• Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote
    .......ich hab kein $ Konto bei dieser Bank und habe die ganze Angelegenheit sehr spät realisiert, weil es sich um einen kleinen Betrag handelt und ich fand dass sich der Aufwand nicht lohnt. Dividende war $ 0.08....natürlich hätte ich das abklären sollen, hab's dann aber irgendwie vergessen :oops: :oops:.....aber es interessiert mich jetzt auch.........lange Rede kurzer Sinn, ich musste nichts ausfüllen .....


    5'000'000stk sind auch 400'000 $. ;)


    Ne is klar was du meinst das heisst man bekommt die 0.08$ und auf dem konto wird einem dann 0.09 Rp gutgeschrieben.


    Alles klar besten Dank.

  • Xstrata

    DNE wrote:


    Schön wär's..........will ja kein Tüpflischieser sein, aber mir wurden 0.08 gut geschrieben...........oder war das ein Joke und ich hab's nicht kapiert :?: :roll: :oops: ...........uiuiui

  • Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote

    DNE wrote:


    Schön wär's..........will ja kein Tüpflischieser sein, aber mir wurden 0.08 gut geschrieben...........oder war das ein Joke und ich hab's nicht kapiert :?: :roll: :oops: ...........uiuiui


    Ne sollte Ernst gemeint sein.

    Ich hab bloss 0.08$ mal deinem Kurs von 1.13 genommen das gibt 0.09 SFr.

  • Xstrata

    DNE wrote:

    Quote

    Halligalli wrote:


    Ne sollte Ernst gemeint sein.

    Ich hab bloss 0.08$ mal deinem Kurs von 1.13 genommen das gibt 0.09 SFr.




    :oops: :oops: :oops: .......kleiner Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen, meinte mal einer meiner Lehrer...........

    Wünsch Dir noch eine erfolgreiche Woche

  • Xstrata

    Halligalli wrote:

    Quote

    DNE wrote:




    :oops: :oops: :oops: .......kleiner Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen, meinte mal einer meiner Lehrer...........

    Wünsch Dir noch eine erfolgreiche Woche




    Somit ist ja alles Gut.

    ich dir ebenfalls und danke nochmals für die rasche Antwort. ;)

  • Xstrata

    starup wrote:

    Quote
    http://www.cash.ch/boerse/kurs…trata/1386215/4/1/1007364 ... also sowohl ein Börsengang Glencores als auch die Fusion mit Xstrata würde en Kurs der Xstrata Aktie in Schwung bringen, nicht? Warum geht dann der Kurs nun runter?


    Wer beschwingt wen? - ist hier die Frage. Interessantes Detail: Zur Zeit ist Xstrata mit rund 61 Mia. CHF genauso schwer wie Glencore geschätzt mit 60 Mia US-$.

    Also, bei einer Fusion in eine neue Gesellschaft wären

    Aktientäusche von 1:1 denkbar. Die neue Gesellschaft heisst dann vielleicht "glenstrata" oder umgekehrt.

    Es ist alles offen, Glencore besitzt bereits über 1/3 von XStrata und hat seinerzeit angekündigt, dass sie bei einem Börsengang Xstrata ganz übernehmen wollen. Das Damoklesschwert - und deshalb sind vielleicht plötzlich Araber im Gespräch - die Eigentümer (Management) von Glencore wollen sich auszahlen lassen. Irgendwie muss Cash in die Unternehmen fliessen ... Wie schon lange festgestellt, wir wissen es einfach noch nicht. Und, ich habe schon viel früher darauf hingewiesen, es könne kaum im Interesse von Glencore sein, dass XStrata's Börsenwert stark ansteigt. Die glauben ja, sie seien mindestens so viel wert.

  • serious Fazit: Hesitation statt Levitation

    wenigstens in letzter Zeit.


    Altes file mit alter Post von altem Forum von 2005 gefunden:


    "...Glencore ist .... groesster Shareholder und Hauptvermarkter und Trader der Xstrata Produkte. Xstrata Verwaltungsrat mit alten Marc Rich lieutenants und Glencore chefs besetzt, ua. Ivan Glasenberg and Willy Strothotte. Nur absolut theoretisch, natuerlich, koennten die via Transferpricing, gegenseitigen Serviceleistungen, shipping, Versicherung usw., die performance steuern, Gewinne und Verluste dort anfallen lassen wo s am besten passt, beim (privaten) Glencore oder (public) Xstrata..."


    Imho, potentielle Interessenten hesitieren zu Recht, bei Xstrata wie auch bei IPO-in-waiting Glencore (ausser gewissen gogo boys and gaga girls in der City, Wall- und Bahnhofstreet etc), weil nicht klar, wie das Geschaeftsmodell mit einem zukuenftig transparenten, public Glencore und die Zusammenarbeit mit Xstrata aussehen wird. Frage auch wie die bis anhin fuer den Handelserfolg vitale Diskretion beibehalten werden kann – oder ob die IPO nur gute Gelegenheit fuer den grossen Reibach fuer das langsam in die Jahre kommende, etwas muede (?) werdende, mitbesitzende Managementeam. Grob gesagt: einsacken und apres moi le deluge?


    bye

  • Xstrata

    XSTRATA EYED


    It has long been Glasenberg's ambition to merge Glencore with London-listed Xstrata. Glencore owns just over a third of the miner and the two already share a chairman in Willy Strothoffe.


    Xstrata's assets could, at a stroke, fill gaps in Glencore's portfolio to create a mining and trading powerhouse.


    But despite knowing him well, Glasenberg has so far been unable to persuade Xstrata CEO Mick Davis to do a deal, leading some to think a Glencore IPO is a first step towards a bid.


    Glasenberg embodies the shrewd, hard-hitting qualities that have taken Glencore to the pinnacle of the commodities world. Under his leadership, Glencore has stuck to a culture encouraged by founder Marc Rich. It likes to promote from within, building a closed, self-sustaining network of top traders.




    (Writing by Alexander Smith; Editing by Sitaraman Shankar) Keywords: GLENCORE GLASENBERG/ (EMEA Equities desk; tel: +44 207 542 8983)


    COPYRIGHT


    Copyright Thomson Reuters 2011. All rights reserved. The copying, republication or redistribution of Reuters News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Reuters.

  • Xstrata ernennt John Bond zum neuen VRP - Willy Strothotte tritt zurück

    07.03.2011 09:35


    Zug (awp) - Der Bergbauunternehmen Xstrata ernennt John Bond zum Nachfolger des zurücktretenden VR-Präsidenten Willy Strothotte. Strothotte werde anlässlich der jährlichen Generalversammlung am 4. May 2011 zurücktreten, teilt das Zuger Unternehmen am Montag mit.


    Bond werde dem Verwaltungsrat in beratender Funktion mit sofortiger Wirkung beiwohnen und werde an der Generalversammlung als Nachfolger für Strothotte vorgeschlagen, heisst es weiter. Momentan sei Bond noch bis Ende Juli dieses Jahres Vorsitzender des Verwaltungsrates der Vodafone-Gruppe.


    dl/uh

    (Quelle: AWP)


    Die Vorzeichen zeigen auf Veränderungen.

  • Xstrata

    serious wrote:


    Aber ist das nicht eher schlecht wenn nun ein Glencoremann geht? Im Hinblick auf eine mögliche Übernahme wäre es doch wohl besser wenn man jemanden im VR hat.

  • Xstrata

    Ich sehe das nicht negativ. John Bond ist ja nicht James Bond, der (John) ist sich grosse Gebilde gewohnt. Und betreffend Übernahme und/oder Fusion - hier glaube ich einfach, diese Karten sind bereits gemischt. Da werden Instutitionelle und ein paar Araber mitmischen. Wir Kleinaktionäre haben da kaum etwas zu bestellen. Aber ich glaube nicht einmal, dass uns dies zum Schaden gereichen wird. Glencore wird sich kaum zu Beginn eines IPO oder einer Fusion in der Öffentlichkeit leisten, die Kleinaktionäre von Xstrata über die Ohren zu hauen. Und Xstrata gibt es in irgend einer Form auch in Zukunft. Also, ich bin zuversichtlich.

  • Xstrata

    Strothotte beendet Doppelmandat

    Die Minengesellschaft Xstrata distanziert sich durch den Wechsel ihres Aufsichtsratsvorsitzenden von ihrem Großaktionär Glencore - und macht so den Weg frei für einen möglichen Börsengang des Rohstoffhändlers und einen späteren Zusammenschluss der beiden Konzerne


    Willy Strothotte, der derzeit den Kontrollgremien beider Gesellschaften vorsteht, lege sein Xstrata -Mandat auf der Hauptversammlung am 4. Mai nieder, teilte das im schweizerischen Kanton Zug beheimatete Unternehmen mit.


    Ihm folge der ehemalige Vorstandschef von HSBC und heutige Aufsichtsratschef von Vodafone , John Bond . Strothotte, der 1944 im westfälischen Borken geboren wurde, ist seit 1994 Chefaufseher von Xstrata.


    Strothottes Rückzug bei Xstrata hängt mit den Börsenplänen Glencores zusammen. Der Rohstoffhändler prüft ein Initial Public Offering (IPO) in London und Hongkong. Der Emissionserlös könnte bei mehr als 10 Mrd. Dollar liegen. Eine endgültige Entscheidung ist zwar noch nicht getroffen, gilt indes als wahrscheinlich. "Sofern Glencore sich an der Börse listen lassen möchte, wäre es nicht angemessen, wenn Glencore und Xstrata den gleichen Aufsichtsratsvorsitzenden hätten", teilte Xstrata in einer Stellungnahme mit.

    Der Hintergrund: Schon jetzt sind die Beziehungen zwischen den beiden Unternehmen extrem eng und werfen Fragen der Corporate Governance auf. Glencore ist mit einem Anteil von 34 Prozent nicht nur Großaktionär, sondern übernimmt für Xstrata auch die Vermarktung diverser Erzeugnisse wie von Nickel, Kobalt und Vanadium. Im Jahr 2009 beliefen sich die gemeinsamen Transaktionen auf 7,7 Mrd. Dollar. Ein 2002 geschlossenes Abkommen soll sicherstellen, dass die Interessen der Xstrata-Aktionäre gewahrt werden.


    Im Zuge eines Börsengangs von Glencore wäre ein Doppelmandat Strothottes nicht länger tragbar. Der Westfale müsste dann nicht nur den Posten bei Xstrata, sondern auch den bei Glencore räumen. Die britischen Listingregeln schreiben vor, dass der Aufsichtsrat von einem unabhängigen Direktor geführt wird. Strothotte kommt dafür als Ex-Vorstandschef nicht infrage. Deshalb läuft die Nachfolgesuche. Als Kandidaten gehandelt werden die ehemaligen BP -Manager Tony Hayward und Rodney Chase. Die Liste sei noch lang, heißt es aus gut informierten Kreisen.

    Aus Sicht von Experten wäre ein Börsengang von Glencore ein notwendiger Schritt, um eine Fusion mit Xstrata einzuleiten. Durch einen Zusammenschluss würde ein dominanter Spieler auf dem globalen Rohstoffmarkt entstehen. Glencore erzielte 2010 einen Umsatz von 145 Mrd. Dollar, Xstrata setzte 30,5 Mrd. Dollar um. Im vergangenen Jahr steigerten die Unternehmen dank des Rohstoffbooms ihren Nettogewinn um 39 beziehungsweise 86 Prozent.

    Xstratas neuer Mann an der Spitze, John Bond, erlebte bei Vodafone unruhige Zeiten. Die Aktionäre des Telekommunikationsunternehmens rebellierten unter anderem gegen die Strategie sowie den unentschiedenen Führungsstil des bis 2008 amtierenden Vodafone-Chefs Arun Sarin. Als Chairman musste Bond nach peinlich schwachen Abstimmungsergebnissen auf Hauptversammlungen für Sarin die Wogen glätten. Zeitweise geriet auch Bond in die Kritik.


    http://www.ftd.de/unternehmen/…oppelmandat/60022479.html

  • Xstrata

    08.03.11 09:08


    Xstrata nähert sich endgültiger Genehmigung für peruanische Kupfermine




    ZUG (awp international) - Der schweizerisch-britische Bergbaukonzern Xstrata hat in Peru einen weiteren Schritt zur endgültigen Genehmigung für eine Kupfermine erhalten. Die peruanischen Behörden hätten dem Umwelt- und Sozialplan zugestimmt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Damit liege man im Zeitplan für den geplanten Baubeginn im dritten Quartal.


    Die Kupferförderung im 4,2 Milliarden Dollar schweren Las-Bambas-Projekt soll 2014 starten. Mithilfe der Förderung in der südperuanischen Apurimac Region soll die gesamte Kupferförderung des Konzerns bis zum Jahresende 2014 um 50 Prozent auf fast 1,5 Millionen Tonnen steigen.


    /dct/mne/she


    :!:

  • Xstrata

    jamc

    Guter link - danke. Und die Optionen vom Tagi:


    "Komplexes Strategiespiel


    Strothotte und der jüngst in Rüschlikon ZH eingebürgerte Glencore-Chef Ivan Glasenberg halten sich trotz Börsenplänen alle Optionen offen:


    * Ein Börsengang von Glencore mit einer anschliessender Übernahme von Xstrata ist eine Version.

    * Eine Fusion mit Xstrata in letzter Minute, womit Glencore zur ersehnten Börsenkotierung käme, ohne selbst in einem Börsengang intimste Geschäftsdetails offenlegen zu müssen, ist eine andere Variante.

    * Denkbar, aber nicht wahrscheinlich ist, dass Glencore von Xstrata übernommen wird – mit oder ohne Börsengang."


    Ich glaube demnächst werden wir erfahren, woran wir sind. Was denkt Ihr, halten wir ... oder? Ich halte.

  • Xstrata

    serious wrote:


    Mir wäre die erste oder vielleicht noch die zweite Möglichkeit am liebsten. Aber mal eine andere Frage. Da wir jetzt die ganze Zeit nur über eine Übernahme diskutieren stellt sich mir die Frage was passiert wenn gar nichts passiert. Es wird ja auch gemunkelt, dass Glencore den IPO nur dazu braucht um ihre Manager auszubezahlen. Was heisst dies nun für Xtan? Denkt ihr dass der Kurs einbrechen würde wenn rauskommt, dass es keine Übernahme bzw. Fusion gibt?

  • Uebernahme, Fusion oder ????

    Ich sorge mich nicht um Xstrta, was immer passiert. Rohstoffe sind interessant, Xstrata wächst (Peru), die Naturkatastrophen (Australien) sind verarbeitet. Ich denke es braucht einfach ein bisschen Geduld, aus dem schnellen Gewinn wird nichts werden,.

  • Xstrata

    Dass der Kurs einbrechen würde, glaube ich zu aller letzt. Cash prognostiziert ein P/E 2011 von 8,3. XStrata kann leben ohne Glencore, obwohl Glencore viele Produkte von XStrata handelt. Die sind ja nicht im Streit, Glencore besitzt ja 34 % des AK von XStrata. Also, ureigenste Interessen. Die Nachfrage nach Rohstoffen wird kaum geringer, und da ist XStrata sehr gut positioniert. Das ist ein global player.

    Also, Kurs nach unten, für mich kaum eine Chance - natürlich immer noch ein bisschen Gadd-affis Risiken. Ich wollte soeben noch xtaum für 25 Rp. kaufen, habe keine gekriegt.

    Variante 2 ist jene, die für Glencore gut sein könnte, der Laden kann so am besten verschleiern.