Asian Bamboo Valor 3539437

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Asian Bamboo-Vorstand Peter Sjovall im Gespräch mit alm


    09.02.2010 | 07:51


    Asian Bamboo hat sich auf die Kultivierung, die Verarbeitung und den Vertrieb von Bambusstämmen sowie Bambussprossen spezialisiert. Im Interview mit a|m spricht Peter Sjovall über zukünftige Projekte und weitere Akquisitionen.


    a|m: Herr Sjovall, die Anfänge Ihres Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1992. Wie hat sich der Markt für den Rohstoff Bambus seitdem entwickelt und inwiefern konnte Ihr Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren?

    CEO Asian Bamboo


    Peter Sjovall: Die Entwicklung des Marktes für Bambus wird sowohl vom allgemeinen Wirtschaftswachstum in China als auch durch das zunehmende Interesse an nachhaltigen Materialien und organisch angebautem Gemüse beeinflusst. Aufgrund niedriger Kosten und umweltfreundlicher Eigenschaften wurde Bambus in den letzten Jahren in vielen Bereichen zunehmend anstelle von Hartholz verwendet. Als Folge der verbesserten Infrastruktur sowie erweiterter Absatzkanäle in Verbindung mit dem gestiegenen Lebensstandard der chinesischen Bevölkerung werden Bambussprossen nun auch in Gegenden verzehrt, in denen diese zuvor nicht erhältlich waren.


    a|m: Sie haben sich Anfang Januar zu 40% an einem Hersteller für Sperrholzplatten beteiligt. Welche strategischen Vorteile erhoffen Sie sich durch die Beteiligung?


    Peter Sjovall: Dies war unsere erste Beteiligung an einem verarbeitenden Unternehmen und wir sehen enorme Wachstumschancen beim Einsatz von Bambussperrholz in der Bauindustrie. Unser Investment ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produktionskapazitäten zu erweitern. Wir erwarten, in diesem Jahr rund 15% unserer gesamten Bambusstämme an dieses Unternehmen zu verkaufen und infolgedessen unsere Absatzkanäle maßgeblich zu stärken.


    a|m: Planen Sie kurz- oder mittelfristig weitere Beteiligungen oder Übernahmen?


    Peter Sjovall: Ja, es ist recht wahrscheinlich, dass wir künftig weitere Partnerschaften mit Unternehmen eingehen, die große Mengen unserer Bambusstämme nachfragen können. Für ein mögliches Investment müssen jedoch viele Kriterien erfüllt sein.


    a|m: Vor kurzem haben Sie zusätzliche 5.000 ha Anbaufläche für eine Laufzeit von 20 Jahren gepachtet. Damit dürfte das nachhaltige Umsatzwachstum für die kommenden Jahre gesichert sein. Planen Sie kurzfristig weitere Flächen in der Provinz Fujian zu pachten?


    Peter Sjovall: Im zweiten Halbjahr planen wir die Ausdehnung unserer Anbauflächen um weitere 4.000 ha und werden somit noch vor Jahresende 2010 über eine Plantagen-Gesamtfläche von mehr als 40.000 ha verfügen.

    Asian Bambo Plantage


    a|m: Die Aktie Ihres Unternehmens ist im vergangenen Jahr stetig gestiegen und nun kurz davor, die 30 EUR-Marke zu überschreiten. Sehen Sie weiteres Potenzial für steigende Kurse?


    Peter Sjovall: Investoren fragen oft, warum unsere Aktien im Vergleich zu unseren Wachstumsaussichten noch so günstig sind. Über die nächsten zwei Jahre planen wir unsere erntereifen Plantagenflächen jährlich um mehr als 30% zu erweitern und erwarten einen entsprechenden Anstieg des Umsatzes und des bereinigten Nettoergebnisses.


    a|m: Trotz Wirtschaftkrise konnten Sie den Umsatz in den ersten neun Monaten um 29% steigern. Warum hat die Wirtschaftskrise keinen Einfluss auf Ihr Unternehmen?


    Peter Sjovall: Zum einen, weil wir rund 90% unserer Erträge in China und damit in einem Land erwirtschaften, das weitaus weniger von den Auswirkungen der Finanzkrise betroffen wurde als viele andere Nationen. Darüber hinaus profitieren wir von dem globalen Trend zugunsten organisch angebautem Gemüse und nachhaltigen Materialien.


    a|m: Können Sie bereits erste Details zum Schlussquartal nennen? Was erwarten Sie vom laufenden Geschäftsjahr?


    Peter Sjovall: Ende Februar werden wir unsere vorläufigen Ergebnisse 2009 und einen Ausblick für 2010 veröffentlichen. Derzeit kann ich mich lediglich auf unsere offiziellen Prognosen für einen Umsatz von mehr als 55 Mio. EUR und einer bereinigten Nettoergebnismarge von mindestens 45% im Jahr 2009 beziehen.

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    LSR

    hier klicken zur Chartansicht

    Aktuelle Kursinformationen (XETRA)

    Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit

    31,50 € 30,10 € +1,40 € +4,65 % 10.02./13:20



    ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief

    DE000A0M6M79 A0M6M7 30,10 € 23,40 €







    Asian Bamboo nicht aus der Hand geben


    09.02.2010

    Hot Stocks Europe


    Endingen (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "Hot Stocks Europe" sollte man die Asian Bamboo-Aktie (ISIN DE000A0M6M79 / WKN A0M6M7) nicht vorzeitig aus der Hand geben.


    In der letzten Woche sei die Aktie auf ein neues Rekordhoch auf über 30 Euro gestiegen. Um die Aktie auch für US-Anleger attraktiver zu gestalten, habe das Unternehmen nun ein ADR-Programm aufgelegt, bei dem eine Aktie zwei ADR entspreche, die in USD handelbar seien.


    Anzeige


    Außerdem habe die Gesellschaft zu Monatsbeginn die Unterzeichnung neuer Pachtverträge für zwei Bambusplantagen mit einer Gesamtanbaufläche von 5.000 ha bekannt gegeben. Die Vertragslaufzeit belaufe sich auf zwanzig Jahre, die kumulierte Pacht betrage 27,9 Mio. Euro.


    Die Experten von "Hot Stocks Europe" sehen beim Blick auf den Chart der Asian Bamboo-Aktie derzeit keinen Anlass, auch nur ein Stück vorzeitig aus der Hand zu geben. (Ausgabe 3 vom 08.02.2010) (09.02.2010/ac/a/nw)

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    So. Die anderen hundert Beiträge über Asian Bamboo der letzten zwei Monate stelle ich nicht auch noch rein.


    Finde Bambus faszinierend.


    1. Es wächst rasant schnell.

    2. Ist viel robuster als Holz

    3. Die Anbauflächen können extrem günstig gepachtet werden. Es werden meistens gleich Verträge für die nächsten 20 Jahre abgeschlossen.

    4. Europa kennt Bambus noch nicht so. Aber der Boom wird vermutlich auch uns erreichen wenn wir erst einmal die Vorzüge dieses Rohstoffes entdeckt haben.


    Ich behalte den Titel länger im Depot.

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Meveric wrote:

    Quote


    2. Ist viel robuster als Holz


    Nicht unbedingt robuster als Langlebigkeit, aber mit höherer Festigkeit bei viel kleinerem Gewicht. Dies allerdings nur solange der Bambus nicht reisst, was bei unserem trockenen Klima recht schnell passiert.


    Meveric wrote:

    Quote
    3. Die Anbauflächen können extrem günstig gepachtet werden. Es werden meistens gleich Verträge für die nächsten 20 Jahre abgeschlossen.


    Der arme Landbesitzer bekommt fast nichts.. :(


    Meveric wrote:

    Quote
    4. Europa kennt Bambus noch nicht so. Aber der Boom wird vermutlich auch uns erreichen wenn wir erst einmal die Vorzüge dieses Rohstoffes entdeckt haben.


    Das Problem mit dem Reissen kann eventuell behoben werden, wenn der Bambus in Europa angebaut wird, was unterdessen wohl in Osteuropa versucht wird (ich habe dazu kürzlich eine Anfrage aus Ungarn bekommen, da suchen die Investoren).


    Es gibt aber weitere Probleme: In Asien wird Bambus schnell von Insekten zerfressen. Wenn solche Insekten diese Plantagen in Ungarn finden, dann...


    Ich importiere auch ein wenig Bambus aus Indonesien, allerdings nur wenn dort Trockenzeit herrscht, ansonsten sind diese Insekten nur mit Gift kleinzukriegen, oder wenn man die Stangen ins Meerwasser legt.


    Gruss

    fritz

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Danke Fritz für dein Statement.


    Mir gefällt Bambus. Am liebsten hätte ich gleich ein ganzes Haus aus Bambus.


    Ich gehe mal auch nicht davon aus, dass Asian Bamboo konsequent den europäischen Markt mit ihren Produkten aufsuchen wird. Hauptabnehmer bleibt sicherlich Asien. Und dort hat vermutlich der asiatische Bambus die Vorzüge, welche er in diesem Klima braucht. Evtl. wäre der europäische dort auch nicht viel wert, weil es ihm zu feucht ist. *wink*


    Ich werde die Firma weiter beobachten. Sehe da noch viel Potential in den nächsten 5-10 Jahren.

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Meveric wrote:

    Quote


    Mir gefällt Bambus. Am liebsten hätte ich gleich ein ganzes Haus aus Bambus.


    Hey, das kann ich dir liefern. :D Ist enorm billig, muss aber alle paar Jahre komplett ersetzt werden.


    Gruss

    fritz

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Tja


    dann kurzen Verschnäuferchen auf 32.50 um dann gleich den Anlauf zu nehmen Richtung 34.- *wink*




    16:26:58 33,465 103

    16:25:49 33,61 29

    16:24:30 33,50 111

    16:21:59 33,50 110

    16:21:19 33,50 347

    16:21:19 33,53 153

    16:15:16 33,69 59

    16:14:30 33,585 729

    16:14:30 33,55 80

    16:14:28 33,50 137

    16:14:28 33,47 228

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Wow... 51.74% seit Anfang Jahr! Irgendwie verpass ich immer die guten Titel :) und wenn ich jetzt reinspringen würde, käme sicher morgen die grosse Korrektur.. soll ich ?? :)

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Hmmm. Gute Frage. Ich bin schon bei 18.- drauf und springe nicht mehr ab.


    Aber jetzt noch draufspringen? Schwierige Entscheidung, denn seit Tagen sagen alle, soll ich? Und je länger man wartet desto mehr rennt der Titel davon.


    Wenn man dann aufspringen würde, sinken sicherlich die Kurse wieder. Darum...


    Was will man investieren, wie lange will man warten?


    Ich sehe in Asian Bamboo ein grosses Potential. Wenn die Entwicklung die nächsten 5 Jahre so weiter gehen sollte, sehe ich Kurse weit höher als heute.


    Einstieg ja. Aber halt evtl. gestaffelt, falls das Teil nochmals runter gehen sollte.

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    Macht immer noch eine gute Falle!


    Die Asian Bamboo AG meldet die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2009. Der Umsatz legte im Jahresvergleich um 34 Prozent von 43,8 Mio Euro auf 58,6 Mio Euro zu und liegt damit um 7 Prozent über der Prognose von 55 Mio Euro. Der Umsatz je Hektar steigt auf Jahresbasis um 11 Prozent auf 2.637 Euro. Der bereinigter Konzernjahresüberschuss steigt um 31 Prozent von 21,2 Mio Euro auf 27,8 Mio Euro. Die bereinigte Nettoergebnis-Marge beträgt wie im Vorjahr 48 Prozent. Ohne Berücksichtigung der nicht realisierten Kosten für Aktienoptionen beträgt der bereinigte Konzernjahresüberschuss 29,7 Mio Euro. Diese robuste Umsatz- und Ergebnisentwicklung fußt in erster Linie auf der Erweiterung der erntereifen Plantagenflächen um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Asian Bamboo erwartet 2010 mindestens 75 Mio Euro Konzernumsatz und eine bereinigte Nettoergebnis-Marge von mindestens 45 Prozent des Umsatzes.

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    25.02.2010 11:24

    SES Research erhöht Kursziel von Asian Bamboo


    Die Analysten von SES Research stufen die Aktien von Asian Bamboo weiterhin mit "Kaufen" ein.

    Das Kursziel wurde von 37 Euro auf 45 Euro erhöht.

  • Asian Bamboo Valor 3539437

    isomorph wrote:

    Quote
    Ach was fuer ein Wochenstart. Die Jungs machen einem einfach immer Freude.

    cheers


    Iso


    im Moment sicher günstige Einstiegsmöglichkeit

    bei Asian Bamboo :shock: :shock: :shock: