Seit mehreren Wochen zieht sich die Kurve meines Fonds in die Tiefe. Seit dieser Zeit hat er fast 20% verloren. was denkt ihr, wann wird sich dies wieder stabilisieren und es geht wieder aufwärts? ist abwarten die beste Lösung?

Indien Fond
-
-
Indien Fond
Hmmmm, sag bitte mal was dieser Indien Fond enthält oder was die WK Nummer ist, aus was er sich zusammensetzt etc... wäre sicher auch für die anderen Teilnehmer interessant. Habe übrigens nicht auf Indien alleine gesetzt sondern auf einen BRIC Fond (Brasilien, Russland, Indien, China)... leider ist auch mein Fond rund 8% gesunken in den letzten vier Wochen...
-
Indien Fond
mich nimmt eigentlich wundern im allgemeinen wie es aussieht mit indien. ich höre in der letzter zeit immer wieder, dass die kursverluste in den letzten wochen gute einstiegsmöglichkeiten sind (in allen Bric ländern), und dass die Kurse weiter aufwärtsgehen werden! wen es euch intressiert welcher Fond ich habe dan könnt ihr unter dieser valoren nr. nachschauen 417871.
-
Indien Fond
Es dürfte kein Trost für Dich sein aber die Indizes der Emerging Markets sind oft Vorboten für grössere Einbrüche bei den Alfa-Börsen. Zumindest war das 1998 vor Zusammenbruch des LTCM Fonds der Fall.
Indien steht nicht alleine mit seinem Einbruch vom 22. Mai:
Der russische RTS-Index fiel um 7,8%, der türkische ISE-National-100 um 8,3%, der ägyptische CASE-30 um 6,7%, Brasiliens Bovespa-Index um 4,5%, Indiens BSE-Sensex-30 um 4,2% und der indonesische Djakarta Composite Index um 6 Prozent.
All diese Länder haben eines gemeinsam: Ihre Wirtschaft lebt vom Export in den Westen, insbesondere die USA. Geht dort der Konsum zurück, spüren es diese Länder als erste. Deshalb ist es auch plausibel, dass ihre Börsen als erste reagieren.
Indien muss nun schnellstens den Binnenmarkt aufbauen. Bei über 1 Mrd meist armer Menschen dürfte die Nachfrage kein Problem sein. Indien hat teilweise damit begonnen seine US-Assets aufzulösen um damit die Strassennetze und Einsenbahnen zu sanieren. Ein sehr guter Entscheid.
Wenn es Indien gelingt, sich aus der Abhängigkeit der USA zu befreien, stehen die Aussichten langfristig ausgezeichnet. Gleiches gilt übrigens auch für China und Vietnam.
-
Indien
Der indische Markt bietet im Vergleich zu anderen Schwellenländermärkten ein höheres Maß an Diversifizierung. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist Indien die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt, die in den letzten drei Jahren um rund acht Prozent jährlich gewachsen ist.
Gleichzeitig ist Indiens Wirtschaftswachstum aber wenig vom Export abhängig. Indiens binnenorientiertes Wachstumsmodell isoliert das Land weitgehend von ungünstigen globalen Einflussfaktoren, wie beispielsweise einer konjunkturellen Stagnation. Indien steht an der Schwelle zu einem massiven Wachstumsschub – sowohl beim BIP als auch der Marktkapitalisierung – über die nächsten Jahre.
Die im BSE-30 Sensitive Index vertretenen Aktien werden derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 16 gehandelt. Dies ist im Vergleich zu anderen Schwellenländer hoch. Auch wenn die indischen Aktienmärkte volatil reagieren, birgt gerade diese Volatilität viele Chancen.
Costa
-
Wachstumsprognosen für Indien
Der internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen zur indischen Wirtschaft angehoben und rechnet nun für das laufende Gesamtjahr mit einem Wachstum von 8,3 Prozent. Vergangenen April ging der IWF von einer Expansion von 7,3 Prozent aus. Zugleich wurden die Prognosen zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten nach oben revidiert. Der Grund der Aufwärtsrevidierung sei vor allem in der robusten inländischen Nachfrage und einem Exportanstieg zu suchen. Quelle- boerse-go.de
Costa -
Indien Fond
Der indische Leitindex Sensex hat seit dem Juni 06 gegen 50 Prozent zugelegt und der Höhenflug scheint kein Ende zu kennen.
Kaum eine Volkswirtschaft hat durch die Verlagerung von Callcentern, IT-Dienstleistungen und Forschungsabteilungen einen derartigen Schub erhalten. Zugute kommen Indien dabei gut ausgebildete Hochschulabsolventen, eine hohe Rechtssicherheit und weit verbreitete Englischkenntnisse.
Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 24 gehören die indischen Aktien inzwischen zu den teuersten auf dem Globus und sind deshalb auch wieder anfälliger auf Rückschläge geworden, wie dies in diesem Frühjahr der Fall war.
Costa
-
Indien vorerst gebremst
Indiens Leitzins ist nun mit 7.75 Prozent auf dem höchsten Niveau seit vier Jahren.
Der Notenbank blieb aber keine andere Wahl. Sie muss den Investitions- und Kredit-Boom bremsen, um die Inflation im Griff zu behalten. Seit Monaten lag die Teuerungsrate mit über sechs Prozent über dem von der Zentralbank gesetzten Maximalwert von fünf Prozent.
Während andere asiatische Börsen weiter steigen, sind beim indischen Leitindex Sensex eindeutige Zeichen von Schwäche zu erkennen.
Costa -
Korrektur beendet
In der Frühjahrs-Korrektur wurde Indien sehr hart getroffen. Auf Jahresbasis wird nun mit einem Wirtschaftswachstum zwischen 9 und 10 Prozent gerechnet und der Markt ist mit einem KGV um die 14 wieder moderat bewertet.
Mit dem Anstieg des Sensex über die 15000 Punkte wurde der mittelfristigen Aufwärtstrend erneut bestätigt.
Costa