• Mikron

    @philipp:


    Ja, ich betrachte das allerdings eher als ein mindestens mittelfristiges Engagement, wird sich hoffentlich wie Card Guard entwicklen (von 4.50 auf ca. 15.-). *wink*

  • Mikron

    Kapitalist wrote:

    Quote
    @philipp:

    Ja, ich betrachte das allerdings eher als ein mindestens mittelfristiges Engagement, wird sich hoffentlich wie Card Guard entwicklen (von 4.50 auf ca. 15.-). *wink*


    naja, genau das dachte ich auch bei myrn als sie bei 5.60 war, nun ist sie bei 4.37... *wink*

  • Mikron

    phlipp wrote:

    Quote

    Kapitalist wrote:


    naja, genau das dachte ich auch bei myrn als sie bei 5.60 war, nun ist sie bei 4.37... *wink*


    Habe News aus erster Hand. Wollte Aktien kaufen und lasse es nun sein. Die Bestellungseingänge sind um ein vielfaches geringer als anfangs März! das heisst aber was. Die Firma lebt momentan noch vom Ersatzteilhandel!!!

  • Mikron

    Das würde mich auch interessieren?!

    Eine Theorie besagt, dass eine Aktie vor dem Totalabsturz extrem ansteigt um danach ins Bodenlose zu fallen.

    Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. Albert Einstein

  • Mikron

    luki wrote:

    Quote
    Das würde mich auch interessieren?!

    Eine Theorie besagt, dass eine Aktie vor dem Totalabsturz extrem ansteigt um danach ins Bodenlose zu fallen.


    Die sind ja schon ins bodenlose gefallen. 2001 notierte Mikron noch auf einem Höchst bei Fr. 1'086.-. Mit aktuell 7.- sind sie da natürlich direkt gratis, auch wenn sie sich vom Allzeittiefst von 2.70 natürlich schon massiv verbessert haben.


    Mir ist aufgefallen dass sich viele Industrietitel von ihrem Tiefstständen bereits deutlich entfernt haben. Siehe z.B. Micronas, Mikron, Tornos, AFG, Swisslog, Petroplus usw.





    Ich denke eher dass diese Industrietitel (Spätzykliker) den nächsten Konjunkturanstieg vorweg nehmen.

  • Mikron hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 einen Umsatz von 114,4 Mio. Fr. erwirtschaftet, was 44,4% unter dem Wert der Vorjahresperiode lag. Der Auftragseingang sank 54,3% auf 88,3 Mio. Fr., der Auftragsbestand per Ende September betrug 47,3 Mio. Fr. Das wirtschaftliche Umfeld habe sich im dritten Quartal kaum verändert, schreibt der Maschinenbauer in einer Mitteilung. Ein verlässlicher Ausblick sei nicht möglich.