Gold: Physisch einlagern?

  • Gold: Physisch einlagern?

    Revinco wrote:

    Quote
    Habe mich nun erkundigt bei der ZKB.

    Jeder kann am Schalter physisches Gold beziehen, oder sogar telephonisch übers Service Hotline.


    Wie sieht es aus mit den Steuern wenn ich Goldbarren kaufe uns ins Schliessfach lege? Muss ich unbedingt dieses Gold in der Steuererklärung erwähnen, oder haben die Steuerbehörden gar kein Recht zu überprüfen, was ich im Schliessfach habe?


    Wenn ich Goldbarren kaufe, gibt es einen Eintrag in ein Register, eine offizielle Quittung, oder bleibt das eher "anonym"?

    In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg

  • Gold: Physisch einlagern?

    the boss

    In der Schweiz ist es dir grundsätzlich frei dein Vermögen in der Steuererklärung anzugeben.


    Ein Register für Gold-Besitzer gibt es soweit ich weiss auch nicht.


    Steuern musst du auch keine Zahlen. Ist eigentlich ähnlich einer Aktie.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Revinco wrote:

    Quote
    Habe mich nun erkundigt bei der ZKB.

    Jeder kann am Schalter physisches Gold beziehen, oder sogar telephonisch übers Service Hotline. Dazu muss man nur Kunde sein (z.b. Sparkonto, kein Metallkonto nötig!). Dazu kommen Auslieferungsspesen (CHF 100.- Pauschal) und Tragungskosten (Kilobarren 50.-)


    Eagle, Vreneli oder sonstige Münzen werden nicht angeboten, nur Barren für ins Schliessfach (auch 500g = CHF 40.-, 250g, usw.). Als Mindestgebühren werden CHF 100.- (exkl. MWST) verrechnet, kommt aber auf die Menge wohl noch drauf an da dies die kleinste Summe wäre.


    Was für Gebühren? Ich habe erst gerade Silber gekauft für 375CHF ein kg, einfach anrufen und die legen es bereit ( sofern es noch hat ;) ) keine Gebühren oder so einfach einen Aufpreis zum Spotpreis.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Touni wrote:

    Quote
    the boss

    In der Schweiz ist es dir grundsätzlich frei dein Vermögen in der Steuererklärung anzugeben.


    Es ist aber obligatorisch, seine Bankkonti anzugeben? Sonst riskierst du Bussen?

    In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg

  • Gold: Physisch einlagern?

    @ The Boss


    Nö....musst du nur Angeben wenn du die Verrechnungssteuer (35%) Zurückerstattet haben willst.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Touni wrote:

    Quote
    @ The Boss

    Nö....musst du nur Angeben wenn du die Verrechnungssteuer (35%) Zurückerstattet haben willst.


    hast du da auch den beweis dazu ?

  • Gold: Physisch einlagern?

    klar musste die konti angeben. fallen sowohl unter vermögenssteuer wie unter einkommenssteuer (wo du dann die verrechnungssteuer zurückfordern kannst). ansonsten wäre das steuerhinterziehung ( nicht angabe von einkommens- oder vermögenswerten). gilt dito für aktiendepots (dividenden fallen dort auch unter einkommensteuern, aber die kapitalgewinne in der regel steuerfrei).

  • Gold: Physisch einlagern?

    reckefoller

    Wenn dass so ist wäre doch die Verrechnungssteuer eigentlich gar nicht nötig..?


    Wenn ich die 35% Verrechnungssteuer nicht zurück erstatten haben will muss ich doch mein Kontoguthaben nicht angeben? Wenn doch sehe ich den Sinn von der Verrechnungssteuer und Bankgeheimnis nicht!

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    verrechnungssteuer ist eine art präventiveinzug durch den staat und entbindet nicht von der korrekten angabe. je nach einkommenshöhe zahlst du aber (maximale progression) eventuell sogar noch ein paar prozente mehr. und die verrechnungssteuer bezieht sich ja nur auf die einkommens-, nicht aber auf die vermögenssteuer.


    ich persönlich verhalte mich bei den steuern so korrekt als möglich. wenn da mal anfängst zu bescheissen, wird das ein fass ohne boden.

  • Gold: Physisch einlagern?

    Kommt schon, die ganze Verrechnungssteuer-Regelung wäre vollkommen unlogisch, wenn es so wäre!


