• ABB

    Speedy3 wrote:

    Quote
    @ rswiss

    *wink* habe ich schon länger nicht mehr

    gelesen.

    Scheinbar hast Du überhaupt nichts begriffen.


    Kultur und Stil auf diesem Board...


    Ein Forum ist eine Plattform, auf welcher eine Jede und ein Jeder seine ganz persönliche Meinung einbringen darf. Dies ist doch der Sinn eines Forums. Meinungsvielfalt statt Meinungseinfalt ist erwünscht.


    Diese Art gewisser Leute, andere Meinungen nicht akzeptieren zu können, ist stossend. Es darf einfach nicht sein, dass sofort mit einem persönlichen Angriff reagiert wird.


    Webmaster: Bitte in solchen Situationen intervenieren! Do show your balls, please! *wink*




    ---------

    P. Vontobel

    Vergessen wir doch die ganze Geschichte. :!:

  • ABB

    @ Marabu


    Du verwechselst da wohl was.....ich habe ihn nicht persönlich

    angegriffen, sondern meine freie Meinung über sein Statement kundgetan.


    Wenn Du einerseits genau das bemängelst, was du selber als

    freie Meinung forderst, dann beisst sich wohl die Schlange selbst

    in den Schwanz, gell.


    Meine Meinung: Wie gesagt, ich bin gerne führ kritische Voten zu

    zu ABB zu haben, aber die ewigen Weltuntergangssprüche

    reissen einfach am Nerv und gehören nicht in eine konstruktive Diskussion über die Aktie ABB.


    That's it. *wink*

  • ABB

    speedy


    Was mir mal sicher bei dir auffällt. Mit jedem Rappen den ABB steigt wirst du noch sicherer in deiner Haltung & dein Selbstvertrauen wächst.


    Es gibt zu jedem Thema verschiedene Stimmen. Das ist nun mal so.


    Was mir bei dir nicht gefällt ist die Tatsache, dass du nur Gehör für positives bei ABB hast. Wenn jemand auf Gefahren hinweist (und das nicht unberechtigt) dann ist er gleich der Idiot.


    Ich kann das Gefühl doch selber, wenn dir jemand sagt, nein das ist nicht gut, und dann läufts doch gut und du denkst...was für ein Idiot...


    Ist aber eigentlich schade.


    Und ich sage es gerne nochmals ohne einen direkten Bezug machen zu wollen:


    1929, Börsencrash


    Es gab tatsächlich Stimmen die gewarnt hatten. Dennoch stiegen die Kurse täglich (ich mein hier nun mehr die allg. Marktstimmung denn abb). Mit jedem Punkt der der Index zulegen konnte wurden die Optimisten immer optimistischer und gleichzeitig auch wagemutiger und naiver. Zunehmend wurde ihnen Berwertungskennzahlen egal & überhöhte Aktienkurse, welche stiegen wurden zum Alltag. Kritiker am Markt wurden belächelt, als dumm & idiotisch abgestempelt, als hätten die keine Ahnung gehabt.


    Optimismus ist grundsätzlich was sehr schönes im Leben. Ja, wenn man optimistisch ist, fällt einem vieles leichter.


    An der Börse kann jedoch zu grosser Optimismus fatal sein. Und eine zu grosse Selbstsicherheit tödlich.


    Wer negative Meinung zu einer Aktie nicht mehr toleriert zeigt unmissverständlich, dass er sich von der Realität abekoppelt hat &

    sich selber zu hoch einschätzt.


    ABB hin oder her. Wir sollten uns mehr respektieren & sowohl auf positive wie auch auf negative Stimmen eingehen.


    Nur pessimistisch zu sein bringt auf Dauer auch keinen Erfolg aber das Gegenteil nun mal auch nicht.


    Durch "negative" Beiträge wird vielleicht der eine oder andere davon abgehalten mit der Rakete in den Himmel zu schiessen. Dann hätte das Forum schon einiges an Gewinn für die USER gebracht.


    :arrow: :!: Ich freue mich auf weitere Diskussionen & hoffe, dass jeder seine Meinung kundtun wird, denn nur so können wir wirklich ein qualitativ hochwertiges Forum schaffen.


    Tipp: Dieses Forum ist ausgezeichnet als Stimmungsindikator zu verwenden. Je mehr Emotionen im Spiel sind, desto gefährlicher ist die Marktlage...


    Die täglich steigende USER-Anzahl könnte man in Korrelation mit dem SMI bringen...

  • ABB

    Vontobel Habe auch geglaubt bei 52.-sFr es geht weiter aufwärts mit ABB,nein ich Idiot habe dieselbe mit 13.-sFr verkauft,und war froh sie nicht bis 1.70 behalten zu haben. Goldminenaktien fallen auch von 30$ auf 1$,ja was ist jetzt besser SMI Titel oder Minen?? Ich denke Minentitel 100%. :shock:

  • Re: mal Rückgrat zu zeigen

    rswiss wrote:


    Das kann ich voll und ganz unterstützen. In der Tat ist es wieder Zeit besondere Vorsicht walten zu lassen. Nicht nur bei ABB.


    Greez Hotzenplotz

  • ABB

    Zwischendurch wieder mal was von ABB:




    ABB kaufen (National-Bank AG)




    Essen (aktiencheck.de AG) - Manfred Jaisfeld, Analyst der National-Bank AG, stuft die Aktie von ABB (ISIN CH0012221716/ WKN 919730) unverändert mit dem Rating "kaufen" ein.

    Der schweizerische Anlagenbauer ABB habe mit den heute präsentierten Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die Gewinnerwartungen übertroffen und damit das von den Analysten als ideal betrachtete Marktumfeld bestätigt. Der Umsatz habe sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,5% auf 6,025 Mrd. USD erhöht und damit im Rahmen der Marktprognosen gelegen. Der Auftragseingang habe sich erneut überproportional um 19,1% auf 6,768 Mrd. USD erhöht und habe damit den Konsens von 6,600 Mrd. USD übertroffen.


    Dank eines Sprungs in der operativen Marge von 8,2% auf 11,4% (erwartet 10,3%) habe sich das operative Ergebnis mit einem Zuwachs von 49,7% auf 686 Mio. USD (erwartet 629 Mio. USD) ebenfalls weit überproportional verbessert. Das Nettoergebnis habe sich entsprechend von 188 Mio. USD auf 397 Mio. USD (erwartet 367 Mio. USD) erhöht, wodurch sich eine von 3,4% auf 6,6% gestiegene Nettomarge ergebe. Je Aktie errechne sich eine Ergebnisverdoppelung von 0,09 USD auf 0,18 USD. Der operative Cashflow habe sich in der Berichtsperiode gegenüber dem Vergleichszeitraum um 45,7% auf 523 Mio. USD erhöht.


    Die Zahlen zum dritten Quartal 2006 hätten erneut deutlich oberhalb der Prognosen gelegen. Bei einer anhaltend starken Zunahme des Auftragseingangs komme die Umsatzentwicklung zunehmend in Schwung. Dank eines erneuten Sprungs in der operativen Margen habe der Konzern wiederum einen stark überproportionalen Ergebnisanstieg verzeichnet. Seit der Erstempfehlung der Analysten am 13. Januar 2005 habe die ABB-Aktie auf Eurobasis 162,2% hinzugewonnen und sich in diesem Zeitraum um 112,1 Prozentpunkte besser entwickelt als der marktbreite STOXX 600-Index.


    Die Analysten würden die Investment-Story bei ABB aber noch nicht für beendet halten. Einerseits würde man den Industriegüterkonzern durch die steigende Investitionstätigkeit des Energiesektors auch weiterhin als einen Gewinner der Ölpreiskrise sehen, zum anderen bleibe der Bereich der Strominfrastruktur durch den Modernisierungsbedarf in den USA und den Aufbaubedarf in Asien noch auf Jahre ein aussichtsreiches Geschäftsfeld.


    Angesichts der in den ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres erzielten Performance würden die Analysten davon ausgehen, dass ABB die mittelfristigen konzerneigenen Zielvorgaben übertreffe bzw. früher erreichen könne und würden für die Präsentation der Gesamtjahreszahlen am 15. Februar 2007 eine Aufwärtsrevision der Planungen erwarten.


    Die Analysten der National-Bank AG sehen sich durch die sehr starken Geschäftszahlen in ihrem Kaufen-Votum für die ABB-Aktie bestätigt und haben das Kursziel weiter von 20,00 CHF auf 22,00 CHF erhöht. Die Kaufzone passe sich analog auf 20,00 CHF an, während die Stopp-Loss-Marke von 14,20 CHF der Sicherung aufgelaufener Gewinne diene. (26.10.2006/ac/a/a)

    Analyse-Datum: 26.10.2006


    Analyst: National-Bank AG

    Rating des Analysten: kaufen

  • ABB

    kostelani wrote:

    Quote
    Mein Tipp Ende Jahr! Immer noch CHF 22.- ! Weihnachtsrally steht uns bevor.............Gemäss Kindle ist noch keine Abschwächung in Sicht und das 3. Qu war bisher immer eines der schächsten Periode von ABB.......


    Du sprichst von Weihnachtsrally Kostelani...wenn du davon sprichst, glaubst du ja an die statistisch guten/schlechten Börsenmonate, oder?


    Aber wenn dem ja so ist, warum gab es in jüngster Vergangenheit Monate, die eig. hätten schlecht sein sollen, es aber nicht waren?


    Vielleicht ist die Weihnachtsrally bereits vorbei?


    Ich weiss es nicht...lasse mich wie immer überraschen...

  • ABB

    Stimmt, jeder muss sich überrraschen lassen. Stimmt, die letzten Monate waren nicht immer die Besten. Die Wirtschaft boomt und deshalb werden im 4 Qu. wohl viele Erwartungen übetroffen. Muss zugeben, dass ich mich von meinem instinkt leite und nicht mit einer Formel belegen kann.


    Was hat ABB für eine Gesamtkapitalrendite? Liegt diese über dem durchschnittlichen FK-Zins, dann wird die EBIT-Marge automatisch gesteigert und die Bücher bei ABB sind voll, deshalb wird das 4. Qu grandios, folglich mein TIPP von CHF 22.-. Wenn Kindle behauptet, dass die Auftragsbücher voll sind, dann verstehe ich dies so, dass die Aufträge noch nicht als Erträge in der Erfolgsrechnung verbucht sind.....................aber im 4. QU

  • ABB

    kostelani wrote:

    Quote
    Stimmt, jeder muss sich überrraschen lassen. Stimmt, die letzten Monate waren nicht immer die Besten. Die Wirtschaft boomt und deshalb werden im 4 Qu. wohl viele Erwartungen übetroffen. Muss zugeben, dass ich mich von meinem instinkt leite und nicht mit einer Formel belegen kann.

    Was hat ABB für eine Gesamtkapitalrendite? Liegt diese über dem durchschnittlichen FK-Zins, dann wird die EBIT-Marge automatisch gesteigert und die Bücher bei ABB sind voll, deshalb wird das 4. Qu grandios, folglich mein TIPP von CHF 22.-. Wenn Kindle behauptet, dass die Auftragsbücher voll sind, dann verstehe ich dies so, dass die Aufträge noch nicht als Erträge in der Erfolgsrechnung verbucht sind.....................aber im 4. QU


    Die letzten Monate waren nicht die Besten??? Hast du mal den Gesamtmarkt angeschaut??


    Ich hoffe doch schwer, dass diese Rendite über dem FK Zins liegt :D


    Deine Begründung für die CHF 22.- ist zugegeben etwas schwacher Natur *wink* ...die Börse nimmt vieles vorweg...

  • Gesamtkapitalrendite / EBIT Marge

    EBIT-Marge


    (EBIT-Marge)


    Die EBIT-Marge ist der prozentuale Anteil des EBIT am Umsatz eines Unternehmens in einer Periode (= EBIT*100 / Umsatz). Sie ist als eine Variante der Umsatzrendite ein Maß für die Rentabilität und zeigt, wie profitabel das Unternehmen vor Zinsen und Steuern wirtschaftet. Siehe auch EBIT Umsatzrendite Bruttoumsatzrendite EBITDA-Marge Nettoumsatzrendite



    Gesamtkapitalrendite


    Bedeutung:


    Die Gesamtkapitalrendite gibt an, welchen prozentualen Betrag (Rendite) das eingesetzte Gesamtkapital erwirtschaftet hat.


    Die Fremdkapitalzinsen sind dem Gewinn hinzuzurechnen, da sie in der gleichen Periode erwirtschaftet worden sind aber als Aufwand den Gewinn schmälern. Die Gesamtkapitalrendite ist die gemeinsame Rendite der Eigen- und Fremdkapitalgeber. Der Fremdkapitalgeber erhält die Fremdkapitalzinsen als seinen Teil der Gesamtkapitalrendite (seine alleinige Fremdkapitalrendite = FK-Zins / FK). Die Gesamtkapitalrendite wird von verschiedenen Kennzahlensystemen als Spitzenkennzahl verwendet.

    Vergleiche auch: Return on Investment (=ROI)

  • ABB ist aktuell in einem klaren Aufwärtstrend. Seit einem Monat geht es sogar noch steiler nach oben.

    Nach dem Motto „the trend is your friend“ dürfte es also noch weiter nach oben gehen.


    Logisch ist ABB auch mit Risiken behaftet (wie jede Aktie). ABB bietet aber auch Chancen.

    Ich bin der Meinung: die Chancen sind aktuell grösser als die Risiken. Dies sieht auch die Börse so. Darum steigt nämlich der Kurs.


    Wann der Trend zu Ende ist kann niemand sagen. Das kann in einer Woche sein, es kann aber auch erst in einem Jahr sein. Und ob die Aktie dann bei 20 oder 25 oder vielleicht gar bei 40 ist, ist mir eigentlich egal.


    Ich bleibe jedenfalls dabei, solange der Trend intakt ist. Und ich bin genau so vorsichtig, wie bei jedem anderen Investment auch.

  • Vorsicht Vorsicht Vorsicht

    Es kommt immer mehr zusammen.




    Meine Vermutung, das ABB einen Abpraller an der Zig Zag Linie erleidet, (passierte bis jetzt immer) ist nun bestätigt.




    Imobilienmarkt kränkelt


    Wachstum so schwach wie seit 3 Jahren


    Händler fahren die Gewinne heim


    :!: und Kriegsgefahr / Terrorgefahr auf saudiarabischen Öl-Umschlagshafen Ras Tanura :!:





    Jetzt sollte aber Jeder, aber wirklich Jeder langsam sich andere Gedanken machen.



    Jeder sollte auf der Hut sein, will nicht den Weltuntergang prophezeien, aber es ziehen Gewitterwolken auf.




    :!: Umfeld ist wirklch angespannt :!:





    Siehe Nachricht von Reuters


    Zürich (Reuters) - Die Schweizer Börse hat sich am Freitag über weite Strecken seitwärts bewegt. Händler sprachen von einem uneinheitlichen und richtungslosen Geschäft.


    Im späteren Handel hätten Befürchtungen, die US-Wirtschaft könnte nicht sanft, sondern eher etwas härter landen, belastet. "Das US-Wachstum fiel im dritten Quartal so schwach aus wie seit drei Jahren nicht mehr und der Immobilienmarkt kränkelt", sagte ein Händler. Daher hätten die Marktteilnehmer es vorgezogen, Gewinne einzufahren. Die Abgaben hätten sich aber in Grenzen gehalten.


    Den Sorgen über die Konjunktur standen allerdings weiterhin mehrheitlich starke Unternehmensabschlüsse und eine hohe Liquidität entgegen. "Das dämpft die Ängste und den Druck etwas ab", so ein Händler. Da der Markt weiter nahe dem Rekordhoch stehe, sei eine Konsolidierung aber eigentlich zu begrüssen.


    Möglicherweise habe auch die Verlegung von US-geführten Marine-Einheiten aus der Golf-Region an den saudiarabischen Öl-Umschlagshafen Ras Tanura die Märtke etwas verunsichert. Nach Angaben der britischen Marine gibt es Geheimdiensthinweise auf einen drohenden Angriff von der Seeseite aus.


    http://de.today.reuters.com/ne…0_BOERSEN-ZUERICH-4ZF.xml




    Gruss


    rswiss

  • Re: Gesamtkapitalrendite / EBIT Marge

    Vontobel wrote:


    Dies ist eine wunderbare Defintion eines Schulbuchs. Da die Gesamtkpapital-Rendite über dem Zinsfuss für FK liegt, ist folglich auch die EK-Rendite höher als die Gesamtkapital-Rendite. Nun sollte umso mehr mit FK-Anteil investiert werden, damit die EK-Rendite erhöht wird. Im Gegenteil wenn die Gesamtkapitalrendite kleiner als der Zinsfuss für FK liegt, dann sollte wieder Kapitalstruktur aus vorwiegend EK bestehen.......


    Quote:

    Quote
    Die Gesamtkapitalrendite ist die gemeinsame Rendite der Eigen- und Fremdkapitalgeber. Der Fremdkapitalgeber erhält die Fremdkapitalzinsen als seinen Teil der Gesamtkapitalrendite (seine alleinige Fremdkapitalrendite = FK-Zins / FK).


    Deine obengenannte Def. sagt viel aus! Die Rendite, die nach Bezahlung der FK-Zins übrig bleibt, kommt der EK-Rendite zugut. Ist die Rentabilität des Gesamtkapitals und der Zinsfuss für FK gleich gross, hat das Finanzierungsverhältnis keinen Einfluss auf die Rentabilität des Eigenkapitals, weil ja nach Bezahlung der FK-Zinsen nichts für eine Steigerung der EK-Rendite bleibt :-).


    Schon etwas verwirrend..........:-)

  • ABB

    @ rswiss


    Du hast noch was vergessen: Morgen fällt ein Meteorit auf

    das weisse Haus....willst Du den Link? :lol: :lol:


    Ich finde es genial, wenn du hier solches Zeugs reinstellst,

    solange es noch genug Pessimisten gibt, steigen die Börsen

    weiter.


    Weiter so!

  • ABB

    Speedy3 wrote:




    Habe wenigstens Fakten, und am Montag kauf ich mir auch eine rosarote Sonnenbrille.


    :!: :idea: Speedy3 hat glaub Haus und Hof in ABB Calls versetzt. :!: :idea:



    Gruss


    rswiss




    PS: Deine Aussage ÖL - Preis fällt ist voll daneben.

  • ABB kann aus günstigen Trends Profit schlagen

    Von Manfred Rösch (FuW Ausgabe 28.10.06)


    Es ist erst vier Jahre her, dass ABB am Tiefpunkt 1.30 Fr. (!) kosteten. Wer seinerzeit die Nerven hatte, auf den Turnaround zu wetten, sieht sich dafür heute reich belohnt. Es ist verbürgt, dass sich Banken dafür Erklärungen unterschreiben liessen, dass der Kunde das Risiko kennt und die Bank im Schadenfall nie belangen wird. Als ABB vor einem Jahr die Zahlen der ersten drei Quartale 2005 vorlegte, billigten wir dem Kurs «Spielraum für weitere Fortschritte» zu. Damals waren die Papiere für rund 9.30 Fr. zu haben – heute sind sie mehr als das Doppelte wert, und einige Broker setzen seit der Publikation der aktuellen Neunmonatszahlen am Donnerstag das Kursziel bei 20 Fr. und mehr, was uns nicht vermessen scheint.


    Gefragtes Sortiment


    Es ist weniger der ausgezeichnete Zwischenausweis als die zuversichtliche Beurteilung der näheren Zukunft durch das nicht zu Schönfärberei neigende Management, das steigenden Erfolg erwarten lässt. Wenn CEO Fred Kindle sagt, die Marktbedingungen blieben gut, ABB spüre viel Rückenwind, und der Start ins nächste Jahr werde schwungvoll ausfallen (Auftragsbestand 24% über Vorjahr), dann ist das ein wohlbegründeter «Outlook».


    ABB hat im dritten Quartal den Auftragseingang in Lokalwährung 16% auf 6,8 Mrd.$ gesteigert, in den ersten neun Monaten 18% auf 21,1 Mrd.$. Dieses horrende Tempo wird sich zwar nicht auf unabsehbare Zeit Quartal für Quartal wiederholen lassen (umso weniger, als die Vergleichsbasis jedes Mal anspruchsvoller wird), doch das ABB-Sortiment liegt goldrichtig: In den «reifen» Industrieländern Europas und Nordamerikas müssen Elektrizitätsnetze nachgerüstet werden, in aufstrebenden Staaten in Asien, am Golf und in Lateinamerika läuft der – teils stürmische – Aufbau. Auch die Investitionsneigung der Industriekunden ist hoch: Sie müssen Kosten senken, also automatisieren und den Stromverbrauch optimieren. ABB hat sich die guten Marktpositionen über die Krisenjahre bewahrt, wovon die Preisdurchsetzungskraft zeugt, die derzeit rund ein Drittel des Wachstums ausmacht. «The trend is your friend» – diese Börsenweisheit gilt angewandt gerade für ABB, weil die Gruppe ihre Leistungsfähigkeit so gesteigert hat und weitertreibt, dass sie aus den günstigen Rahmenbedingungen buchstäblich Profit schlagen kann.


    Nun geht’s ans Akquirieren


    Der Umsatz nahm im dritten Quartal 5% auf 6 Mrd.$ zu, bis Ende September 7% auf 17,4 Mrd.$. Die Betriebsgewinnmarge (Ebit) hat im Neunmonatsausweis 10,6% erreicht, die Nettomarge 5,6%. Wir erhöhen die Gewinnschätzung für 2006 von 0.80 auf 0.85 Fr. je Aktie und für 2007 von 0.95 auf 1.05 Fr. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis 18 (2007) ist nicht billig, und die steile Kursentwicklung, die den Turnaround abbildete, wird sich verflachen, doch einige Argumente sprechen weiterhin für Engagements in den Valoren.


    Etwa die Margenausdehnung: Die vor knapp 14 Monaten präsentierten Ziele per 2009 sind fast alle erreicht; die Gruppe wächst über 5%, die Ebit-Marge übersteigt 10% und die Nettomarge 5%. Vier der fünf Sparten übertreffen die Ertragsziele schon jetzt; einzig die weitaus kleinste, die von der Autoindustrie abhängige Einheit Robotik, liegt zurück. Es ist denkbar, dass das Management im zweiten Semester 2007 die Messlatte höherschrauben wird.


    Ausserdem legt ABB nun zunehmend einen Akzent auf akquisitorisches Wachstum. Die Solidität der Bilanz (derzeit rund 700 Mio.$ Barmittel netto, per Ende des Jahres rund das Doppelte) und die wiedergefundene Stabilität des Geschäfts befähigen die Gruppe selbst zu grösseren Schritten. Die hohe Liquidität zuzüglich beträchtlicher Verschuldungskapazität ergäbe eine «Feuerkraft» von mehreren Milliarden Dollar. Gemäss der Mittelfristplanung dürfte sich ABB zunächst in den bestehenden Geschäftsfeldern verstärken; ab 2009 ist die Verbreiterung des Portfolios in verwandte Gebiete möglich.


    Das wird nicht zu Lasten der direkten Rendite gehen. Für 2005 wurde, erstmals nach vier Jahren, wieder eine Dividende bezahlt. Gut möglich, dass ABB so viel überschüssige Mittel anhäufen wird, dass akquiriert und zugleich ein Aktienrückkauf vollzogen wird. Kurz: ABB stehen heute sowohl für Wachstum wie für Substanz.

  • ABB

    @ speedy3


    Du reitest momentan auf einer Optimismuswelle,sagenhaft!! 8) Doch für Morgen erwarte ich auch das wir in den Roten Bereich rutschen könnten,werden sehen.Doch wenn es im gleichen Tempo aufwärts geht finde ich das nicht gut :?


    Gruss Chris


    PS:Bitte Sommer-Winterzeit umstellen :lol: