Gold: Physisch einlagern?

  • Gold: Physisch einlagern?

    Touni wrote:

    Quote

    Bullish wrote:



    Es geht mir und wahrscheinlich den meisten von uns nicht um Steuerhinterziehung, sondern Schutz der Privatsphäre. Je weniger der Staat über uns weiss, desto besser!


    Edit: bin ich als Profi-Trader dann auch gegen Erwerbsausfall versichert? :lol: :P


    Könnte auch heissen, "es ist enttäuschend, was der Staat mit seinen assymetrisch wirkenden Regeln anrichtet". ;)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Touni wrote:

    Quote
    Es geht mir und wahrscheinlich den meisten von uns nicht um Steuerhinterziehung, sondern Schutz der Privatsphäre. Je weniger der Staat über uns weiss, desto besser!

    Edit: bin ich als Profi-Trader dann auch gegen Erwerbsausfall versichert? :lol: :P



    Wenn es Dir nicht um Steuerhinterziehung geht, wieso willst Du dann mit Hilfe eines Schliessfaches die Vermögenssteuern umgehen? Dein Hinweis betreffend "Privatsphäre" wirkt da mehr als scheinheilig. Oder eigentlich nur erbärmlich.

    Als selbstständiger Trader bist Du nicht gegen Erwerbsausfall durch die ALV versichert. Auch nicht, wenn Du zwecks Einsparung von Sozialversicherungsbeiträgen (die Du ja momentan auch hinterziehst) Dich von Deiner eigenen GmbH oder AG anstellen lässt.

  • Gold: Physisch einlagern?

    ich bin für steuerhinterziehung, wenn der staat (vor allem im wertschriftenbereich) z.b. die gewinne der unternehmen doppelt besteuert (einmal gewinnsteuer und dann dividendensteuer .. das ist eine sauerei und ungerechtfertigt !)


    ebenso finde ich es eine frechheit, dass man ab einem gewissen mass an kapitalgewinnen als professionell eingestuft wird. wenn ich das risiko und die arbeit auf mich nehme und das in meiner freizeit, so finde ich es unmöglich, dass ich ab einem gewissen betrag minus mache... da ich ja dann wegen der einkommenssteuer mehr geld abgeben müsste.


    daher finde ich es absolut in ordnung, wenn jemand z.b. 1 mio chf im jahr durchs trading verdient, dass er den freibetrag versteuert als kapitalgewinn und den rest in lichtenstein oder sonstwo versteckt.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Quote:

    Quote
    wenn ich das risiko und die arbeit auf mich nehme und das in meiner freizeit, so finde ich es unmöglich, dass ich ab einem gewissen betrag minus mache...


    Naja, die Frage ist, ob man das jetzt zum Spass macht oder um Geld zu verdienen. Dieses Problem tritt bei Selbständigkeit ziemlich schnell auf (z.B. bei Künstlern die Musik machen, Bilder malen, oder Webseitenbetreibern). Da kommt doch jeder Fussballer und sagt, er würde fürs leben gerne Fussball spielen und wieso er steuern bezahlen muss. Steuern werden ja auf "Geld" erhoben und nicht auf Arbeit oder Freizeit.

    Grundsätzlich stimme ich aber eigentlich mit dir überein.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Steuern hinterziehen ist ganz einfach ausgedrückt "stehlen" und gehörte m.M. hart, sprich mit ein paar Jahren Knast, bestraft.


    Ich bin Unternehmer, habe letztes Jahr mehr Steuern bezahlt, als ich Einkommen erziehlte. Finde ich es gut? Nein. Sollte man deswegen Steuern hinterziehen? Nein.


    Ich habe 7-stellig Steuern bezahlt, von allem, was ich - oder meine Unternehmung - reinholte, bezahlte ich ungefähr 62% Steuern (AHV und andere Zwangsabgaben sind für mich ebenfalls Steuern, klar).


    Ich habe massiv bezahlt. Werde ich je ALV oder etwas anderes erhalten? Nein. Das weiss ich aber; wollte ich das Risiko nicht tragen, dann könnte ich zur UBS ins M&A Team, obwohl das Risiko dort auch hoch ist. Sagen wir, ich könnte UBS Kundenberater werden.


    Was mich mehr kaputt macht, als dass ich viel zahlen muss, ist, dass ich einige kenne, die Hilfsgelder abzocken und dabei 1 Million in Goldbarren im Banksafe haben und dann irgenwann in der Heimat ein Villa bauen werden.


    Deshalb wäre ich dafür, dass der Staat keine Steuern mehr einzieht, dafür alle Ausgaben via Geldpresse finanzierte; so hätten wir eine Flat-Tax, der sich keiner entziehen könnte (Inflation). Das würde dann zwar die kantonale Steuerhoheit sprengen, aber wäre soweit gerecht, dass sich keiner entziehen könnte. Dafür gäbe es ein Budgetreferendum.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Bullish wrote:

    Quote
    Steuern hinterziehen ist ganz einfach ausgedrückt "stehlen" und gehörte m.M. hart, sprich mit ein paar Jahren Knast, bestraft.


    Ohne das jetzt irgendwie werten zu wollen: Mit steigender Steuerlast steigt unweigerlich die Steuerhinterziehung.

    Die "ideale" Steuer liegt flat bei 13-16%. Bis 16% Steuer gäbe es auch keine Hinterziehung. Das ist gerecht und fair. Wir sollten vielleicht auch einmal einen Gedanken darüber verschwenden, wieviel wertvolle und produktiv nutzbare Zeit verbraucht wird, um diese ganzen (Steuer-)Erklärungen, Abrechnungen und den ganzen Papierkram auszufüllen.


    Hier in Dubai gibt es keine Steuern. Dennoch muss der Staat von etwas leben und jetzt soll keiner "Öl" schreien, denn das macht nur noch 5% aus.

    Hier basiert im Prinzip alles auf leistungsgebundenen Abgaben:


    Du willst handel betreiben? Ok, dann zahlst Du entsprechend der Grösse Deiner Firma eine Fixe Trade-License.

    Du willst Auto fahren? Also brauchst Du eine Driving License, die hier jährlich erneuert wird.

    Du willst Alkohol trinken? Also brauchst Du eine Säuferlizenz.


    Etc. etc. Du kannst hier theoretisch leben, ohne einen Rappen (bzw. Dirham) an den Staat abzuliefern. Aber wenn Du eine Firma hast, ein Auto, eine Villa und eine hausbar, dann zahlst Du entsprechend der Leistung, die Du in Anspruch nimmst.


    Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, sind wir uns einig, dass man Steuern abschaffen und dafür MWSt auf 30% setzen könnte. und gut ist.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Wie lange wird Gold in der Schweiz ungefähr noch erhältlich sein, evtl. noch mindestens bis anfangs Januar? Gibt es irgendwelche Statistiken oder ähnliches über den Vorrat? In Deutschland ist vor kurzem physisches Gold nämlich nicht mehr erhältlich gewesen...


    Und wenn es z.B. bei der ZKB nicht mehr möglich wäre, könnte man einfach zur nächsten Bank gehen der noch hat (z.B. CS) oder werden alle von der gleichen Stelle erworben (evtl. via zentraler Goldhändler)? Kann man physisches Gold nur bei der Bank kaufen?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Physisches Gold wirst Du immer kaufen können. Die Frage ist nur, wieviel Du bereit bist, dafür zu Zahlen (=Aufschlag gegenüber dem Papierpreis)


    Es gibt keinerlei Statistiken oder Informationen darüber, wieviel Gold wir noch besitzen. Weder die Bundensbank noch die SNB weisen in ihren Bilanzen aus, wieviel Gold physisch oder nur auf dem Papier vorhanden ist (Verliehen, Ausland). Somit lässt sich keine Aussage treffen.


    Neben den Banken, kannst Du Gold auch bei Nummismatikern oder Juwellieren kaufen und natürlich auf eBay. in Deutschland z.B. bei Pro Aurum (Gibt's das auch in der Schweiz).

    Guckstdu: http://www.goldkaufen.ch/

  • Gold: Physisch einlagern?

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Bullish wrote:


    Ohne das jetzt irgendwie werten zu wollen: Mit steigender Steuerlast steigt unweigerlich die Steuerhinterziehung.

    Die "ideale" Steuer liegt flat bei 13-16%. Bis 16% Steuer gäbe es auch keine Hinterziehung. Das ist gerecht und fair.


    Nach der Bibel - nach hören sagen - soll man doch nur jeden 10-tel abtreten...


    ... und mit der Steuerhinterziehung steigt der Druck die Steuern weiterzuerhöhen... wobei man schon langsam einen repressiven Apparat benötigt, um die Steuern einzutreiben, was noch zusätzlich kostet...


    Ich wollte nicht moralisieren, aber die Steuer bewegt mich schon und ich schwanke zwischen "hart bestrafen" und "wer nicht für sich selber 'optimiert', ist selber schuld". Ich kenne zwei, drei, die kriegen IV, arbeiten schwarz, und ich finde es noch frech, wie die im Bankschliessfach eine Million in Gold horten, ohne dies je anzugeben. Das geilste ist, dass die so ziehmlich die beste Anlageform erwischt haben, sparen Steuern und AHV (ist ja wie ein 25% Coupon) und Gold stieg auch wie nicht normal - also eigenlich Gold mit Dividende ;). Und alles, ohne ein Studium - da muss man schon fast Anerkennung zollen.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Es ist halt eine Tatsache, dass Politiker nicht mit Geld umgehen können. Wenn Du dem Staat Fr. 10 gibst, macht er Fr. 12 Schulden. Gibst Du ihm Fr. 20, macht er Fr. 25 Schulden.


