• Xstrata

    Danke für die Antwort. Sollte kein Witz sein, sondern ich kenne die Regeln bzw. den Ablauf eines IPO's nicht so genau. Warum ist es nicht möglich für 100'000 Aktien vorher zu zeichnen? Das ist ja bei anderen IPOs auch möglich. Logisch, hier ist die Nachfrage sehr gross. Aber wie sieht das bei anderen IPOs aus, nicht bei den ganz grossen Firmen?

  • Xstrata

    Street wrote:

    Quote
    Danke für die Antwort. Sollte kein Witz sein, sondern ich kenne die Regeln bzw. den Ablauf eines IPO's nicht so genau. Warum ist es nicht möglich für 100'000 Aktien vorher zu zeichnen? Das ist ja bei anderen IPOs auch möglich. Logisch, hier ist die Nachfrage sehr gross. Aber wie sieht das bei anderen IPOs aus, nicht bei den ganz grossen Firmen?


    Weil es für sie keinen Sinn macht. Stell dir vor du wärst xstrata und du müsstest am IPO die Aktien von 3 Mia verschiedene Personen zeichnen. Aus diesem Grund bekommen nur die ganz Grossen diese Chance. Aber was du vermutlich meinst sind ganz kleine IPOs von irgendwelchen Bergbahnen. Da wiederum kann es gut sein. Allerdings geht es dabei auch nicht um solche Beträge wie bei Glencore ;)

  • Xstrata

    Angeblich soll es am Donnerstag mehr Infos zum IPO geben:




    Zurich (awp/afp) - L'annonce de l'introduction en Bourse du géant suisse des matières premières Glencore est imminente, a indiqué lundi à l'AFP une source proche du dossier, ajoutant cependant qu'aucune date précise n'était pour l'instant retenue pour cette opération.


    L'introduction à la Bourse de Londres et de Hong Kong est imminente, mais aucun jour spécifique n'a été retenu pour cette opération, a précisé cette source sous couvert d'anonymat.


    Selon l'agence Dow Jones Newswires, Glencore va annoncer jeudi son introduction en Bourse.


    Glencore, qui prévoit l'une des plus importantes introductions en Bourse, devrait placer environ 20% de son capital dès la première année de cotation sur l'indice FTSE 100 de la Bourse de Londres, sa principale place de cotation, a ajouté la source.


    Ce pourcentage correspondrait, sur la base d'une valorisation d'entreprise de 60 milliards de dollars (41,5 milliards d'euros), à lever environ 12 milliards, a-t-elle poursuivi.


    tt

  • Xstrata

    @jamc........danke fürs reinstellen dieses Artikels. Demnach bleiben 80% der Aktien bei Glencore. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: da kann sich jeder seinen Reim darauf machen. Aber immerhin, es muss doch mehr kommuniziert werden, wird vermutlich aber nicht viel bringen. Bin nur auf die Auswirkung auf Xtan gespannt..........s'guets Tägli no

  • Xstrata

    Weiss jemand warum wir heute so extrem abgestraft werden? Ich meine Xstrata ist ja eigentlich nicht direkt von einer erhöhung der Atomkatastrophenstufe betroffen. Wiso werden wir dann so überproportional nach Süden geschickt?

  • Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote

    hamster wrote:


    Kann ich mir fast nicht vorstellen, Kupfer verliert "nur" 0.47% :roll: :roll: :roll:


    Ich denke heute sind einfach die Rohstoffwerte ziemlich unter Druck geraten. Siehe WFT RIGN PPHN Ich hoffe bloss dass morgen eine technische Gegenreaktion erfolgt.

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    Halligalli wrote:


    Ich denke heute sind einfach die Rohstoffwerte ziemlich unter Druck geraten. Siehe WFT RIGN PPHN Ich hoffe bloss dass morgen eine technische Gegenreaktion erfolgt.


    ......denke ich auch, ist die berühmte Sippenhaft und hoffentlich keine Vorboten für denhn Glencore Ipo :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

  • Xstrata

    Wenn Glencore an die Boerse kommt, ist ein paar Monate spaeter der Rohstoffhype beendet! Bei Kohle und Kupfer (Xstrata) wird Nachfrage allerings weiterhin anhalten!


    Also: Xstrata halten - Glencore vermeiden! :idea:

  • Xstrata

    starup wrote:

    Quote
    am 4. Mai ist GV? Wie kann man sich da als Aktionär anmelden wenn man in keinem Register eingetragen ist? Danke für die Infos ;)


    Ohne Eintrag ins Aktienregister keine Einladung GV, ganz schnell bei Bankberater anrufen und Eintrag "beantragen".

    Dann sollte es noch bis 4. Mai reichen. Achtung Gebühren!! soviel ich weiss nicht immer gratis. Fragen kostet ja nichts.......hoffentlich :mrgreen: :mrgreen:

  • Xstrata

    :!:


    Interview in der FuW von Heute:




    Glencore-Chef Iwan Glasenberg steht ab 19. Mai einem kotierten Rohstoffriesen vor. Die Aktien des Unternehmens aus Baar sollen ab diesem Tag erstmals in London und in Hongkong gehandelt werden.




    — Herr Glasenberg, weshalb geht Glencore jetzt an die Börse? Haben die Rohstoffpreise den Zenith erreicht, und wollen die Eigner ihre Anteile versilbern?

    Diese Frage ist nicht von Belang. Unsere Partner behalten ihre Anteile. Wer in der Schweiz lebt, ist aus Steuergründen an fünfjährige Haltefristen gebunden (erst dann fallen Kapitalgewinne nicht mehr unter die Einkommenssteuer, Anm. der Red.). Warten wir ab, wo die Märkte in fünf Jahren stehen. Ich selbst verkaufe keine Aktien, solange ich für Glencore arbeite.





    — Glencore war auch als privates Unternehmen sehr erfolgreich.

    Welche Vorteile bringt die Kotierung?

    Wir erhalten richtiges Kapital. Bisher verfügten wir über Quasi-Eigenkapital. Immer, wenn Partner das Unternehmen verliessen, mussten wir ihren Anteil über fünf Jahre vergüten. So verloren wir viel Liquidität. Das können wir uns nicht mehr leisten. Wir haben in den letzten fünf Jahren grosse Anlagevermögen im Industriebereich erworben, die wir veräussern müssten, um in der bestehenden Struktur Partner auszuzahlen. Das wollen wir nicht.





    — Beabsichtigen Sie, in derselben Kadenz Akquisitionen durchzuführen?

    Wenn sich eine Gelegenheit bietet, greifen wir zu. Wir wollen weitere Vermögenswerte kaufen. Dank der Publikumsöffnung haben wir jetzt das nötige Pulver.




    — Schliesst das einen Erwerb der Mehrheit am Zuger Konkurrenten Xstrata ein?

    Eine Kombination der beiden Unternehmen würde Mehrwert erzeugen. Doch das ist nicht ein Diskussionspunkt für heute. Letztlich muss der neue Verwaltungsrat von Glencore darüber entscheiden.



    — Sie haben gesagt, auch Louis Dreyfus Commodities würde zu Glencore passen. Haben Sie ein Angebot in der Schublade?

    Auch diese Frage wäre vom Verwaltungsrat nach dem IPO zu prüfen. Zur Zeit ist rein gar nichts geplant.




    — Mit welcher Wachstumsrate können Glencore-Aktionäre rechnen?

    Dazu kann ich nichts sagen, weil mir keine Prognose über künftige Bewertungen oder Gewinne erlaubt ist. Wir werden sehen, wie sich die Rohstoffmärkte entwickeln.




    — Weshalb verzichtet Glencore als Unternehmen mit Sitz in der Schweiz auf eine Kotierung an der SIX Swiss Exchange?

    Das Verständis für den Minensektor ist in London am grössten, weil da die Aktien der führenden Anbieter gehandelt werden. Für Hongkong spricht der grosse asiatische Anteil am Rohstoffhandel. Wir profitieren dort von einem hohen Bekanntheitsgrad. Asiatische Investoren verstehen das Geschäft des Rohstoffhandels besser als europäische Anleger.




    — Bleibt der Hauptsitz in der Schweiz?

    Wir haben keinerlei Umzugsabsichten.




    — Wie viele der Partner haben einen schweizerischen Wohnort und damit

    auch ihr Steuerdomizil hier?

    Alle Seniorpartner. Insgesamt leben 60% der Aktionäre in der Schweiz.




    — Heisst das, der Schweizer Fiskus kann sich auf gewichtige Mehreinkünfte freuen?

    Ja.




    — Räumen Sie auch Privatanlegern die Möglichkeit ein, Aktien zu zeichnen?

    Privatanleger können selbstverständlich über ihre Bank aktiv werden.




    — Weshalb in Glencore investieren?

    Schauen Sie sich die Geschichte und den Erfolg dieses Unternehmens an. Bedenkenswert ist auch, dass kein Partner Glencore verlässt bzw. seinen Anteil reduziert.




    — Es gibt Befürchtungen am Markt, Glencore werde die Anliegen der Publikumsaktionäre weniger stark gewichten als die Mitarbeiterinteressen. Was sagen Sie dazu?

    Die Partner werden weiterhin 80% des Aktienkapitals kontrollieren. Insofern kümmern wir uns zunächst um die Aktionäre und erst nachher um die Mitarbeiter.




    — Glencore geniesst in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf. Werden Sie am Image arbeiten?

    Wir haben keinen schlechten Ruf. Als Minengruppe mit Aktiven weltweit werden wir jedoch immer Klagen von Nichtregierungsorganisationen erhalten.




    Interview: Dominik Feldges


    http://www.fuw.ch/de/zeitung_a….html?objects.artikel=863


    :!: