Swiss Life

  • Swiss Life

    LudwigW wrote:

    Quote
    Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Welle in die CH schwappt - und mit Sicherheit werden andere CH-Versicherer sich auch Gedanken über diese Vertriebsform machen.


    ...ist halt immer eine Frage wie seriös diese Vertriebsform funktioniert, bei AWD war das scheinbar nicht der Fall !!

  • Swiss Life

    Affliction wrote:

    Quote
    welcome on board!

    wir sind ja schon 4% im Plus! :D


    und scho wieder weg... s' geht weiter runter. Kurzer rebound bis Ende Woche und danach wieder Richtung Süden. Würde mich nicht wundern wenn die Firma zum Jahresende bei 70 und tiefer steht. Dann kann man wieder vorsichtig zugreifen.

  • zurich machts vor

    man kann auch in einem schwierigen Umfeld Gewinne erwirtschaften wie der Quartalsabschluss der Zurich zeigt.Dies trotz einem viel volatileren Sachversicherungsgeschäft.Der Quartalsbericht der Swiss life ist zum Heulen schlecht. Vor 10 Jahren konnte man eine eine Aktie der Rentenanstalt zu etwa 1000.00SFR.kaufen,bei 11,37 Millionen ausstehenden Aktien.

    Heute ist die Aktie für 87.00SFR. zu haben bei 30.37 Millionen ausstehenden Aktien.Jetzt kann jeder selber rechnen.So viel zum Leistungsausweis des Managements.

    Mir ist kein anderer SMI-Titel mit einer so miserablen Performance bekannt.

  • Re: zurich machts vor

    profit wrote:

    Quote
    man kann auch in einem schwierigen Umfeld Gewinne erwirtschaften wie der Quartalsabschluss der Zurich zeigt.Dies trotz einem viel volatileren Sachversicherungsgeschäft.Der Quartalsbericht der Swiss life ist zum Heulen schlecht. Vor 10 Jahren konnte man eine eine Aktie der Rentenanstalt zu etwa 1000.00SFR.kaufen,bei 11,37 Millionen ausstehenden Aktien.

    Heute ist die Aktie für 87.00SFR. zu haben bei 30.37 Millionen ausstehenden Aktien.Jetzt kann jeder selber rechnen.So viel zum Leistungsausweis des Managements.

    Mir ist kein anderer SMI-Titel mit einer so miserablen Performance bekannt.


    der grund dafür ist ja klar: man hat die cs bankenbubiwixer auf die firma losgelassen

  • Swiss Life

    Was kann man von der Swiss life noch erwarten?

    Sie ist zu gross für eine Nischenpolitik und zu klein um mit den Grossen der Branche mit zu halten.

    Bis sie ihre Risikofähigkeit von 07 wieder hat,wird es sicher 2Jahre dauern.In dieser Zeit werden auch die Renditeversprechen für die Policenhalter entsprechend tiefer ausfallen.Das erschwert die Kundenaquisition enorm.Die Konsolidierungswelle in der Versicherungsbranche wird in den nächsten 2Jahren an Tempo zu legen,dies aus regulatorischen Gründen in der EU.Aktiv wird sich Swiss life nicht an der Konsolidierung beteiligen können,dazu fehlen die flüssigen Mittel und welcher Aktionär wird schon so blöd sein ,der jetzigen Führung eine Kapitalerhöhung zu genehmigen.Das jemand in der jetzigen Situation Swiss life übernehmen will ist ebenso unwahrscheinlich.Möglich erscheint mir aber,das die Führung von Swiss life einen Fusionspartner sucht.Im Sommer 07 haben sie es mit der Baloise versucht und sind gescheitert.Danach folgte der Einstieg bei AWD.....etc...

    Der Verwaltungsrat glaubt noch immer,dass die Swiss life in Europa ein grosses Rad drehen kann.Die Geschichte erinnert mich an die alte Swissair.Fehleinschätzungen und Inkompetenz in der Geschäftsführung sowie im Verwaltungsrat.

    Gut möglich,dass sie versuchen sich mittels Fusion aus der Verantwortung zu schleichen.Das könnte eine Abwahl an der nächsten GV verhindern und einen eleganten Abgang ermöglichen.

  • Baloise und Zurich

    Die Quartalsberichte von Baloise und Zurich haben gezeigt,dass nicht nur der böse Finanzmarkt an dem katastrophalen Leistungsausweis der Swiss life schuld ist.Die Herren Gehrig,Dörig,Pfister und Müller

    sollten die Verantwortung für ihren Leistungsausweis

    übernehmen und freiwillig zurück treten.Wahrscheinlich muss man sie an der GV aber dazu zwingen.

  • Swiss Life

    P/E-Ratio 1.12!!! 8) :lol: :o


    swisslife wird zu einem Übernahmekandidat mit dieser bewertung... trotz missmanagement...


    und ja, die earnings stimmen nicht mehr... ich weiss...


    dennoch, marktkapitalisierung ist beängstigend tief! :cry:

  • Swiss Life

    Stocker wrote:

    Quote
    P/E-Ratio 1.12!!! 8) :lol: :o

    swisslife wird zu einem Übernahmekandidat mit dieser bewertung... trotz missmanagement...


    und ja, die earnings stimmen nicht mehr... ich weiss...


    dennoch, marktkapitalisierung ist beängstigend tief! :cry:


    Sieh es positiv, bei wieder besseren Märkten wird das Erholungspotential der Swiss Life am höchsten sein bei den Versicherungen. Nur kurzfristig in diesem Umfeld ist kein Blumentopf mit SL zu gewinnen. Hier bringt es nur die Geduld und das kann im Moment noch dauern. Kurzfristig hat Baloise die besten Karten. Nächstes Jahr könnte dann SL zu den Topperformer werden, aber ich rechne nicht vor Mitte 2009.

  • Turbo

    Hallo Turbo


    Ich bin auch SwissLife Aktionär.Schon interessant kurz vor den Halbjahreszahlen haben viele Baloise Aktionäre in SwissLife umgeschichtet. Dann kam der grosse Abstieg auf 220 dann 200. Und jetzt uchhh.


    Damals als ich eingestiegen bin bei 200 haben alle gesagt Grundsolide Firma.


    Und jetzt soll alles schlecht sein. Ich habe Zeit zum warten. Mal sehen wenn der Markt stabil und wieder zu steigen beginnt was passiert.


    Was mich verwundert ist das man Ende Juli die Dividende auf 17 Fr. erhöht hat. Das Marktumfeld war ja da schon schlecht ???

  • Swiss Life

    Quote:

    Quote
    Was mich verwundert ist das man Ende Juli die Dividende auf 17 Fr. erhöht hat


    ... und 14 Tage vor den Q3 Zahlen wurde zum wiederholten Mal bestätigt, dass Dividende 08 = Dividende 09 ...

    Haben ne klasse Finanzabteilung, die innerhalb dieser 2 Wochen dann doch festgestellt haben, dass dem nicht so sein wird. M.E. sind die Äusserungen und Prognosen die in London gemacht wurden als kriminell einzustufen - wissentliche Falschaussagen.


    ciao

    Luigi

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen -

    wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen

  • Swiss Life

    Neben den Retailbanken profitieren auch Lebenversicherer von der Finanzmarktkrise. Die Bâloise etwa konnte ihr Versicherungsgeschäft in der 2. und 3. Säule massiv steigern. «Das Bild hat sich völlig geändert. Die Kunden setzen auf Sicherheit», sagt Martin Strobel, CEO der Bâloise Schweiz, im Interview mit cash.


    Lieber Bruno Pfister lies dies bitte und frag dich was du falsch machst als Nr 1 in diesem Geschäft!!??!! Vielleicht kannst du dich zu einem Kurs bei Strobel melden. Gut investiertes Geld und könntest sogar Leute einstellen!! Wirklich den Bonus solltest du dir für die nächsten Jahre aus den Kopf streichen, bevor deine Bude nicht 1 MRD Gewinn machte, solltest du keine Gedanken daran verschwenden.

  • Swiss Life

    mir wäre lieber wenn Pfister und seine Wertvernichtungskomplizen den Hut nehmen würden.

    Dann könnte man einen sauberen Neubeginn starten.

    Dieses Management hat sich mit seinen Aeusserungen und Missmanagement jeder Glaubwürdigkeit beraubt.

    Neuer Aerger steht für 09 auch schon ins Haus.Es ist noch keine 2Jahre her ,als man Capital Leben in Liechtenstein für einen dreistelligen Millionenbetrag übernommen hat.Die Begründung war,dass Capital Leben sehr schnell wachsen würde mit Mantelversicherungen für steuermüde Deutsche.Dumm nur ,dass der deutsche Fiskus jetzt etwas gegen diese Form des Steuersparens hat.Die Prämien sind um 50% eingebrochen in diesem Segment.

    Somit dürfte für Capital Leben eine Wertberichtigung fällig werden,da der Kaufpreis nicht Werthaltig war.

    Irgendwie habe ich das miese Gefühl,dass uns bei AWD auch eine Wertberichtung auf dem Investment blüht.

  • MLP

    Der Lebensversicherer Swiss Life wird beim deutschen Finanzdienstleister MLP nicht glücklich. Swiss Life besitzt zwar fast einen Viertel der Aktien von MLP. Dieser macht dem ungeliebten Grossaktionär aber das Leben schwer.


    Am Morgen gab Swiss Life den Vollzug des Kaufs von 26,2 Millionen Aktien bekannt. Für die 24,30 Prozent an MLP zahlen die Schweizer 307 Mio. Euro zuzüglich Kosten und Gebühren.


    Die MLP, die sich stets gegen ein Engagement von Swiss Life gewehrt hatte, reagierte umgehend auf den formellen Vollzug der Transaktion und stoppte seine Produktpartnerschaft.


    MLP verkaufe mit sofortiger Wirkung keine Swiss-Life-Produkte mehr, "um jeglichen Anschein von Interessenkonflikten in unserer Beratung zu vermeiden", teilte der Finanz- und Vermögensberater in Wiesloch bei Heidelberg mit. Die Produkte der Swiss-Life-Gruppe würden den Kunden nicht mehr aktiv empfohlen.


    Neukunden würden, wie gesetzlich vorgeschrieben, künftig im Rahmen der schriftlichen Kundeninformation auf die Beteiligung der Swiss Life hingewiesen. Die Unabhängigkeit von Anbietern sei ein elementarer Bestandteil des MLP-Geschäftsmodells.


    Die 1971 gegründete MLP (Marschollek, Lautenschläger und Partner) ist auf die Vorsorge-, Risiko- und Vermögensberatung für Akademiker spezialisiert. Zudem betreut MLP Unternehmen in der betrieblichen Altersvorsorge und der Sachversicherung.


    Swiss Life hatte Mitte August die Übernahme von knapp 27 Prozent der Aktien des Finanzberaters angekündigt. MLP bezeichnete darauf den Einstieg des Schweizer Lebensversicherers als feindlich und führte umgehend eine Kapitalerhöhung durch. Dadurch drückte MLP den Anteil der Swiss Life unter die Sperrminorität von 25 Prozent.


    Für dieses Geld hätten sie lieber Aktien zurückgekauft.


    Es wird lange gehen bis sich der Aktienkurs wieder nach oben bewegen wird.

  • Swiss Life

    geht darum für swisslife mit hilfe der AWD den benchmark für Versicherungsprodukte zu kennen und zu unter/überbieten... deshalb ist AWD bei Swisslife untergekommen und eigentlich auch als unabhängig betrachtbar... AWD verkauft weiterhin die günstigsten produkte, swiss life weiss jedoch, von welcher firma dieses ist und wie die struktur ausschaut.