• Depot gefüllt

    CS gibt ein Kursziel für ABB von 21 SFr. an und hier wird im 15 SFr-Bereich herumgedoktert.


    Freue mich schon auf die nächsten Quartalszahlen, bei der sich wieder ein paar die Haar zum Kopf ausreissen werden, weil sie so tief verkauft haben.


    Der durchschnittliche Konsens für den ABB-Kurs ist sicher 15% höher als aktuell.

  • Re: Depot gefüllt

    Speedy3 wrote:

    Quote
    CS gibt ein Kursziel für ABB von 21 SFr. an und hier wird im 15 SFr-Bereich herumgedoktert.

    Freue mich schon auf die nächsten Quartalszahlen, bei der sich wieder ein paar die Haar zum Kopf ausreissen werden, weil sie so tief verkauft haben.


    Der durchschnittliche Konsens für den ABB-Kurs ist sicher 15% höher als aktuell.


    ist dass ws CS sagt sakrosankt??


    man bedenke CS gab paar tage bevor die swissair pleite ging noch eine kaufempfehlung heraus!!

  • ABB sank gestern überdurchschnittlich und Heute wäre der SMI ja im Plus! ABB wird noch mal explodieren, davon bin ich überzeugt :twisted: ! Die CHF 18.- sollten schnell wieder erreicht werden........


    (PS: Halte eigentlich nichts von diesen Smilies, aber das musste nun mal sein!!)

  • ABB

    kostelani wrote:

    Quote
    ABB sank gestern überdurchschnittlich und Heute wäre der SMI ja im Plus! ABB wird noch mal explodieren, davon bin ich überzeugt! Die CHF 18.- sollten schnell wieder erreicht werden


    Sorry Kostelani, nichts gegen dich.

    Aber findest du nicht auch, dass du dich mit Beiträgen dieser Art langsam aber sicher unglaubwürdig machst :? Du hast ja auch schon gute Beiträge geleistet, aber die Anderen nehmen nun langsam Überhand!

  • ABB

    Vielleicht bin ich wie unsere Börse psychologisch angeschlagen, gut möglich :) ! Mein Verstand und die Vernunft kommt zum Glück langsam wieder zurück...........deshalb rechne ich mit einem grossartigen Rebound von ABB.....Gute Nacht! Die Fakten haben zuletzt das letzte Wort, war doch immer so, oder?


    Meine vereinzelten halbschlauen Beiträge gelten gegenüber einigen hier im Forum, damit probiere ich mich nur diesem Niveau anzupassen.

  • Heutiger Kursverlauf

    Der ABB-Kursverlauf heute war wieder mal wie von vorausgesagt,

    am morgen verkauften die (P)ängstlichen unter 15 Stutz und am

    nachmittag mussten sie wieder über 15 Stutz zurückkaufen.


    Dieses Spiel geht jetzt bereits zum vierten mal so.....lustig ist nur das

    die Leute nichts daraus lernen und immer wieder darauf reinfallen.

    Will heissen, keine engen SL setzen, Pokerface aufsetzen, da ABB

    ohnehin ein faires Niveau von minimal SFr. 17.50 erklimmen wird.


    Ich wage zu behaupten, dass hier gewisse Kreise solche Auf-und-Abs

    bewusst steuern und damit kräftig Kasse machen.

  • 44 Mio $ Auftrag

    Technologiekonzern ABB mit Millionenauftrag in Katar


    Mannheim. Die deutsche Tochter des schwedisch-schweizerischen Technologiekonzerns ABB hat einen Millionenauftrag in Katar bekommen. ABB werde ein Gasturbinenkraftwerk mit Elektronik ausrüsten und Anfang 2007 in Betrieb nehmen, teilte das Unternehmen am Nachmittag in Mannheim mit. Das Auftragsvolumen betrage 44 Millionen US-Dollar (etwa 34 Millionen Euro). Das Gasturbinenkraftwerk gilt nach ABB-Angaben als ein Schlüsselprojekt für die Strom- und Wasserversorgung des Golfstaates. (dpa)


    http://www.morgenweb.de/nachri…/regionalticker_9194.html

  • ABB

    Die Futures in Amerika sind im Minus: Nasdaq -7 Punkte u. DJ -45 Punkte!


    Wir sind und bleiben das Hinterrad der Amis, obwohl Europa den Amis nicht unterlegen sind. Wir haben den starken Euro! Die Amis den schwachen Dollar. Unser Wirtschaftswachstum wird mal die Amis topen.


    Eigentlich sollte der Nikkei die Richtung bestimmen, aber bislang bestimmt die Richtung nach wie vor die Wallstreet. Im DJ sind 30 Schwergewichte enthalten ! Ist es überhaupt möglich, dass alleine diese 30 Firmen den ganzen Börsenmarkt kontrollieren können :roll: ! Dies ist wohl Psychologie vom feinsten....


    Die Schweizer Wirtschaft wächst herrvorragend, dass ist Tatsache! Nun werden Inflationsängste verbreitet und anscheinend glauben dies viele :shock: Ist es Tatsache, dass der Konsument bei einer Teuerung von z.B. 5% weniger konsumiert! Ich auf jedenfall nicht! Das Gleiche mit dem Oelpreis! Wer von uns fährt seither weniger mit dem Auto! Ich kenne niemanden. Die Oelpreise verteuern die Produktionskosten und folglich die Verkaufspreise der Unternehmungen. Bei grossen Unternehmungen sind die Zusatzkosten jedochh bereits bei der Kalkulation eingespreist. Wer kalkuliert schon unter den Selbstkosten. Verfügen Unternehmungen über vorzügliche Produkte, dann schwächt sich die Nachfrage wohl kaum ab. ABB verfügt über solche Produkte ! Für Betriebe, deren Haupt-Tätigkeit vom Oel abhängig sind, haben Interesse Ihre Kosten zu senken.

  • ABB

    kostelani wrote:

    Quote

    Die Schweizer Wirtschaft wächst herrvorragend, dass ist Tatsache! Nun werden Inflationsängste verbreitet und anscheinend glauben dies viele :shock: Ist es Tatsache, dass der Konsument bei einer Teuerung von z.B. 5% weniger konsumiert! Ich auf jedenfall nicht! Das Gleiche mit dem Oelpreis! Wer von uns fährt seither weniger mit dem Auto! Ich kenne niemanden. Die Oelpreise verteuern die Produktionskosten und folglich die Verkaufspreise der Unternehmungen. Bei grossen Unternehmungen sind die Zusatzkosten jedochh bereits bei der Kalkulation eingespreist. Wer kalkuliert schon unter den Selbstkosten. Verfügen Unternehmungen über vorzügliche Produkte, dann schwächt sich die Nachfrage wohl kaum ab. ABB verfügt über solche Produkte ! Für Betriebe, deren Haupt-Tätigkeit vom Oel abhängig sind, haben Interesse Ihre Kosten zu senken.


    Ist es nicht so, dass durch einen teueren Warenkorb (LIQ), die Konsumenten wie du sagts zwar nicht viel weniger konsumieren (hängt ja noch von der Preiselastizität ab), aber daduch weniger Kapital für den Aktienmarkt zur Verfügung steht, was diesen wiederum belastet (Angebot/Nachfrage) :?:

  • Belastung ??

    Seit Monaten wird über das Thema Inflation und Ölpreis geklönt....


    Fakt ist, in den letzten 2 Jahren sind 4% Zinserhöhung und eine

    Verdoppelung des Ölpreises über die Bühne und was ist passiert?


    Die Unternehmen haben ihre Gewinnzahlen im zweistelligen Bereich

    gesteigert.


    Warum sollte dies gerade jetzt ändern?


    Diese sogenannten Belastungen wie sie von Pessimisten immer wieder

    gerne aufgeführt werden, sind zuwenig markant als das es wirtschaftlich

    effektiv was ändern wird.


    Gerade diese Meldung bestätigt meine Aussage:


    Die Schweizer Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr. Im ersten Quartal hat das Bruttoinlandprodukt (BIP) auf Jahresbasis um 3,5 Prozent zugenommen.


    Also aufhören jammern, in die Hände gespuckt, wird steigern das Brutto-

    inlandprodukt....


    Und auf ABB zu kommen, die nächsten Zahlen werden grandios!

  • ABB

    Muss DIr ehrrlich sagen, ich bin kein Experte und daher weiss ich nicht, wass Du mit dem Warenkorb meinst? Es stimmt natürlich, dass dadurch weniger Liquide Mittel in den Aktienmarkt einfliessen, aber dies ist kein Grund, dass ABB derart abgeschlachtet wird.


    Bei Zinserhöhungen hat man Angst, dass der Konsument das Geld eher auf dem Sparkto lässt (0.25% mehr Zins:) oder eine Umschichtung von Aktien in Obligationen. Ich bin natürlich kein Bänkler, dann könnte ich Dir auch eine kompetente Antwort geben. Jedermann verfügt aber über ein logisches denken,(was bei den Bänklern oft fehlt) und weiss, dass dies nur mit Psychology zu tun hat. Der Boom auf die sozialpädagogischen Berufen wie "Psychologe" ist enorm, da viele Menschen Zweifel an sich selbst haben und alles glauben was Sie hören und lesen.......nicht aber was SIe sehen.........deshalb wäre ein "Tag der offenen Tür" bei ABB wichtig (ist nur Spass)!


    ABB -1.6%! Fakten! Keine! Klar, die Börse werden oft durch andere Faktoren beeinflusst, aber zuletzt zählen die Fakten und nichts anderes.


    WIeviel ist die Teuerung in der CH, nicht einmal 1%, oder?


    Habe die Antwort: Jahresteuerung im Mai auf 1,4%

  • ABB schläft noch, weiss gar nicht auf was die Anleger warten......




    Wenns so weitergeht, dann gibt ABB in den letzten 15min nochmals gas (wie gestern)........Heute Morgen war ABB noch bei CHF 15.55, dies dürfte noch geknackt werden.........

  • ABB

    kostelani wrote:

    Quote
    ABB schläft noch, weiss gar nicht auf was die Anleger warten......

    Wenns so weitergeht, dann gibt ABB in den letzten 15min nochmals gas (wie gestern)........Heute Morgen war ABB noch bei CHF 15.55, dies dürfte noch geknackt werden.........


    :? Hiiiilfeee :?


    Wer dafür ist, dass Kostelani mal für einen Tag Ruhe gibt, bitte Hand hoch.

  • ABB

    kostelani wrote:

    Quote
    Es stimmt natürlich, dass dadurch weniger Liquide Mittel in den Aktienmarkt einfliessen, aber dies ist kein Grund, dass ABB derart abgeschlachtet wird.


    Bin mit dir einig.


    Der Vollständigkeit halber, um deine Frage zu beantworten:


    Landesindex der Konsumentenpreise


    Der LIK misst die Preisveränderungen eines repräsentativen *Warenkorbes. Er stellt also die Entwicklung der Preise der für die Konsumenten bedeutsamen Waren/Dienstleistungen dar, und nicht die Lebenshaltungskosten (z.B. Krankenkasse, Haftpflichtvers).


    *Schweizer Warenkorb, Kostenvergleich der Güter nach 1Mte. und einem Jahr, daraus resultiert die Teuerung (kann auch von Mte. Zu Mte. Berechnet werden, dabei ist neu Mai 2000 = Index 100).

  • ABB

    Nun ist alles klar! Denn hatte ich mal in der Schule! Nun weiss ich, dass man während dem Schulunterricht besser zuhören sollte :)


    Hier noch der Grund für den Anstieg an der Wallstreet:


    Nun schreibt man: Konjunkturdaten beflügeln US-Indizes

    Donnerstag 1. Juni 2006, 23:31 Uhr



    Eine ganze Reihe von US-Konjunkturdaten haben am Donnerstag die US-Aktienmärkte positiv stimulieren können. Es zeichnet sich ab, daß die Inflationssorgen der letzten Tage unbegründet waren.



    http://de.biz.yahoo.com/010620…efluegeln-us-indizes.html


    Das verstehe ich also nicht, nun kehrt hoffentlich die Vernunft zurück! Schade, dass ABB Heute -1.3% geschlossen hat. Ich hatte wirklich gerechnet, dass ABB dies noch bis Börsenschluss wettmacht. Im Ami-Land hat ABB den Verlust bis 22:00 Uhr beinahe wettgemacht! Nachbörslich noch +1.35%!

  • Re: Belastung ??

    Speedy3 wrote:


    01.06.2006 - 14:55

    Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen auf 7-Monatshoch


    01.06.2006 - 16:09

    Bauausgaben unerwartet rückläufig


    01.06.2006 - 16:15

    ISM-Index unerwartet schwach im Mai


    --- Was liest Du denn für Nachrichten? :roll:

  • Belastung?

    @ Marcus


    Wenn wir vom lesen reden.....ich schrieb von den Unternehmens-

    gewinnen. Willst Du abstreiten, dass diese im Durchschnitt

    in den letzten 2 Jahren 2 Prozentig gestiegen sind.....und dies

    in einer Zeit wo der Ölpreis sicher verdoppelt und die Zinsen

    um 4% gestiegen sind.....

  • ABB

    Guten Morgen


    Wetter schlecht, ABB schlecht




    in Deutschland wird ABB zum verkaufen eingestuft, seit längerem.


    :!: Erhard Schmitt, Analyst der Helaba Trust, empfiehlt die Aktie von ABB (ISIN CH0012221716/ WKN 919730) zu verkaufen. :!:




    ABB sei im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seinen mittelfristigen Margenzielen bereits überraschend nahe gekommen. Obwohl der Überschuss mit 204 Mio. USD nur marginal über dem (hohen) Wert des Vorjahres gelegen habe und damit unter den Erwartungen geblieben sei, habe die jüngste Berichterstattung des Schweizer Unternehmens insgesamt überwiegend positive Nachrichten bereitgehalten.


    Anzeige:

    10% Rendite, 0% Risiko

    Hedgefonds mit Kapitalgarantie durch europäische Großbank. Tägl. Verfügbarkeit




    Der Konzern sei nämlich nur durch einen Sondereffekt im Ergebnis nicht weitergeführter Aktivitäten gebremst worden. Dieser habe aus dem Eigenbestand an ABB-Aktien resultiert, der im Rahmen des vereinbarten Asbestvergleichs in den USA an die Kläger verteilt werde. Die Wertsteigerung dieser Aktien um 89 Mio. USD habe sich positiv auf die Schadensersatzsumme, jedoch negativ auf das Konzernergebnis ausgewirkt.


    Die Schweizer seien in den ersten drei Monaten operativ zügig vorangekommen. Die EBIT-Marge habe bei einem Umsatzwachstum von 7% gegenüber dem Vorjahr auf 9,4% angezogen. Zu Beginn des Jahres habe der Auftragseingang um 15% gegenüber dem Vorjahr zugelegt und somit mit Abstand einen neuen Quartalsrekord erreicht.


    Die Analysten würden per Saldo, ausgehend von einem deutlich erhöhten Niveau in 2006, ein nur noch sehr schwach ansteigendes Betriebsergebnis im nächsten Jahr erwarten. Wegen des Wegfalls von Sonderaufwendung sowie eines deutlich verbesserten Finanzergebnisses, würden sie dennoch ihre Prognose für das Nettoergebnis um 17% erhöhen.


    Wie die Analysten berichten, würden sich noch immer hohe Bewertungsmultiplikatoren errechnen. Demnach bleibe die Aktie korrekturanfällig, sobald die Konjunkturerwartungen nachlassen würden. Dann werde es wenig nützen, dass sich die Kennzahlen von ABB auf Augenhöhe mit dem gewichteten Durchschnitt aus den Vergleichsgruppen aus der Automatisierungs- und Energietechnikbranche befinden würden.


    Vor diesen Hintergründen halten die Analysten der Helaba Trust an ihrer :!: Verkaufsempfehlung für die ABB-Aktie fest. :!:




    http://aktien.onvista.de/empfe….html?ID_OSI=4503848#news




    Gruss

    rswiss