• SMI

    Chris wrote:

    Quote
    Ich glaube wenn die Euphorie sich in Grenzen hält wird es keinen Crash geben.Denn wer hat denn ein Grund einen Crash einzuleiten.Wenige bis gar keine Aktien sind überbewertet. Aktien die in den letzten 3 Jahren kaum gestiegen sind werden niemals im gleichen Ausmass fallen können wie bei den letzten Crash`s. Ich verstehe nicht warum in der nächsten Zeit unbedingt ein Crash her muss :?: :!:

    Gruss,Chris


    Gut, wie definieren wir Crash? Einen Rückgang um -3%/-5%/-7%...?


    Von einem Crash zu sprechen wäre meiner Meinung nach falsch. Einen Crash würde es nur geben, wenn z.B Nordkorea eine LangstreckenRakete auf die USA schiessen würde. Dann würde ein Crash bevorstehen...


    Von was wir sprechen ist eine grössere Korrektur. Vielleicht so wie im Mai, vielleicht stärker vielleicht weniger stark.


    "Wer hat einen Grund einen Crash einzuleiten". Da musst du dir deine Gedankengänge noch etwas überlegen. Es ist ja nicht so, dass der Herr Müller aus dem Glarnerland sagt. So! Morgen möchte ich einen Aktiencrash einleiten!...Wikipedia definiert es so:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Börsenkrach oder Börsencrash) wird ein extremer Kursverlust an Börsen bezeichnet.


    Ursache ist oft eine Spekulationsblase: Steigende Kurse veranlassen immer mehr Anleger auf den fahrenden Zug aufzusteigen, was die Kurse der Aktien weiter in die Höhe treibt. Auf ihrem Höhepunkt "platzt" die Blase, die Verkäufe lösen weitere Verkäufe und letztlich einen Kurssturz aus.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ob die Aktien bei einer Korrektur ("Crash") genauso stark fallen wie beim letzten mal. Darum geht es doch gar nicht. Hier geht es einfach grundsätzlich um die Verlustvermeidung bzw. Reduzierung.


    Unser Ziel (Unlösbar?) ist es, herauszufinden, wann wir das Top in etwa erreicht haben & wann wir unsere Positionen auflösen sollten. Ein extrem schwieriges Thema...


    Wikipedia:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die kurzfristige Spekulation mit Aktien hat somit Glücksspielcharakter, und sie ist die Hauptursache der Übertreibungen des Marktes. Ein Börsenkrach ist immer eine Folge der Spekulation.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Börsenkrachs (Nice to know...)

    * Im 17. Jahrhundert geschah der erste Börsenkrach, der überliefert wurde. Am 7. Februar 1637 kam es zu dem Krach (Die große Tulpenmanie), weil viele Anleger in Holland Tulpenzwiebeln gekauft hatten, zu extrem hohen Preisen und in der Erwartung weiterer Preissteigerungen. Doch dann ging es auf einmal bergab und es kam zu hohen Verlusten.

    * 1700: Die Darién-Gesellschaft konnte ihre Anteile nicht mehr einlösen nach Scheitern des Projekts.

    * 1720: Mit der Südseeblase Englands und der Mississipi-Blase Frankreichs (1719-1729) begannen besonders in Frankreich tiefe Krisen, die bis zum Ausbruch der Amerikanischen und Französischen Revolution nicht überwunden waren.

    * 1873: Am 9. Mai stürzten die Aktienkurse an der Wiener Börse ins Bodenlose (Gründerkrach). Auch in Deutschland und den USA stürzten die Aktienkurse ab.

    * 1893: Eine Wirtschaftskrise in den USA löste am 5. Mai erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien trafen.

    * 1929: Der 24. Oktober 1929 ging in die Geschichte als Schwarzer Donnerstag (bzw. Schwarzer Freitag) ein.

    * 1987: Am 19. Oktober 1987 stürzte der Dow Jones ab. (Schwarzer Montag)

    * 1998: Die Russlandkrise zog die Aktienmärkte Russlands und Osteuropas in die Tiefe.

    * 2000: Das Platzen der Dotcom-Blase: Viele Internet-Aktien waren maßlos überzeichnet. Nach dem Internet-Boom kam der Krach und viele junge Firmen gingen pleite. Auch andere Aktien verloren erheblich an Wert. Allerdings gab es hier keinen plötzlichen Kurssturz (Salami-Crash).

  • SMI

    Phil,du hast recht,wir wissen nicht wann und was passiert.Doch wir wissen das irgendwann etwas passiert :D .Ich bin immer wieder auf`s neue gespannt wie ein Pfeilbogen was die kommende Woche bringt und der Hr. Müller vom Glarnerland(wo ist das eigentlich :P ) und ich(wir) haben da absolut keinen Einfluss :lol: !!


    Lieber Gruss und gute Nacht,Chris


    PS: Die Crash`s der letzten 300 Jahre sind Tatsache doch hat sich in den letzten 6 Jahren im Bereich der IT-Möglichkeiten nicht alles sehr verändert. Ich meine das nicht positiv oder negativ doch können sehr viele Anleger nun selbstständiger (ohne Bank) ihre Aktien verwalten.Das heisst "man" fühlt sich sicherer und felxibler?...nur so ein Gedanke *wink*

  • SMI

    Chris wrote:

    Quote

    PS: Die Crash`s der letzten 300 Jahre sind Tatsache doch hat sich in den letzten 6 Jahren im Bereich der IT-Möglichkeiten nicht alles sehr verändert. Ich meine das nicht positiv oder negativ doch können sehr viele Anleger nun selbstständiger (ohne Bank) ihre Aktien verwalten.Das heisst "man" fühlt sich sicherer und felxibler?...nur so ein Gedanke *wink*


    Du hast natürlich recht, dass heute viel mehr Anleger ihre Portfeuilles selber verwalten bzw ihre Wertschriften immer häufiger bei einem Onlinebroker selbst verwalten oder via InternetBanking direkt auf ihre Beziehungen bei der Bank zugreifen.


    Ist dies ein Vorteil für die allg. Stabilität der Börsen? Nicht unbedingt...


    Wie wir wissen ist der Mensch häufig emotional geleitet (an der Börse).

    In extrem Situationen beruhen viele Entscheide auf Angst oder Gier. Wenn man nun neu die Möglichkeit hat innert Sekunden selbst die Transaktionen auszuführen, dann macht das die Märkte noch viel volatiler. Umso mühsamer es ist seine Aktien loszuwerden, desto träger die Menschen, nicht?

  • SMI

    @ Phil,


    Es stimmt schon,der Aktienhandel kann dadurch noch schlimmer und schneller reagieren.Wie gesagt,ich sehe zur Zeit keinen Grund für eine Korrektur doch ein schlimmeres Ereigniss wird das Ganze zusammenbrechen lassen,mit oder ohne IT.


    Mein Depot ist zur Zeit randvoll,entgegen allen Empfhelungen das Depot niedrig zu halten. Ich hoffe das mich mein Gefühl weiter beschützt 8) !!


    Gruss,Chris

  • SMI

    Chris wrote:

    Quote
    @ Phil,

    Mein Depot ist zur Zeit randvoll,entgegen allen Empfhelungen das Depot niedrig zu halten. Ich hoffe das mich mein Gefühl weiter beschützt 8) !!


    Gruss,Chris




    Auch ich bin derzeit mit ca. 150% investiert :D ...einen Drittel davon habe ich jedoch in ein Baloise Leergeschäft investiert, welches bei einer Korrektur an Wert gewinnen wird. Swisslog macht natürlich auch einen grossen Teil aus :D


    Auch ich bin grösstenteils auf einen stabilen Markt angewiesen. Ich betrachte das ganze nur ein wenig nüchtern...that's all...

  • SMI

    @ Phil,


    ....Baloise Leergeschäft..... wie meinst du das genau? Mit Slog bin ich im rechten Moment aufgesprungen und es wird "uns *wink* " noch viel Freude machen :lol: !!


    Gruss,Chris

  • SMI

    Habe die Baloise Aktie bei CHF 117 leerverkauft. Das heisst, ich habe die Aktie verkauft ohne sie eig. zu besitzen. Mein Ziel ist es die Aktie günstiger wieder zurückzukaufen.


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Zunächst werden Aktien aus einem anderen Wertpapierdepot geliehen (Wertpapierleihe). Der Verleiher (meist ein Broker) schließt dazu einen Vertrag mit einem Kommissionär oder dem Leerverkäufer, dass bestimmte Aktien ausgeliehen werden. Der Leerverkäufer zahlt hierfür einen festgelegten Zins oder Prozentsatz an den Verleiher und erhält die Wertpapiere. Diese verkauft er über die Börse. Fällt der Kurs tatsächlich, erfolgt der Rückkauf zum niedrigeren Kurs und anschließend eine Rückgabe der Aktien. Der Kursunterschied abzüglich Kosten macht den Gewinn. Bei anderer Entwicklung des Aktienkurses können entsprechende Verluste auftreten. Hier muss sich der Leerverkäufer zu gestiegenen Kursen wieder an der Börse eindecken, um die geliehenen Aktien zurückgeben zu können.


    Der Ausdruck Leerverkauf bezieht sich damit immer nur auf den Depotbestand des Verkäufers. Es können nur Aktien verkauft werden, die bei einem Anleger im Depot liegen.


