• Übernahmeangebot

    Zürich (AWP) - Die SEZ Holding AG und die Lam Research Corporation in Fremont/Kalifornien haben eine verbindliche Transaktionsvereinbarung unterzeichnet. Die Vereinbarung sehe vor, dass Lam Research ein öffentliches Kaufangebot für alle ausstehenden Aktien der SEZ Holding AG zu einem Preis von 38 CHF je Namenaktie unterbreite, teilte die SEZ Gruppe am Dienstag mit.


    Der Verwaltungsrat der SEZ Holding unterstützt das Übernahmeangebot. Das Angebot entspreche einer Prämie von 53,8% über dem volumengewichteten, durchschnittlichen Aktienkurs der letzten 60 Handelstage. Am Montag schlossen die SEZ-Titel an der SWX mit 27,30 CHF. Das detaillierte Übernahmeangebots soll voraussichtlich Anfang Januar 2008 veröffentlicht werden. Die Übernahme soll im März 2008 abgeschlossen werden.


    "Wir sind überzeugt, dass die Kombination der Single-Wafer-Technologie von SEZ mit der Linear-Reinigung- und Plasma-Ätz-Technologie von Lam (...) einen bedeutenden Wettbewerbsvorsprung ermöglichen wird", wird Kurt Lackenbucher, Chief Operating Officer von SEZ in der Mitteilung zitiert. Zudem soll der Zusammenschluss `bedeutende markt- und produktseitige Synergien` freisetzen.


    Die zwischen SEZ und Lam getroffene Vereinbarung sieht vor, dass nach Abschluss der Transaktion innerhalb der Lam Gruppe rund um die Single-Wafer-Technologie von SEZ ein neuer Unternehmensbereich mit dem Schwerpunkt Nassreinigung geschaffen wird. Die gesamte Geschäftsführung von SEZ werde weiterhin für das Unternehmen tätig zu sein, heisst es weiter.


    Über den Zusammenschluss wird heute Dienstag an einer Medien- und Analystenkonferenz der SEZ Gruppe und Lam Research im Detail informiert werden.


    Lam Research Corporation ist ein Anbieter von Wafer-Bearbeitungsanlagen für die Halbleiterindustrie sowie, nach eigenen Angaben, Weltmarktführer im Plasma-Ätzen.




    Gruss cm

  • SEZ

    Rochefort wrote:

    Quote
    Sehe ich durchaus, schon allein aus Substanzgründen, der hervorragenden technologischen Position von SEZ und der Möglichkeit einer Übernahme.

    Nur ist es mit dem Timing extrem schwer: meistens fallen die Zyklen - nach oben wie nach unten - heftiger aus als prognostiziert (siehe Gewinnwarnung). Es ist schlicht eine Wette, ob in 2008 das Geschäft wieder anzieht und es sich nur um eine kurzfristige Delle gehandelt hat.

    Nehme aber - neben Micronas, an denen ich nach wie vor festhalte - keinen weiteren Halbleiterwert ins Depot.


    Rochefort scheint über eine prophetische Gabe zu verfügen die bis jetzt offenbar noch zu wenig genutzt wurde. :lol:

  • SEZ

    habe mich heute mit 37 eingedeckt. Bei einer Uebernahme mit 38 gibt da immer hin noch 2.7 % Rendite, abzüglich Spesen bleibt noch eine sichere Netto-Rendite von 2.5 % in 3 Monaten.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SEZ

    wildhund wrote:

    Quote
    habe mich heute mit 37 eingedeckt. Bei einer Uebernahme mit 38 gibt da immer hin noch 2.7 % Rendite, abzüglich Spesen bleibt noch eine sichere Netto-Rendite von 2.5 % in 3 Monaten.


    Wieso nicht schon am 21.11. als ich Dir den Titel empfohlen habe? Jetzt wirst wieder einmal auf dem falschen Bein erwischt: Morgen ist der Kurs wieder bei 20 CHF.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SEZ

    Tja hätte ich auf Dich gehört, wäre ich jetzt geputzt und gestrählt. Aber eben, ich habe das nicht gemacht. Dass morgen der Kurs wieder bei 20 ist, ist sehr unwahrscheinlich. Das Uebernahmeangebot steht. Deshalb ist dies im jetztigen Zeitpunkt so sicher wie ein Festgeld auf der Bank ausser dass es für eine 3 Monatige Anlage den gleichen Ertrag gibt wie für ein 1 Jahr.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SEZ

    Da es eine Barabfindung gibt, besteht hier sozusagen wirklich null Risiko.


    Zudem ist es interessant, eine Anlage in diesen Titel das Vermögen steuerlich trastisch reduziert.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SEZ

    weil es noch Unsicherheitsfaktoren gibt. Was passiert wenn die Aktionären dem nicht zustimmen würden ?

    Und wenn Lam Research doch nicht 38 bezahlen will? Momentan ist ja nur eine 'verbindliche Transaktionsvereinbarung' unterzeichnet. Der Inhalt mit dem endgültigen Preis wird wohl erst im Jan08 bekanntgegeben. Oder sehe ich das falsch?


    Und das wiederspiegelt sich im Aktienkurs.

    Wehe dem ! Ich würd nix mehr kaufen, auch wenn nicht 38.

    Diese Zockerrunde ist gegessen.


    ---------------------------------


    Zürich (AWP) - Die SEZ Holding AG und die Lam Research Corporation in Fremont/Kalifornien haben eine verbindliche Transaktionsvereinbarung unterzeichnet. Die Vereinbarung sehe vor, dass Lam Research ein öffentliches Kaufangebot für alle ausstehenden Aktien der SEZ Holding AG zu einem Preis von 38 CHF je Namenaktie unterbreite, teilte die SEZ Gruppe am Dienstag mit.




    Der Verwaltungsrat der SEZ Holding unterstützt das Übernahmeangebot. Das Angebot entspreche einer Prämie von 53,8% über dem volumengewichteten, durchschnittlichen Aktienkurs der letzten 60 Handelstage. Am Montag schlossen die SEZ-Titel an der SWX mit 27,30 CHF. Das detaillierte Übernahmeangebots soll voraussichtlich Anfang Januar 2008 veröffentlicht werden. Die Übernahme soll im März 2008 abgeschlossen werden.

  • SEZ

    Schief gehen kann eigentlich nichts mehr. Die Käuferschaft hat es auch schon auf Ihrer Homepage. Ein zurück gibt es eigentlich nicht mehr. Unsicherheitsfaktor besteht von ca. 1 %. Zu 99 % ist alles gegessen. Im März werden pro Aktie 38 Franken ausbezahlt. Somit ist diese Aktie derzeit praktisch gleich wie eine abdiscountierte Festgeldanlage.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SEZ

    wildhund wrote:

    Quote
    Schief gehen kann eigentlich nichts mehr. Die Käuferschaft hat es auch schon auf Ihrer Homepage. Ein zurück gibt es eigentlich nicht mehr. Unsicherheitsfaktor besteht von ca. 1 %. Zu 99 % ist alles gegessen. Im März werden pro Aktie 38 Franken ausbezahlt. Somit ist diese Aktie derzeit praktisch gleich wie eine abdiscountierte Festgeldanlage.


    Das ist eigentlich auch meine Meinung.. Aber jo, evtl. hat omega ja auch recht?

  • SEZ

    Mich freuts und ich wäre nicht unglücklich über eine höhere Offerte. Meine Titel sind nämlich am Freitag nicht verkauft worden. Glück im Unglück. Heute gibts mehr.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SEZ

    Sollte ein Preis von 50 bezahlt werden, dann hätte gleich die Häfte meines Jahreseinkommen verdient und könnte schon mal 6 Monate in die Ferien.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Höhere Gebote sind möglich

    Namenaktien der SEZ Holding AG notieren am Montag in der Gewinnzone. Die Papiere steigen dabei erstmals über den von Lam Research gebotenen Preis von 38 CHF je Aktie. Händler verweisen auf Aussagen in der Wochenendpresse, wonach sich eine Aktionärsgruppe um Lombard Odier Darier Hentsch gebildet habe. Die besagte Aktionärsgruppe, welche rund 25% des Kapitals auf sich vereint, erachtet das Angebot von Lam Research als zu tief. Anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung soll die Stimmrechtsbeschränkung von 5% abgeschafft werden. Sollte die aus Genf angeführte Aktionärsgruppe gegen eine Abschaffung stimmen, hätte dies Analysten zufolge wohl eher negative als positive Auswirkungen auf den Aktienkurs. Aus diesem Grund dürfte der Widerstand wohl eher gering ausfallen. Branchenkenner sehen nur im Falle einer Gegenofferte - beispielsweise seitens von Applied Materials - Raum für eine nachträgliche Nachbesserung. Der von Lam Research gebotene Betrag von 38 CHF je Aktie wird als grosszügig bezeichnet.


    Die Namenaktien der SEZ Holding AG können sich auch am Montagnachmittag positiv in Szene setzen. In Handelskreisen ist von Nachfrageimpulsen aus dem Lager der Hedge Fonds Industrie zu hören. Seit eine Aktionärsgruppe aus dem Raume Genf Widerstand gegen die geplante Übernahme durch den US-Konkurrenten Lam Research angekündigt hat, wird am Markt auf eine Nachbesserung des Übernahmepreises spekuliert. Angeblich fordern die Grossaktionäre 50 CHF je Aktie in bar. Branchenkenner bezeichnen allerdings bereits die gebotenen 38 CHF als attraktiv.


    gruss cm

  • SEZ

    12-12-2007 08:30 PRESSE/SEZ: Verkauf ist nicht im Sinne der Aktionäre - Chance auf Gegenangebot

    Name Letzter Veränderung

    SEZ N 39.05 1.45 (3.86%)


    Zürich (AWP) - Die Lam-Offerte für die SEZ Holding AG sehe mit einer offerierten Prämie von 53,8% gemessen am durchschnittlichen Aktienkurs der letzten sechzig Handelstage auf den ersten Blick attraktiv aus. Trotzdem empfiehlt die 'Finanz und Wirtschaft' ('FuW', Ausgabe 12.12.) nicht darauf einzugehen. Es könnte ein Gegenangebot geben.




    Die Liste der Argumente, warum die Aktionäre abwarten sollten, sei lang, heisst es weiter. So habe das Unternehmen im laufenden Jahr die Kosten deutlich gesenkt und die Gewinnschwelle liege nun bei einem Umsatz von unter 300 Mio CHF. Mit dem erwarteten Volumenwachstum werde ab dem nächsten Jahr der Gewinn überdurchschnittlich ansteigen, so der Bericht.




    Auch sei SEZ mit der Technologie zum Nassätzen von Siliziumscheiben (Wafer) im Halbleitermarkt gut positioniert. Sollte sich diese Technologie durchsetzen, seien grosse Branchenzulieferer wie Applied Materials und Lam gezwungen, die Technologie von SEZ ebenfalls anzubieten. Applied habe schon einige Nassätzversuche erfolglos abgebrochen und werde Lam daher die SEZ nicht kampflos überlassen.




    Weil die SEZ-Führung die Lam-Offerte klar unterstütze, sei die Ausgangslage für Applied Materials jedoch nicht ideal. Dies wird auch vom Aktionär LODH, der über verschiedene Fonds 3,2% an SEZ hält, kritisiert. Es sei unüblich, dass ein erstes Kaufangebot gleich auf breiter Front unterstützt werde, dadurch würden die Möglichkeiten eines Drittbieters einschränken, kritisiert der LODH-Fondsmanager Beat Käser. Der Preis sei mit 38 CHF je Aktie zu tief.




    Verwaltungsratspräsident Egon Putzi und seine Kollegen hätten sich ihre Zustimmung zum Deal mit lukrativen Arbeitsverträgen von Lam abgelten lassen, interpretiert die 'FuW' die Unterstützung der Offerte durch das Management.



    Quelle: Swissquote News


    ist zwar nicht mehr ganz News...


    Gruss

    technischer

  • SEZ

    cheesemaker wrote:

    Quote
    Namenaktien der SEZ Holding AG notieren am Montag in der Gewinnzone. Die Papiere steigen dabei erstmals über den von Lam Research gebotenen Preis von 38 CHF je Aktie. Händler verweisen auf Aussagen in der Wochenendpresse, wonach sich eine Aktionärsgruppe um Lombard Odier Darier Hentsch gebildet habe. Die besagte Aktionärsgruppe, welche rund 25% des Kapitals auf sich vereint, erachtet das Angebot von Lam Research als zu tief. Anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung soll die Stimmrechtsbeschränkung von 5% abgeschafft werden. Sollte die aus Genf angeführte Aktionärsgruppe gegen eine Abschaffung stimmen, hätte dies Analysten zufolge wohl eher negative als positive Auswirkungen auf den Aktienkurs. Aus diesem Grund dürfte der Widerstand wohl eher gering ausfallen. Branchenkenner sehen nur im Falle einer Gegenofferte - beispielsweise seitens von Applied Materials - Raum für eine nachträgliche Nachbesserung. Der von Lam Research gebotene Betrag von 38 CHF je Aktie wird als grosszügig bezeichnet.

    Die Namenaktien der SEZ Holding AG können sich auch am Montagnachmittag positiv in Szene setzen. In Handelskreisen ist von Nachfrageimpulsen aus dem Lager der Hedge Fonds Industrie zu hören. Seit eine Aktionärsgruppe aus dem Raume Genf Widerstand gegen die geplante Übernahme durch den US-Konkurrenten Lam Research angekündigt hat, wird am Markt auf eine Nachbesserung des Übernahmepreises spekuliert. Angeblich fordern die Grossaktionäre 50 CHF je Aktie in bar. Branchenkenner bezeichnen allerdings bereits die gebotenen 38 CHF als attraktiv.


    gruss cm



    quelle?