100% auf einen Titel

  • Ich (29) handle erst seit ca 14 Monaten mit Aktien, und habe eine Rendite von über 60%


    Im Moment habe ich 100% in ABB Aktieninvestiert , gekauft zu 10.-

    85% meines geamten Vermögens sind investiert.


    Nun habe ich eine Frage: Bin ich ein Psycho? :oops:


    Mein Schwager meinte ja :?:


    Meine Gegenargumente:


    Fakt ist, dass ABB zweimal hintereinander den HR-Award für das beste Personalmanagement gewonnen hat. (der Mitarbeiter ist das grösste Kapital eines Unternehmens)


    Fakt ist auch, dass ABB die grössten Fehler der Firmengeschichte bereits hinter sich gelassen hat und diese sicherlich nicht mehr machen.


    Fakt ist auch, dass die Auftragsbücher ständig voll sind.


    Fakt ist auch, dass das Bedürfnis nach Wasserkraftwerke (Strom) in Europa stark zunehmen wird, da kaum noch Atomkraftwerke gebaut werden dürfen. (man beachte die Werbung der Stromverkäufer in der Schweiz, die alle auf saubere Energy setzen) Durch diese Nachfrageausweitung werden die zurzeit nicht besonders blühende Märkte in Europa wachsen.


    Fakt ist auch, dass das Bedürfnis nach Energieversorgung ständig zunimmt.


    Also ist ABB ein Titel der in 5 Jahren mindestens bei 30 Franken liegt und somit einer der lukrativsten Titel um so einen hohen Gewinn, ohne grosses Risiko zu erwirtschaften.


    Sehe ich dies falsch? Was meint ihr dazu alles auf ABB zusetzten?

  • 100% auf einen Titel

    sehe dies auch so und habe mir optionen zu abb gekauft.

    Da ich nur einen kleinen Betrag für die Börse zur verfügung habe ist das für mich sinnvoller als die aktie selbst.


    Ob es sinvoll ist sein ganzes (oder auch 85%) auf eine aktie zu setzen muss jeder mit sich selbst ausmachen. Kann gut gehen muss aber nicht....

  • 100% auf einen Titel

    Willst du meine Meinung wissen?


    Du bewegst dich auf sehr gefährlichem Eis.


    Begründung?


    Du bist rel. neu ander Börse & hast bist jetzt noch 0 negative Erfahrungen damit gemacht. Derzeit schwebst du auf einem hoch. Manchmal hast du das Gefühl du wüsstest ganz genau wie die Märkte funktionieren. Es geht sogar so weit, dass du glaubst, dass du nie einen Fehler machen würdest. Das machen ja die Dummen anderen.


    Du bist der Typ der sich freut, wenn ABB 2% steigt & der x Postings eröffnet wenn sie 2% sinkt.


    Sollte der Markt drehen, wirst du einer der ersten sein, der nervös wird. Grund? Du kennst die Situation negativer Erfahrungen bzw. schlechter Märkte nicht. Du bist in einer Boomphase eingestiegen.


    Dein Kursziel von CHF 30 kannst du vermutlich nicht zahlenmässig unterlegen. Das war einfach mal so herausgesagt.


    Ein häufiger Anlegerfehler ist, sich zu sehr auf einen Titel zu konzentrieren. 85% seiner Assets in einen Titel zu investieren hat nichts mit Psychopath zu tun. Es ist einfach nicht allzu vernünftig.


    Du bist ein Typ, der über die anderen lächelt (ob aktiv, oder passiv spielt keine Rolle) wenn sie dir sagen: Pass auf! Da könnte was in die Hosen gehen.


    Jemand der behauptet, ein risikoloses Aktieninvestment zu haben ist nicht unbedingt dumm. Eher naiv.




    Was empfehle ich dir? Versuche vom hohen Ross herunter zu steigen (Dieser Tipp wird vermutlich mehrere Tausen Franken wert sein). Verkaufe einen Teil deiner ABB's (so gut sie auch sein mögen) investiere in andere Firmen oder halte Cash. Setze Stop Loss Kurse. Informiere dich mehr über die Börse & versuche nicht zu gierig zu sein.


    Die Börse ist keine Einbahnstrasse. Es werden schwierigere Zeiten auf dich zukommen.


    Die gefährlisten Erfahrungen sind die Positiven. Je mehr positive Erfahrungen hat desto schlimmer. Man verliert almählich den Bezug zur Realität und man wird unvorsichtiger.


    Und lass noch eins gesagt sein. Selbst jemand der noch nie Aktien gekauft hat, kann schnell 50% Gewinn einstreichen. Z.B wenn du bei Esmertec eingestiegen bist vor 3 Tagen hättest du bereits 50% Gewinn.


    Der %-Gewinn sagt rein gar nichts über dein Wissen bzw können an der Börse aus.


    In dem Sinn & schöne Abig % good Trade...

  • 100% auf einen Titel

    Vontobel wrote:

    Quote
    Willst du meine Meinung wissen?

    Sollte der Markt drehen, wirst du einer der ersten sein, der nervös wird.


    Nein, war nicht besonders nervös als die Aktien von 18.35 auf 12.80 fielen, da ich wusste dass sich die Aktien wieder erholen. (Warum sollte eine wachsendes Unternehmen welches gut geführt wird und sich finaziell erholt hat Schiffbruch erleiden? Terror hin oder her, langfristig wird ABB erfolreich sein und sich nicht von geschehen ablenken lassen welches nicht direkt Einflusss auf das Unternehmen hat.




    Vontobel wrote:

    Quote


    Dein Kursziel von CHF 30 kannst du vermutlich nicht zahlenmässig unterlegen. Das war einfach mal so herausgesagt.


    Hier ein Charttechnischer Ausblick welches Speedy3 schon gepostet hat.

    Ich denke schon dass das Ziel von 30.- in 5 Jahren sehr realistisch ist, obwohl ich es nicht begründen kann.


    [[Blocked Image: http://img.godmode-trader.de/charts/28/2005/yavin902.GIF]

  • 100% auf einen Titel

    Ich sag dir eins:

    Nimm deine Gewinnmitnahme aufs Bankkonto und investiere weniger Flüssiges und breiter (also in verschiedene Aktienpakete)!


    SEEEHR heikel, 85% deines Vermögens in nur ein Papier zu investieren... 85% deines vermögens in die Börse zu investieren, finde ich schon sehr riskant..


    Denk an deine Zukunft ;)

  • 100% auf einen Titel

    Vontobel wrote:

    Quote
    Das Glück liegt in der Hand des Menschen, der die Wahrheit sieht. (Sokrates)


    "Die einzige Möglichkeit, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr zu erliegen."

    (Oscar Wild) :P

  • 100% auf einen Titel

    Auch meine bevorzugte Aktie ist ABB. Ob ABB die 30 schafft, hängt jedoch auch von der Konkurrenzsituation ab. Die ist nie absehbar.


    Mir scheint auch, die Geschichte von ABB zeigt sehr schön die Fährnisse, die Dich erwarten können.


    Ich habe meine ABB Aktien kürzlich verkauft, einfach weil ich für den Gesamtmarkt nicht so zuversichtlich bin. Auch ABBN können einem sinkenden SMI nicht wirklich die Stirn bieten.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Vorsicht ist immer angesagt!

    @ Discoverer,


    Fakt ist auch das ABB sehr schnell nach unten saust wenn ne schlechte

    Nachricht kommt. (über ABB oder durch die Wirtschaft) Vielleicht hast du das mit Airbus in den letzten Momaten mitgekriegt. In wenigen Minuten war der Kurs rasch gefallen. Hättest du in dieser Firma 100% investiert hättest du dich bestimmt geärgert. Wie PhiL dir rät,sei vorsichtig und bau SL ein.


    Gruss Chris

  • 100% auf einen Titel

    Coris wrote:

    Quote
    Auch meine bevorzugte Aktie ist ABB. Ob ABB die 30 schafft, hängt jedoch auch von der Konkurrenzsituation ab. Die ist nie absehbar.

    Mir scheint auch, die Geschichte von ABB zeigt sehr schön die Fährnisse, die Dich erwarten können.


    Ich habe meine ABB Aktien kürzlich verkauft, einfach weil ich für den Gesamtmarkt nicht so zuversichtlich bin. Auch ABBN können einem sinkenden SMI nicht wirklich die Stirn bieten.


    Ja, mir ist bewusst dass mein Handeln nicht rational ist, aber falls der SMI sinkt, sind alle betroffen, nicht nur die ABB Papiere.


    Ich suche wirklich Argumente die mich überzeugen, warum es ABB nicht auf die 30.- schafft.

  • Re: Vorsicht ist immer angesagt!

    Chris wrote:

    Quote


    Vielleicht hast du das mit Airbus in den letzten Momaten mitgekriegt.

    Gruss Chris


    Ja habe ich, aber da diese Firma unfähig ist die A380 termingerecht auszuliefern, kann man nichts anderes erwarten. Dies sind eindeutig Führungsschwächen.


    ABB ist allgemein bekannt als zuverlässig und pünklich.


    Aber mir ist bewusst dass es runter gehen kann, aber Schiffbruch erleidet ABB nicht, da das Management überzeugt und transparent ist. Jenes kann man von EADS nicht gerade behaupten.

  • 100% auf einen Titel

    Gewiss, Du musst ja nicht ausschliesslich in Aktien investieren. Wenn die Kurs-Gewinn Verhältnisse hoch sind...


