• Xstrata

    laut wrote:

    Quote
    hatte ich vor einem Jahr auch mal und hätte besser nicht verkauft... :(


    habe das hier gefunden.


    Xstrata/H1: Umsatz um 37,5% auf 5,18 Mrd USD gesteigert




    Zug (AWP) - Die Xstrata plc hat im ersten Halbjahr 2006 den Umsatz um 37,5% auf

    5,18 (VJ 3,77) Mrd USD gesteigert. Der den Aktionären anrechenbare Gewinn wuchs

    um 42,1% auf 1,13 (0,8) Mrd USD an, teilte der an der SWX sekundärnotierte

    Rohstoffkonzern am Mittwoch mit. Operativ legte der EBITDA auf 2,26 (1,35) Mrd

    USD zu, der EBIT stieg auf 1,95 (1,07) Mrd USD.


    Für das Gesamtjahr spricht Xstarta von einem "sehr ermutigenden" Ausblick. Hohe

    Rohstoffpreise, Produktivitätsverbesserungen und das signifikante Potenzial im

    Zusammenhang mit der Falconbridge-Übernahme würden im zweiten Halbjahr und in

    den kommenden Jahren bedeutende Wertsteigerungen sicherstellen, so der Konzern.


    ng/jb/mk





    die aussichten sehen nicht schlecht aus.

    die hättest du wirklich behalten sollen.

  • Neues von Xstrata

    Xstrata macht heue von sich reden. Die Firma scheint mir total unethisch, es lag und liegt aber Potenzial drin.


    Der Rohstoffkonzern Xstrata mit Sitz in Zug will den kanadischen Nickelproduzenten LionOre für 4,6 Milliarden kanadische Dollar (4,8 Milliarden Franken) übernehmen.


    Der Verwaltungsrat von LionOre empfiehlt den Aktionären die Annahme des Angebots. Mit der LionOre-Übernahme stärke Xstrata die Stellung als bedeutender Nickelproduzent, teilte das Unternehmenmit. Bedingung für die Übernahme ist, dass Xstrata mindestens zwei Drittel der LionOre-Aktien angeboten werden. 19 Prozent der Aktien sind Xstrata bereits fest zugesagt.


    Angebot über Durchschnittspreis

    Das Übernahmeangebot von Xstrata von 18.50 kanadische Dollar pro Aktie liegt laut Mitteilung um 16,5 Prozent über dem durchschnittlichen Preis der LionOre-Aktie in den letzten 30 Tagen. Der Übernahmepreis könne durch Liquidität sowie durch bestehende Kreditfazilitäten finanziert werden.


    Goldminen in Afrika

    Der Nickelproduzent LionOre ist in Südafrika, Botswana und Westaustralien tätig, wo das Unternehmen ausserdem auch eine Goldmine betreibt. 2006 hatte LionOre einen Reingewinn von 428,5 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. --sda/scc/gal--

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Xstrata

    Coris schreibt ua.: "Die Firma scheint mir total unethisch, es lag und liegt aber Potenzial drin."

    Meinst Du damit den Streik der Minenarbeiter in Kolumbien?

    Immerhin wurde, allerdings auf Druck von aussen, eine Lösung gefunden, dies ist doch nicht so unethisch, oder?

    pog

  • Xstrata

    Meinte v.a., was dem Streik vorausging. Es kamen immer wieder Berichte, dass kranke Mitarbeiter (solche mit typischen Bergarbeiterkrankheiten) knall-hart supendiert wurden.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • zum teilhaben

    Unten ein post von 05, aber in etwa immer noch aktuell ausser CS ist verschwunden vom publicly disclosed major shareholder listing (hatten shareholding agreement mit Glencore). Past performance http://tinyurl.com/2cwjd8 natuerlich keine Garantie fuer future besonders wenn s noch deftig rattlen wird im market. Aber als groesster Elektro-kohlen Exporter der Welt (plus die Metals http://tinyurl.com/37ovrq ), near-clean coal burning technology in der Zukunft, Aussichten intakt auch mit einer ev rezessionierenden US consumption. P/E 21 ist hoch verglichen mit Sektor wie BHP 13, Rio Tinto 12 aber mit kuerzlichen acquisitions guter Wachstum und bei einer ebenso guten naechsten Korrektur pers Meinung ok Einsteigen longterm. Gibt auch Derivate fuer die schnelle Truppe.