    Die Bank zieht dir Ende Jahr 35% des Konto-Zinsertrages ab. Jetzt kannst du das in der Steuererklärung zurückfordern und musst normal Steuern darauf zahlen. ( bei den meisten weniger als die Verrechnungsteuer) Also ein Anreiz für dich dein Kontoguthaben anzugeben.


    Jetzt kannst du es aber sein lassen mit der Rückforderung. Zahlst dafür zu viel Steuern und musst dein Kontoguthaben nicht angeben.


    Also eine Win and Win-Situation. Der Staat macht mehr Gewinn und niemand kennst dein Vermögen.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Ok..ich geb mich mal geschlagen. Aber durch das Bankgeheimnis sollte der Staat ja nie herausfinden können ob man wirklich noch irgendwo Kontoguthaben hat?


    Wenn ich jetzt da meine Konti angeben würde, würde ich wahrscheinlich schlafende Hunde wecken. Nicht erwerbstätig und jedes Jahr viel mehr auf dem Konto. :lol:

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Touni wrote:

    Quote
    Ok..ich geb mich mal geschlagen. Aber durch das Bankgeheimnis sollte der Staat ja nie herausfinden können ob man wirklich noch irgendwo Kontoguthaben hat?

    Wenn ich jetzt da meine Konti angeben würde, würde ich wahrscheinlich schlafende Hunde wecken. Nicht erwerbstätig und jedes Jahr viel mehr auf dem Konto. :lol:


    kommt schon noch drauf an von welchen beträgen wir da sprechen. wenn du deinen lebensunterhalt aus deinen börsengeschäften bestreitest, könntest du unter die ominösen voraussetzungen gemäss diesem bekannten kreisschreiben der steuerverwaltung fallen, wonach sie dich als gewerbsmässigen wertschriftenhändler einstufen könnten. folge: deine so erzielten kapitalgewinne sind nicht mehr steuerfrei, sondern als einkommen zu versteuern. wobei, als schüler (gemäss profil) dürfte das nicht der fall sein. aber nur so für später. :mrgreen:

  • Gold: Physisch einlagern?

    reckefoller


    Ja, ich lebe davon. Ich denke meine 19 Jahre schützen mich noch ein wenig. Wer würde schon darauf kommen das ein 19 jähriger von der Börse lebt. *wink*


    Sonst eröffne ich einfach ein Konto bei den Lichtensteiner-Kollegen :lol:

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    @ toni du brauchst gar kein konto in lichtenstein zu machen :D ..


    das geht auch ganz einfach in der schweiz..


    du kannst dann einfach ein konto unter vielen nicht angeben, falls dir das ganze zu kompliziert ist wird dir sicher JEDER! Kundenberater im Hinterzimmer behilflich sein ;) ..


    sobald du genug Kapital generierst, lohnt es sich sogar eine offshore gesellschaft auf den caymans z.b. zu gründen, so eine kostet etwa 20k dafür ist das ganze dann steuerfrei :D (wurde mir mal genau erklärt habe aber die hälfte vergessen/ und wenn ich mir das nicht merken kann dann kann sich das ein staatsbeamter nie im leben merken :twisted: )


    Auf jeden fall gibts genug möglichkeiten um sein geld "legaler" verschwinden zu lassen als dass die meisten denken :D


    falls mir das steueramt androht mich als profitrader zu beurteilen ist mein geld schneller verschwunden als die gucken können :D

  • Gold: Physisch einlagern?

    the boss wrote:

    Quote
    oder haben die Steuerbehörden gar kein Recht zu überprüfen, was ich im Schliessfach habe?


    Nach meinem Weltverständnis besteht der Sinn und Zweck eines Schliessfaches in erster Linie darin, dass die Steuervögte nicht wissen, was drin ist! 8)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Bullish wrote:

    Quote
    Es ist enttäuschend, dies alles zu lesen.


    Es geht mir und wahrscheinlich den meisten von uns nicht um Steuerhinterziehung, sondern Schutz der Privatsphäre. Je weniger der Staat über uns weiss, desto besser!


    Edit: bin ich als Profi-Trader dann auch gegen Erwerbsausfall versichert? :lol: :P

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Gold: Physisch einlagern?

    Komme also nochmals mit dem Gold: "theoretisch" ist es also auch obligatorisch, sein Gold anzugeben, auch wenn die Steuerbehörden es gar nicht überprüfen können? (Schliessfach)

    In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg