Syngenta (SYNF)

  • ...gute Anlage - ist empfehlenswert :D


    http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=20393&z=70


    Die Syngenta AG hat im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2006 einen Umsatz von 5'201 (Vorjahr 5'386) Millionen US-Dollar erwirtschaftet, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 3% bzw. -1% zu konstanten Wechselkursen entspricht.


    Syngenta H1: Leicht rückläufiger Umsatz, Ausblick bestätigt


    Der Reingewinn lag bei 1'056 (976) Mio USD, entsprechend einem Plus von 8%, nach IFRS lagen die Gewinnzahlen bei 961 (912) Mio USD. Der Gewinn pro Aktie (EPS vor Restrukturierungen etc.) stieg um 9% auf 10,44 (9,54) USD, wie der Agrochemiekonzern am Mittwoch mitteilte. Der EBITDA lag mit 1,54 (1,564) Mrd USD etwas tiefer als im Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen war er unverändert.


    Umsatzerwartungen knapp getroffen

    Damit hat Syngenta die Erwartungen des Marktes beim Umsatz knapp getroffen, beim Reingewinn dagegen deutlich übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatzatz lag bei 5'223 (Bandbreite 5'158 - 5'310) Mio USD, für den Reingewinn bei 971 (826 - 1'022) Mio USD. Der Umsatz des wichtigsten Bereichs Crop Protection/Pflanzenschutz sank im Berichtszeitraum um 2% auf 3'916 (3'977) Mio USD (unv. zu konst. Wechselkursen), der Umsatz im Bereich Seeds/Saatgut fiel um 6% auf 1'320 (1'409) Mio USD (-4% zu konst. Wechselkursen).


    Konzernchef Pragnell spricht von einer "guten Performance"

    Konzernchef Michael Pragnell spricht in der Mitteilung von einer "gutenPerformance". Der Bereich Crop Protection habe die Erwartungen in einem schwierigen Marktumfeld in der nördlichen Hemisphäre mit einem niedrigeren Bedarf an Fungiziden übertroffen. Der Bereich Seeds habe in allen Segmenten und Regionen weiteres Wachstum verzeichnet, ausgenommen bei Maissaatgut in der NAFTARegion, wo im ersten Quartal Produktionsprobleme aufgetreten seien. An Aktionäre zurück bezahlt wurden 2006 bisher 889 Mio USD.


    Ausblick bis 2008 bestätigt

    Syngenta hat zudem den Ausblick bis 2008 bestätigt. Das Unternehmen gibt sich zuversichtlich, dass das angestrebte zweistellige Wachstum beim Gewinn je Aktie (vollständig verwässert vor Restrukturierung, Wertminderung und dem Aktienrückkaufprogramm) bis 2008 erreicht wird. Dies nicht zuletzt auf der Grundlage anhaltender Kostendisziplin.


    Zahlreiche Wachstumschancen

    Für CEO Michael Pragnell bietet die Zukunft in allen Geschäftsbereichen zahlreiche Wachstumschancen. Dazu gehören eine weitere Steigerung der Marktanteile, das grosse Potenzial der Pflanzenschutz-Pipeline, die günstigen Aussichten der biotechnologischen Traits in Maissaatgut im US-Markt sowie ein weiteres Wachstum im Bereich Professional Products.


    (awp/mc/hfu)

  • Syngenta (SYNF)

    Syngenta "outperform"


    27.07.2006

    HypoVereinsbank


    München (aktiencheck.de AG) - Andreas Heine, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die Syngenta-Aktie (ISIN CH0011037469 / WKN 580854) weiterhin mit "outperform".


    Das Agrojahr 2006 gestalte sich erneut schwierig. Daran hätten die widrigen Witterungsbedingungen, Effekte des Subventionsabbaus in Europa und die schlechte Ertragslage der Landwirte in Brasilien die Hauptschuld. Nach mäßigen Umsatzzahlen im ersten Quartal 2006 sei die Sorge vor einem schwachen Halbjahresergebnis im Markt weit verbreitet gewesen. Mit dem guten Halbjahresbericht habe Syngenta die Märkte beruhigen können. Das Unternehmen habe im ersten Halbjahr 2006 ein EBITDA von USD 1.543 Mio. nach USD 1.564 Mio. (HVB: USD 1.572 Mio., Konsens: USD 1.520 Mio.) erreicht. Im Nettoergebnis hätten sich eine von 24% auf 22% gesunkene Steuerquote, finanzielle Sondererträge von USD 40 Mio., geringere Forschungsaufwendungen bei Plant Science sowie um USD 46 Mio. niedrigere Abschreibungen positiv ausgewirkt. Daher sei der Anstieg des Nettoergebnisses von USD 980 Mio. auf 1.063 Mio. deutlich gewesen (HVB: USD 1019 Mio.; Konsens: USD 976 Mio.).


    Anzeige




    Die Abschreibungen würden auf dem tiefen Niveau bleiben, die Kostensenkungen würden zulegen und die Belastung durch höhere Ölkosten werde geringer sein (H1/06: USD 82 Mio., H2/06e USD 40 Mio.). So sei die Unternehmensführung zuversichtlich im EBITDA im zweiten Halbjahr 2006 über der Nulllinie zu bleiben (H2/05: USD -15 Mio.). Daher könne das Nettoergebnis auch ohne Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr weiter zulegen.


    Die Analysten hätten ihre Gewinnprognose wegen des besseren Nettoergebnisses im ersten Halbjahr 2006 und des Ausblicks auf das zweite Halbjahr von USD 8,40 auf USD 9,52 nach oben geschraubt (+22% y-o-y). Die Abweichung resultiere in erster Linie aus Gründen jenseits des operativen Geschäfts. Mit Blick auf ein besseres Agrojahr 2007 und die Wachstumsperspektiven im Saatgutgeschäft würden die Analysten Syngenta für ein attraktives Investment mit hohem Kurspotenzial halten.


    Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die Aktie von Syngenta unverändert mit "outperform" ein. Das Kursziel habe man von CHF 224 auf CHF 227 erhöht. (27.07.2006/ac/a/a)

  • Syngenta (SYNF)

    Hallo und guten Morgen



    08:16 -- Tages-Anzeiger Online

    Tagesanzeiger ist knallhart


    Syngenta verfehlt Erwartungen


    Syngenta hat den Umsatz im dritten Quartal nur leicht gesteigert. Er stieg um 1 Prozent auf 1,41 Milliarden Dollar. Der Konzern hat damit die Erwartungen knapp verfehlt.


    Der Basler Agrochemiekonzern hat den Umsatz nur leicht gesteigert, zu konstanten Wechselkursen blieb er gar unverändert. In der Pflanzenschutz-Sparte belief sich der Umsatz auf 1,20 Milliarden Dollar, das entspricht einem Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Bei konstanten Wechselkursen beläuft sich die Zunahme auf 2 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte.

    Der Bereich Saatgut setzte 222 Millionen Dollar um, das ist ein Minus von 3 Prozent. Zu konstanten Wechselkursen beläuft sich der Rückgang auf 5 Prozent. In den ersten neun Monaten ergab sich für Syngenta ein Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 6,61 Milliarden Dollar. Der konzern bestätigte die Prognose 2006 und erwartet weiterhin eine zweistelliges Wachstum des Gewinns je Aktie. Dies gelte auch unverändert für die Jahre 2007 und 2008, wie ein Syngenta-Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters sagte. (sbm/sda)


    Gruss

    rswiss

  • Gesundheitliche Auswirkungen von Paraquat-Belastungen

    Für mich ist das neu:

