Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

  • Wertes Radio und Fernsehen DRS (und andere Schreiberlinge)


    Ohne auch nur im Geringsten SVP Mitglied zu sein, finde ich diesen etwa 100-fachen Dauerbeschuss auf allen Rohren (Kanälen) die DRS Fernesehen und Radio zur Verfügung stehen einfach unerhört !!!

    Das Entsetzen das sie schildern, spielt sich doch praktisch ausschliesslich links ab.

    Dass sich DRS zu einem derartigen Angriff hingibt finde ich einfach jenseits.


    Die Ausgewogenheit ist hier keineswegs mehr gegeben und wird mit Füssen getreten. Sie begeben sich beinahe auf Blick Niveau "steter Tropfen macht den Bohrer ähm ....." kaputt !!


    Die damalige Abstimmung wurde auch nur mit der "gnädigen" Gratishilfe aller Presseschreibenden und Sprechenden gewonnen. Damals wusste das Volk ganz sicher nicht zu was es - mit knapper Mehrheit - ja gesagt hatte. Dieses Maulkorbgesetz ist einfach lächerlich und schränkt die Redefreiheit ein !!!!


    Halten Sie sich nun bitte etwas zurück


    mit freundlichen Grüssen

    HS

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Also, aprospos Blick Niveau, wenn ich da an Idioten wie FEHR, MÖRGELI und MAURER denke, müssen wir über das Niveau gar nicht sprechen!

    Die müssten sich alle mal ein Beispiel an Rita Furrer nehmen, eine der wenigen der SVP die auch mal was konstruktives macht.


    Bin auch Parteilos.


    Gruss SLIN.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    ich unterstütze blocher in dieser Frage zu 100%.


    was würden wir sagen ,wenn Schweizer die hier wohnhaft sind, im Ausland wegen umstrittenene Aussagen der schweizer Geschichte strafrechtlich verfolgt werden, wegen etwas was vor 100 Jahre geschehen ist?


    Das Gesetz ist soweit gut, aber es muss auch eine Verhältnissmässigkeit haben von Aufwand und Nutzen.


    Es liegt nicht am Schweizer Gericht zu beurteilen was vor 100 Jahren irgendwo zwischen Türken und Armeniern abging. Das ist Sache der Armeniern und den Türken. Vielleicht noch der UNO, aber sicherlich nicht ein Schweizer Gericht, da wir uns neutral verhalten sollten, wie wir das seit 1291 tun.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Slin wrote:

    Quote
    Also, aprospos Blick Niveau, wenn ich da an Idioten wie FEHR, MÖRGELI und MAURER denke, müssen wir über das Niveau gar nicht sprechen!

    Die müssten sich alle mal ein Beispiel an Rita Furrer nehmen, eine der wenigen der SVP die auch mal was konstruktives macht.


    Bin auch Parteilos.


    Gruss SLIN.


    Was hat den Rita Fuhrer bewirkt? Sie hat Ihr Personal nicht im Begriff und soll nicht fähig sein es zu führen. Nur ein schönes Gesicht deutet noch lange nicht auf eine gute Politikerin hin. Ich denke sie ist eine grosse Blenderin!

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!

  • Blocher's Kniefall in der Türkei

    Discoverer wrote:

    Quote
    .....da wir uns neutral verhalten sollten, wie wir das seit 1291 tun.


    Naaaa, das ist ja was ganz neues! (Wobei die Aussage im übertragenen Sinn gar nicht so falsch ist)


    Die Schweiz ist frühestens seit 1515 "neutral". Damals bekamen unsere neutralen Krieger in der Schlacht bei Marignano tüchtig auf die Kappe.


    Und danach ging's mit der "Neutralität" Schlag auf Schlag weiter....

    Am bekanntesten wurden die Schweizer Soldaten für ihren Kampfgeist an der Berezina während Napoleons Rückzug aus Moskau (1812).


    Wer weiss heute noch, dass die Schweiz bis nach Moskau reichte.


    Ist wie bei den Armenier halt schon lange her.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Vom Ausland beobachtet passiert nichts im CH Land. Das taeuscht. Zum Glueck. Heimatvisite, unter die Confederates mischen, Lokalmedien konsumieren und der gegenwaertige Wahl-Politzirkus wirkt ueberwaeltigend – in CH Dimensionen. Es feuert aus allen Rohren. Und da gibt es anscheinend nur ein Ziel, ein Feindbild: Bundesrat Blocher.

    Faszination, Neid, Emotionen bis zum blanken Hass. Pathologisch fast. Projektion des eigenen Unvermoegens, gar Misserfolg? Es scheint besonders Radio Suisse Romande, der Staatsbetrieb, hat grosse Muehe das aufgestaute Gift und die Galle dosiert abzugeben.