    Insofern ist Steuern-Zahlen assozial.


    Daneben muss man sich auch fragen, wie gerecht es ist, dass Michael Schumacher in der Schweiz nur 3% Steuern zahlen muss, wo doch die Belastung für jede Verkäuferin in der Coop bereits höher ist.

  • Gold: Physisch einlagern?

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Es ist halt eine Tatsache, dass Politiker nicht mit Geld umgehen können. Wenn Du dem Staat Fr. 10 gibst, macht er Fr. 12 Schulden. Gibst Du ihm Fr. 20, macht er Fr. 25 Schulden.


    Du bist da wohl zu optimistisch, der Staat wird mit meinen CHF 10 sowiel Schulden machen wie die CHF 10 für die Zinsen reichen.

  • Gold: Physisch einlagern?

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Daneben muss man sich auch fragen, wie gerecht es ist, dass Michael Schumacher in der Schweiz nur 3% Steuern zahlen muss, wo doch die Belastung für jede Verkäuferin in der Coop bereits höher ist.


    Die Frage ist, möchte man x Steuermillionen oder möchte man sie nicht. Ob das gerecht ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, ohne den tiefen Steuersatz wäre er nicht hier und würde uns auch nicht x Millionen abliefern.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Die Frage die hier im Raum steht, ist doch wohl wollen wir einen "Staat" oder nicht. Wenn wir sowas wollen : Was verlangen wir von der Institution Staat. Und was sind wir bereit für diese Dienstleistung zu bezahlen (Steuern).


    "Staat" war früher Heimat. Mit Grenzen und einem Vertrag der die innerhalb dieser Grenzen lebenden Menschen, meistens Bürger (Vertragsnehmer!), schützte gegen die mehr oder weniger gleichwertigen (gleich stark militärisch oder wirtschaftlich gerüsteten !) darum herum liegenden Staaten (Heimaten).


    In der heutigen Situation, in der dies alles immer mehr verschwimmt, kommt scheinbar je länger je mehr die Meinung auf, dass der Staat nur noch Hindernis ist.


    Sind hier alle wirklich der Meinung, dass sie so stark sind, während ihres ganzen Lebens 100% für sich selbst einstehen zu können. Wollen alle die keine Steuern bezahlen wollen, dafür eigene Sicherheitsdienste bezahlen zu ihrem Schutz. Private Krankenschwester. Alle Strassen privat mit Maut. Strassenbeleuchtung mit Münzautomat. Und den Dreck vor ihrem Haus (setze voraus dass darunter keine Mieter sind....) wird von privaten Angestellten entfernt.


    Und diese Angestellten alle handeln ebenso?


    Irgendwie ist die Klönerei über die Unfähigkeit des Staates, der Beamten und die Höhe der Steuern doch etwas mühsam. Das Steuersystem kann sicher verbessert werden, z.B. so, dass alle die Steuern korrekt bezahlen. Das würde sofort zu starken Steuersenkungen führen. Für uns alle!


    Ja wir wollen alle Geld verdienen. Aber von nichts kommt nichts. Das gilt in allen Bereichen.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Die ungerechteste Steuer finde ich den Eigenmietwert: Zwingt einen ja geradezu bei einer Bank Hypothek aufzunehmen, auch wenn man nicht müsste.. Wenn das mal nicht Bankensponsoring ist.. :twisted:


    Diese Steuer gehört abgeschafft bzw. nur angewendet wenn man seine Immobilie(n) wirklich vermietet, aber nicht wenn man die Immobilie selber bewohnt.

  • Gold: Physisch einlagern?

    tjo... wird schon lange bemängelt von den eigenheimbesitzer. die mieter halten sich dabei schön still...


    bei der bewertung deiner hütte wird zudem nicht auf den ausbaustandard geachtet sondern rein aufgrund der fläche, anzahl nasszellen und stockwerke eine bewertung vorgenommen.


    wenn du also eine riesenscheune im letzten chrachen im appenzeller hinterland bewohnst (sry an alle die wirklich von dort kommen) zahlst du, ausser es gibt massive kantonale unterschiede, gleich viel, wie der zürcher innenstadt bewohner.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Re: Steuern zahlen

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
     Anstatt Leistung (Arbeit) sollte die Energie besteuert werden!

    LG RPH


    Meine Stimme hättest du :lol:


    Gibt wohl keiner der wirklich gerne Steuern zahlt. Aber ich denke das "Preis-Leistungs-Verhältnis" stimmt mehr (oder weniger - gibt immer Verbesserungsmöglichkeiten) in der Schweiz. Man soll nur in den Norden (od. Süden) schauen, was die zahlen und was für Leistungen sie erhalten... Da bin ich froh ich lebe in der Schweiz (auch wegen den fehlenden Kapitalgewinnsteuern *wink* ).