    Leerverkäufe sind eine gängige Strategie bei Hedge-Fonds, die mit relativ geringem Kapitaleinsatz die Aktienkurse eines einzelnen Wertes erheblich unter Druck bringen können. Diese spekulative Kursbeeinflussung wird in der öffentlichen Meinung stark kritisiert

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit jedem Franken wo Baloise sinkt, Gewinne ich einen Franken pro Aktie dazu.


    Gecheckt?

    8)

  • SMI

    bin der meinug dass die böersen nur eine verschnaufpause machen


    dass boersenumfeld ist immer noch so prächtig wie das wetter.

    und nordkorea ist ein kleiner fliegenschiss,wird einfach immer alles zu viel aufgeblasen ,von der presse.

  • SMI

    ASCHI wrote:

    Quote
    bin der meinug dass die böersen nur eine verschnaufpause machen.




    Dem kann ich mich anschliessen. Die guten kommenden Quartalsberichte sollten die Gewinnmitnahmen vorerst auch pausieren lassen sowie die erneuten Ängste in den USA. So hoff ich doch mal...


    Wenn Intel jetzt nach dem guten Bericht wieder steigt, ist dies das Indiz für mich, dass die Amis ihre Panik überwunden haben. War ja lächerlich, wie Intel heute noch vor dem Bericht gefallen war... Ansonsten mach ich mir dann doch etwas Sorgen.


    Sicherheitshalber hab ich mich von all jenen Positionen getrennt von denen ich keine guten Berichte erwarte.


    Greez Hotzenplotz

  • SMI

    Vontobel wrote:

    Quote
    Wie entscheidest du welche Firma gute Berichte bringen könnte und welche nicht???


    Aufgrund der Infos, die ich so zusammenlese und Gefühl. Getrennt hab ich mich gestern und heute morgen aufgrund der Infos: von Siemens, CS, DaimlerChrysler und Nestle sowie aufgrund des Gefühls: von Straumann, Google und Novel. Dafür hab ich vorerst in Solar-, Ölfirmen und Wasserfonds investiert (hab mich von der letzten Cashausgabe inspirieren lassen). Behalten hab ich (vom SMI): ABB, Holcim, Novartis, Roche, Swiss Life und UBS.


    Angemerkt ich bin kein Profi und auch noch nicht so lange an der Börse. Lasse mich deshalb auch gerne eines Besseren belehren (aber hoffentlich nicht von der Börse!).


    Greez Hotzenplotz

  • SMI

    Vontobel wrote:

    Quote
    Wie entscheidest du welche Firma gute Berichte bringen könnte und welche nicht???


    Ja, das nähme mich doch auch sehr wunder, Hotzenplotz?


    Wie schätzt Du das Ergebnis von z.B. ABB ein?? 8)

    Mich beunruhigt nicht die Kaufkraft des Euro, sondern die Kaufkraft meiner Frau!

  • SMI

    HOTZENPLOTZ wrote:

    Mich beunruhigt nicht die Kaufkraft des Euro, sondern die Kaufkraft meiner Frau!

  • SMI

    madmax wrote:

    Quote
    Wie schätzt Du das Ergebnis von z.B. ABB ein?? 8)


    ABB hatte ich bei 13.3 gekauft. Spielt mir also nicht so eine Rolle ob 17, 18, 20 oder wieder 15. Denke, dass je länger man wartet, desto mehr lohnt es sich bei ABB.


    madmax wrote:

    Quote
    Hast ja ne ziemliche Auswahl an Titeln, hast Du diesbezüglich noch die Uebersicht was, wann und wie bei den Unternehmen so läuft? Oder triffst Du die Auswahl nach Gefühl? Denke das gibt eine Menge Arbeit ständig alle Unternehmen im Auge zu behalten und bei entsprechenden News rechtzeitig zu reagieren.


    Je mehr Titel und verteilt auf verschiedene Märkte, desto weniger Risiko - hab ich mir sagen lassen und das scheint mir auch plausibel. Stress mach ich mir nicht unbedingt, wobei ich derzeit schon intensiver das Geschehen mitverfolge um rechtzeitig das Meiste verkaufen zu können. Ansonsten mal sinkt der Kurs, mal steigt der Kurs und einem Tief folgt meist wieder ein Hoch - nur eine Frage der Zeit und der Geduld.


    Sehr nützlich um auf die Schnelle nachzusehen was mit einer Firma los ist, finde ich finanznachrichten.de:

    zb. http://www.finanznachrichten.d…ichten-aktien/siemens.asp


    madmax wrote:

    Quote
    Warum hast Du Dich ausgerechnet von Nestle und siemens getrennt?


    Mit beiden hatte ich gute Gewinne gemacht, welche ich nicht vergeben wollte. Siemens hatte einen sehr starken Gewinneinbruch und ich hatte auch etwas von vollen Lagern gelesen. Nestle ist zwar in topform, wird aber meiner Meinung nach trotz guten Zahlen mit sehr hohen Erwartungen zu kämpfen haben.


    Greez Hotzenplotz