    Quote

    Immerhin Kurs verdoppelt letzten zwei Jahre. Gut fuer Langzeitler. Risiko etwas ueber Durchschnitt.


    Wen s tickled, beim Altmeister und mother of all commodity traders, Marc Rich seinem Network etwas dabei zu sein, ist Xstrata eine gute Adresse. Von Total-Profis aggressiv gefuehrt. Manchmal wirft die Glencore connection (wem nicht gelaeufig: Umsatzmaessig, eine der groessten Privatfirmen) und Vergangenheit Schatten, wie beim Versuch Anfang 05 Uranminen in Australien zu uebernehmen.


    Glencore ist direkt und indirekt (via CS) groesster Shareholder und Hauptvermarkter und Trader der Xstrata Produkte. Xstrata Verwaltungsrat mit alten Marc Rich lieutenants und Glencore chefs besetzt, ua. Ivan Glasenberg and Willy Strothotte. Nur absolut theoretisch, natuerlich, koennten die via Transferpricing, gegenseitigen Serviceleistungen, shipping, Versicherung usw., die performance steuern, Gewinne und Verluste dort anfallen lassen wo s am besten passt, beim (privaten) Glencore oder (public) Xstrata.

    Unquote


    bye

  • stop loss

    Das muss jede/r nach persoenlicher Situation und Ansicht entscheiden. Ich akzeptiere, dass XTAN ein etwas volatiler Titel ist sowie erwarte uebers Jahr ein 8-ter Bahn Marketumfeld mit saftigen Korrekturen. 10 – 20 % wuerden nicht ueberraschen, die man je nach Startpunkt longterm verdauen will oder nicht.


    bye

  • Xstrata

    XSTRATA ERFOLGREICH: Der in Zug ansässige Rohstoffkonzern Xstrata hat die Kontrolle über das australische Kohleunternehmen Austral Coal übernommen. Nach dem im September abgegebenen Kaufangebot konnte Xstrata inzwischen 85,85 Prozent der Anteile erwerben. Xstrata hatte die Offerte an die Bedingung geknüpft, dass ihr mindestens 80 Prozent angedient werden. Die Zuger boten via ihre australische Tochtergesellschaft Helios 1.83 australische Dollar pro Aktie, was das Unternehmen mit 557 Mio. australischen Dollar oder 597 Mio. Fr.

    bewertete.

  • Xstrata

    Was ist denn heute am Schluss bei Xstrata passiert?


    Bei Swissquote steht: On Order Book Nostro Cross


    FTSE 100 London ist das nicht passiert. Normalerweise reagieren die Kurse an den verschiedenen Börsen gleich.

  • Xstrata

    Presse: Xstrata führte Gespräche mit potenziellen Interessenten


    Die englisch-schweizerische Bergbaugesellschaft Xstrata (Nachrichten) hat erste Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt. Darunter sei auch der brasilianische Konkurrent Vale, berichtete der Daily Telegraph am Dienstag ohne Quellen zu nennen. Xstrata arbeitet mit der Deutschen Bank (Nachrichten/Aktienkurs) und JPMorgan Cazenove zusammen. Vale, früher CVRD, hat Lehman Brothers Holdings (Nachrichten) und Merrill Lynch (Nachrichten) beauftragt, ein mögliches Angebot auszuarbeiten. Nach Zeitungsberichten vom Wochenende will Vale 38 Milliarden Pfund für das Unternehmen bieten.


    Xstrata-Geschäftsführer Mick Davis versuche außerdem Anglo American von einem Geschäft zu überzeugen, berichtete der Daily Telegraph weiter. Unterdessen zitierte die Financial Times unternehmensnahe Kreise, dass Xstrata bereit für Verhandlungen mit möglichen Bewerbern sei. Auch die Financial Times nannte in diesem Zusammenhang Vale und Anglo American./FX/bt/zb

  • Xstrata

    Sao Paulo/Zug. ap/baz. Die brasilianische Minengesellschaft CVRD will Medienberichten zufolge den schweizerisch-britischen Bergbaukonzern Xstrata übernehmen und dafür bis zu 90 Milliarden Dollar zahlen. Rund ein Drittel davon sollten mit Aktien bezahlt werden, berichteten die beiden Zeitungen «Valor Economico» und «O Estado de S. Paulo» am Montag.


    CVRD, der grösste Eisenerzproduzent der Welt, bestätigte Gespräche mit Xstrata über die Möglichkeit eines Kaufs. Der Dialog mit der Schweizer Firma sei aufrechterhalten worden, ohne dass man jedoch eine Einigung erreicht habe. Der Konzern verfolge auch verschiedene andere Optionen. Xstrata mit Sitz in Zug war zuletzt mit einer aggressiven Einkaufspolitik in Australien aufgefallen. Das Unternehmen wollte die Berichte aus Brasilien am Montag nicht kommentieren.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Xstrata

    Ein erstes Uebernahmeangebot könnte noch diese Woche publiziert werden. Die Zeichen stehen auf grün, da die Kredite für die Uebernahme teilweise gesprochen sind. Auch hat offenbar die brasilianische Regierung grünes Licht gegeben. Ich halte daher Kurse über 82 kurzfristig für sehr wahrscheinlich.


    Das Risiko jetzt in Minenaktien einzusteigen, bewerte ich wegen des hohen Goldpreises als etwas geringer als bei anderen Aktien. Daher: wenn schon Aktien dann was aus diesem Sektor.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Resource Pacific: Keine einheitl Empfehlung für Xstrata-Gebo

    MELBOURNE (AWP International) - Der Bergbau- und Rohstoffhandelskonzern Xstrata kommt bei der geplanten Übernahme des australischen Kohleförderunternehmens Resource Pacific für 1,1 Mrd AUD (680 Mio EUR) zumindest einen Schritt weit voran. Nachdem ein mögliches Konkurrenzgebot nun vom Tisch ist, hat Resource Pacific Ltd ihren "kurzfristig orientierten Aktionären" die Annahme der Xstrata-Offerte empfohlen. Die Australier bewerten das Übernahmeangebot der Xstrata plc aus Zug aber nach wie vor als zu niedrig.



    Den "langfristigen Investoren" rate Resource Pacific daher bis auf weiteres dazu, die Offerte über 3,20 AUD je Aktie nicht anzunehmen. Dies gelte zumindest solange, bis der britisch-schweizerische Konzern nicht mehr als 50% der Anteile erworben hat. Xstrata hält nach eigenen Angaben vom Freitag derzeit 43% und ist zuversichtlich, mehr als die Hälfte der Anteile des Konzerns aus Sydney erwerben zu können.


    Das australische Unternehmen hatte mit einer dritten Partei über ein mögliches Gebot verhandelt. Diese Gespräche seien aber abgebrochen worden. Resource-Pacific-CEO Paul Jury zufolge berücksichtige das Xstrata-Gebot nicht den Wert der Newpac Mine im Bundesstaat New South Wales, in der unter anderem die für die Stahlverarbeitung notwendige Kokskohle gefördert wird.


    DJG/DJN/kla/nas

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Xstrata steigert Gewinn um 13 Prozent auf 5,543 Milliarden


    Zug. ap/baz. Der in Zug ansässige Bergbaukonzern Xstrata hat den Gewinn und Umsatz im vergangenen Jahr weiter gesteigert. Das Unternehmen gab am Montag zudem bekannt, dass die Gespräche mit dem brasilianischen Konkurrenten Vale über dessen Übernahmeabsichten weitergingen. Der Reingewinn erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 13 Prozent auf 5,543 Milliarden Dollar. Damit übertraf Xstrata die Erwartungen der Finanzanalysten leicht.


    Die Erhöhung der Rohstoffpreise und der Produktion der wichtigsten Metalle habe den schleppenden Kupferausstoss mehr als kompensiert, heisst es in der Mitteilung. Der Umsatz nahm um zwölf Prozent auf 28,542 Milliarden Dollar zu. Im Berichtsjahr und Anfang 2008 gab Xstrata mehr als sechs Milliarden Dollar für Übernahmen aus. Xstrata ist aber auch selber Objekt von Übernahmeplänen.


    So gab der brasilianische Bergbaukonzern Vale am vergangenen 21. Januar Übernahmegespräche mit Xstrata bekannt. Damals wurde über ein Angebot von bis zu 90 Milliarden Dollar spekuliert. Xstrata teilte nun mit, die Gespräche mit Vale seien immer noch im Gang. Dass sie zu einem Übernahmeangebot führten, sei möglich oder auch nicht. Xstrata gab ausserdem eine Restrukturierung eines Kohle-Joint-Ventures in Südafrika sowie einen Ausbau der Kupfer-Kapazitäten im südlichen Peru bekannt. Grösster Einzelaktionär von Xstrata ist der Zuger Rohstoffhändler Glencore mit knapp 35 Prozent.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Xstrata

    Eisenerzproduzent Vale beendet Übernahmegespräche mit Xstrata


    26.03 00:52

    Der weltgrösste Eisenerzproduzent Compania Vale do Rio hat die Fusionsgespräche mit dem schweizerisch-britischen Minenkonzern Xstrata beendet. Das teilte Vale in einer Stellungnahme an die brasilianische Börsenaufsicht mit.

    "Da keine Vereinbarung erzielt werden konnte, wurden die Gespräche zwischen den Unternehmen abgebrochen", hiess es. Vale behalte sich aber das Recht vor, ein neues Gebot für Xstrata vorzulegen, wenn sich die Situation ändern sollte.




    Vale wolle sich nun nach anderen Übernahmezielen umschauen, teilte das Unternehmen weiter mit. Die seit Monaten andauernden Gespräche seien wegen unterschiedlicher Preisvorstellungen und Marketingrechten ins Stocken geraten. Xstrata bestätigte, dass die Verhandlungen eingestellt worden seien.




    Der brasilianische Konzern wollte den weltgrössten Zinkproduzenten für rund 90 Milliarden Dollar übernehmen. Dies wäre eine der grössten Fusionen weltweit gewesen. Angetrieben von den Rohstoff-Rekordpreisen und Kapazitätsengpässen befindet sich die Bergbaubranche seit einiger Zeit in einer Fusionswelle.


    Zur Zeit: 66.50 -8.80 / -11.69%


    reizt mich schon für Einstieg

  • Rating SG

    Paris (aktiencheck.de AG) - Alain William, Analyst der Société Générale, stuft das Rating für die Aktie von Xstrata (ISIN GB0031411001 (News)/ WKN 552834) von "hold" auf "buy" herauf.


    Nachdem man bei der Société Générale die Prognosen für die zu erwartenden Preise für Kokskohle und Basismetalle angehoben habe, seien die Schätzungen für Xstrata deutlich erhöht worden. Für das laufende Jahr habe man die EPS-Prognose von 4,73 USD auf 7,88 USD heraufgesetzt (KGV: 9,1). Die EPS-Schätzungen für 2009 und 2010 seien von 4,44 USD auf 7,54 USD und von 4,93 USD auf 6,48 USD angehoben worden. Auf Basis der neuen Schätzungen halte man die Unternehmensaktie nun für attraktiv bewertet.


    Des Weiteren sei man der Auffassung, dass es zu einer erneuten Übernahmeofferte durch Vale kommen könnte. So halte man die bei den Übernahmeverhandlungen aufgetretenen Probleme für lösbar. Zudem könnten die ungünstigen Marktbedingungen in den vergangenen Wochen mitverantwortlich für den Abbruch der Verhandlungen gewesen sein. Innerhalb des Sektors sei die Xstrata-Aktie der Favorit der Société Générale, das Kursziel werde von 35,00 GBP auf 42,00 GBP angehoben.


    Daher vergeben die Analysten der Société Générale nun das Rating "buy" für das Wertpapier von Xstrata. (Analyse vom 31.03.08) (31.03.2008/ac/a/a)

    Analyse-Datum: 31.03.2008

  • Xstrata

    Wenn die Übernahme von Lonmin nicht zu Stande kommt, dann geht hier wohl wieder die Post ab. Trotz Konjunkturschwäche sehe ich hier viel Potential.. so langsam wirds Zeit um wieder einzusteigen!