    Dann die Chance sich mit geschaetzten CH Diplomaten, mit alten, erfahrenen Schwergewichter der Bundes-Berner Administration zu unterhalten. Die Musik koennte anders nicht sein: Allgemeines Lob, wenn auch da und dort mit kraeftigem Zaehneknirschen. Beim Regierungs-Tagesgeschaeft ist Blocher die unumstrittene Nummer Eins. Er kennt die Dossiers. Ist immer gut vorbereitet, engagiert. Vor allem: Er hoehrt zu – was anscheinend anderen BR Kolleg/innen grosse Muehe bereitet. Blocher ist respektiert und beliebt bei den Mitarbeiter/innen. Klar und kompetent, wie ein guter Unternehmer eben.

    Und von denen hat es leider viel zu wenig die sich politisch, in der Exekutive engagieren. Nicht nur in der Schweiz. Hoffe sehr er is hanging-in und es haengt ihm nicht aus. Das waere Schade fuer die Schweiz.


    bye


    NB: Leidenschaftlich parteiisch - fuer common sense. Sonst parteilos

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Blocher und Kompetenz in Sachen Völkerrecht ist noch nicht aufgezählt worden.


    Auch seine Äusserungen in der Türkei betreffend der Anti-Rassismus-Strafnorm sind doch absolute Topleistung.


    Kompetenz im Umgang?

    Aus seinem Munde stammt das:


    Leuenberger will ohne Pass über den Zoll. Doch der Zöllner hält ihn an: «Sie müssen erst beweisen, dass Sie Bundesrat Leuenberger sind.» Darauf Leuenberger: «Das kann ich nicht beweisen». Der Grenzwächter aber bleibt hart und sagt: «Federer wollte auch über den Zoll ohne Pass. Als er ein bisschen Tennis gespielt hatte, liessen wir ihn passieren. Alex Frei musste dribbeln – und schon konnte er durch.» Leuenberger gibt sich frustriert und sagt: «Ich kann ja nichts!» Zöllner: «Ja, dann sind sie es wirklich.»


    Immerhin 27% der Bevölkerung finden das gut.

    Ein Spiegel der Gesellschaft.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Die SVP ist ziemlich schnell beim im Austeilen ("Negerplakat", "Himmel-und-Hölle"-Videoclips, "Bullshit"-GPK-Berichte, Mordvideos etc.). Wenn's aber ums Einstecken geht, dann sind sie da recht schnell beleidigt.


    Nicht die Ausländer gefährden die Schweizer Werte, sondern die zunehmende Radikalisierung der Schweizer Politiklandschaft.

    Wie soll eine Konsensdemokratie funktionieren, wenn niemand mehr Konsense machen will? Und das ist genauso die Schuld der SVP wie die der SP.

  • politisches MOBBING

    übelster Art der SP, der Grünen & der CVP-ler, ein negatives Beispiel & Signal an den Bürger/In, wie man es nicht machen sollte. Weil diese keinen vom Volke getragenen Leistungsausweis haben, fallen diese einem Rudel Wölfe gleich, über einen Volks-Bundesrat her, ihn zu zerfleischen, um so seinen Platz einzunehmen.

    Ist solch übles Verhalten noch zu toppen ? Wir werden sehen.


    Die kindischen Stänkereien haben schon im Sommer angefangen, gegen Bundesrat Blocher, der wirkliche, gute Arbeit leistet, ein Skandal ist aber, wie SF-DRS einseitig seine Monopolstellung offensichtlich arg missbraucht und völlig unobjektiv, einseitig gegen Blocher "schiesst" aus allen Rohren. Schämt euch.


    Als Parteiunabhängiger frage ich mich jetzt, warum ich SF-DRS Fersehgebühren bezahle für diesen abescheuungswürdigen Einheitsbrei, obwohl ich mich von diesem Sender immer mehr verabschiede.


    Zumindestens weiss ich jetzt, dass ich erstmals SVP wählen werde :roll: :idea: *wink* 8)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Re: politisches MOBBING

    Pegasus wrote:

    Quote
    .... Weil diese keinen vom Volke getragenen Leistungsausweis haben, fallen diese einem Rudel Wölfe gleich, über einen Volks-Bundesrat her, ihn zu zerfleischen, um so seinen Platz einzunehmen.

    Zumindestens weiss ich jetzt, dass ich erstmals SVP wählen werde :roll: :idea: *wink* 8)


    Vom Volke getragen?

    Welcher Leistungsausweis wurde den vom Volke getragen? Und wohin wurde er getragen? Zu Grabe?

    Aber immerhin: Du anerkennst, dass die anderen Parteien Leistungsausweise haben. Wenngleich diese vom Volk nicht herumgetragen wurden.


    Und das soll der Grund sein, weshalb sich die anderen Parteien wie Wölfe auf dieses Gammelfleisch stürzen? Zugegeben, Wölfe sind auch Aasfresser. Aber auch Wölfe haben ihren Stolz.


    Volks-Bundesrat?

    27% Wähleranteil ist nicht das Volk.

    Das ist eine Minderheit.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    good golly, Elias, und wer, wo, was ist die Mehrheit?


    Auslaendergesetz Ja 68 %.

    Asylgesetz Ja 68 %

    Soziale Einheitskrankenkasse Nein 71 %

    Invaliden Gesetz Revision Ja 60 %


    Voelker-, Internationales und Nationales Recht. Eine ueberfaellige, legitime Diskussion. Demokraten aller couleurs und origins fragen sich Fragen. Aber in der CH anscheinend tabuisiert und nur dank Blocher jetzt auf dem Tisch.


    Es ist unter den Confederates allgemein ziemlich still, wenn exterritoriales Recht gilt. UBS, Credit Suisse sind CH kotierte und hauptquartierte Firmen. Ein fremdes Land befiehlt Geschaefte mit einem Drittland einzustellen. Mit dem Iran, zum Beispiel. Die CH hat aber normale Handelsbeziehungen.

    ABB hat leider Korruption noch nicht ganz im Griff. Werden solche Dinge aufdeckt dann hastiger Beichtgang zum US Justizdept. Sonst droht der foreign corrupt practices act. Und nach Bern oder auch nach dem co-kotierten Stockholm? Da gibts auch Gesetze. Aber das zaehlt ja nicht – mehr?


    Man kann natuerlich auch hier einwenden, dass fremden Voegten dienen gute alte CH Tradition ist – sogar umgebracht hat man sich gegenseitig, je nach dem welcher Herr wie viel bezahlt hat. Aber was soll s, alles nur Gammelfleisch…


    bye

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    ecoego wrote:


    Da fehlen aber noch ein paar andere Resultate.....


    Bundesbeschluss vom 17.12.2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und an Dublin

    Ja 54.6%


    Bundesbeschluss über die Genehmigung und Umsetzung des Protokolls über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen EG-Mitgliedstaaten zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits sowie über die Genehmigung der Revision der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit

    Ja 56.0%


    Erinnert mich an den ABB-Thread.

    Man postet nur die Ratings, die einem angenehm sind.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Die "wahren" Demokraten zeigen ihr Gesicht.

    Da redet die SVP von Demokratie, Gleichheit und Humanismus reden und setzt dann diese Grundsätze mal einfach so ausser Kraft setzt, wenn es ihr in den Kram passt.

    Auch wenn z.B. die GPK einen falschen Report aufgesetzt haben sollte, so gebietet es der Respekt vor dem Amt der Schweizer Demokratie, Anstand zu bewahren und nicht von "Lüge" oder "Bullshit" zu reden.


    Die SVP macht Politik, indem sie miese Ängste schürt: vor Ausländern, vor der EU, vor der "Verlotterung" der Schweiz. Vor dem ganzen Leben ausserhalb von Heidiland.


    Dabei beruht ein Grossteil des Schweizer Wohlstandes genau auf den Ausländern.

    60% aller Manager der im SMI gelisteten Unternehmen sind Ausländer! Und auch die ganze "Drecksarbeit", wie Pflege, Gastro, Strassenreiningung, Bau, für die sich viele Schweizer zu fein sind, sind auf die 20% Ausländer angewiesen, die hier leben.

    Vielleicht sollte man die Sache mal so sehen und sich nicht aus Angst vor dem Leben verschanzen und in seinem Atombunker im Keller verstecken.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Spacecadet – der thread betrifft eigentlich die Person Blocher als Bundesrat. Sei dem so: Da ich fast lebenslanger Auslandschweizer bin, konsumiere ich Heimat-News vielleicht etwas anders. Wenn ich an aehnliche Debaten in anderen Laendern denke dann lese ich die SVP hier ueberhaupt nicht als "fremdenfeindlich" sondern als Aufforderung Ruecksicht nehmen auf lokale Kultur, Gegebenheiten, CH Recht und Gesetze beachten. Fuer mich war/ist das immer selbstverstaendlich im Ausland und gehoert in die Abteilung Anstand und Respekt gegenueber dem Gastland.


    elias – sonst recht prophetenwuerdige Kommentare doch was hat 03 NR Wahl % einer Partei mit dem CH Volkswillen zu tun? Alle CH Parteien sind Minderheiten, keine Partei ist das Volk. Gott sei Dank! Oder versteh ich was falsch? Die neuesten Abstimmungen von 07 und 06 sind ein gutes Barometer was vom Volk aktuell getragen wird oder nicht. Hier die Details http://tinyurl.com/2yeglo


    Ja, ja, die Bilateralen – wer hat sie erfunden, wo kommen sie her? Ein anderes Thema ein anderes mal.


    bye

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    ecoego wrote:

    Quote

    Ja, ja, die Bilateralen – wer hat sie erfunden, wo kommen sie her? Ein anderes Thema ein anderes mal.




    @ecoego


    Das dachte ich mir auch, bei deinen "Soziale Einheitskrankenkasse Nein 71 % "


    War auch keine Erfindung der SVP.


    Interessant: Das Thema des Threads ist ein anderes. Oder ist SVP an die Biomasse Blocher gebunden? Stirbt er, stirbt die SVP?


    Ich bin kein Freund der SVP, speziell des Zürcher Flügels, weil gerade dieser wiederholt (z.B. Inseratekampagnen) an die niederen Instinkte appelliert wird.


    Das heisst aber nicht, dass alle SVP-Pollitiker wegen Blocher, Mörgeli & Co. Kollektivarschlöcher sind oder das alle Vorlagen grundsätzlich schlecht sind.

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    ecoego wrote:

    Quote
    Spacecadet – der thread betrifft eigentlich die Person Blocher als Bundesrat. Sei dem so: Da ich fast lebenslanger Auslandschweizer bin, konsumiere ich Heimat-News vielleicht etwas anders. Wenn ich an aehnliche Debaten in anderen Laendern denke dann lese ich die SVP hier ueberhaupt nicht als "fremdenfeindlich" sondern als Aufforderung Ruecksicht nehmen auf lokale Kultur, Gegebenheiten, CH Recht und Gesetze beachten. Fuer mich war/ist das immer selbstverstaendlich im Ausland und gehoert in die Abteilung Anstand und Respekt gegenueber dem Gastland.


    Die meisten Leute in den meisten Staaten haben gar keine Ahnung, was die SVP hier so treibt. Wenn es denn publik wird, dann kommen die verblüfften Reaktionen, wie eben in der englischen Presse kürzlich.


    So etwas wie das "Negerplakat", der Himmel-Hölle-Clip, dieser Mord-Clip der JSVP... das soll alles nicht fremdenfeindlich sein und zu mehr Achtung der Schweizer Kultur auffordern?

    Das kannst Du nicht ganz ernst meinen, oder?

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Spacecadet wrote:


    Meine Worte! Wenn man mal weiter als die eigene Nasenspitze denkt, sollte endlich mal merken was die SVP für eine Politik betreibt. Und ich finde es ein armutszeugnis der SVP und der Schweiz, wenn man bedenkt, dass über 50 Prozent der SVP Wähler nur die SVP wählen weil sie ''gegen'' Ausländer sind.


    Die SVP hats in der Schweiz einfach, die meisten Bürger wählen SVP wegen Ausländerpolitik, aber haben wir denn nur die Probleme? Die meisten Schweizer blicken durch die Politik von FDP und SP nicht so ganz durch, da sie sich weniger mit Themen wie Steuern, allg. Wirtschaft befassen. Als FDP zb. ist es sau schwer den grössten Anteil im Nationalrat zu haben, da die meiste Bevölkerung die wirtschaft ''nicht'' so versteht. Es ist kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.


    Grüsse

  • Dauerangriff auf Bundesrat Blocher

    Richtig!

    Die meisten Leute wollen einfache Parolen für komplexe Probleme. Jedoch ist Komplexität eben nicht beliebig vereinfachbar, um sie dann besser lösen zu können. Irgendwann steckt man nämlich nur den Kopf in den Sand. Man muss sich mit der Vielschichtigkeit eben abfinden, denn die gehört zum Leben.




    Noch eins an alle SVP-Wähler:

    Der Respekt vor den höchsten Funktionsträgern der Schweiz gebietet einen gewissen Anstand im Umgang mit ihnen, auch wenn man nicht mit ihnen einer Meinung ist. Dem sollte wohl jeder Demokrat zustimmen.

    Wenn Politiker, nicht nur von der SVP, den Funktionsträgern in der Schweiz diesen Respekt nicht erweisen, so stellen sie ihre persönlichen Interessen über ihre Funktion als Vertreter des Volkes. Und damit missachten sie den Auftrag ihrer Wähler, welche die Politiker zur Problemlösung und nicht zum kleinlichen Streiten gewählt haben!

    Wenn also die SVP z.B. die GPK-Präsidentin persönlich angreift, dann greifen sie auch die Wähler an, welche die SVP gewählt haben!

    Wenn die SP Blocher unfair attackiert, attackiert sie auch die SP-Wähler!