• ALITALIA

    Nun doch wieder Aeroflot....


    Aeroflot steht für Gespräche mit Alitalia bereit

    18.04 16:18


    Die russische Fluggesellschaft Aeroflot könnte die italienische Airline Alitalia möglicherweise vor dem Ruin retten.




    Die Aeroflot-Führung sei bereit mit Alitalia zu verhandeln, sagte Russlands Präsident Wladimir Putin nach einem Treffen mit dem designierten italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi auf Sardinien.


    Die EU-Kommission in Brüssel machte unterdessen klar, dass Italiens eigene Möglichkeiten bei einer Rettung der Fluggesellschaft stark eingeschränkt sind: Neue Beihilfen für Alitalia erlaube das EU-Recht nicht, sagte ein Sprecher.


    Berlusconi sagte, er habe mit Putin über die Möglichkeit gesprochen, dass Aeroflot eine Rolle bei der Rettung von Alitalia spiele. Details nannte er aber nicht.


    Putin äusserte sein Verständnis für das Engagement von Berlusconi, der "im nationalen Interesse" handle. Aeroflot hatte bereits im vergangenen Jahr zu den Kaufinteressenten des knapp 50-prozentigen Staatsanteils an Alitalia gehört, sich dann aber im vergangenen November zurückgezogen.


    Nachdem die Übernahmeverhandlungen mit dem französisch-niederländischen Konkurrenten Air France-KLM Anfang des Monats gescheitert waren, sucht Rom eine Lösung für Alitalia.

    (Quelle: SDA)

  • ALITALIA

    Air France-KLM verzichtet auf Alitalia


    Das Übernahmeangebot wurde zurückgezogen.


    Nach den gescheiterten Übernahmeverhandlungen hat Air France-KLM gestern Montag ihr Angebot für die Alitalia definitiv zurückgezogen. Wegen nicht erfüllter Bedingungen sei das Angebot vom 14. März 2008 nicht mehr gültig, teilt Air France-KLM mit.

  • Aeroflot

    Warscheinlich wird sich Berlusconi stark machen, dass Aeroflot zum Zuge kommt.


    Er wird dann zu günstigen Tarifen und ohne Retourbillet politische Gegner, unbestechliche Richter und sonstigen Müll aus Neapel nach Sibirien ausfliegen lassen..... :lol:

  • ALITALIA

    Geldspritze für Alitalia

    Italienische Regierung gewährt einen Überbrückungskredit von 300 Mio. Euro.


    Die marode Alitalia, die täglich rund eine Million Euro Verlust macht, erhält 300 Mio. Euro vom italienischen Staat. Der zukünftige Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat die Regierung laut eines Berichts der «Financial Times Deutschland» gebeten, der Alitalia mehr als die geplanten 100 bis 150 Mio. Euro zu leihen, damit mehr Zeit für die Suche nach einem Käufer bleibe.




    Kommt da noch einer draus?? Einerseits heissts der Staat darf nicht mehr eingreiffen, andererseits darf die Regierung nun 300 Mio. Euro Kredit geben???

  • ALITALIA

    Hab doch gedacht dass das ganze ein bisschen komische Züge annimmt. Morgen im Cash daily:


    EU funkt Alitalia dazwischen

    ■ BRÜSSEL Die EU-Kommission

    zweifelt, ob ein 300-Millionen-

    Euro-Notkredit der italienischen

    Regierung für Alitalia rechtmässig

    ist. Es sei fraglich, ob es sich um einen

    Kredit zu Marktkonditionen

    handele, wie Rom behauptet, sagte

    ein Sprecher der Kommission.

  • ALITALIA

    @ Shicos


    Dass dieser "Notfallkredit" der EU-Komission missfällt kann ich gut nachvollziehen. Und ob dieser gar rechtens ist darf mehr als bezweifelt werden. Aber dies wird den Berlusconi nicht einmal im Ansatz interessieren was "die da oben in Brüssel" erzählen. Der zieht das so durch wie er es politisch am besten ausschlachten kann. Und auch wenn sich zur Zeit noch keine reichen Parteifreunde für die Rettung "erwärmen" können, in dem diese deren Geldsack öffnen, na dann muss man halt etwas drohen, indem einige Privilegien und / oder Erteilung von Staatsaufträgen neu "erörtert" werden müssen. Und für Gewerkschaftsfunktionäre - sollten die nicht spuren - hat er auch noch ein paar geeignete Mittel bereit um sie "umzustimmen".


    Ich bin sicher nicht zuversichtlich was Alitalia-, bez. die Aktie selbst betrifft, aber irgendwie mag ich nicht an den Untergang glauben, und es erinnert mich alles irgendwie an FIAT.


    Beste Grüsse

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • ALITALIA

    Dr. Zock scheint Recht zu haben, Berlusconi versuchts mit allen Mitteln!


    Alitalia: Berlusconi droht der EU

    Der designierte italienische Ministerpräsident will die Airline notfalls verstaatlichen.


    Laut eines Berichts von «Financial Times Deutschland online» will der zukünftige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi die Angeschlagene Alitalia notfalls komplett verstaatlichen, wenn die EU-Kommissare wegen des Überbrückungskredits, den der italienische Staat gewährt hat, «weiter rumheulen», wie er sagte. Eine Möglichkeit sei, dass sich die staatliche Eisenbahngesellschaft an Alitalia beteilige. «Das ist eine Drohung und noch keine Entscheidung», sagte Berlusconi. Die beste Lösung für Alitalia sei immer noch die Übernahme durch ein italienisches Konsortium.


    Die EU hatte Italien mit rechtlichen Schritten gedroht, weil sie hinter dem Überbrückungskredit von 300 Mio. Euro eine staatliche Beihilfe vermutet.

  • ALITALIA

    Gerangel um Alitalia

    Wer hat Interesse? Air One? Oder doch Lufthansa? Vorerst befasst sich die EU mit dem Staatskredit von 300 Mio. Euro.


    Das Seilziehen um die angeschlagene Alitalia hört nicht auf. Offenbar interessiert sich die italienische Air One doch wieder für eine Übernahme. Ein Manager der Air One bestätigte gestern Montag vor Journalisten, dass es entsprechende Gespräche gegeben hat und immer noch gibt.


    Italienische Medien berichten derweil von einem gestiegenen Interesse der Lufthansa an Alitalia. Laut «Il Messaggero» seien Lufthansa-Vertreter mit der Bank Unicredit zusammen gekommen, um eine mögliche Offerte zu erläutern. Dies wurde aber weder von Unicredit noch von Lufthansa bestätigt. Noch vor wenigen Tagen betonte Lufthansa, kein Interesse an Alitalia zu haben.


    In der Zwischenhzeit hat die EU dem italienischen Staat zwei Wochen Zeit gegeben, um die Rechtmässigkeit des Kredits von 300 Mio. Euro, den die Regierung der Alitalia gewährt hat, zu beweisen. Die EU-Verkehrskommission hält eine verbotene staatliche Beihilfe für möglich.

  • Wieder Hoffnung für Alitalia?

    Offenbar wollen etwa zehn italienische Geschäftsleute mit 800 Mio. Euro aushelfen.


    Laut der italienischen Zeitung «Corriere della Sera» gibt es offenbar neue Hoffnung für Alitalia. Eine Gruppe von ungefähr zehn italienischen Geschäftsleuten will der Alitalia demnach 800 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Es sei geplant, ungefähr 5000 bis 6000 Stellen zu streichen.[/b]

  • Air One: weiterer Schritt für Alitalia-Übernahme

    Der neue Carrier soll Alitalia-Air One heissen.


    Italienische Tageszeitungen berichten, dass sich acht Unternehmen (Air One, Benetton, Salvatore Ligresti, Clessida und vier weitere) zusammengeschlossen haben, um die angeschlagene Alitalia zu übernehmen. Die Grossbank Intesa San Paolo, welche von der Regierung Berlusconi den Auftrag zur Alitalia-Privatisierung erhalten hat, soll den entsprechenden Kredit zur Verfügung stellen. Die neue Airline soll offenbar Alitalia-Air One heissen. Die neuen Besitzer wollen angeblich bis zu 6000 Stellen streichen.

  • ALITALIA

    schön warten ist mal angesagt

    ich glaube, u ich habe gelesen, da tut sich was....




    also, nicht verzagen...die gehen dann schon wieder an die Börse....


    kommt zeit, kommt rat...kommt....bla bla bla

  • ALITALIA

    Die Retter der Alitalia erleben regen Zustrom: Neue Investoren wollen sich dem Bündnis CAI anschließen. Daher ist eine Kapital-Erhöhung von 1,5 Milliarden Euro geplant.

  • News

    Die italienische Investorengruppe CAI, die mit den Gewerkschaften einen Übernahme- und Rettungsplan für die Alitalia unterzeichnet hat, dehnt sich aus. Dem Bündnis aus 16 Unternehmen, darunter die Mailänder Bank Intesa San Paolo, die Modegruppe Benetton und die Airline Air One, sollen sich nun weitere Gruppen anschliessen.

    Um den Einstieg neuer Investoren zu ermöglichen, soll die bereits geplante Kapitalaufstockung im Wert von einer Milliarde Euro auf 1,5 Milliarden Euro ausgedehnt werden.


    Mit dieser Operation soll CAI über mehr finanzielle Mittel zur Alitalia-Rettung verfügen. CAI wird somit auch mehr Zeit haben, den ausländischen Partner zu wählen, der als Minderheitsaktionär in die neue Alitalia einsteigen soll. An der Minderheitsbeteiligung sind Air France-KLM und Lufthansa interessiert. Die ausländische Fluggesellschaft soll einen 20-prozentigen Anteil an der neuen Gesellschaft übernehmen.

  • ALITALIA

    Die Deutsche Lufthansa AG will 15% an dem in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckenden italienischen Wettbewerber Alitalia SpA übernehmen. Auch Air France-KLM wolle einen Alitalia-Anteil in dieser Höhe kaufen, berichtet die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera".


    Der staatlich bestellte Alitalia-Insolvenzverwalter, Augusto Fantozzi, hatte am Mittwoch gesagt, dass ein Angebot für das Transportgeschäft sowie eine Interessenbekundung für andere einzelne Vermögenswerte der in Rom ansässigen Airline abgegeben worden seien.


    und jetzt?


    :arrow: was jetzt?


    Börsenantritt vorraussichtlich 1. Nov 2008

  • ALITALIA

    Die Deutsche Lufthansa hat für einen Einstieg bei der angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia Hilfe von der Politik erhalten. "Von italienischer Seite ist das wünschenswert - eine Einigung wäre vorteilhaft für beide Seiten", sagte Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Auch Merkel sagte: "Wenn es zu einer Einigung kommt, würde ich das aus vollem Herzen begrüßen." Lufthansa gilt neben Air France und einigen weiteren Fluggesellschaften als Kandidat für einen Einstieg bei Alitalia.


    was sagt man dazu? :roll:

  • ALITALIA

    :?: :?: :?:


    Die ganze Geschichte von wegen Lufthansa Anteil oder nicht betrifft die CAI und nicht Alitalia. Alitalia ist meines Wissens Konkurs und deren Aktien werden nie mehr gehandelt. Wenn es jemand besser weiss bitte melden. Hat jemand etwa noch Swissair Aktien???