Stocker
Kann man das sonst nicht herausfinden. Ist ziemlich viel Geld das investiert wurde in AWD.
Kann man das sonst nicht herausfinden. Ist ziemlich viel Geld das investiert wurde in AWD.
blödsinn. kaufmotiv war die übernahme des türdrückerkanals. bei der mpl oder wie die heisst genauso. der swiss life aussendienst war in der ch in der vergangenheit sehr erfolgreich. mit dem awd hat man sich nun einen europäischen aussendienstkanal angeschnallt. es geht nicht um die produkte, es geht um die distribution. allerdings steht das etwas kontra zur sogenannten awd unabhängigkeit.
und mit diesem masch hat man sich dabei auch noch ein kuckuksei ins nest gelegt.
reckefoller wrote:
Quoteblödsinn. kaufmotiv war die übernahme des türdrückerkanals. bei der mpl oder wie die heisst genauso. der swiss life aussendienst war in der ch in der vergangenheit sehr erfolgreich. mit dem awd hat man sich nun einen europäischen aussendienstkanal angeschnallt. es geht nicht um die produkte, es geht um die distribution. allerdings steht das etwas kontra zur sogenannten awd unabhängigkeit.und mit diesem masch hat man sich dabei auch noch ein kuckuksei ins nest gelegt.
wenn du das sagst! :roll: das eine schliesst das andere ja auch vollkommen aus... natürlich gehts um den vertrieb, awd hat aber noch immer die Philosophie das beste produkt dem kunden zu verkaufen. wenn dies swisslife offerieren kann, dann wird das produkt von swisslife verkauft. Die Marktkenntnis bei swisslife steigt und der absatz von produkten nimmt, bei fähigkeit seitens der swisslife gewünschte produkte zu offerieren, ebenfalls zu.
die idee könnte dümmer sein... zudem hatte swisslife eine volle kriegskasse...
der MLP-Deal war und ist absolut töricht!
Kann mir jemand sagen wie es mit dem Eigenkapital bei Swiss Life aussieht ??
Das Management von Swiss Life hat mich schwer entaeuscht und auch eine Menge Geld gekostet. Das Positive ist natuerlich, dass die Kursschwaeche von Swiss Life mittel bis langfristig ueberdurchschnittliches Potential bildet. Auch sollte sie ohne Kapitalerhoehung diese schwierige Zeit ueberstehen, haben sie doch gerade 500 Mil locker gemacht fuer MLP und verfuegen noch ueber die 600 Mil, die eigentlich fuer die Dividende reserviert ist. Auch hier versuche ich kaeufe zu taetigen mit sehr tiefen Limiten langlaeufiger Optionen. Denn kurzfristig sehe ich das Potential als begrenzt an. Naechster wichtiger Termin der 2. Dezember Investor's Day.
Hoi Turbo. Du lernst wohl nie, wie :roll:
Bulldog1 wrote:
QuoteHoi Turbo. Du lernst wohl nie, wie :roll:
Ich bin eigentlich sehr lernfähig, wie steht es bei Dir??
Also ich halte es so, abwarten und beobachten. Es wird sicherlich noch Defizite geben in den nächsten Quartalen, die Aktie wird man für weniger als 40Fr. kriegen, ca 40Fr. war sie auch im Jahr 2003 und sollte sie es überleben kann man mit einer guten Erholung der Aktie rechnen.
Also dies ist meine freie Beurteilung.
Ursprünglich sollte sich Maschmeyer mit 3% oder etwa 450 Mio.SFR.an Swiss life beteiligen.Für den gleichen Betrag erhält er jetzt aber eine Beteiligung von etwa 15%!Sollte er auf die Idee kommen,noch mehr Geld aus seinem Verkauf von AWD in Swiss life zu stecken,wird es für die Führung von Swiss life sehr ungemütlich.Sein Einfluss auf die Führung würde immens.Maschmeyer ist nicht dafür bekannt,dass er Geschenke macht.Ich bezweifle ,dass die Swiss life wusste mit wem sie sich da einlässt.
Das Vorgehen bei MLP spricht da Bände.
Auf jeden Fall wird es jetzt interessant.
da bleibt nur die hoffnung, dass institutionelle ch investoren diesem marschmeier den marsch blasen, sonst ruiniert der uns noch die swiss life, die wichtigste vorsorgefirma des landes.
reckefoller wrote:
Quoteda bleibt nur die hoffnung, dass institutionelle ch investoren diesem marschmeier den marsch blasen, sonst ruiniert der uns noch die swiss life, die wichtigste vorsorgefirma des landes.
Die Schweizer haben einfach ein Problem mit den Deutschen und dem Erfolg.
Die Deutschen weil sie uns einfach sprachlich haushoch ueberlegen sind und dem Erfolg, weil scheinbar Neid dem Schweizer angeboren ist. Ja nicht zeigen was man hat, ist in der Schweiz die Devise primaer, ganz im Gegensatz zu den USA.
Marschmeyer ehrlich ich kenn ihn nicht, aber er ist der typische Verkaeufer und daher mir persoenlich auf den ersten Blick nicht sympathisch, aber er hat meinen vollen Respekt fuer das, was er in so kurzer Zeit aufgebaut hat. Ich mag ihm seinen Erfog goennen und ich habe auch kein Problem, wenn er 20% von Swiss Life besitzt.
Swiss Life im Moment nicht erste Wahl im Versicherunsbereich, aber der Titel mit dem groessten Turnaround-Potential. Ich habe auch nichts dagegen wenn wir vorher noch die alten Tiefstkurse testen, dann wuerde ich zuschlagen.
normalerweise ist mir das auch egal. und gegen die deutschen habe ich gar nix, wir sind hier bei uns ein gemischtes team in dieser hinsicht. und deutsche frauen find ich eh scharf...
aber die wichtigste vorsorgeinstitution der schweiz mit den vorsorgegeldern tausender von kmus in der hand eines windigen typen, das gefällt mir nicht. :mrgreen:
reckefoller wrote:
Quotenormalerweise ist mir das auch egal. und gegen die deutschen habe ich gar nix, wir sind hier bei uns ein gemischtes team in dieser hinsicht. und deutsche frauen find ich eh scharf...aber die wichtigste vorsorgeinstitution der schweiz mit den vorsorgegeldern tausender von kmus in der hand eines windigen typen, das gefällt mir nicht. :mrgreen:
Ich habe mit Marschmeyer nie ein persoenliches Gespraech gefuehrt und kann daher seine Person nur von Fernsehen und Zeitung beurteilen, ich wuerde es daher nicht wagen ihn als windigen Typen zu bezeichnen. Denn die Medien vermitteln was sie wollen und leider viel Falsches.
profit wrote:
QuoteUrsprünglich sollte sich Maschmeyer mit 3% oder etwa 450 Mio.SFR.an Swiss life beteiligen.Für den gleichen Betrag erhält er jetzt aber eine Beteiligung von etwa 15%!Sollte er auf die Idee kommen,noch mehr Geld aus seinem Verkauf von AWD in Swiss life zu stecken,wird es für die Führung von Swiss life sehr ungemütlich.Sein Einfluss auf die Führung würde immens.Maschmeyer ist nicht dafür bekannt,dass er Geschenke macht.Ich bezweifle ,dass die Swiss life wusste mit wem sie sich da einlässt.
Das Vorgehen bei MLP spricht da Bände.
Auf jeden Fall wird es jetzt interessant.
Kommt mir fast vor wie wenn man Heiratet :mrgreen:
Um nochmal kurz auf den heutigen Aufhänger - Restrukturierung- zu kommen. Dies sollte sich ja im Endeffekt positiv auf die Aktien auswirken u.a. geht es uns hierdrinnen doch auch um diesen Aspekt. Und: Die SL ist nicht der einzige Versicherer, der solch ein brisantes Programm laufen hat... palimpalim ... auch dies wird hoffentlich mein Depot freuen.
Gruss
Rolf
Der Personalabbau und das Sparprogramm bestätigen ja nur,dass die Zukunftsaussichten nicht rosig sind.Deswegen reagiert ja die Börse auch negativ und nicht positiv.
Um diesen elenden Albtraum zu beenden, träume ich täglich,dass die Zurich die Swiss life übernimmt.
1/2 Aktie der Zurich plus 60.00 Sfr. damit wäre ich schon zufrieden.Hauptsache die Führung von Swiss life ist weg !!!!
Maschmeyer hat schon lange angekündigt, dass er eine 10% Beteiligung an Swiss Life anstrebt und dafür 800 Millionen Franken in die Hand nehmen wird. Durch die Börsenturbulenzen kosten 10% an Swiss Life lediglich noch 260 Millionen. Er kauft aber so oder so mit einer festen monatlichen Summe an Markt.
Ist irgendwie witzig - Swiss Life wollte Maschmeyer ruhig stellen und ihn in die Ecke drängen und jetzt steigt er zum dominierenden Aktionär und somit zum Chef auf.
Komisch,komisch
was macht Rolf Dörig jetzt bei Adecco als VR-Präsident?
Hat der nicht genug Arbeit bei der Swiss life?
Oder verlässt er Swiss life?
Hat er meine Rücktrittsgebete erhört?
weiss jemand, wie hoch eigentlich das immo portefeuille der swiss life einzuschätzen ist??
Was meint ihr dazu? Positiv oder negativ zu beurteilen?
Der deutsche Finanzdienstleister MLP will von Swiss Life als Grossaktionär nichts wissen. Die MLP-Führung kritisiert das Vorgehen des Schweizer Lebensversicherers und fordert ihn mit deutlichen Worten zum Ausstieg auf.
Für mich klar positiv, wenn sie die Beteiligung aufgeben würden. Würde wieder ein wenig Geld in die Kasse spülen!