• Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote
    Man hört ja so allerlei, aber es wäre schon gut zu wissen, warum ausgerechnet die an die Börse gehen :twisted: :twisted:


    Aus dem Grund aus dem Jede Firma an die Börse geht: GELD GELD GELD ;)

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    Halligalli wrote:


    Aus dem Grund aus dem Jede Firma an die Börse geht: GELD GELD GELD ;)


    Schon klar, aber ich dachte die hätten ohnehin mehr als genug davon, oder war die Delle,als vor nicht allzu langer Zeit die Rohstoffpreise wegsackten für die doch einschneidender, als sie zugeben wollen?

  • Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote

    DNE wrote:


    Schon klar, aber ich dachte die hätten ohnehin mehr als genug davon, oder war die Delle,als vor nicht allzu langer Zeit die Rohstoffpreise wegsackten für die doch einschneidender, als sie zugeben wollen?


    Nein das nicht aber es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass sie mit dem Geld Xstrata übernehmen wollen.

  • Xstrata

    kubisander22 wrote:

    Quote
    So, nachdem ich lange darauf gewartet habe, bin ich heute wieder bei Xstrata eingestiegen. Denke das Jahr 2011 wird durchaus ein positives für Xstrata werden.


    kommt auf die weitere Entwicklung der Rohstoffpreise an. Wenn die wieder anziehen sehe ich ebenfalls Potential nach oben. Vorallem wäre es gut wenn wir die 23 knacken könnten.

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    kubisander22 wrote:


    kommt auf die weitere Entwicklung der Rohstoffpreise an. Wenn die wieder anziehen sehe ich ebenfalls Potential nach oben. Vorallem wäre es gut wenn wir die 23 knacken könnten.


    .....und nachdem für Kupfer ja Engpässe vorausgesagt werden und jetzt Kohlekraftwerke doch wieder aktueller werden, Stahl gebraucht wird, sollte die Aussicht für XTAN doch mehr als gut sein. Glencore hält ja 34,4 %, da ist doch irgendwas mit Übernahmeangebot, oder können die klammheimlich bei tiefen Kursen zukaufen?

  • Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote

    DNE wrote:


    .....und nachdem für Kupfer ja Engpässe vorausgesagt werden und jetzt Kohlekraftwerke doch wieder aktueller werden, Stahl gebraucht wird, sollte die Aussicht für XTAN doch mehr als gut sein. Glencore hält ja 34,4 %, da ist doch irgendwas mit Übernahmeangebot, oder können die klammheimlich bei tiefen Kursen zukaufen?


    Nun ja aber zurzeit machen die Rohstoffpreise nicht wirklich freude. Da Glencore bereits 34% an Xtan hält und diese UND DAS IST WICHTIG auch behalten will scheint es mir ein starkes Zeichen für eine Übernahme zu sein. Und wegen den tiefen Kursen hatt Glencore sehr wohl einen Einfluss da sie der Hauptabnehmer (soweit ich das gehört habe) für Xtanprodukte sind könnten sie allenfalls am Umsatz oder Gewinn was drehen so dass sie Xstrata günstiger übernehmen können.

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    Halligalli wrote:


    Nun ja aber zurzeit machen die Rohstoffpreise nicht wirklich freude. Da Glencore bereits 34% an Xtan hält und diese UND DAS IST WICHTIG auch behalten will scheint es mir ein starkes Zeichen für eine Übernahme zu sein. Und wegen den tiefen Kursen hatt Glencore sehr wohl einen Einfluss da sie der Hauptabnehmer (soweit ich das gehört habe) für Xtanprodukte sind könnten sie allenfalls am Umsatz oder Gewinn was drehen so dass sie Xstrata günstiger übernehmen können.


    Wenn Glencore tatsächlich Hauptabnehmer wäre, können die natürlich einiges zu ihren Gunsten deichseln. Mich würde interessieren, ob Glencore zu nicht marktkonformen Preisen kaufen könnte und kein Hahn danach kräht was die bezahlen. Da gibt es ja wirklich die verschiedensten Szenarien, die man durchdenken kann. Ich gehe mal davon aus, dass die Situation am wahrscheinlichsten sein wird, wo Glencore am meisten profitiert. Und obwohl Xtan ja gut aufgestellt ist, kapiere ich deren Strategie überhaupt nicht. Aber ich bin ja auch nicht so ausgbufft wie die Glencoreleute

    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

  • Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote

    DNE wrote:


    Die einzige Möglichkeit günstiger an Aktien zu kommen ohne dabei den Gewinn von Xtan zu modifizieren wäre zB. über einen Dark pool. Oder was gäbe es denn deiner Meinung nach sonst noch für denkbare Szenarien?

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    Halligalli wrote:


    Meine Überlegung ist, ob Glencore zusammen mit Xtan und die waren ja eigentlich immer verdächtig kooperativ, die Profitabilität über Preise drücken werden und so eigentlich auch den Kurs im Zaum halten. Frage wäre nur, wo schaut bei Glencore mehr raus, bllig einkaufen, teuer weiter verkaufen, Kurs niedrig halten, oder umgekehrt. Anglo und Vale werden da sicher nicht tatenlos zuschauen, wenn da zuviel gedreht wird. Ich denke auch, dass die Rohstoffe eher anziehen werden, wann sei dahingestellt. Nun wie gesagt, ich bin in dieser Hinsicht nicht ausgebufft, vielleicht eher ein bisserl naiv :roll: und bin für jede Meinung dankbar.

    Aber das mit dem Dark pool würde doch sehr gut zu Glencore passen

    :twisted:

  • Xstrata

    Ich weiss natürlich nicht was die WEKO (ich weiss leider nicht wie die Internationale WEKO heisst) dazu sagt. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass die dabei einfach nur zuschauen. Ausserdem stellt sich die Frage ob das rechtlich überhaupt möglich ist. Denn auf gut Deutsch gesagt würden da ja zwei Firmen Glen/XTAN eine Drittpartei (Wir die Aktionäre) zimlich verarschen und ich denke nicht, dass das so einfach geht. Aber eben wie gesagt bei glencore ist alles möglich.


    Ach ja und noch ein kleiner Hinweis Xtan und Glencore sind gar nicht soooooo gute Freunde wie du jetzt vielleicht annimmst. Gerade der Xstrata CEO gilt nicht gerade als DER Glencorefan.

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote
    Ich weiss natürlich nicht was die WEKO (ich weiss leider nicht wie die Internationale WEKO heisst) dazu sagt. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass die dabei einfach nur zuschauen. Ausserdem stellt sich die Frage ob das rechtlich überhaupt möglich ist. Denn auf gut Deutsch gesagt würden da ja zwei Firmen Glen/XTAN eine Drittpartei (Wir die Aktionäre) zimlich verarschen und ich denke nicht, dass das so einfach geht. Aber eben wie gesagt bei glencore ist alles möglich.

    Ach ja und noch ein kleiner Hinweis Xtan und Glencore sind gar nicht soooooo gute Freunde wie du jetzt vielleicht annimmst. Gerade der Xstrata CEO gilt nicht gerade als DER Glencorefan.


    Danke für die interessante Diskussion und Deine Meinung und die Denkanstösse. Eine gute Nachricht ist ja, dass XTAN und Glen nicht ganz so dick miteinander sind, wie ich es meinte. Wer weiss unter welchen Zwängen die standen. Bin nur gespannt, wie die Glencorer einmal berichten werden, wenn sie kotiert sind. Denen traue ich eigentlich fast alles zu. Bleiben wir aufmerksam, aber der Kleine, was kann der schon gross machen. Was XTAN betrifft, darf ich mich nicht beklagen, habe mehr als einen guten gemacht.Wünsche Dir tolles Wochenende und eine noch tollere neue Tradingwoche und s'grüessli

  • Xstrata

    CuriousMe wrote:

    Quote

    DNE wrote:



    Der Xstrata CEO wurde allerdings ursprünglich gerade durch glencore ins (Xstrata)boot geholt..


    Oke das wusste ich jetzt auch nicht allerdings ist es ja nicht so dass er Glencore nicht mag ;) Ich hab nur mal irgendwo gelesen, dass er einer Übernahme nicht sonderlich wohlgesonnen gegenüber steht.

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    CuriousMe wrote:


    Oke das wusste ich jetzt auch nicht allerdings ist es ja nicht so dass er Glencore nicht mag ;) Ich hab nur mal irgendwo gelesen, dass er einer Übernahme nicht sonderlich wohlgesonnen gegenüber steht.


    .....und da war doch noch die komische mauschelei anlässlich der Kapitalerhöhung wo es hin und her ging, und Glencore quasi kurzfristig Xtan unter sein Dach holte und nachher wieder zurück....marsch marsch.... ich kriegs leider aus dem Kopf nicht mehr präziese zusammen, müsste nach recherchieren. 2009 ging ja die Initiative von Xtan aus, um mit Anglo zusammen zu gehen, Anglo lehnte ab. Es fanden nicht einmal Gespräche statt. Also, die wollen scheinbar einen Partner. Anderseits kann man doch GLencore und Anglo nicht vergleichen. Sehe ich was falsch??


    London und Hongkong haben übrigens grünes Licht für Kotierung gegeben. Glencore lehnt eine Stellungnahme ab. Hätte mich auch gewundert. Bin gespannt, wieviel die selbst behalten werden. Auf jeden Fall kommen dann auch Big Player ins Spiel, die denen vermutlich doch auf die Finger schauen werden. Ich kann's aber drehn und wenden wie ich will, ich trau dem Braten nicht was uns "kleinen" Anleger betrifft und ich hoffe, dass es nicht die grosse Verarschung geben wird. Auch wenn's vielleicht nicht so einfach wäre, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch und bei Glencore ist viel Gebüsch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    En schöne Sunntig mitenand.....

  • Xstrata

    Halligalli wrote:


    Erstens Anglo ist wie Xtan ein Rohstoffförderer/produzent sprich sie haben Minen und holen das zeug aus dem Boden. Glencore hingegen ist in erster Linie ein commodities trader sprich sie kaufen das Kupfer bei Xstrata ein und verkaufen es dann an den Endverbraucher oder Zwischenhändeler das weiss man nicht so genau. Auf allefälle kann man die beiden Situationen nicht direkt miteinander vergleichen denn bei einer Anglo/Xtan fusion wäre lediglich ein grosser Bergbaukonzern entstanden. Bei einer Fusion/übernahme von XTAN mit Glencore entsteht jedoch ein riesiger Rohstoffproduzent/Händler das heisst das was heute Xtan und Glencore getrennt voneinander machen würde dann komplet von einer Firma abgedeckt. Also quasi eine sogenannte Eierlegendewollmilchsau.


    Und wegen dem auf die Finger schauen der Grossen Bigplayer das ist ja das eine das andere werden dann aber all die Menschenrechtsorganisationen die sich jeweils eine Aktie gekauft haben nur um an der GV über die misslichen Umstände der lokalen Bevölkerung zu klagen. Ich sehs schon kommen schlussendlich enden wir noch wie bei der UBS, bei der irgendwie 50 Leute anstehen um an der GV eine Rede zu halten nur damit sie eine Rede gehalten haben ;)

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    Halligalli wrote:


    Erstens Anglo ist wie Xtan ein Rohstoffförderer/produzent sprich sie haben Minen und holen das zeug aus dem Boden. Glencore hingegen ist in erster Linie ein commodities trader sprich sie kaufen das Kupfer bei Xstrata ein und verkaufen es dann an den Endverbraucher oder Zwischenhändeler das weiss man nicht so genau. Auf allefälle kann man die beiden Situationen nicht direkt miteinander vergleichen denn bei einer Anglo/Xtan fusion wäre lediglich ein grosser Bergbaukonzern entstanden. Bei einer Fusion/übernahme von XTAN mit Glencore entsteht jedoch ein riesiger Rohstoffproduzent/Händler das heisst das was heute Xtan und Glencore getrennt voneinander machen würde dann komplet von einer Firma abgedeckt. Also quasi eine sogenannte Eierlegendewollmilchsau.


    Und wegen dem auf die Finger schauen der Grossen Bigplayer das ist ja das eine das andere werden dann aber all die Menschenrechtsorganisationen die sich jeweils eine Aktie gekauft haben nur um an der GV über die misslichen Umstände der lokalen Bevölkerung zu klagen. Ich sehs schon kommen schlussendlich enden wir noch wie bei der UBS, bei der irgendwie 50 Leute anstehen um an der GV eine Rede zu halten nur damit sie eine Rede gehalten haben ;)


    Genau das habe ich gemeint, mit Glencore entsteht ein ganz anderes Konglomerat an Interessen und Strategien. Das mit Anglo hätte wahrscheinlich irgendeine Kontrollstelle evtl.(ähnlich WEKO)nicht zugelassen. Wer weiss, es bleibt aber spannend. Sollte ich zu einer GV Einladung kommen, ich geh hin.

    Und solltest Du Neuigkeiten haben, immer melden, gell



    ....eierlegendewollsau :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Xstrata

    Halligalli wrote:


    Mal schaun vielleicht hören wir ja bereits an der Xstrata GV was. Ich denke zwar eher nicht aber wer weiss ;)

  • Xstrata

    04.04.2011 15:38




    UBS belässt Xstrata auf 'Buy' - Ziel 1.750 Pence


    Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Xstrata angesichts einer Standortbesichtigung für Investoren in Australien auf "Buy" mit einem Kursziel von 1.750 Pence belassen. Die Tour beinhalte auch einen Besuch des Konimabo-Nickelprojekts in Neukaledonien. Das Unternehmen tritt derzeit in die intensivste Phase seines Programms für organisches Wachstum ein, schrieb Analystin Olivia Ker in einer Studie vom Montag. In diesem Zusammenhang sei das Konimabo-Projekt der Lackmus-Test, da es das derzeit größte Entwicklungsprojekt von Xstrata sei.


    *wink*


    http://www.finanznachrichten.d…-ziel-1-750-pence-322.htm