Zucker (Sugar)

  • Hallo zusammen,


    Ich habe schon seit ein paar Monaten den Zucker im Visier. Bisher habe ich zum Glück noch kein Long Investment getätigt.

    Habe auf godmode-trader.de eine Chartanalyse mit 2 Szenarien gefunden.


    http://www.godmode-trader.de/news/?ida=473832&idc=7


    Das erste Szenario beschreibt eine Bodenbildung beim 38% Retracement (14.24) danach einen up-move bis in die Gegend zwischen 19 und 20.


    Das zweite Szenario beschreibt einen Rückgang in die Gegend von 12.55 (50% Retracement).


    Nach dem starken Anstieg im 2005 (mehr als 100%) werde ich ein Einstieg bei 14.25 nicht wagen. Findet die Bodenbildung jedoch nicht statt und der Kurs geht Richtung 12.55, werde ich wahrscheinlich ein Einstieg wagen.

    Mann muss sich auch vor Augen halten das der Zuckerpreis extrem vom hohen Ölpreis profitiert hat. Da ich kurzfristig kein Allzeithoch beim ÖL erwarte, glaube ich an das zweite Szenario. (KRIEGE UND TERROR AUSGEKLAMMERT!)


    Folgende Produkte bieten sich in so einem Fall an:


    Mini Long Zertifikat/ABN Amro NL0000046720 Stop Loss bei 11.45

    Mini Long Zertifikat/ABN Amro NL0000094001 Stop Loss bei 12.58


    Beides sind Open-end Zertifikate und werden in Euro in Frankfurt gehandelt.


    Für den Konservativeren Anleger würde sich das SUGOQ open-end Zertifikat(auch von ABN amro), das in CHF an der SWX gehandelt wird, anbieten. Dies jedoch partizipiert nur 1:1 am aktuellen Zucker Future, hat also kein Hebel. (Ist dafür auch sicherer!)


    Vom Saisonalen Punkt her, sollte der Anstieg beim Zucker Mitte September beginnen. Wie weit man sich auf dieses Muster verlassen kann, ist im Moment fraglich. Von Mitte Juli bis Ende Juli hätte vom Saisonalen Muster her auch ein Anstieg sein sollen, was aber genau gegenteilig war.


    Auf jeden Fall lohnt es sich mit einem Auge den Zuckerpreis zu verfolgen in den nächsten Wochen.


    Hier noch ein Link dazu: http://www.futuresource.com/quotes/quotes.jsp?s=SB


    Gruss and good Trades,


    SLIN.

  • Zucker (Sugar)

    Von einem Long Investment in Zucker ist unter diesen Umständen vorläufig ab zu raten........




    Zucker zeigt sich relativ unbeeindruckt von der guten Performance der Energieträger und verliert derzeit 0,20 Cents auf 14,70 Cents in der Oktoberlieferung. Die Nachrichten reichen schlichtweg nicht aus um den Abwärtstrend zu beenden und so haben die Bären unverkennbar das Zepter in der Hand. In Brasilien ist die aktuelle Zuckerversorgung ausreichend groß genug um sowohl die Exportverpflichtungen als auch den inländischen Ethanolkonsum befriedigen zu können. Weitere bärische Nachrichten kommen aus Osteuropa da hier eine größer als zuvor erwartete Ernte eingefahren werden sollte. In der Ukraine beispielsweise kann der Output auf Jahressicht voraussichtlich um 20% gesteigert werden und deckt damit den inländischen Bedarf komplett ab. Zusätzlich meldeten Russland, China und Indien, dass ihre Ernten größer als im letzten Jahr sind. In Thailand verhalten sich die Kassamärkte relativ still da die Lagerbestände ausreichend groß genug sind und ebenfalls eine sehr gute Ernte erwartet wird. Nachdem im letzten Jahr aufgrund einer verheerenden Dürre die Produktion bei lediglich 46,7 Millionen Tonnen lag, werden für dieses Jahr 60 bis 65 Millionen Tonnen erwartet. Technisch gesehen würde ich den Markt von der langen Seite her nicht einmal mit der sprichwörtlichen Kneifzange anfassen, da der Oktober Future fröhlich von einem Mehrmonatstief zum nächsten fällt. Momentan notiert Zucker auf dem niedrigsten Niveau seit Mitte Januar und scheint kein Halten zu kennen.

    Quelle: Aktienboard.com


    ....dennnoch, im Auge behalten kostet ja nichts!


    Gruss SLIN.

  • Einstiegsversuch....

    Hallo zusammen,


    wie erwartet hat der Zucker sein Abwärtstrend fortgesetzt. Der März Future ( http://www.futuresource.com/charts/charts.jsp?s=SBH07) notiert aktuell bei 12.36 US-Cents/ Pound. Bei ca. 11.6 besteht noch ein offenes Gap aus dem November 2005. Bei Erreichen dieser Marke könnte ich mir das Ende des Pullbacks vorstellen. Im Bereich zwischen 11.4 und 11.8 giebt es zudem eine Horizontalunterstützung aus dem Okt/Nov. 2005.

    Bei einem Durchbruch dieser Horizontalunterstützung wäre ein Rückgang in die Gegend von 9.3 US-Cents/ Pound vorstellbar. Diese Linie wäre dann eine grössere Unterstützung resultierend aus dem Höchst 2003 und dem Höchst 2004. Soviel aus dem technischen Lager......


    ....jetzt die fundamentalen.....


    Wie Ihr schon weiter oben lesen konntet, sieht es so aus als ob dieses Jahr in diversen Ländern eine grössere Ernte eingefahren wird als normal, was für den Zuckerpreis sicherlich nicht gerade förderlich ist! Im Gegensatz, steht die wahrscheinlich schlechter ausfallende Ernte in Brasilien verursacht durch das heisse Wetter. Wie stark dies den Überschuss kompensieren kann, vermag ich nicht einzuschätzen!

    Der Zuckerpreis wurde in den letzten Jahren sehr stark vom hohen Ölpreis beflügelt. Da ich der Meinung bin, das wir das Jahreshoch beim Öl gesehen haben, ist dies auch kein förderlicher Punkt für den Zucker. Wobei man sagen muss, das in der letzten Zeit sich das Zucker vom Öl abgekoppelt hat. Wie nachhaltig dieser Umstand ist, sei dahingestellt.


    Angesichts der technischen Umstände habe ich mich trotz den überwiegend bearischen Fundamentalen, für ein Einstieg in Zucker entschlossen.


    Folgenden Auftag habe ich erteilt:


    Kauf Mini Long Zertifikat / ABN Amro Valor 2263938 Limite 1.05Euro Gültig bis Freitag 01.09.2006.


    http://www1.abnamrozertifikate…67&R=107017367&locale=DEP


    Dieses Zertifikat basiert auf dem März 07 Future. Die Kauflimite von 1.05 Euro entspricht einem Futurepreis von ca. 11.60US-Cents/ Pound (USD/EUR Währungsschwankungen ausgeklammert)

    Der Stoploss dieses Zertifikats liegt bei 11.07 US-Cents/ Pound. Bei einem allfäligen Kauf dieses Zertifikates für 1.05Euro und anschliessendem Erreichen der Stoploss-Limite, würde dies ein ca. 50% Nettoverlust bedeuten.


    Wie schon weiter oben geschrieben giebt es auch noch das sicherere Open-end Zerti, gehandelt an der SWX (Valor 1940862), wo auch ein weiterer Rücksetzter verkraften würde.


    Gruss SLIN.

  • Zucker (Sugar)

    Interessanter Artikel.

    Benzinpreis steigt - Mehrproduktion z.B. von Ethanol als Alternative zu Benzin- Mehrbedarf von Zucker - Zuckerpreis steigt wegen der Nachfrage nach Ethanol. Wahrscheinlich zu einfache Betrachtungsweise meinerseits. Oder doch nicht.

    Gruss pog

  • Zucker (Sugar)

    pog wrote:

    Quote
    Interessanter Artikel.

    Benzinpreis steigt - Mehrproduktion z.B. von Ethanol als Alternative zu Benzin- Mehrbedarf von Zucker - Zuckerpreis steigt wegen der Nachfrage nach Ethanol. Wahrscheinlich zu einfache Betrachtungsweise meinerseits. Oder doch nicht.

    Gruss pog


    Es kommt nicht drauf an ob die Betrachtungsweisen und Argumentationen Sinn machen oder nicht. Das entscheidende ist, welche News in welchem Moment was und wo bewirken!

    Das beste Beispiel sind die immer wechselnden Argumentationen beim Ölpreis.


    Gruss SLIN.

  • Re: Einstiegsversuch....

    Slin wrote:

    Quote

    Angesichts der technischen Umstände habe ich mich trotz den überwiegend bearischen Fundamentalen, für ein Einstieg in Zucker entschlossen.


    Folgenden Auftag habe ich erteilt:


    Kauf Mini Long Zertifikat / ABN Amro Valor 2263938 Limite 1.05Euro Gültig bis Freitag 01.09.2006.


    Meine Meinung hat sich in der Zwischenzeit noch nicht geändert, darum habe ich nochmals den gleichen Auftrag bis Ende Woche gegeben.


    Gruss SLIN.

  • Zucker (Sugar)

    Habe den Zug leider wieder einmal verpasst! Oder ist das nur eine Bullenfalle? Weiss nicht. Einen Long Einstieg wage ich jetzt auf jeden Fall nicht mehr. Bleibe wieder an der Seitenlinie und gebe keinen Auftrag mehr.

    Diese Woche laufen lassen und neu analysieren, ist ratsam.


    Gruss SLIN.

  • Zucker (Sugar)

    Slin wrote:

    Quote
    Habe den Zug leider wieder einmal verpasst! Oder ist das nur eine Bullenfalle? Weiss nicht. Einen Long Einstieg wage ich jetzt auf jeden Fall nicht mehr. Bleibe wieder an der Seitenlinie und gebe keinen Auftrag mehr.

    Diese Woche laufen lassen und neu analysieren, ist ratsam.


    Gruss SLIN.


    ......das war eine gute Entscheidung.......schliesslich war es dann doch eine Bullenfalle!


    Die überhöhte Zuckerernten sowie ein, im grossen und ganzen, fallenden Ölpreis haben den Zuckerpreis weiter konsolidieren lassen.

    Die Kurse bewegen sich nun schon seit Monaten in einer leicht abwärtsgerichteten Seitwärtsbewegung.


    Schon bald hat der Zucker preis die langfristige Aufwärtslinie erreicht und der nächste Wiederstand nach unten ist auch schon in Griffweite.


    Da ich auf Zucker keine Warrants gefunden habe, werde ich wohl bei Gegebenheit ein Mini Long Zertifikat in Frankfurt kaufen. Da diese mit einem Stoploss versehen sind und man nicht zu weit vom Stoploss weg sein kann um einen anständigen Hebel zu haben, ist es ziehmlich gefährlich in der heutigen Situation schon long zu gehen.


    Meistens folgt auf einen langsam bröselnden Abwärtskurs ein Shakeout (starker Kurssturz der sich aber sofort wieder erholt).

    Erst wenn dieser Shakeout vollzogen ist, werde ich long gehen. Natürlich mit dem Risiko, die Aufwärtsbewegung zu verpassen!


    Bis es, wenn überhaubt, zu einem shakeout kommt, kann es durchaus noch einige Wochen gehen. Ab ca. Anfang Mai sollte Zucker vom Saisonalen Standpunkt her wieder stärker notieren.


    Für den konservativen Anleger, würde sich das folgende Bulltracker zertifikat anbieten.....


    http://abnamrozertifikate.de/D…geID=35&ISIN=NL0000210938


    oder währungs abgesichert.....


    http://abnamrozertifikate.de/D…geID=35&ISIN=NL0000417145


    Diese zwei Produkte partizipieren 1:1 am aktuellen Zuckerfuture und haben somit auch keinen Hebel.

    Da es bei diesen Produkten keinen Stoploss gibt und der Verfall Open-end ist, würde es auch nicht so eine Rolle spielen wenn der Zucker noch weiter fällt und man könnte es jetzt schon kaufen.


    Gruss SLIN.