ABB
Discoverer wrote:
QuoteVontobelDisplay MoreLeider kann ich mit Deiner Erklärung nicht viel anfangen.
1. Falls ein Titel Populär ist, wird die Nachfrage grösser, ergo müsste der Kurs raufgehen und nicht ein Risiko darstellen. (Natürlich geht der Ausverkauf los, wenn die Erwartungen bei weitem nicht erfüllt werden, dies jedoch bei allen Aktien). Du willst mir Doch nicht weiss machen, dass man Titel kaufen soll, bei denen die Erwartungen nicht hoch sind? oder?
2. Deine Argumente sind völlig falsch, den nätürlich steigen die Erwartungen wenn jemand einen Titel kauft, ansonsten würde er ja nicht kaufen.
Aber dies ist bei allen Aktien der Fall, auch bei deinen Swisslog.
3. Wenn man z.B. ABB mit Swisslog vergleicht, muss man kein Börsen Guru sein, um zu sehen bei welchem Titel das Risiko grösser ist.
Zuerst einmal:
Ihr versteht mich falsch.
Zu Nr. 1
Richtig. Wenn ein Titel populär ist, dann geht der Kurs rauf, weil die Nachfrage gross ist. Bei jedem Trade ist ein Risiko vorhanden. Und zwar ein Risiko auf Kursverlust. Dies ist bei ABB vorhanden, wie auch bei anderen Aktien. Du verstehst nicht was ich meine. "Wenn der Kurs steigt ist das kein Risiko"??? Ich spreche grundsätzlich vom Risiko. Wenn hier jemand behauptet, ABB sei ein 0 Risk Investment und ABB quasi mit einer Bundesobligation vergleicht, dann liegt er halt einfach ganz klar falsch. Basta.
Es gibt verschiedene Strategien. Entweder du kaufst Titel die populär sind, und du tradest das Momentum und hoffst dabei, dass die Zahlen die Erwartungen übertreffen.
Oder du tradest Titel, welche unter einem ziemlichen Vertrauensabgschlag gehandelt werden (YPSN, MASN, ADBN z.B) und spekulierst darauf, dass die Börse zu schlechte Zahlen in den Kursen drin hat. Beides ist möglich.
Je nachdem wie viel Kursgewinn die populäre Aktie gemacht hat, variiert natürlich auch ihr Rückschlagspotential. Wenn du auf Gewinner setzen tust, dann hast du in der Regel vermutlich kleinere Kursverluste (Kommt aber ganz auf den Fall an!)....als wenn du auf Verlierer setzt, denn aus irgendeinem Grund werden diese Aktie ja auch als Verlierer bezeichnet.
Beide Strategie kann erfolgreich sein.
2. Welche Argumente sind falsch? Auch bei Swisslog ist dies der Fall. Hab ja nie was anderes behauptet, oder?
3. Richtig. ABB ist viel grösser als SLOG und dass ABB Konkurs geht ist vermutlich kleiner als dass SLOG Konkurs geht. Bzw. nun ist ABB rel. sicher, vor ein paar Jahren.....wars noch anders...auch bei Swisslog. Habe ich jemals gesagt, dass Swisslog viel sicherer sei?
Ich spreche vom grundsätzlichen Aktienkursrisiko.
Und wie wir alle wissen, ein höheres Risiko ist mit einer höheren möglichen Performance verbunden.
Ich würde frech behaupten, dass auf dem aktuellen Niveau von ABB und Swisslog, SLOG auf Sicht 5 Jahre vermutlich ein grösseres Potential nach oben hat, weil ja ABB schon ziemlich aufgeholt hat.