• Umsatz-Rangliste 2005 (2004) einiger grossen Unternehmen:

    ABB ist auf der Überholspur.


    Euro-Top 100: Sechs Grossfirmen aus der Schweiz


    Im Umsatzgrössen-Ranking 2005 der 100 grössten Konzerne Europas figurieren sechs mit Sitz in der Schweiz: Glencore, Nestlé, Novartis, Roche, ABB und Adecco.


    Besonders rentabel in Europa ist die Pharmabranche. Novartis rückte mit einem Umsatzwachstum von 21% vom 65. auf den 56. Rang vor.




    Sechs Firmen mit Sitz in der Schweiz gehören zu den 100 umsatzgrössten Konzernen in Europa. Als umsatzstärkstes Unternehmen mit Sitz in der Schweiz figuriert der Zuger Rohwarenhändler Glencore an sechster Stelle der Euro-Top-100-Liste.


    Dieses Ranking der Beratungsfirma Dun & Bradstreet Schweiz und der "Handelszeitung" ist am Mittwoch veröffentlich worden.




    ABB auf Platz 82



    Nestlé liegt auf Platz zwölf. Mit den beiden Pharmakonzernen Novartis und Roche, dem Technologiekonzern ABB und dem Personalvermittler Adecco folgen zwischen den Rängen 56 und 86 vier weitere Konzerne mit Sitz in der Schweiz.



    FAKTEN



    Umsatz-Rangliste 2005 (2004) einiger grossen Unternehmen:



    1 (1 ) Royal Dutch Shell (NL), 259 Mrd. Euro

    2 (2 ) BP (GB), 214 Mrd.

    3 (3 ) DaimlerChrysler (DE), 149 Mrd.

    4 (4 ) Total SA (FR), 143 Mrd.

    5 (5) Volkswagen (DE), 95 Mrd.

    6 (8 ) Glencore International ( CH ), 76 Mrd.


    12 (11) Nestlé (CH), 58 Mrd.


    56 (65) Novartis (CH), 27 Mrd.


    68 (73) Roche (CH), 22 Mrd.


    82 (85) ABB (CH), 19 Mrd. :!:


    86 (80) Adecco (CH), 18 Mrd.



    Gruss


    rswiss

  • ABB

    Grossauftrag aus China


    ABB supports growing wind power market in China

    2006-10-18 - China invests more money in renewable energy than any other country, and a significant amount is being spent to develop wind power. If present trends continue, China could become the world’s biggest wind power market by 2020, with help from ABB.

    According to the U.S.-based Worldwatch Institute, China invested some $6 billion in renewable energy (excluding hydropower) in 2005 out of a global total of $38 billion, making it the world’s leading investor in renewable energy.


    http://www.abb.com/cawp/seitp2…ftdb=abbzh250&v=553E&e=us


    JP Morgan stuft ABB LTD. NA auf overweight

    Börsenanalysten von J.P. Morgan Securities für das Wertpapier von ABB "overweight". (18.10.2006/ac/a/a)


    .........hieraus lasse sich ein 2007-KGV von 16,4 errechnen. Das Kursziel der Aktie sehe man bei 18 Schweizer Franken..........

    (16.4 für einen solchen Wachstumstitel ist doch schon ein grosses Stück

    unterbewertet)


    http://www.wallstreet-online.d…en/nachricht/1951966.html

  • ABB Ltd.: overweight (JP Morgan)

    New York (aktiencheck.de AG) - Die Wertpapierspezialisten von J.P. Morgan Securities bewerten den Anteilschein des schweizerischen Unternehmens ABB (ISIN CH0012221716 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 919730) mit "overweight".


    ABB werde die Ergebnisse des dritten Quartals am 26. Oktober bekannt geben, wobei der Fokus voraussichtlich auf dem Auftragseingang liegen werde. Man erwarte trotz der schwierigen Vergleichsbasis ein gutes Quartal bezüglich des Auftragseingangs. Man rechne mit einem Anstieg der Aufträge um 13% im Jahresvergleich auf 6,5 Mrd. USD. Die Bereiche Automatic Products und Process Automation dürften einen wesentlichen Beitrag zur Auftragssteigerung geleistet haben.


    Nach Berechnung der Analysten werde ABB für das dritte Quartal ein EBIT von 590 Mio. USD bei einer EBIT-Marge von 9,9% vorlegen. Für den Bereich Power Products erwarte man eine EBIT-Marge von 12,4%. Die EPS-Schätzungen der Analysten für die Fiskaljahre 2006 und 2007 würden bei 0,68 USD und 0,85 USD liegen, hieraus lasse sich ein 2006-KGV von 20,6 und ein 2007-KGV von 16,4 errechnen. Das Kursziel der Aktie sehe man bei 18 Schweizer Franken.


    Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Börsenanalysten von J.P. Morgan Securities für das Wertpapier von ABB "overweight". (18.10.2006/ac/a/a)

    Analyse-Datum: 18.10.2006

  • Nicht leichtgläubig werden.... Hier ists wohl richtiger!

    Erheiternd zu lesen wie sich hier Leute an der ABB Aktie festhalten. Sicher, es ist nicht schlecht, wenn man an eine Aktie glaubt und von ihr überzeugt ist. Aber Gewinne mitzunehmen hat noch niemanden geschadet! Hier konnte man in letzter Zeit mit ABB recht gut verdienen. Aber dazu musste man sie hin und wieder abstossen. Auch ABB ist kein Selbstläufer. Und sich auf Empfehlungen von Banken zu berufen ist kein allzu guter Rat. Die Banken wollen abkassieren! Wer sich an Empfehlungen festklammert, der ist sehr vergesslich und hat aus der Vergangenheit nichts gelernt! Beispiele? Credit Suisse: Empfahl bis zum Grounding Swissair zum Kauf. Und als ein nicht loyaler Analyst vor Swissair warnte, wurde er zum Vorgesetzten zittiert und durfte dort den blauen Brief in Empfang nehmen. Oder wie wars im letzten Jahr mit UBS. Letztes Jahr war doch das Börsenjahr schlechthin. Aber UBS lag mit seinen Prognosen so daneben, dass sich diese Bank lächerlich machte. Und was machte UBS? Sie verweigerte die Prognose für dieses Jahr!

    Ich will hier nur aufzeigen, auch die Banken kochen nur mit Wasser! Oder schauen wir noch kurz aktiv gemanagte Fonds an. Auch hier schlug kaum einer den SMI! Jeder muss seine eigene Strategie fahren! Für den Einen ist liegen lassen gut, für den Anderen hin und wieder Gewinne mitnehmen und auf einem tieferen Niveau neu einsteigen. Und sich nie aufs Bauchgefühl verlassen! Wie oft konnte man hier lesen: Mein Bauchgefühl sagt mir: ABB liegt Morgen bei so und so einem Betrag! Und ABB wechselte real auf die andere Seite!

    Fazit: Nicht blind werden und nie der Masse hinterher laufen!

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!

  • Quartalszahlen

    @ Badener Power


    Vor den Quartalszahlen und der Geschichte mit dem Auftrag des

    US-Energieministerium ist es sicherlich töricht auszusteigen.

    Zu 99% werden die Zahlen sehr gut sein (siehe Vermeldung

    Zusatzaufträge)

    So ist es dann schnell möglich, dass Du den Kursen hinterher-

    rennen musst.


    Aber jedem das Seine..... 8) *wink*

  • Die eigene Meinung zählt allein...

    Ich melde mich auch wieder einmal, bezügl. des Postings von Badener Power. Ich habe erst im Mai an der Börse begonnen, und bekam im Juni schnurstracks eins auf die Finger geklopft. Das hat gut getan. Ich sah in jener Konsolidierungsphase, wie schnell die Stimmung umschlägt und der zuvor unbekehrbare Optimist zum verbrühten Pessimisten wird. Ich erinnere mich an ein Interview mit einer Finanzfachfrau, das die Zeitung "Cash" veröffentlichte. Darin wurde die Meinung geäussert, die zu jener Zeit aus aller Munde geäussert wurde: Dass ein hochvolatiler Sommer bevorstehe, und die Börse dann im Herbst möglicherweise wieder anziehe. Um mir eine Meinung bilden zu können, führte ich hier auf diesem Forum lange Gespräche unter dem Thread "War der Absturz vorhersehbar?" Wie ich nun weiss, hatte ich damals mit meiner Einschätzung voll und ganz Recht, dass sich die Börse gut entwickeln würde. Nur war ich vom (Börsen-)"Experten" MarcusFabian mit seinem grossen Wissen so verunsichert, dass ich entschied, während meiner Sommerpause das Geld ausserhalb der Börse zu parkieren. Bei meiner Rückkehr dann sah ich, dass sich die vielen Fachleute oder selbsternannten Gurus geirrt hatten. Das hat mich gelehrt, die Kommentare von Börsenlaien so gut wie von Fachleuten allenfalls als erheiternde Auflockerung zur Kenntnis zu nehmen. Es sind nur Stimmungen, die unter wissenschaftlichem Gewand präsentiert werden. Die Entwicklung von Gold- und Ölpreis in diesem Jahr allein singen ein Lied davon. Nun, da es plötzlich wieder Öl in Hülle und Fülle gibt, sehen alle für die Unternehmen eine goldige Zukunft. Das kann sich über Nacht wieder ändern, wenn plötzlich wieder das Ende des goldigen Öl-Zeitalters in den Fokus rückt. In einem solchen Fall sollte allerdings auch ABB geeignet sein, sich gut weiterzuentwickeln, wenn ich selbt auch langfristig auf Erdöl setze und dabei bestens schlafe. Wer einen Horizont von zwanzig Jahren hat, kann mindestens mit einer Verdreifachung der Ölpreise rechnen, was eine bessere Rendite gibt, als die Börse im Schnitt hergibt.

  • Speedy3, das ist Deine Meinung......

    Das man ABB kurz vor den Zahlen nicht verkaufen soll, das ist Deine Meinung. Zur Zeit sinkt ABB! Somit verkauft jemand ABB und setzt sich über Deinen Rat hinweg. Tatsache ist, ABB hat Mühe die 18 er Marke zu überwinden, geschweige zu halten. ABB muss am 27. schon verdammt gute Zahlen präsentieren, damit sich dies in einem Kursanstieg bemerkbar machen wird! Zur Zeit sind gute Zahlen bereits im Kurs enthalten! Gute Zahlen werden zu keinem Kursanstieg führen! Die Zahlen müssen übergut sein, sonst gehts nidsi!

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!

  • ABB

    @ Badener Power


    Mir ist eigentlich egal, was jeder mit seinen Aktien macht, wenn er

    diese vor den 3-Quartalszahlen verschenken will, so ist dies natürlich

    ein nette Geste.


    Ich propagiere ABB, weil die Bude der Wachstumstitel par excellence

    ist und es im SMI wohl keine andere Aktie gibt, welche so Vollgas gibt.

    ABB hat in den nächsten 3 Jahren einen riesigen Auftragsberg zu bewältigen,

    da marode Stromnetze und Ölinfrastrukturen weltweit wie auch die

    die Entwicklung in den asiatischen/indischen Ländern nach Automations-

    maschinen schreien.


    Ich habe seit einem Kurs von 6 SFr. auf die Unterbewertung von ABB hin-

    gewiesen und wer auf mich gehört hat, hat gutes Geld gemacht.

    Nun, uns sind bereits viele ABB-Zweiflern im Board begegnet und nehmen

    solche Meinungen als Bereicherung gerne wahr.


    Aber eines muss Du zur Kenntnis nehmen: Mit einem KGV von 16.5 (Basis

    in 2 Monaten 2007) ist ABB immer noch stark unterbewertet und hat eine

    starke Performance vor sich.


    Man kann da auch anderer Meinung sein, aber wie gesagt :

    Jedem das Seine.

  • ABB

    BadenerPower



    Anmeldungsdatum: 13.10.2006

    Beiträge: 3

    Wohnort: Baden

    ABB: Nicht leichtgläubig werden.... Verfasst am: 19.10.2006 - 09:11


    --------------------------------------------------------------------------------



    Erheiternd zu lesen wie sich hier Leute an der ABB Aktie festhalten. Sicher, es ist nicht schlecht, wenn man an eine Aktie glaubt und von ihr überzeugt ist. Aber Gewinne mitzunehmen hat noch niemanden geschadet! Hier konnte man in letzter Zeit mit ABB recht gut verdienen. Aber dazu musste man sie hin und wieder abstossen. Auch ABB ist kein Selbstläufer. Und sich auf Empfehlungen von Banken zu berufen ist kein allzu guter Rat. Die Banken wollen abkassieren! Wer sich an Empfehlungen festklammert, der ist sehr vergesslich und hat aus der Vergangenheit nichts gelernt! Beispiele? Credit Suisse: Empfahl bis zum Grounding Swissair zum Kauf. Und als ein nicht loyaler Analyst vor Swissair warnte, wurde er zum Vorgesetzten zittiert und durfte dort den blauen Brief in Empfang nehmen. Oder wie wars im letzten Jahr mit UBS. Letztes Jahr war doch das Börsenjahr schlechthin. Aber UBS lag mit seinen Prognosen so daneben, dass sich diese Bank lächerlich machte. Und was machte UBS? Sie verweigerte die Prognose für dieses Jahr!

    Ich will hier nur aufzeigen, auch die Banken kochen nur mit Wasser! Oder schauen wir noch kurz aktiv gemanagte Fonds an. Auch hier schlug kaum einer den SMI! Jeder muss seine eigene Strategie fahren! Für den Einen ist liegen lassen gut, für den Anderen hin und wieder Gewinne mitnehmen und auf einem tieferen Niveau neu einsteigen. Und sich nie aufs Bauchgefühl verlassen! Wie oft konnte man hier lesen: Mein Bauchgefühl sagt mir: ABB liegt Morgen bei so und so einem Betrag! Und ABB wechselte real auf die andere Seite!

    Fazit: Nicht blind werden und nie der Masse hinterher laufen!

  • Re: Die eigene Meinung zählt allein...

    learner wrote:

    Quote
    Das hat mich gelehrt, die Kommentare von Börsenlaien so gut wie von Fachleuten allenfalls als erheiternde Auflockerung zur Kenntnis zu nehmen. Es sind nur Stimmungen, die unter wissenschaftlichem Gewand präsentiert werden.


    Das hast du schön gesagt. Stimmt viel zu oft. Trotzdem sollte man die Stimmung und die Einschätzungen Anderer aber nicht gänzlich ignorieren.


    Greez Hotzenplotz

  • ABB

    @ Phil


    Bitte beantworte mir folgende Frage:


    Welches Interesse verfolgst Du bei ABB?

    Du bist ja Banker und eigentlich ein kluger Mann, wenn

    es darum geht, zu erkennen was Kohle bringt.


    Du hast selbst gesagt, dass Du seit bald 1 Jahr die Aktie

    nicht mehr angerührt hast und auch nie kaufen würdest und

    trotzdem probierst du hier den Erfolg und Aufstieg dieser

    Firma zu relativieren oder schlecht zu reden.

    Was willst Du bezwecken?


    Ich muss Dir sagen, dass ich es schwer verstehen kann,

    dass jemand der sowieso kein Interesse an der Aktie verfolgt,

    immer seinen Kommentar dazu gibt (meistens Negative).

    Ausser Du hast einen riesen Frust auf die Bude (fristlose Entlasssung

    oder sonstwas, oder du erhältst für dein Engagement Kohle).


    Manchmal kommst Du mir ehrlich vor wie der alte Edi, der hatte

    auch immer seine "Downmöven" über ABB kreisen lassen.


    Nun ich selber akzeptiere Meinungen anderer Leute gerne,

    bin aber trotzdem gespannt woher du den Tic hast hier immer

    zu erklären, wieso ABB mit angezogenem Bremsfuss betrachtet

    werden soll.


    Dabei ist die Aktie zum Schreien "sexy". :oops: :oops:


    Bitte um ehrliche Antwort!

  • ABB

    @ Speedy3

    Danke dein Komentar war überfällig.

    Ich lese schon einige Zeit die von Tobel Lehrergeschichten und wundere mich etwas über das ewige runterreden es scheint nur bei Swisslog so richtig Geil abzugehen?

    Ich sehe das allerdings auch etwas anders.

    Hoffe auf einen schönen Wochenausklang

    Gute Nacht