    ...kauf Dir was Schönes!

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Kurspflege

    @ Vontobel


    Da ich davon ausgehe, dass Du bei der Bank Vontobel arbeitest

    habe ich kurz ein Frage:


    Es gibt verschiedene Banken die ABB mit Kurszielen über 20 SFr.

    durch ihre Research-Abteilungen einstufen.

    Trotzdem wird der Kurs aktuell "under cover" gehalten und dümpelt

    zwischen 16.25 und 16.80.

    Obwohl ABB's Orderbuch prallvoll ist und die Rendite stetig steigt,

    kommt der Kurs trotz tiefem KGV von 12-15 nicht vom Fleck.

    Eigentlich ein Witz.


    Was denkst Du, wird hier von den Banken Kurspflege gemacht um

    ihre Optionen nicht einlösen zu müssen?


    Man beobachtet ja immer schön Tage vor dem Verfall von Optionen

    extreme Kurstaucher.

    Ein grosser Verfallstermin war ja bei x Call--Warrants der 16.6 und promt

    auf diesen Termin sank der Kurs 30%. Kann dies Zufall sein?


    Hat die Research Abteilung einen Einfluss auf die Geschäft der Bank?

    Je höher ich bei einer Aktie das Kursziel einstufe, desto mehr Call-Warrants

    verkauft ich. Andererseits kann ich im Gegenzug mit genügend finanzieller

    Kraft den Strike in die Gegenrichtung drücken und garniere die Warrants.


    Nun, mir ist schon klar, dass wenn du bei dieser Bank arbeitest nicht

    offen kommunizieren darfst, allerdings wäre ich trotzdem froh mal eine

    ehrliche Meinung eine Bankers zu erhalten.

  • 100% auf einen Titel

    ich investiere schon seit drei jahren in abb. und bin einer, der damit noch keine verluste eingefahren hat. ich werde aber in nächster zeit alle meine abb's verkaufen. es macht die hälfte meines portfolios aus und entspricht rund 20% meines vermögens.

    wieso ich das mache? brauche wieder einmal etwas cash und bin auch der meinung, dass der kurs in den nächsten monaten keine grossen sprünge mehr macht. auf dem markt sind alle viel vorsichtiger, die volumen sind kleiner. man ha irgendwie angst, nicht??


    es geht mir irgendwie zu langweilig seitwärts.

  • 100% auf einen Titel

    Darf ich fragen was du mit deinem Posting eig. erreichen willst?


    Willst du von ABB Fans noch optimistischer gestimmt werden & eine weitere rosa Brille aufsetzen oder willst du hard facts & gut gemeinte Ratschläge?


    Nutze diese... :idea:

  • 100% auf einen Titel

    nichts gegen speedy3 aber er ist schon sehr lange sehr optimistisch bezüglich abb und postet auch die meisten positiv meldungen zu abb.

    Ihm fehlt wohl edi der immer genau in die andere richtung gezündet hat :twisted:


    Wenn ABB auf 20.- kommt (und das hoffe ich auch...) rate ich dir ; verkauf die hälfte und lass den rest liegen. Steigt abb weiter kannst du dich immer noch über einen weiteren Gewinn freuen, geht alles bachab verlierst du wenigstens nichts.

  • 100% auf einen Titel

    Übrigens: Charts kann man unterschiedlich auslegen. Ich bin mir sicher, wir würden jemanden finden, der dir ganz klar mit Linien aufzeigen kann WARUM ABB am 03.08.2012 bei 198.20 stehen wird.


    Nichts gegen die Charttechnik, setze auch oft auf diese, aber glaube eher an ihre kurz bis mittelfristige Natur...

  • 100% auf einen Titel

    Vontobel wrote:

    Quote
    Darf ich fragen was du mit deinem Posting eig. erreichen willst?

    Willst du von ABB Fans noch optimistischer gestimmt werden & eine weitere rosa Brille aufsetzen oder willst du hard facts & gut gemeinte Ratschläge?


    Nutze diese... :idea:


    dass ich ne rosa brille betreffend ABB auf habe ist mir bewusst.


    Aber ich möchte lieber gut gemeinte Ratschläge.


    Also was könnte ich jetzt tun? Ich verkaufe die Hälfe bei ca 16.80

    wo soll ich investieren? Gibt es tatsächlich eine grössere Gewinnmöglichkeit mit dem gleichen Risiko wie mit ABB? Wenn ja, welche?

  • Wie lange?

    Es kommt auch drauf an, wie lange Du warten musst, bis ABB auf 30 ist. Wenn das 10 Jahre sind...


    Ja, die Charts, wenn nicht die meisten daran glauben, stehen sie auf wackligen Füssen, ich finde Charts eher (massen-)psychologisch spannend :)

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin