlegern, die Gold als "sicheren Hafen" in turbulenten Märkten und als Absicherung vor Inflation und geopolitischen Spannungen betrachten. Es lohnt sich aber, daran zu erinnern, dass der Gold-Bullenmarkt durch positive Fundamentaldaten fest verankert ist. Die Nachfrage stammt nicht nur von Anlegern, sondern auch von Schmuckkäufern und Zentralbanken aus Asien und dem Nahen und Mittleren Osten, die Gold zunehmend als Alternative zum US-Dollar betrachten. Einschränkungen auf der Angebotsseite werden die Preise von Gold und anderen Rohstoffen weiterhin unterstützen. Die weltweiten Lagerbestände der meisten Industrie-Rohstoffe sind wegen steigender Produktionskosten, einer immer älter werdenden Infrastruktur und Verzögerungen beim Aufbau neuer Produktionsstätten auf historische Tiefstände gefallen. Auch Versorgungsstörungen wie die anhaltenden Stromausfälle in Südafrika werden einen starken Einfluss auf die Produktion haben.


    Die hohen Rohstoffpreise sollten Minenunternehmen zugute kommen; deswegen dürfte 2008 für die meisten Titel in unseren Portfolien ein Jahr mit gutem Gewinnwachstum werden. Zwei unserer größten Goldanlagen, Kinross Gold und Yamana Gold, haben mit Dividendenzahlungen begonnen; andere Unternehmen haben ihre Ausschüttungen erhöht. Mit ähnlich guten Nachrichten dürfte auch in den kommenden Monaten zu rechnen sein. Die Kombination von starker Nachfrage, eingeschränktem Angebot und der Abwertung von Minenaktien hat Bergbauunternehmen dazu ermutigt, Akquisitionen als kostengünstigsten Weg der Produktionssteigerung zu erwägen. Das Gebot von BHP Billiton für Rio Tinto und die potenzielle Offerte von Vale für Xstrata sind die bekanntesten Beispiele für die Konsolidierungswelle, die durch den Sektor schwappt. Die Folge dieser Fusionen wäre eine viel stärkere Minenindustrie mit erhöhter Preissetzungsmacht. Diese Aussicht hat den weltgrößten Rohstoffkonsumenten China dazu gebracht, weltweit in Minen zu investieren, um die Versorgung sicherzustellen und sich gegen höhere Preise abzusichern. Die chinesische Entscheidung, sich in den Minensektor einzukaufen, der anhaltende Rohstoff-Bullenmarkt und die Aussicht auf weitere Konsolidierungen unter Minengesellschaften lassen uns einen optimistischen Ausblick für den Minensektor in den kommenden Monaten geben.




    Über BlackRock


    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=7069

  • Silber Call

    Wenn es so einfach wäre, alpenland...


    Nicht, dass ich daran zweifeln würde den Silberpreis Ende Jahr in der Region um 30 Dollar zu sehen; zurzeit tobt ein "Kampf" in so ziemlich jedem Bereich der diversen Anlagemöglichkeiten. Auf der Suche nach der grössten Performance ist nicht nur jedes Mittel recht, auch beinahe jedes Investment muss für einen Quicki herhalten, Hauptsache die kurzfristige Performance stimmt.


    Es sind nicht die Argumente für Silber die es besonders zu beachten gilt, sondern jene von Gold. Wenn auch kein direkter Zusammenhang zwischen den beiden Edelmetallen besteht.


    Die Zentralbanken, allen voran die FED, werden die Flucht in das Gold solange wie möglich hinauszögern, wie sie eben können. Ein steigender Goldpreis reflektiert eine Inflation, die natürlich zu einer "Flucht" aus der Währung führt. Soweit ist es aber noch nicht.


    Das muss man sich einfach bewusst sein.


    Es ist auch bei Silber nicht alles Gold was glänzt. Es gilt einfach die Nerven zu behalten. Das wird auch bei diesem Edelmetall nicht anders sein...


    Also; nicht wundern, wenn das Silber eins auf die Mütze kriegt. Ich warte darauf, meine Positionen auszubauen. Aktuell (das heisst gerade jetzt) ist das für mich kein Thema.


    As my uncle used to say: Talking ist silver, waiting for a better moment is gold.


    Oder so ähnlich....

  • Silber Call

    jonnycash wrote:

    Quote
    Wenn es so einfach wäre, alpenland...

    Nicht, dass ich daran zweifeln würde den Silberpreis Ende Jahr in der Region um 30 Dollar zu sehen; ....quote]


    Hallo jonnycash, 8)


    Du machst mich überglücklich, stell Dir (mir) vor wo dann meine Calls stehen :D :D :D :D :mrgreen:

  • Silber Call

    Na dann gilt es wohl die Nerven zu behalten. Auf Ende Jahr bin ich zuversichtlich, da Silber bei einem Konjunkturaufschwung (wenn denn ein solcher stattfinden sollte), als auch von einer Dollarabschwächung profitieren würde(!). Irrtum wie immer vorbehalten.


    Die Konstellation von Dollar, Ölpreis und Gold sprechen für mich eher gegen einen Ausbau der Silberpositionen zum jetzigen Zeitpunkt. Eher halte ich mich bereit, kurzfristig glattzustellen.


    Ausserdem hat sich im Aktienmarkt noch keine wirkliche Panik breit gemacht. Die für lange Zeit vielleicht letzte(?) Euphoriewelle möchte ich noch (zu) traden versuchen.


    Vorerst konzentriere ich mich auf Apple (heute nachbörslich, Upmove?), ABB morgen (Gewinnmitnahmen?), CS (Schub aufwärts?). Donnerstagnacht kracht's wohl wieder und der Nikkei ist am Freitag für mich ein Shortkandidat.


    Mein plan of Action; nothing more or less. Just an idea!


    As my grandmother used to say: On a rainy april day (like today) stay away (from silver).


    Und ab in den Keller mit dem Silber. Vorerst. Isnt'it?

  • Silber Call

    ist ein wahnsinn, wie der Silberpreis unter Druck geraten ist!


    Ich habe mich sehr geärgert als ich mich beim letzten starken Rückgang unter die 17 USD einschüchtern habe lassen und meine Mini Futures wegen langsam gefährlich naher Knockout-Schwelle geschmissen habe. Weil anschliessend wieder der rasche Anstieg gekommen ist.

    Nun stehen wir wieder unter 17 USD.


    Zur Zeit ist es m.M.n. sehr schwierig den Silberpreis kurzfristig einzuschätzen. Längerfristig sind dies sicher gute Einstiegskurse. Bei Zertifikaten / Calls würde ich aber auf einen genügend grossen Abstand zum Knockout bzw. Strike achten.


    Ich lasse momentan die Finger davon!


    Ist mir zu heiss aktuell.


    Gruss,

    Coke :lol:

  • Silber Call

    Geht mir genau so, momentan ziemlich im Minus mit meinem Mini Future, recht übel wie der Silberkurs in den letzten Tagen runtergekommen ist.... dasselbe beim Gold...

    Das Knockout nähert sich au langsam bei mir.... Frage mich desshalb wie gross das Potential nach unten noch ist. Was denkt Ihr, gehts in naher Zukunft wieder aufwärts?

  • Silber Call

    Ich denke nach der Zinssenkung könnte eine erneute Dollarschwäche angesagt sein. Verbunden mit einer erneuten Panik an den Märkten flüchten dann alle wieder in Gold und Silber. Aber seit rund 3 Tagen sind fast alle Rohstoffe unter Druck. Deshalb glaube ich dass es sich um kurzfristige Umschichtungen in Aktienmärkte handelt. Man spekuliert halt eben auf Zinssenkungen in den USA. Das hilft den Aktien sicher wenige Tage lang, aber dann folgt die Ernüchterung darüber.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Silber Call

    Denke ich auch und überlege mir ob ich die Positionen auf Gold und Silber noch ausbauen soll vor der Zinssenkung (von der ich schwer ausgehe).

    Obs aber zu einer Panik an den Märkten kommt nur weil der Dollar wieder schwächer wird (kommt natürlich darauf an wieviel schwächer) und dadurch wieder zu einer Umschichtung weiss ich nicht. Mittlerweile sind sich ja die Anleger schon einiges gewohnt....


    Naja evt. auch nur abwarten und Tee trinken, ist manchmal gescheiter als immer ums verrecken investiert sein! :)