    http://www.paraquat.ch/

    http://www.evb.ch/p10112.html


    Bauern und die Arbeiter und Arbeiterinnen auf Plantagen sind während dem Mischen der Tankfüllung und dem Sprühen Paraquat -Lösungen ausgesetzt. In der Folge führt dies zu akuten (unmittelbaren) toxischen Wirkungen sowie zu chronischen Effekten (nach einer längeren Zeit). Unter Paraquat-Anwendern treten häufig die folgenden akuten Wirkungen auf: Augenschäden, Nasenbluten, Reizung oder Verbrennung der Haut an verschiedenen Körperteilen. Die Symptome einer akuten Vergiftung mit Paraquat sind Übelkeit, Erbrechen oder Schmerzen, und mit einer Verzögerung von zwei bis drei Tagen können Atembeschwerden entstehen. Relativ kleine Paraquat-Mengen können, über einen längeren Zeitraum aufgenommen, die Gesundheit schädigen. Die chronische Exposition gegenüber Paraquat kann die Lungen in ihrer Funktion beeinträchtigen, zu Hautdermatosen und neurodegenerativen Erkrankungen führen. Zudem fand eine Studie, dass das Risiko für Missbildungen bei den Kindern von Paraquat-Anwenderinnen und -Anwendern erhöht war. Bei Arbeitern, die über einen langen Zeitraum gegenüber kleineren Mengen von Paraquat exponiert waren, wurden in epidemiologischen Studien geringfügige Veränderungen im Gasaustausch in der Lunge sowie ein erhöhtes Risiko für die Parkinson'sche Krankheit beobachtet. Im Tierversuch fand man, dass Paraquat jene Nervenzellen des Gehirns schädigt, welche Dopamin produzieren. Es ist bekannt, dass eine mangelnde Dopamin-Erzeugung einer der wesentlichen Faktoren bei der Entstehung der Parkinson'schen Krankheit ist.

  • Syngenta (SYNF)

    Halte ein paar synn. Nun im in der Wegelin-Agenda gelesen, dass am Dienstag eine Kapitalrückzahlung erfolge. Was ist das? Ich nehme an, dass der Kurs dies ähnlich einer Dividende eskomptiert?


    Bedanke mich für Antworten!

  • Syngenta (SYNF)

    Whaddaya phishing? Denke hast da schon eigene Ansichten, no? Meine amateurish view ist etwas fuzzy:


    Wenn eine Firma gut laeuft ist die verbreitete Ansicht, dass ein Aktien-Rueckkauf freundlich ist fuer die Aktionaere. Da verteilt sich der totale Unternehmensvalue auf weniger Aktien also sollte der Kurs rauf gehen wenn die Aktien vernichtet und nicht als Vermoegen, als treasury Aktien, gehalten werden zum Beispiel fuer Angestellten options-underlying und dann wieder mal auf den Markt kommen.


    Richtiger scheints mir aber, dass im Vernichtungsfall das Unternehmen Geld (Aktiven, assets) ausgegeben und dafuer Aktien (Passiven, liabilities) vermindert hat, also ist das Bilanz neutral, Saldo wie vorher, alles beim Alten, ausser ein paar Ratios und die Totalsumme, no?


    Bar-Auszahlung an die Aktionaere bei einer Nominalwert-Reduktion der Aktien wie auch Aktienrueckkauf (wenn er einen Kapitalgewinn auf den verbliebenen Aktien ausloest) ist meiner Meinung nach hauptsaechlich eine Fiscal-Operation. Je nach Steuerresidenz ist es fuer den Aktionaer und das Unternehmen vorteilhafter vs. Auszahlung per Dividende (Unternehmens-, Einkommens-, Quellensteuer Abzug).


    Anderseits ist s halt auch irgendwie ein Armutszeugnis wenn ein Unternehmen nicht mehr weiss was machen in seinem business mit dem verdienten Klotz: Acquisitionen, mehr Forschung, neue Produkte und Services entwickeln, geographische expandieren. Sonst kann man ja die Bude gleich in eine Bank umwandeln?


    bye

  • Syngenta (SYNF)

    Merci learner. Bei Syngenta schreiben sie:


    …Shareholders approved … a payment of CHF2.20 by way of a nominal share value reduction … Shareholders also approved a reduction of the share capital through the cancellation of 3,280,293 shares…


    Abgesehen normaler Dividende machen die also die zwei Sachen die ich dachte ich haette sie so verstanden: +3 Mio Aktien vernichten und dann auch den Nominalwert der Aktie runter setzen.


    Wie siehst Du das? Sonst noch eine helfende Hand out there sonst hirne ich mich noch hirnlos!


    bye

  • Syngenta (SYNF)

    Also das Beispiel Nennwertrückzahlung kann man heute gut bei SGKN beobachten. Es wurde Fr. 30.- Nennwertrückzahlung an die Aktionäre gezahlt und der Kurs hat sich dementsprechend nach unten korrigiert.


    Der Nominalwert der Aktie wurde um Fr. 30.- reduziert und an die Aktionäre ausgezahlt. Da dies steuerlich ein Kapitalgewinn ist, erfolgt diese Auszahlung ohne Abzug der Verrechnungssteuer und ist steuerfrei.


    So wie ich das sehe hat Syngenta mit Fr. 2.20 das gleiche getan.

  • Syngenta (SYNF)

    Stimmt 100%-ig :D


    shareholder wrote:

    Quote
    Also das Beispiel Nennwertrückzahlung kann man heute gut bei SGKN beobachten. Es wurde Fr. 30.- Nennwertrückzahlung an die Aktionäre gezahlt und der Kurs hat sich dementsprechend nach unten korrigiert.

    Der Nominalwert der Aktie wurde um Fr. 30.- reduziert und an die Aktionäre ausgezahlt. Da dies steuerlich ein Kapitalgewinn ist, erfolgt diese Auszahlung ohne Abzug der Verrechnungssteuer und ist steuerfrei.


    So wie ich das sehe hat Syngenta mit Fr. 2.20 das gleiche getan.

  • Syngenta (SYNF)

    noch was zur Nennwertreduktion:


    Ähnlich wie bei einem Aktiensplitt, wird der Kursverlauf nachträglich dem neuen Nennwert der Aktie angepasst. Das fällt im Falle von Syngenta und Fr. 2.20 Rückzahlung wohl kaum auf.

  • Syngenta (SYNF)

    .....schon bei 259.- / +15% YTD :D


    Syngenta: Vollständige Zulassung für Maissaatgut-Sorte Agrisure RW in Japan


    Basel (AWP) - Der Agrochemiekonzern Syngenta hat von der japanischen Zulassungsstelle die finale Zulassung für die genetisch modifizierte Maissaatgut-Sorte Agrisure RW erhalten. Das Produkt verfügt damit nun über die vollständige Zulassung in den USA, Kanada und Japan, sowie über eine Importzulassung für Australien und Neuseeland, wie aus einer Mitteilung von Donnerstag hervorgeht.

  • Syngenta AG hat einen Patentstreit gewonnen

    Zahlen kommen am 18.10. *wink*


    Basel (AWP) - Der Agrochemiekonzern Syngenta AG hat einen Patentstreit gegen seinen amerikanischen Konkurrenten Monsanto gewonnen. Syngenta kann in der Folge ihre Maissorte mit dem Handelsnamen 'Agrisure GT' weiter in den USA verkaufen. Ein US-Appelationsgericht bestätigte als letzte Instanz das Urteil

    des Bezirksgerichtes in Delaware. Damit habe Monsanto seine Rechtsmittel ausgeschöpft, bestätigte ein Syngenta-Sprecher gegenüber AWP.



    Das Unternehmen war von Monsanto wegen der Nutzung und des Verkaufs der GA21-Technologie in Maissaatgut angeklagt worden. Der Syngenta-Mais GA21 (Agrisure GT) ist resistent gegen den Herbizidwirkstoff Glyphosat. Unter dem Handelsnamen 'Roundup' vertreibt Monsanto eine Serie von Totalherbiziden auf Glyphosphat-Basis für die Landwirtschaft.



    Syngenta habe Monsantos Patente nicht verletzt, stützte das Appelationsgericht die Entscheidung der unteren Instanz. Syngenta hatte die Glyphosat-Toleranz-Technologie für Mais (GA21) im Jahr 2004 von Bayer CropScience bekannt gegeben.

  • Syngenta (SYNF)

    Und während sich die Forenteilnehmer in anderen Threads um ein paar Prozente in der Zukunftsprognose streiten, hat die scheinbar unattraktive Syngenta gerade mal wieder ein Allzeithoch bei 295.75 hingelegt.


    Ich bin leider auch nicht dabei, ich habe schon lange bei 78.- verkauft.


    Gruss

    fritz

  • Syngenta (SYNF)

    ja sicherlich, ausserdem sind die preise für weizen etc. ja immernoch nahe ath oder sogar auf neuen hochs, das steigert die nachfrage und beflügelt den kurs